Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Anton Oppermann (36) ist entsetzt. Tochter Maya (14) hat am ganzen Körper Schnittwunden und Verbrennungen. Aber seine geschiedene Frau Lucia (35) sieht tatenlos zu. Anton will, dass Maya zu ihm zieht. Conchita Arribas (24) aus Venezuela will ihr Baby zurück. Sie behauptet, von dem Ehepaar Peter (32) und Margit (28) Simons zur Adoption gezwungen worden zu sein. Die Simons behaupten allerdings, dass Conchita lügt.
Anne Krämer (35) klagt auf Trennungsunterhalt, den ihr Noch-Ehemann Jürgen (39) verweigert. Der sieht sich im Recht: Schließlich habe sie ein Jahr lang eine Affäre mit seinem Cousin Marcel Schmidt (36) gehabt. Wolf Bergmann glaubt, dass seine Ex-Frau Karin (31) ihren Sohn Max (11) vernachlässigt, weil sie sich nur um ihren Sohn Jonas (8) kümmert, der im Rollstuhl sitzt. Zudem verhalte sich Max zunehmend sehr merkwürdig.
Paul Steger (35) will sich endlich um seine einjährige Tochter kümmern. Doch Sabine Ludwig (35) ist strikt dagegen. Also will Paul sein Recht vor Gericht einklagen. Doch dann behauptet Sabine, Paul habe sie vergewaltigt. Beatrice Weller (25) ist sicher, dass Iris Kosnik-Weller (27) das Testament ihres Vaters manipuliert und sie so um ihr Erbe gebracht hat. Auch Beatrices Mutter Anna (48) glaubt das und unterstützt ihre Tochter.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Der arbeitslose Andre Büschgens (22) ist bereits mehrfach vorbestraft. Mit seiner Ex-Freundin Sandra Mehling (20) hat er eine zweijährige Tochter, die er sehr liebt, jedoch nicht sehen darf. Sandra hat Angst, dass dem Kind etwas zustößt, wenn es sich in der Obhut ihres gefährlichen, häufig betrunkenen Ex-Freundes befindet. Während eines Streits mit Sandra rastet Andre aus und schlägt seine Ex-Freundin brutal zusammen.
Jacqueline (Jack) Minde (22), Anführerin der Mädchengang "Red Cats", will ein für alle Mal klarstellen, wer die Vorherrschaft am Madrider Platz hat. Dazu verabredet sie sich mit ihrer Rivalin Antonia (Toni) Dresen (21), Anführerin der "Fight Birds", und es kommt zu einer wilden Prügelei. Toni wird bewusstlos geschlagen und findet sich gefesselt und mit den Füßen einbetoniert wieder, was Jack eine Anklage wegen Körperverletzung einbringt.
Die damals 17-jährige Yvonne Wagner hat nach einer schmerzlichen Trennung von ihrem Freund Peter Lindlahr das gemeinsame Kind aus Verzweiflung zur Adoption freigegeben. Fortan bekommt sie ihr Leben nicht mehr in den Griff und gibt allein Peter die Schuld daran. Lange Zeit später läuft der inzwischen 28-Jährigen ihr Ex-Geliebter wieder über den Weg und sie beschließt, sich an ihm zu rächen und entführt dessen 18-jährigen Sohn Stefan.
Quincy wird mit seinen Kollegen von einer Geburtstagsfeier abberufen. Ein Flugzeug ist vor der Küste abgestürzt, die Passagiere treiben im kalten Wasser, und es fehlt an Rettungsbooten. Letzteres wird 97 Menschen zum Verhängnis, sie sterben an Unterkühlung, bevor sie geborgen werden können. Quincy steht dem Ganzen fassungslos gegenüber und beginnt einen vehementen Feldzug gegen die Fluggesellschaften und für bessere Sicherheitsmaßnahmen. Es wird ein schwerer Kampf, denn die Mühlen der Gesetze mahlen langsam, und die Fluggesellschaften lassen sich nicht gern ins Handwerk pfuschen. Quincy droht eine Anzeige wegen Verleumdung.
Der kleine Jeffrey wird aus dem Kino geworfen, weil er komische Geräusche von sich gibt und stört. Ein paar andere Jugendliche wollen ihm eine Lektion erteilen. Auf der Flucht vor seinen Verfolgern kommt das Kind ums Leben. Bei der Autopsie seiner Leiche stellt Gerichtsmediziner Dr. Quincy fest, dass es ein Unfall und kein Mord war. Das Kind litt an einer seltenen Krankheit, die auch schuld an den Sprachstörungen und Muskelzuckungen war, wegen denen Jeffrey aus dem Kino geflogen war. Dr. Ciotti, ein anderer Arzt, erbittet das Gehirn des Jungen für Forschungszwecke. Jeffrey war mit seinem Sohn Tony befreundet, der an der gleichen Krankheit leidet. Als Ciottis Forschungsprogramm gestoppt wird, weil sich die Pharma-Industrie keinen Gewinn von einem entsprechenden Medikament verspricht, setzt Quincy sich für seinen Kollegen ein und mobilisiert sämtliche Instanzen. Tony soll vor dem Kongress aussagen, um die Politiker von der Wichtigkeit des Projektes zu überzeugen.
Jessicas Freundin Sibella, eine erfolgreiche Romanautorin, hält in Cabot Cove eine Lesung. Weil ihr der Ort gefällt, will sie ihren neuen Roman dort fertigschreiben. Zu diesem Zweck hat sie sich ein Haus an der Bucht gemietet, das sie mit ihrem Mann Derek, dessen Tochter Valerie, deren Freund Colin und ihrer Assistentin Marian bewohnt. Doch schon bald stellen sich Probleme ein. Um seinen dunklen Geschäften weiter nachgehen zu können, will Phil Coile Si-bella von der Baufälligkeit des Hauses überzeugen. Aber die ist stur und lässt sich nicht vertreiben. Als sie eines A-bends Jessica und Seth zu einer Party einlädt und selbst nicht erscheint, suchen die Gäste nach ihr. Schließlich fin-den sie Sibella im Wasser und können sie gerade noch vor dem Ertrinken retten. Denn Sibella ist durch die morschen Bodenbretter des Bootshauses gebrochen. Zwar bemerkt Jessica, dass die Dielen angesägt wurden, sagt jedoch nichts. Am nächsten Morgen findet man die Leiche von Ma-rian - in dem Mantel ihrer Chefin. Bald stellt sich heraus, dass es gleich mehrere Personen gibt, die Sibella lieber tot als lebendig sehen würden. Jessica nimmt sich des Falles an und kommt bald einem tödlichen Komplott auf die Spur...
Kaum in Hongkong angekommen, muss Jessica mit anse-hen, wie ihre Freundin, die bekannte Keramikkünstlerin Emma Soong Dunbar, entführt wird. Sofort ruft Jessica die Polizei, doch die reagiert anders als erwartet: Denn Kidnapping gehört in Hongkong zum Alltag. Das Lösegeld wird überwiesen, die Entführte freigelassen und damit ist die Angelegenheit abgeschlossen. Emma führt wieder ein normales Leben, nachdem ihr Mann Brian, Chef einer Handelsfirma, das Geld gezahlt hat. Bevor Hongkong an die Volksrepublik China fällt, will Brian mit der Firma seines Konkurrenten Kai Kuan fusionieren, was sich als recht schwierig darstellt. Als dann Brian bei einem Bankett an einer Vergiftung stirbt, verdächtigt man Emma des Mordes. Aber Jessica hat eine andere Theorie und ermittelt auf eigene Faust...
Die Brüder Eugene und Walter Gillrich betreiben gemein-sam ein Architekturbüro. Eugene will ein Apart-menthochhaus bauen und dafür ein historisches Gebäude abreißen lassen, in dem einst Ernest Hemingway und an-dere Prominente zu Gast warens. Unter der Leitung von Carol Collins und Margaret Johnson hat sich eine Bürgerinitiative gebildet, die dies verhindern will. Mit von der Partie ist Walter, der mit der attraktiven Margaret anbandeln will. Jeden Abend trifft sich die Gruppe in Nolans Bar, dessen Lokal auch von der Abrissbirne bedroht ist. Eugene versucht, Nolan erst mit verlockenden Ange-boten dann mit Drohungen umzustimmen, bis dieser genug hat und den Architekten vor die Tür setzt und damit droht, ihn umzubringen. Am nächsten Tag wird Walter ermordet in seinem Büro aufgefunden. Zunächst gerät Nolan unter Verdacht, dann entdeckt die Polizei Fingerabdrücke von Margaret am Tatort. Ist sie die Mörderin? Jessica lässt sich nicht so schnell auf die falsche Fährte führen und nimmt mit ihrem Freund Artie Gelber die Ermittlungen auf...
In Cabot Cove geschehen seltsame Dinge: Gräber werden geschändet, ein Liebespaar sieht die Hände von Leichen aus der Erde ragen, und der neue Besitzer des Borbey-Hauses Lawrence Baker verlässt nur nach Einbruch der Dunkelheit sein Heim. Jessica lässt das alles unberührt. Vielmehr ärgert sie sich über ihren Handwerker Charles Weatherley, der eigentlich ihre Küche renovieren soll, aber mehr in Bakers Haus arbeitet. Der wiederum bandelt mit der Innenarchitektin Molly Holt an, die ihrerseits in festen Händen ist. Als Baker ermordet mit einem Pfahl im Herzen aufgefunden wird, kursieren in Cabot Cove wilde Gerüchte, die behaupten, Baker sei ein Vampir. Der Parapsychologie Dr. Sorenson gibt dieser Theorie zusätzlich Nahrung. Einzig und allein Jessica behält einen klaren Kopf und findet schließlich einen entscheidenen Hinweis, der auf die Spur des Täters führt...
Der junge Autor Ben Forman soll im Auftrag des Zeit-schriften-Herausgebers Dean Richards ein Porträt über Jessica schreiben. Obwohl die Schriftstellerin nicht viel Zeit hat, gibt sie dem etwas zerstreuten, jungen Mann alle Informationen, die er benötigt. Als Ben in Verdacht gerät, den Mediengiganten Harrison Kane ermordet zu haben, bietet Jessica ihm ihre Hilfe an. Schnell findet sie heraus, dass Ben eine falsche Fährte legte, um eine Schauspielerin zu decken, die er für Kanes Mörderin hält. Jessica gelingt es schließlich, den ermittelnden Lieutenant von Bens Unschuld zu überzeugen. Bald darauf machen sie sich auf die Suche nach dem wahren Mörder...
Für ihren Freund Michael Burke, dem Inhaber einer Firma für Videospiele, soll Jessica eine Kriminalgeschichte schreiben. Als sie zur Vorführung eines neuen Produktes nach Silicon Valley eingeladen wird, lernt sie auch den Programmierer James Lindstrom und dessen Kollegen Kate, Sharon und Alex kennen. Sie alle arbeiten fieberhaft an der Fertigstellung des Computerspiels. Michael verrät Jessica, dass er fürchtet Lindstrom an einen Konkurrenten zu verlieren und ihn deshalb beschatten lässt. Am nächsten Tag ist großer Empfang. Unter den Gästen befindet sich auch John Crowley, Michaels Hauptkonkurrent. Burke regt sich ziemlich über Crowleys Anwesenheit auf und verweist ihn des Geländes. Als die Gäste in den Kabinen ver-schwinden, um dort das Spiel zu testen, lässt sich eine Tür nicht öffnen. Alex gelingt es schließlich, sie zu knacken und er entdeckt Lindstroms Leiche. Ein klarer Fall für Jessica, die sich der Sache umgehend annimmt...
Recherchen für ihr neues Buch führen Jessica zu ihrem alten Freund Matt Cleveland, der für das Pferdegestüt von Wally Hampton arbeitet. Catherine Noble, die den Stall gemeinsam mit Hampton und Lloyd Mentone leitet, will mit dem Hengst Swift Prince das Raleigh Handicap mit Matts Tochter als Reiterin gewinnen. Deshalb macht sich Matt ans Werk und trainiert Swift Prince für das Rennen. Doch Lloyd Mentone sieht es nicht gern, dass das Pferd an den Start geht. Viel lieber würde er den Hengst zur Zucht ein-setzen. Aber Catherine ist auf das Geld, dass sie mit dem Rennen machen könnte, angewiesen. Doch dann wird Matt im Stall überfallen - neben ihm liegt eine Spritze mit Dope. Da Sheriff Benson dem Fall keine Bedeutung beimisst, will Jessica der Angelegenheit selbst auf den Grund gehen. Wenig später findet sie Matt erschlagen auf einer einsamen Landstraße. Wer hatte Interesse daran, den alten Trainer umzubringen?
Jessica macht einen Abstecher nach Irland, um ihre Freun-din Fiona Griffith zu besuchen, die vor zwei Monaten unter ungeklärten Umständen ihren Mann verloren hat: Robert stürzte von einem Kirchturm. Der alte Freund der Familie Bill Mahffy ist fest davon überzeugt, dass dies kein Unfall war. Von Siobhan, dem dienstbaren Geist des Hauses, erfährt Jessica schließlich, dass die Weberei der Familie in einer finanziellen Krise steckt. Deshalb er-wägen Dennis Moylan und Sean Griffith den Sitz der Firma an einen anderen Standort zu verlegen. Auf einmal taucht auch Ambrose Griffith bei der Familie auf und erhebt Erb-ansprüche. Als Jessica und der Pfarrer Timothy Ambrose erwürgt im Kirchturm finden, verdächtigt man sofort Fionas ältesten Sohn Patrick des Mordes. Aber Jessica hat einen ganz anderen Verdacht und macht sich daran, dem Täter eine Falle zu stellen...
Sheriff Metzger erhält seit einiger Zeit Drohbriefe und kann mit knapper Not einem Attentat entgehen. Jetzt fürchtet er um sein Leben. Der kürzlich eröffnete Spielclub in der Stadt ist dem Ordnungshüter ein Dorn im Auge. Aber immer wenn er eine Razzia durchführt, können die Beamten nichts Illegales vorfinden. Offensichtlich ist Keramides, der Besitzer, jedesmal rechtzeitig vorgewarnt. Als Jessica nach langer Abwesenheit in Cabot Cove weilt, muss sie feststellen, dass der Buchhalter Bennett ihr Konto geplündert hat. Zufällig trifft sie ihn im Büro des Sheriffs, weil er Chad, den Ex-Freund seiner Tochter, mit einer Schrotflinte bedroht hat. Der wollte Candance zurückggewinnen, aber sie hat sich in Ethan, Metzgers Deputey, verliebt. Wenig später wird Ethan erschossen im Wagen des Sheriffs aufgefunden. Unter Verdacht gerät Bennett, denn die Tatwaffe scheint dessen Schrotflinte zu sein. Aber Jessica ist nicht davon überzeugt und ermittelt in eine ganz andere Richtung...
Jessicas Freundin Sibella, eine erfolgreiche Romanautorin, hält in Cabot Cove eine Lesung. Weil ihr der Ort gefällt, will sie ihren neuen Roman dort fertigschreiben. Zu diesem Zweck hat sie sich ein Haus an der Bucht gemietet, das sie mit ihrem Mann Derek, dessen Tochter Valerie, deren Freund Colin und ihrer Assistentin Marian bewohnt. Doch schon bald stellen sich Probleme ein. Um seinen dunklen Geschäften weiter nachgehen zu können, will Phil Coile Si-bella von der Baufälligkeit des Hauses überzeugen. Aber die ist stur und lässt sich nicht vertreiben. Als sie eines A-bends Jessica und Seth zu einer Party einlädt und selbst nicht erscheint, suchen die Gäste nach ihr. Schließlich fin-den sie Sibella im Wasser und können sie gerade noch vor dem Ertrinken retten. Denn Sibella ist durch die morschen Bodenbretter des Bootshauses gebrochen. Zwar bemerkt Jessica, dass die Dielen angesägt wurden, sagt jedoch nichts. Am nächsten Morgen findet man die Leiche von Ma-rian - in dem Mantel ihrer Chefin. Bald stellt sich heraus, dass es gleich mehrere Personen gibt, die Sibella lieber tot als lebendig sehen würden. Jessica nimmt sich des Falles an und kommt bald einem tödlichen Komplott auf die Spur...
Kaum in Hongkong angekommen, muss Jessica mit anse-hen, wie ihre Freundin, die bekannte Keramikkünstlerin Emma Soong Dunbar, entführt wird. Sofort ruft Jessica die Polizei, doch die reagiert anders als erwartet: Denn Kidnapping gehört in Hongkong zum Alltag. Das Lösegeld wird überwiesen, die Entführte freigelassen und damit ist die Angelegenheit abgeschlossen. Emma führt wieder ein normales Leben, nachdem ihr Mann Brian, Chef einer Handelsfirma, das Geld gezahlt hat. Bevor Hongkong an die Volksrepublik China fällt, will Brian mit der Firma seines Konkurrenten Kai Kuan fusionieren, was sich als recht schwierig darstellt. Als dann Brian bei einem Bankett an einer Vergiftung stirbt, verdächtigt man Emma des Mordes. Aber Jessica hat eine andere Theorie und ermittelt auf eigene Faust...
Die Brüder Eugene und Walter Gillrich betreiben gemein-sam ein Architekturbüro. Eugene will ein Apart-menthochhaus bauen und dafür ein historisches Gebäude abreißen lassen, in dem einst Ernest Hemingway und an-dere Prominente zu Gast warens. Unter der Leitung von Carol Collins und Margaret Johnson hat sich eine Bürgerinitiative gebildet, die dies verhindern will. Mit von der Partie ist Walter, der mit der attraktiven Margaret anbandeln will. Jeden Abend trifft sich die Gruppe in Nolans Bar, dessen Lokal auch von der Abrissbirne bedroht ist. Eugene versucht, Nolan erst mit verlockenden Ange-boten dann mit Drohungen umzustimmen, bis dieser genug hat und den Architekten vor die Tür setzt und damit droht, ihn umzubringen. Am nächsten Tag wird Walter ermordet in seinem Büro aufgefunden. Zunächst gerät Nolan unter Verdacht, dann entdeckt die Polizei Fingerabdrücke von Margaret am Tatort. Ist sie die Mörderin? Jessica lässt sich nicht so schnell auf die falsche Fährte führen und nimmt mit ihrem Freund Artie Gelber die Ermittlungen auf...
Der arbeitslose Andre Büschgens (22) ist bereits mehrfach vorbestraft. Mit seiner Ex-Freundin Sandra Mehling (20) hat er eine zweijährige Tochter, die er sehr liebt, jedoch nicht sehen darf. Sandra hat Angst, dass dem Kind etwas zustößt, wenn es sich in der Obhut ihres gefährlichen, häufig betrunkenen Ex-Freundes befindet. Während eines Streits mit Sandra rastet Andre aus und schlägt seine Ex-Freundin brutal zusammen.
Teleshopping
"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.