"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Holger Kern (27) behauptet, in seiner Ehe die Hölle zu erleiden. Seine Frau Vera (24) schlage ihn regelmäßig zusammen. Vera sei Profi-Boxerin und er sei ihr nicht gewachsen. Aber lässt Vera wirklich ihre Aggressionen an Holger aus? Der Angestellte Benno Kraft (29) muss erfahren, dass Ehefrau Sara (24) nachts heimlich als Prostituierte arbeitet, doch Sara streitet die alles ab. Benno beantragt trotzdem die Aufhebung seiner noch jungen Ehe.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Die 39-jährige Michaela Reuter erlebte ihren ganz persönlichen Albtraum, als ihre Tochter Alina (16) ihr von einer Party eine SMS mit dem innerhalb der Familie ausgemachten Notfall-Code schickte. Für Michaela begannen angstvolle Stunden, in denen sie panisch nach ihrer telefonisch nicht erreichbaren Tochter suchte und sie schließlich in einer Situation vorfand, die beiden heute noch zu schaffen macht.
Ausgerechnet an ihrem Geburtstag durchlebte Raphaela Jacob (42) Todesängste. Auf dem Weg zur Arbeit geriet sie wegen einer Lappalie mit Viktor Heyer (34) aneinander und wurde sogar tätlich angegriffen. Doch damit nicht genug, bereits kurze Zeit später kam es zu einer weiteren Begegnung mit dem aggressiven und unberechenbaren Mann. Nachdem die Situation komplett eskalierte, begann für Raphaela ein verzweifelter Kampf ums Überleben.
Als Christin Möbius eine Anhalterin mitnahm, ahnte sie nicht, dass sie ihre Hilfsbereitschaft bitter bereuen würde. Kurz nachdem Bianca Neuhaus in ihr Auto gestiegen war, zückte die 20-jährige ein Messer und für Christin begann eine unglaubliche Horrorfahrt. Plötzlich befand sie sich in der Gewalt einer skrupellosen Verbrecherin, die keinen Hehl daraus machte, ihrem Opfer etwas anzutun, wenn es nicht genau das tat, was sie von ihr verlangte.
Klaus Engler (39) beantragt das Aufenthaltsbestimmungsrecht für seine Tochter Isabel (15), die behauptet von Jan Schmidt (34), dem Freund ihrer Mutter Corinna (38), mehrfach sexuell belästigt worden zu sein. Corinna und Jan bestreiten das, Isabels alte Teenie-Schwärmerei für ihren Schwimmlehrer Jan sei einfach nur erneut aufgeflammt. Außerdem interessiere sich Jan angeblich nicht für Teenies - obwohl seine Ex-Freundin erst 19 Jahre alt war.
Auf dem Sterbebett ihrer Mutter hat Ira (18) den Namen ihres Erzeugers erfahren: Landrat Wolfgang Heinsen (53). Doch der streitet das ab, obwohl er - genauso wie Ira - zwei verschiedenfarbige Augen hat. Angeblich kennt er Iras Mutter, die ein Bordell betrieben hat, nicht einmal. Ira fordert einen sofortigen Vaterschaftstest. Aufklärung bringt der Chauffeur von Heinsen, der in der Verhandlung unter Druck gerät und ein Geheimnis preisgibt.
Horst Naum (29) verlangt von seiner Ehefrau Barbara (26), dass sie mit ihren ewigen Rekordversuchen aufhört. Barbara dagegen verteidigt sich, dass sie damit die Kinder unterhalte, was doch besser sei als die ewige Fernsehglotzerei. Stefan Landgraf (30) will seine Tochter Klara (8) zurück, denn deren Tante Cornelia (30) lässt das Mädchen nach einem Besuch nicht mehr nach Hause, weil Klara angeblich vor ihrem Vater geschützt werden müsse.
Lisa Krell (35) musste ihren Sohn Joshua (8) alleine großziehen, weil ihr Ex-Mann Michael sie für eine andere Frau verlassen hatte und von seiner Familie nichts mehr wissen wollte. Als Michael nach sieben Jahren wieder Interesse an Joshua zeigte, erlaubte Lisa ihm gelegentliche Treffen mit dem Jungen. Ein Zugeständnis, das Lisa heute gerne ungeschehen machen würde. Denn Michael nutzte eines dieser Treffen aus, um seinen Sohn zu entführen.
Ein Ausflug mit ihrer Tochter Amelie (6) entwickelte sich für Dana Felsbach (32) zu einem Alptraum. Wie schon etliche Male zuvor besuchten sie einen Waldspielplatz. Während ihre Mutter kurz abgelenkt war, verschwand das kleine Mädchen unbemerkt zwischen den Bäumen. Obwohl Dana schnell reagierte, fehlte von Amelie jede Spur. Die verzweifelte Suche nach ihrer Tochter zählt für Dana zu den schlimmsten Erlebnissen ihres Lebens.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Stefan ist sauer: Eine Kollegin fällt aus und Direktor Rose fällt nichts Besseres ein, als sämtliche Klassen der erkrankten Lehrerin mit Stefans Kursen zusammenzulegen. So kommt es zum unfreiwilligen Zusammentreffen der beiden Wortführer und Obermachos Finn und Cem, die natürlich bitter verfeindet sind. Stefan schafft es kaum, geregelten Unterricht zu halten, da die beiden Streithähne sich ständig an die Gurgel wollen. Als Karin sich mit Cems Schwester Yasemin über deren Zukunftspläne unterhält, kommt es ebenfalls zu einer Pöbelei mit Finn. Spätestens jetzt stellt Karin fest, dass an ihrer neuen Schule ein anderer Wind weht, als an ihrem alten Elitegymnasium. Doch dann machen Karin und Stefan gemeinsam eine überraschende Entdeckung: Yasemin und Finn missbilligen sich gar nicht, im Gegenteil: Die beiden sind ein heimliches Liebespaar und die Beleidigungen, die sie sich gegenseitig an den Kopf werfen, sind Codeworte für Kosenamen. Karin findet es romantisch, Stefan bescheuert. Aber wie soll das nun weitergehen? Karin und Stefan sind nun Mitwisser. Um die Liebenden zu decken, müssen sich die beiden "opfern" und selbst ein Liebespaar mimen. Doch warum haut der gespielte Kuss sie beide nur so aus der Bahn?
In einer Disziplin scheint Stefan schier unschlagbar - im Aufspüren von Fettnäpfchen. Kaum hat er die lebenslustige Nina kennengelernt, landet er auch schon mit ihr im Bett. Erst hinterher wird ihm klar, dass Nina die Mutter seines Schülers Moritz ist. Gleich darauf bekommt Stefan den nächsten Schock: Auch sein Schüler Tim hat zuvor mit Moritz' Mutter eine Nacht verbracht, die für Tim nicht folgenlos blieb: Tim hat sich bis über beide Ohren in Nina verliebt und duldet natürlich keinen Nebenbuhler. Neben dem ganzen Gefühlschaos soll Stefan auch noch zusammen mit Karin den "Tag der offenen Tür" organisieren, was er nur widerwillig tut, da ihr beider Kusserlebnis ihn immer noch verwirrt. Karin versucht, es rein professionell anzugehen und den "Vorfall" zu vergessen. Stefan bestärkt sie darin und versichert ihr noch einmal, dass der Kuss nichts zu bedeuten hatte, rein gar nichts...
Rita ist verärgert über Gisi, die ihr über lange Zeit für die Mitfahrgelegenheit zum Supermarkt zu viel Benzingeld abgeknöpft hat. Den Vorwurf will Gisi nicht auf sich sitzen lassen. Als versöhnliche Geste hat sie eine Idee: Horst hat einen alten Alpha Romea Giulia liebevoll repariert und will ihn jetzt verkaufen. Nun will Gisi den Wagen erstehen, um Rita ab sofort in dem schicken Modell zur Arbeit zu chauffieren. Aber Horst findet Gisi viel zu chaotisch für das Traumauto. Beleidigt beschließt Gisi, hinter seinem Rücken wenigstens eine Probefahrt zu machen. Rita erwischt sie noch vor der Garage, zwingt sie auszusteigen und übernimmt selbst das Steuer, damit ja nichts passiert. Und prompt fährt sie das Auto gegen die Garagenwand. Damit Horst nichts davon erfährt, wollen die Freundinnen den Wagen heimlich reparieren, und Markus soll die beiden decken. Wie gut, dass er gerade ein kleines Terrarium mit Kakerlaken hat. Ob sich der Vater mit einem fingierten Referat für den Biologieunterricht ablenken lässt - zumal ein potenzieller Käufer für das Auto schon im Anmarsch ist?
Filialleiter Schumann kommt euphorisch von einem Seminar mit der Trispa-Führungsetage zurück: nicht nur, dass er endlich einen persönlicheren Kontakt zu seinem Vorgesetzten, Herrn Wehner, bekommen hat. Es steht sogar eine Beförderung für ihn in Aussicht. Dies stimmt auch seine Supermarktmannschaft optimistisch. Hängt doch mit der Beförderung seine Versetzung nach Rostock zusammen. Es versteht sich von selbst, dass Rita und ihre Kollegen alles tun, um vor der Prüfungskommission, die die Entscheidung über Schumanns Aufstieg fällt, einen guten Eindruck zu machen, um den ungeliebten Chef endlich loszuwerden. Der Zufall will es allerdings, dass Rita ein Telefonat von Herrn Wehner belauscht und mitbekommt, dass eine Intrige gegen Schumann läuft. Wie soll sie sich verhalten?
An Peters 18. Geburtstag kommt es zwischen Peter und Nikola zum Eklat. Mutter und Sohn fetzen sich so, dass Peter beschließt, auszuziehen. Nikola hält Peter für viel zu unreif, um allein zu wohnen. Sie schäumt - und leidet umso mehr, als sie herausfindet, dass ihr Freund Erik Peter bei seinen Plänen mit guten Tipps unterstützt hat. Auch Dr. Schmidt fällt ihr in den Rücken: Er vermietet Peter eine kleine Wohnung im Haus. Gerade als Nikola merkt, dass Peter der Auszug sogar gut tut und er verantwortlich zu handeln beginnt, ändert Schmidt seine Meinung: Er wirft Peter aus der Wohnung...
Die Gerüchteküche im Rheintalkrankenhaus brodelt. Als Erik ein Päckchen beim Juwelier bestellt und mit Nikola ein intimes Abendessen plant, ist Tim fest davon überzeugt, dass Erik Nikola einen Heiratsantrag machen wird. Nikola kommt schwer ins Grübeln. Auch Dr. Schmidt ist von den Gerüchten zutiefst irritiert und fürchtet, dass es Nikola und Erik Ernst sein könnte. Als Nikola ihm dann noch vorhält, er sei zu keiner tieferen Beziehung fähig und damit zum Heiraten ungeeignet, lässt er sich zu einer überstürzten Handlung hinreißen: Im Affekt macht Dr. Schmidt seiner Assistenzärztin, Frau Dr. Borstel, einen Heiratsantrag...
Schöner die Glocken nie klingen... Für Nikola jedenfalls sind die Kirchenglocken bereits in Hörweite. Sie hat nach langem Zögern Eriks Heiratsantrag endlich angenommen. Jetzt ist sie völlig euphorisch und steckt bis über beide Ohren in den Vorbereitungen für ihren 'schönsten Tag'. Für Dr. Schmidt ist der ganze Hochzeitswirbel ein riesiges Desaster, und er lässt keine Gelegenheit aus, Nikola die anstehende Vermählung madig zu machen. Des Doktors listiger Plan, doch noch einen Keil zwischen die beiden Turteltauben zu treiben, scheint aufzugehen, als Erik ausgerechnet ihn zu seinem Trauzeugen ernennt. Nikola ist außer sich vor Wut und sieht das Unheil bereits vor ihrem inneren Auge. Und so kommt, was kommen musste: Schmidt legt nicht nur den Bräutigam, sondern den kompletten Hochzeitstag lahm...
Die Kameraden des Dackelklubs KTC 1881 e.V. freuen sich auf die Dackelolympiade. Der Enthusiasmus wird etwas gebremst, als der Verdacht aufkommt, dass beim KTC Lindenthal betrogen wird. Dieter forscht nach, um Beweise für das frevelhafte Dackeldoping zu finden. Dabei gerät er zwischen die Fronten, weil er sich auch von der Gegenseite kaufen lässt. Als eine Art Doppelagent sorgt Dieter fortan in beiden Klubs für Trubel.
Ein Unfall im Hause Krause könnte Geldsegen bringen. Tommie schlägt an der falschen Stelle einen Nagel in die Wand und erleidet deshalb einen Stromschlag. Daraufhin kann er auf wundersame Weise die Lottozahlen für die nächste Ziehung voraussagen. Statt den schwer verletzten Sohnemann ins Krankenhaus zu bringen, haben die Krauses nur den Lottoschein im Kopf, den es auszufüllen gilt. Tommie muss irgendwie allein klarkommen.
Nachdem Dieter wieder einmal gehörig über die Stränge geschlagen hat, hält Lisbeth es nicht mehr mit ihm aus. Zum Glück besteht die Möglichkeit, bei einem Ex-Liebhaber unterzukommen. Lisbeth zieht mit den Kindern bei dem Mann ein und Dieter bleibt allein in der Hausmeisterwohnung zurück. In seinem Stolz gekränkt will er zurückschlagen und beginnt deshalb ein Verhältnis mit einer polnischen Putzfrau, das unter keinem guten Stern steht.
Teleshopping
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.