"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
Der Erotikdarsteller Manuel Gössler ist angeklagt, seinen Regisseur und Produzenten Paul Kadez vergiftet zu haben. Gössler beteuert jedoch seine Unschuld und behauptet, es gebe noch genügend andere Personen, die in Kadez' Firma arbeiten und ein Motiv für die Tat hätten. Dazu zählten neben Kadez' Sohn Jens auch der Maskenbildner Winfried Schlösser und die Produktionssekretärin Carmen Bingert. Alle drei werden als Zeugen gehört.
Die Krankenschwester Sabine Schneider hat den Unfalltod ihrer Tochter nur sehr schwer verkraftet. Jahre später muss sie den Unfallfahrer Thorsten Wülfing im Krankenhaus behandeln. Als Wülfing aufgrund einer falschen Medikamentengabe einen allergischen Schock erleidet, gerät Sabine Schneider in den Verdacht, die Medikament absichtlich vertauscht zu haben, zumal sie dem Arzt gegenüber angegeben hatte, Thorsten Wülfing nicht betreuen zu wollen.
Lutz Pohls ehemals beste Freundin Carla hat ihn übers Ohr gehauen. Vor einem Jahr bat sie ihn, die Vaterschaft für ihr Baby anzuerkennen, da sie nicht wisse, wer der Vater sei. Ihre erzkonservativen Eltern würden einen Unbekannten als Vater nie tolerieren. Lutz willigte ein, da Carla versprochen hatte, nie Unterhalt zu verlangen. Doch nun verlangt Carla Unterhaltszahlungen für den kleinen Florian von Lutz. Dabei ist er nicht der Vater des Babys.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Ein vor Eifersucht rasender Ehemann ist sicher, dass seine Frau ihn betrügt, aber die Polizei entdeckt im ganzen Haus niemanden. Doch auf dem Dach des Hauses erwartet sie eine Überraschung. Außerdem: Aus einer abgesperrten Wohnung dringt Kleinkindgeschrei und die besorgte Großmutter kann ihre alleinerziehende Tochter nicht erreichen. Und: Als ein Beziehungsstreit eskaliert, tritt der Mann vor den Augen der Polizei den Kinderwagen samt Baby um.
Der erbitterte Kampf zweier Frauen um ein Baby wird für die Beamten zu einer besonderen Herausforderung. Außerdem: Ein brisantes Sexvideo setzt eine Schülerin unter Druck. Und: Die Polizisten müssen sich als Pizzaboten tarnen und machen in einer Wohnung eine schockierende Entdeckung.
Eine Minderjährige ohne Führerschein führt die Beamten auf die Spur einer Familientragödie. Außerdem: Als ein kleiner Junge harten Alkohol klaut, scheint seine alleinerziehende Mutter die Drahtzieherin zu sein. Und: Kurz vor der Hochzeit greift eine Beinahe-Schwiegermutter zu unfassbar drastischen Methoden, um ihren Sohn nicht zu verlieren.
Marion Bröhl ist entsetzt, denn ihr Mann Frank habe sie nicht nur ihr Leben lang gefüttert, um sie schön fett zu machen, sondern offenbar habe er Marion auch noch in bewusstlosem Zustand zwangsgemästet. Frank ist sich allerdings keiner Schuld bewusst. Er liebe seine Frau genauso, wie sie sei, nämlich dick. Aber er würde niemals etwas gegen ihren Willen tun. Frank will Marion unbedingt zurückgewinnen.
Mara Meermann (16) hat dem neuen Lebensgefährten ihrer Mutter Gerd Jablonski aufgelauert und ihn rasend vor Wut mit einem Schraubenzieher angegriffen. Maras Vater Otto Brunk glaubt, dass sie von Gerd zur Teilnahme an lebensgefährlichen, illegalen Mutproben gezwungen werde und will sie deshalb zu sich holen. Ihre Mutter Friederike hingegen glaubt, dass Otto Mara nach mit seinen unüberlegten und krassen Aktionen unter psychischen Druck setze.
Uwes Exfrau Tina hat einen neuen Freund, der in der Hooliganszene berüchtigt ist und jetzt auch Uwes Sohn Christian in das gefährliche Milieu hineinzieht. Als Christian brutal zusammengeschlagen wird, ist für Uwe Schluss. Tina gibt jedoch ihm die Schuld, denn Uwe hänge trotz der dritten Entziehungskur immer noch an der Flasche. Blödsinn, meint der, er sei schon seit langem wieder trocken, und Tina wolle nur von der eigentlichen Gefahr ablenken.
Eine verzweifelte Mutter rächt sich an der Lehrerin ihres Sohnes, und zwei Sanitäter geraten in die Gewalt eines gesuchten Straftäters und fürchten um ihr Leben. Außerdem: Eine Braut geht in ihrer Hochzeitsnacht mit dem Trauzeugen fremd, und eine Kneipenschlägerei hat dramatische Folgen für eine verantwortungslose Mutter.
Die Beamten ermitteln wegen eines brutalen Überfalls auf einen Juwelier und erleben eine große Überraschung. Eine Schwangere entgeht nur knapp dem Tod, als sie von einem Auto angefahren wird. Den Polizisten drängt sich ein schlimmer Verdacht auf: War es wirklich ein Unfall oder vielleicht sogar ein Mordversuch?
Die geschiedene Fotografin Sarah Bartels (41) soll ihre Tochter Olivia Bartels (18) an deren 18. Geburtstag in einem Wasserbecken ertränkt haben. Sarah hatte zuvor auf der Geburtstagsfeier ihren neuen Lebensgefährten Felix (29) mit ihrer Tochter beim Knutschen erwischt. Sarah ist bekannt für ihren Jähzorn. Auch ihr Ex-Mann Thomas (43) traut Sarah die Tat durchaus zu und sitzt als Nebenkläger im Gerichtssaal.
Der Koch Claude Duval (34) ist als Cholerkier bekannt war und führt ein hartes Regiment. Das führt zu zahlreichen Konflikten mit seinen Mitarbeitern. Besonders der Auszubildende Maik ist ein beliebtes Opfer des Küchentyrannen ebenso wie die Köchin Karen Hintz, die von Duval als Konkurrentin gefürchtet wird. Sie steht jetzt vor Gericht, weil sie den Koch mit Äther betäubt, auf einen Servierwagen gelegt und mit Lebensmitteln garniert haben soll.
Der Unternehmensberater Klaus Gerlach (41) soll seine Ex-Ehefrau Marianne Gerlach mit einer Schrotflinte erschossen haben. Klaus ist ein Waffennarr und hat mehrere Gewehre. Die Tatwaffe gehört ihm, seine Fingerabdrücke befinden sich auf der Schrotflinte, und er hat kein Alibi für die Tatzeit. Außerdem wurde er kurz nach dem Mord in der Nähe des Tatorts von der Schwester der Toten gesehen, die Mariannes Leiche gefunden hat.
Rudolf Büscher (27) soll seine Mutter Iris Büscher (45) durch die Terrassentür geschubst haben. Dabei erlitt sie Schnitte am Hals, am Hinterkopf und an den Unterarmen. Eine große Scherbe blieb in ihrem Hals stecken. Sie hat als Folgeschäden Taubheitsgefühle an verschiedenen Stellen im Rücken, weil ein Nerv verletzt wurde. Zuvor hatte es ständig Streit in der Familie gegeben, weil Rudolf nicht aus dem "Hotel Mama" ausziehen wollte.
Walter Niebich lebt in einer Scheinwelt: Er kann sich mit der Tatsache nicht abfinden, seit über zwei Jahren arbeitslos zu sein. Aus diesem Grund meldet er sich auch nicht beim Arbeitsamt, obwohl er sich und seine Familie damit um jeglichen Versicherungsschutz bringt. Jedes Mal wenn die Gefahr besteht, dass die Nachbarn seine, für ihn beschämende Lage herausfinden könnten, bricht er alle Zelte ab und siedelt in eine neue Stadt über. Seine Frau hat dieses Leben nicht mehr ausgehalten und ihn verlassen. Walter Niebich zieht den geliebten, fünfjährigen Sohn Florian seit der Scheidung alleine groß. Der Junge ist sein ganzer Stolz. Eines Tages hat Florian auf dem Spielplatz einen Unfall. Er wird - gerade zu Eröffnung der "Privatklinik Dr. Waldner" - als erster Patient eingeliefert. Bei der OP machen Dr. Frank und Dr. Mering eine verblüffende Entdeckung: Der Junge ist ein Mädchen. Durch eine starke Überproduktion von männlichen Hormonen haben sich die weiblichen Geschlechtsteile dermaßen verändert, dass sie äußerlich nicht von männlichen zu unterscheiden sind. Medizinisch sieht Dr. Frank in dem Fall des Mädchens Florian kein unlösbares Problem, wenn parallel zu Behandlung auch eine psychologische Betreuung des Kindes erfolgt. Problematisch ist allerdings die Reaktion des Vaters, denn dieser will nicht akzeptieren, dass er von einem Tag auf den anderen keinen Sohn, sondern 'nur noch' eine Tochter hat. Dazu kommt, dass er ohne Krankenversicherung nicht in der Lage ist, die Klinikkosten zu bezahlen. Seine erste Reaktion ist erneut die Flucht aus der Stadt. Dr. Frank gelingt es schließlich mit viel Geduld, aber auch dem nötigen Nachdruck, Walter Niebich zur Einsicht zu bringen. Der Mann erkennt, dass es ihm im Grunde seines Herzens egal ist, welches Geschlecht sein Kind hat, Hauptsache, es ist gesund und glücklich. Um das Lebensglück seines Kindes nicht aufs Spiel zu setzten, bleibt er in München und meldet sich endlich arbeitslos. Susanne beschließt ebenfalls, ihren Besuch in München zu verlängern: Sie gesteht Stefan, dass sie sich in Berlin überhaupt nicht wohl fühlt.
Das Ehepaar Ingrid und Wilfried Klöber erwartet Nachwuchs. Obwohl sie bereits zwei sehr lebhafte Kinder haben und es der Familie wirtschaftlich nicht sehr gut geht, freuen sie sich auf den kleinen Nachzügler. Dr. Frank muss dem Ehepaar jedoch die schockierende Mitteilung machen, dass ihr drittes Kind an dem Down-Syndrom leidet. Während sich Ingrid vehement dafür ausspricht, das Kind trotzdem zur Welt zu bringen, befürwortet ihr Mann den Abbruch der Schwangerschaft. Er hat nicht zuletzt die Befürchtung, diese Situation finanziell nicht schaffen zu können. Stefan versteht sowohl Ingrid, als auch ihren Mann und versucht zwischen den Ehepartnern zu vermitteln. Allerdings macht er auch seinen persönlichen Standpunkt klar: Das Kind hat ein Recht auf Leben. Wegen einer Komplikation während der Schwangerschaft muss Ingrid für einige Tage stationär in der Waldner-Klinik aufgenommen werden. Die Sorge um das ungeborene Kind lässt Wilfried erkennen, dass auch er gegen eine Abtreibung ist. Die beiden beschließen, das Kind zu bekommen. Doch die finanziellen Probleme, die diese Entscheidung aufwirft, sind damit nicht aus der Welt geschafft. Während eines Segelausflugs werden Stefan und Dr. Mehring Zeuge eines Unfalls. Stefan rettet dem verletzten Mann das Leben. Der möchte sich mit einer großzügigen ''Spende'' bei seinem Retter bedanken. Doch Dr. Frank nimmt das Geld natürlich nicht an, er bittet den Mann jedoch, die Summe als Starthilfe für das behinderte Kind der Klöbers zur Verfügung zu stellen. Am Abend feiert Stefan mit seiner Schwester in der Villa Frank die Rückkehr von Susanne und Marc nach München.
Manus Boxkampf gegen die Güstrowerin Hilde steht kurz bevor. Walter fürchtet, dass Hilde für einen Sieg auch illegale Mittel einsetzen wird. Doch ihre Befürchtungen treffen bei Manu nur auf taube Ohren und führen zu einem schlimmen Streit zwischen den beiden. Als Walter weitere Anhaltspunkte für ihre Befürchtungen bekommt und erfährt, dass Manu den Kampf vielleicht nicht überleben wird, tappt sie in ihrer Panik selbst in eine Falle. Die junge Türkin Ayse hat ein Auge auf Manu geworfen. Aber ihre Versuche, mit Manu ins Gespräch zu kommen scheitern an der wachsamen Walter. Überraschend bekommt Manu mit der Boxweltmeisterin Regina Halmich eine prominente und hoch qualifizierte Trainerin. Sie setzt alles daran, Manu perfekt auf den Kampf vorzubereiten.
Trotz der Spannungen nach dem Boxkampf bleiben Hilde und die anderen Güstrower in Reutlitz. Und sie bekommen Verstärkung: Nach einem Brand in der JVA Güstrow werden auch alle dort Einsitzenden nach Reutlitz verlegt. Hilde will die Vorherrschaft im Knast an sich reißen - das heißt, sie muss gegen Walter kämpfen. Zu allem Unglück wird Walter auch noch von Adler gewarnt, sich nicht weiter in Machtspiele einzumischen, da sie sonst verlegt werde. Anfänglich hält Walter sich tatsächlich zurück, doch ihre Neutralität währt nicht lange. Ayse hat sich in Manu verguckt und wirbt um sie. Nach anfänglicher Abneigung stellt Manu dann allerdings fest, dass ihr die junge Türkin immer besser zu gefallen beginnt. Teresa hegt wegen der Überfüllung in Reutlitz begründete Hoffnungen auf eine frühzeitige Entlassung. Doch als die Freiheit schon greifbar nahe ist, wird ihr von den Güstrowern ein Drogenhandel in die Schuhe geschoben. Die Entlassung rückt wieder in weite Ferne.
Ayse zeigt offen, wie sehr sie sich für Manu interessiert - zwischen den beiden knistert es heftig. Dennoch ist Manu unentschieden, denn Ayse gefällt ihr zwar, doch ihre Liebe gilt immer noch Walter. Die Begegnungen zwischen Walter und Manu werden deshalb immer angespannter. Schließlich erliegt Manu Ayses Verführungskünsten. Ein Ausrutscher - doch Manu kann Walter den One-Night-Stand nicht verheimlichen. Wilhelmina kann nicht länger zuschauen, wie Lola von den Güstrowerinnen unterdrückt wird. Sie ermutigt Lola, mehr Selbstbewusstsein an den Tag zu legen. Doch als Lola tatsächlich zart aufbegehrt, ist Mandys Reaktion darauf brutal. Doch auch Lolas Leidensfähigkeit ist begrenzt...
Manus Boxkampf gegen die Güstrowerin Hilde steht kurz bevor. Walter fürchtet, dass Hilde für einen Sieg auch illegale Mittel einsetzen wird. Doch ihre Befürchtungen treffen bei Manu nur auf taube Ohren und führen zu einem schlimmen Streit zwischen den beiden. Als Walter weitere Anhaltspunkte für ihre Befürchtungen bekommt und erfährt, dass Manu den Kampf vielleicht nicht überleben wird, tappt sie in ihrer Panik selbst in eine Falle. Die junge Türkin Ayse hat ein Auge auf Manu geworfen. Aber ihre Versuche, mit Manu ins Gespräch zu kommen scheitern an der wachsamen Walter. Überraschend bekommt Manu mit der Boxweltmeisterin Regina Halmich eine prominente und hoch qualifizierte Trainerin. Sie setzt alles daran, Manu perfekt auf den Kampf vorzubereiten.
Trotz der Spannungen nach dem Boxkampf bleiben Hilde und die anderen Güstrower in Reutlitz. Und sie bekommen Verstärkung: Nach einem Brand in der JVA Güstrow werden auch alle dort Einsitzenden nach Reutlitz verlegt. Hilde will die Vorherrschaft im Knast an sich reißen - das heißt, sie muss gegen Walter kämpfen. Zu allem Unglück wird Walter auch noch von Adler gewarnt, sich nicht weiter in Machtspiele einzumischen, da sie sonst verlegt werde. Anfänglich hält Walter sich tatsächlich zurück, doch ihre Neutralität währt nicht lange. Ayse hat sich in Manu verguckt und wirbt um sie. Nach anfänglicher Abneigung stellt Manu dann allerdings fest, dass ihr die junge Türkin immer besser zu gefallen beginnt. Teresa hegt wegen der Überfüllung in Reutlitz begründete Hoffnungen auf eine frühzeitige Entlassung. Doch als die Freiheit schon greifbar nahe ist, wird ihr von den Güstrowern ein Drogenhandel in die Schuhe geschoben. Die Entlassung rückt wieder in weite Ferne.
Teleshopping
Der Koch Claude Duval (34) ist als Cholerkier bekannt war und führt ein hartes Regiment. Das führt zu zahlreichen Konflikten mit seinen Mitarbeitern. Besonders der Auszubildende Maik ist ein beliebtes Opfer des Küchentyrannen ebenso wie die Köchin Karen Hintz, die von Duval als Konkurrentin gefürchtet wird. Sie steht jetzt vor Gericht, weil sie den Koch mit Äther betäubt, auf einen Servierwagen gelegt und mit Lebensmitteln garniert haben soll.
"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.