"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Oliver Staufenberg (42) hat sich seit der Trennung von seiner Frau völlig verändert. Er ist kaltherzig, egoistisch und abweisend geworden. Deshalb zieht Sohn Rainer (17) vor Gericht und will um die Liebe seines Vaters kämpfen. Anja Sievert (18) will ihre Ehe aufheben lassen. Denn Ehemann Lukas (28) habe gedroht, ihr ihren Sohn Kay wegzunehmen, wenn sie ihn nicht heirate. Alles Schwachsinn, meint Lukas, die Ehe sei aus Liebe entstanden.
Eigentlich sind Verena (32) und Nils (33) glücklich verheiratet. Bis Nils beginnt, seine Frau mit strikten Diätvorschriften zu tyrannisieren. Verena zieht schließlich aus, und Nils weigert sich, ihr die Kinder herauszugeben. Marianne Kohlhaas (40) beantragt die Härtefallscheidung von Ehemann Herbert (41). Der betrügt sie nicht nur seit Jahren mit seiner Sekretärin, er handelt auch im großen Stil mit Drogen!
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Ein betrogener Ehemann rast vor Wut und versucht, den halbnackten Liebhaber seiner Frau aus dem Fenster zu werfen. Außerdem: Ein Familienstreit führt zur unerwarteten Festnahme der Frau, die den Notruf getätigt hat. Und: Ein technisch hochausgerüsteter Spanner versetzt eine Frau in Angst und Schrecken - obwohl die in einem Hochhaus lebt. Dann fallen in einem Wohngebiet Schüsse, und die Beamten müssen das Leben eines Teenagers retten.
Nachts treffen die Beamten auf eine völlig verängstigte Frau, die beinahe vergewaltigt wurde. Hat sie den vermeintlichen Täter in Notwehr getötet? Außerdem: Bei einem skurrilen Streit in einer Boutique lernen die fassungslosen Polizisten einen ganz neuen Erziehungsansatz kennen. Und: Ein kletterfreudiger Einbrecher führt auf die Spur eines Beziehungsdramas und ein Spendensammler wird des mehrfachen Diebstahls bezichtigt.
Eine Mutter schäumt vor Wut und Scham, da ihre Tochter eine Beziehung mit ihrem leiblichen Onkel führt. Nur mit vereinten Kräften können die Beamten eine Gewalttat verhindern. Außerdem: Ein Makler zeigt sich nackt vor einer Wohnungssuchenden. Blöd nur, dass die Frau die Besichtigung gefilmt hat. Und: Auf einer Baustelle stürzt der Meister vom Gerüst und verletzt sich lebensbedrohlich. Was haben seine Frau und der Lehrling damit zu tun?
Anton Oppermann (36) ist entsetzt. Tochter Maya (14) hat am ganzen Körper Schnittwunden und Verbrennungen. Aber seine geschiedene Frau Lucia (35) sieht tatenlos zu. Anton will, dass Maya zu ihm zieht. Conchita Arribas (24) aus Venezuela will ihr Baby zurück. Sie behauptet, von dem Ehepaar Peter (32) und Margit (28) Simons zur Adoption gezwungen worden zu sein. Die Simons behaupten allerdings, dass Conchita lügt.
Anne Krämer (35) klagt auf Trennungsunterhalt, den ihr Noch-Ehemann Jürgen (39) verweigert. Der sieht sich im Recht: Schließlich habe sie ein Jahr lang eine Affäre mit seinem Cousin Marcel Schmidt (36) gehabt. Wolf Bergmann glaubt, dass seine Ex-Frau Karin (31) ihren Sohn Max (11) vernachlässigt, weil sie sich nur um ihren Sohn Jonas (8) kümmert, der im Rollstuhl sitzt. Zudem verhalte sich Max zunehmend sehr merkwürdig.
Paul Steger (35) will sich endlich um seine einjährige Tochter kümmern. Doch Sabine Ludwig (35) ist strikt dagegen. Also will Paul sein Recht vor Gericht einklagen. Doch dann behauptet Sabine, Paul habe sie vergewaltigt. Beatrice Weller (25) ist sicher, dass Iris Kosnik-Weller (27) das Testament ihres Vaters manipuliert und sie so um ihr Erbe gebracht hat. Auch Beatrices Mutter Anna (48) glaubt das und unterstützt ihre Tochter.
Ein Nachtwächter findet ein ausgesetztes Baby und zerstört unwissentlich eine Ehe. Außerdem: Eine Gruppe Männer hat so viel getrunken, dass sie erst ihren Kumpel in einem Kofferraum vergessen und schließlich nicht mehr wissen, wo der Pkw steht. Und: Ein lebensgefährlicher Fall führt zu einem zerfetzten Fuß und lässt einen Nachbarschaftsstreit eskalieren.
Eine Badewanne voller Blut und ein verängstigter Teenager lassen die Beamten unter Hochdruck nach dem möglichen Opfer fahnden. Außerdem: In einem Supermarkt kommt es zu Ausschreitungen, als zwei verfeindete Kolleginnen aufeinander losgehen. Und: Ein schwerer Verkehrsunfall mit Fahrerflucht führt die Polizei von einem möglichen Täter zum anderen.
Ein Vater-Tochter-Spaziergang endet im Krankenhaus, nachdem ein Passant anzügliche Bemerkungen gemacht hat. Außerdem: Aus Angst vor Dämonen auf dem Dachboden versetzt eine Mieterin die Kinder der Nachbarn in Angst und Schrecken. Doch was die Beamten vorfinden, ist absolut unerwartet. Und: Ein heißblütiger Pizzabäcker trifft auf ungeduldige Gäste - eine explosive Mischung!
Nadja Heyse (26) soll das Motorrad ihrer Ex-Lebensgefährtin, der Kriminalpolizistin Christina Hundt (34), manipuliert haben, was zu einem schweren Unfall führte. Christinas Kollegin Verena Magull (28), die mit auf dem Motorrad saß, wurde ebenfalls verletzt. Die beiden Frauen beschuldigen Nadja, dies aus Rache getan zu haben. Vor Gericht behauptet Verenas Ehemann Harald, gesehen zu haben, wie Nadja am fraglichen Tag zum Parkplatz gegangen ist.
Diana Redling (25) soll ihren Geliebten und Kollegen Rainer Pufahl (32) angestiftet haben, ihren Ehemann Horst-Dieter Redling (31) zu ermorden. Horst-Dieter überlebt den Anschlag schwer verletzt und ist seither an den Rollstuhl gefesselt. Vor Gericht behauptet Diana, Gewissensbisse bekommen zu haben und Rainer kurz vor der Tat von dem geplanten Mord abhalten zu wollen, was er ihr auch zusicherte. Ihr Geliebter bestreitet dies jedoch vehement.
Carola Blomeyer (42) ist streng religiös und erzieht ihre Kinder dementsprechend. Ihre Tochter Petra (24) ist zum fünften Mal schwanger und Carola vermutet, dass sie das Kind abtreiben lassen wolle. Als in der Arztpraxis der Gynäkologin Dr. Maria Fiebig ein teures Ultraschallgerät zerstört wurde und die Wände mit der Parole "Abtreibung ist Mord" beschmiert wurden, wird Carola beschuldigt, die Tat begangen zu haben.
Pröter hat seinen Kiosk neu gestaltet. Stefanie und Uschi sind begeistert. Neben einer neuen Eiskarte und Blumendekoration hat er sogar eine Schaufensterpuppe aufgestellt, um modische Thermohosen zu präsentieren. Am Nachmittag gehen die Ehepaare Fuchs und Ewermann gemeinsam im See schwimmen. Als Stefanie von einem toten Fisch berührt wird, stürmt sie voller Ekel aus dem Wasser. Nie wieder will sie gemeinsam mit einem toten Fisch in verseuchtem Wasser schwimmen! Als die Männer am nächsten Morgen angeln gehen, entdecken sie eine Leiche im Schilf. Benno will sofort zur Kripo. Doch auf dem Weg treffen Benno und Lothar auf Stefanie und Uschi. Stefanie hat sich wieder etwas beruhigt und geht nun in Thermohosen schwimmen. Wie soll man nun Stefanie erklären, dass im Schilf eine Leiche liegt, wenn sie schon bei einem Fisch die Flucht ergreift? Es bleibt nur eine Lösung: Benno und Lothar müssen die Leiche in einer Nacht- und Nebel-Aktion verschwinden lassen, bevor jemand anderes die Tote findet und Alarm schlägt. Pech nur, dass sie dabei von Uschi und Stefanie verfolgt werden, denen das Verhalten ihrer Männer komisch vorkommt. Als sie schließlich aufgeben müssen und den Frauen den grauenhaften Fund gestehen, reagieren die nur mit lauten Gelächter: Die Frauen haben in der "Leiche" sofort die Schaufensterpuppe von Pröter erkannt!
Tanja freut sich auf ein schönes Wochenende mit ihrem neuen Freund Lasse auf dem Campingplatz. Um ein gemütliches, ungestörtes Wochenende zu haben, hat sie alles perfekt durchorganisiert. Lasse schläft in einem Zelt am See, in großzügigem Abstand zu den Familien Ewermann und Fuchs. Denn Tanja möchte vermeiden, dass Benno ihr mit einem väterlichen Eifersuchtsanfall das Wochenende vermiest. Als Stefanie beim Baden im See einen Krampf im Bein bekommt und um Hilfe ruft, stürzt Lasse sich ins Wasser und rettet sie. Stefanie ist von so viel Heldenmut begeistert. Sie schleppt Lasse zum Campingplatz und stellt ihn allen als ihren Retter vor. Lothar ist sofort eifersüchtig. Warum war er nicht da, als sein Puffelchen Hilfe brauchte, und warum muss der Retter ausgerechtet jung und gut aussehend sein? Als Tanja vorbeischaut, traut sie ihren Augen kaum: Was macht ihr Lasse bei Familie Fuchs auf dem Platz? Zu allem Überfluss lädt Stefanie Lasse auch noch zum Grillen ein. Benno und Lothar nehmen sich vor, diese Gelegenheit zu nutzen, um Lasse mal so richtig unter die Lupe zu nehmen. Jetzt wird auch noch Tanja sauer: Lasse will anscheinend lieber Grillen, als mit ihr alleine zu sein. Beim Grillabend versuchen Benno und Lothar schließlich, Lasse zu provozieren...
Seit Tagen brennt die Sonne über dem Campingplatz. Uschi bewegt sich bei einer solchen Hitze lieber gar nicht und liegt ermattet auf der Liege. Bei Stefanie verursacht die Schwüle dagegen ganz andere Gefühle und so turtelt sie den ganzen Tag mit Lothar rum. Nur Benno lässt das alles kalt. Er reinigt wie gewohnt seine Radkappen und kann sich über das "Frühlingsverhalten" von Lothar und Stefanie nur amüsieren. Als er dann in den Damenduschen das Ehepaar Bellmann hört, das gerade mit einem widerspenstigen Rheumapflaster kämpft, zieht Benno aus den Geräuschen falsche Schlüsse. Als er Uschi von dem soeben Gehörten berichtet, scheint diese das auch noch gut zu finden. Benno ist verwirrt. Ist er zu einfallslos? Wünscht sich Uschi mehr Abwechslung? Benno beschließt, sofort zur Tat zu schreiten. Mit einem Säckchen voller Duschmarken überrascht er Uschi. Die versteht jedoch gar nicht, was Benno mit ihr vorhat. Trotzdem macht sich Benno auf, schon mal alles in den Duschräumen vorzubereiten. Dabei wird er prompt von Manni, Hotte und Fiete überrascht. Und dann kommt auch noch Pröter und will die Duschen abschließen. Nachdem alle Überredungsversuche scheitern, schleicht sich Benno zu Pröters Kiosk, um den Herrenduschenschlüssel heimlich zu entwenden. Nur leider ist er zu langsam: Als er sich vor Pröter versteckt, schließt der ihn im Kiosk ein...
Schumann ist mal wieder so richtig schlecht gelaunt. Er hat sich mit seiner Frau gestritten, daraufhin ihren Hund Lucki genommen und mit ihm im Supermarkt übernachtet. Ausgerechnet Rita vertraut sich der Filialleiter in diesem schwachen Moment an und erzählt ihr seine Misere. Insgeheim muss Rita schon recht schadenfroh grinsen: der 'große' Schumann ganz kleinlaut. Dennoch gibt sie ihm den ehrlich gemeinten Rat, sich nicht bei seiner Frau zu melden. Er solle hart bleiben, Frauen mögen das! Aufgewühlt verharrt Schumann am Telefon, doch der erhoffte Anruf bleibt aus. Während Rita mit Lucki Gassi geht, ruft Schumanns Frau endlich an. Er solle mit dem Hund zum Abendessen zuhause sein, dann wäre alles wieder gut. Ritas Taktik hat also funktioniert! Schumann ist ihr sehr dankbar, hat sie doch seine Ehe gerettet. Dafür aber hat Rita leider nicht gut genug auf Lucki aufgepasst. Der Hund ist nämlich fortgelaufen. Schumann, Gisi und Rita bleiben noch knapp drei Stunden Zeit, um ihn zu finden. Doch wo sollen sie Lucki suchen? Kevin gibt den entscheidenden Tipp: im Tierheim. Tatsächlich kläfft der Hund dort im Zwinger. Weil Schumann aber seine Besitzerpapiere nicht zur Hand hat, gibt der Wachmann Lucki nicht frei. Während Gisi den Mann zur Ablenkung bezirzt, versuchen Rita und Schumann in Rambo-Manier, Lucki zu befreien...
Gisi macht alle verrückt, weil sie Angst vor Freitag, dem 13. hat. Und der nächste Termin dieses ''Unglückstages'' steht unmittelbar bevor. Um ganz sicher zu gehen, will Gisi vorher noch einmal zur Wahrsagerin und bittet Rita, sie zu begleiten. Doch welch'' Glück: Hellseherin Helga prophezeit Gisi eine rosige Zukunft und sogar einen kleinen Geldgewinn. Bei Rita sieht die weise Dame allerdings schwarz. Großes Unheil stehe ihr bevor, und sie müsse am Wochenende unbedingt zuhause bleiben. Rita hält dies alles für Humbug, an den sie nicht glaubt. Doch als bei Gisi einige Vorhersagen eintreffen, wird es Rita zunehmend mulmig. Als sie dann auch noch von Schumann wegen eines Notfalls in den Supermarkt gerufen wird, bekommt sie gehörige Angst und glaubt sich in großer Gefahr.
Die Wohnung der Kruses gleicht einem Lazarett: Horst kränkelt, und Markus liegt mit Fieber im Bett. Damit er den bitteren Hustensaft schluckt, verspricht Rita, ihm das Video von "Benno, dem vierbeinigen Streuner" zu kaufen. Leider kann sie ihre Zusage jedoch nicht einhalten, weil Schumann das letzte Video für seinen Hund Lucki mitgenommen hat. Was nun? Nach langem Hin und Her darf sich Rita das Band in Schumanns Wohnung holen. Aber nur unter einer Bedingung: Sie soll den Hund füttern und das Haus so schnell wie möglich wieder verlassen. Rita erklärt sich einverstanden. Doch dann wird sie spontan von Gisi begleitet - und das Chaos nimmt seinen Lauf...
Dr. Schmidt reist zum Ärztekongress nach München. Für den smarten Mediziner ein willkommener Anlass, um sich endlich ungestört an die äußerst attraktive Krankenschwester Regina heranzumachen. Heimlich lässt er die beiden Einzelzimmer in eine Hochzeitssuite umbuchen und arrangiert ein romantisches Abendessen mit Blumen und Klaviermusik. Dumm nur, dass Schwester Regina im letzten Moment krank wird und Nikola an ihrer Stelle die Reise antritt. Schmidt traut seinen Augen nicht, als Nikola plötzlich das Hotelrestaurant betritt. Sie ahnt sofort, welche heimtückischen Verführungspläne Schmidt für Schwester Regina ausgeheckt hat. Die peinliche Situation erreicht ihren Höhepunkt, als sich herausstellt, dass alle Zimmer belegt sind und Nikola die Nacht mit Dr. Schmidt in der Hochzeitssuite verbringen muss...
Der schüchterne Dr. Hauser hat sich unsterblich in Schwester Nikola verliebt. Da es nur einen Kollegen gibt, der in Sachen Frauen ein absoluter Experte ist, gibt es für Hauser nur eine Anlaufstelle. Er bittet Dr. Schmidt um Rat und Hilfe. Da der "wohltätige" Mediziner nicht ahnt, dass es sich um Nikola handelt, weist er seinen "Lehrling" bereitwillig in die Geheimnisse der Liebeswerbung ein. Mit gestärktem Selbstbewusstsein und dem neuen "Know-how" zieht Hauser am nächsten Tag alle Register: Er überschüttet Nikola förmlich mit Rosen und romantischen Gedichten. Sein angestrengtes Werben scheint schließlich auch zu fruchten. Nikola begleitet ihn auf den anstehenden Ärzteball. Als Schmidt jedoch erfährt, dass es sich bei Hausers Angebeteter um Nikola handelt, fällt er aus allen Wolken. Mit allen Mitteln versucht er zu verhindern, dass die Verführungstricks seines "Schülers" bei Schwester Nikola Erfolg haben...
In dieser Spezialfolge von "Nikola" werden all die Szenen gezeigt, die während des Drehs wiederholt werden mussten, weil einer der Beteiligten - oder sogar alle - vor Lachen nicht mehr weiterdrehen konnten. Zu sehen sind die lustigsten Versprecher und die albernsten Gesichter, sowie ein exklusiver Blick hinter die Kulissen der beliebten Comedyserie mit Mariele Millowitsch und Walter Sittler.
Atze bezieht noch immer Pflegegeld für seinen seit zehn Jahren verstorbenen Vater. Das sei Sozialbetrug, entrüstet sich Murat. Worauf Atze nur lapidar erwidert, 'ohne Zuschuss' könne er sich Murat als Aushilfe eben nicht leisten. Zu dumm nur, dass bald darauf ein Mitarbeiter vom Sozialamt auftaucht und Atzes Vater besuchen möchte. Der alte Herr Schröder muss also von den Toten auferstehen! Nur wie? In seiner Not engagiert Atze Opa Pläte als seinen Vater, der dem Mann vom Amt auch den perfekten Pflegefall vorspielt. Glück gehabt? Nein, denn Pläte nutzt Atze nun leidlich aus, zumal er seinen Anteil am erhöhten Pflegesatz einsacken will. Zu allem Überfluss will Pläte mit Atze auch noch zu einem 'bunten Nachmittag' der Krankenkasse...
Hat sie oder hat sie keinen Orgasmus? Oder spielt sie ihn vielleicht nur vor? Das "Harry & Sally"-Thema ist Gesprächsstoff Nummer eins in Atze Schröders Kiosk. Für Bodybuilder Harry ist das keine Frage, er und seine Jaqueline kommen immer. Wer es ihm nicht glaubt, kann es sich gleich auf dem mitgebrachten Mitschnitt anhören: 48 Minuten pure Ekstase. Atze, Murat und Viktor haben da so ihre Zweifel. Für sie hört es sich eher an, als ob Jaqueline den Orgasmus nur vortäuschen würde. Harry fällt in ein tiefes Tal der Depressionen. Der Einzige, der ihm jetzt noch helfen kann, ist sein Kumpel Atze. Tags darauf zieht Harry bei Atze ein und Atze kann sein regelmäßiges Liebesspiel mit Biene nun vergessen. Denn egal wo Atze steht und geht, Harry ist immer dabei. Jetzt hilft nur noch die Brachialtherapie. Jaqueline muss her, und Meister Atze persönlich bringt ihr bei, wie sich ein richtiger Orgasmus anhört. Gemeinsam wird der richtige Sound geübt. Biene, die zufällig dazu kommt, gibt Jaqueline Schützenhilfe. Aus dem Stand führt Biene ihr und Atze einen voluminösen Orgasmus vor. Perfekt. Ja nee, is' klar, denkt sich Atze, das kenn' ich doch irgendwo her! Und schon hat Harry Gesellschaft im tiefen Tal der Depressionen...
Es ist wieder soweit. Die nächste Doppelkopfrunde steht an. Atze, Pläte und Harry bereiten sich schon seit Tagen mental darauf vor. Nur Viktor, von Beruf Streifenpolizist, zögert noch, denn eigentlich müsste er eine Nachtschicht schieben. Aber mit Atzes Argumentationshilfe schafft es Viktor, seinen Dienst zu tauschen. Fröhlich schlägt die Truppe zum Zocken auf. Aber kaum sind die Blätter ausgeteilt, erhält Viktor die Hiobsbotschaft, dass seine Vertretung, Polizeiwachtmeister Quiatkowski, im Dienst von einem Käselaster überrollt wurde. Viktor ist geschockt: Der Laster hätte eigentlich ihn überrollen sollen. Ihm wird klar: An den Doppelkopfkarten klebt Blut - er wird nie wieder Doppelkopf spielen können. Die nächsten Tage werden hart für Viktor: Die Witwe seines Kollegen bezeichnet ihn als "Mörder", und auf der Wache halten ihn alle für ein Kameradenschwein. Viktors einziger Halt sind die Jungs aus dem Kiosk. Atze sitzt der Schock ebenfalls tief in den Gliedern. Doppelkopf ohne Viktor geht gar nicht - schließlich ist er der perfekte Gegenüber, der sich jedes Blatt vom Gesicht ablesen lässt. Atze geht in die Offensive: Viktors Schuldgefühle müssen weg, und sein Selbstwertgefühl muss wieder her. Doch bei der Grabrede hat Viktor Anlaufschwierigkeiten, und so wird Atze zum rettenden Notnagel am Sarg...
Teleshopping
Nadja Heyse (26) soll das Motorrad ihrer Ex-Lebensgefährtin, der Kriminalpolizistin Christina Hundt (34), manipuliert haben, was zu einem schweren Unfall führte. Christinas Kollegin Verena Magull (28), die mit auf dem Motorrad saß, wurde ebenfalls verletzt. Die beiden Frauen beschuldigen Nadja, dies aus Rache getan zu haben. Vor Gericht behauptet Verenas Ehemann Harald, gesehen zu haben, wie Nadja am fraglichen Tag zum Parkplatz gegangen ist.
Diana Redling (25) soll ihren Geliebten und Kollegen Rainer Pufahl (32) angestiftet haben, ihren Ehemann Horst-Dieter Redling (31) zu ermorden. Horst-Dieter überlebt den Anschlag schwer verletzt und ist seither an den Rollstuhl gefesselt. Vor Gericht behauptet Diana, Gewissensbisse bekommen zu haben und Rainer kurz vor der Tat von dem geplanten Mord abhalten zu wollen, was er ihr auch zusicherte. Ihr Geliebter bestreitet dies jedoch vehement.
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.