"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Karin Neelsen (38) verlässt samt ihrer Tochter Tanja (14) aus erster Ehe und der gemeinsamen Tochter Sophie (1) Hals über Kopf ihren Ehemann Stefan (42), weil sie sich in Hannah Schmidt (24) verliebt hat. Stefan ist geschockt. Sicher gab es Probleme in letzter Zeit - aber deswegen schmeißt man doch nicht gleich eine Ehe hin. Als Karin ihn dann aber noch vor Gericht zerrt, um das Sorgerecht für Sophie zu bekommen, reicht es Stefan.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Noch heute leidet Melanie Sterzel (39), wenn sie an ihre schwerste Stunde zurückdenkt. Aus dem Nichts traf sie der Abschiedsbrief ihrer minderjährigen Tochter Jana. Darin schrieb die 16-Jährige, "nicht mehr zu können" und einen "Schlussstrich ziehen zu wollen". Der angedrohte Suizid und die verzweifelte Suche nach dem verschwundenen Teenager haben tiefe Narben in der Familie hinterlassen, die bis zum heutigen Tag schmerzen.
Heike Wiechert (37) wird nie den Tag vergessen, als sie nach der Arbeit nach Hause kam und ihr Sohn Finn (6 Monate), all seine Sachen und seine Babysitterin spurlos verschwunden waren. Von einer Nachbarin erfuhr sie, dass ihr Mann Tom mit den beiden im vollgepackten Auto weggefahren ist. Unter Schock machte sich Heike an die Verfolgung des vermeintlichen Liebespaares, beseelt von nur noch einem Gedanken: der Rettung ihres einzigen Kindes.
Eine folgenschwere Begegnung macht Elena Schmidt (26) noch heute zu schaffen. Während eines Einkaufsbummels wurde die junge Frau von ihrer Partybekanntschaft Jens (30) angesprochen. Obwohl Elena sich nicht mehr an ihn erinnern konnte, ließ sie sich von dem charmanten Mann auf einen Kaffee einladen. Eine Entscheidung, die sie in Lebensgefahr bringen sollte.
Bei RTLplus tagt 'Das Familiengericht'. Mit dieser Gerichtsserie erwartet den Zuschauer ein spannendes und emotionsgeladenes Format. Regelmäßig können die Zuschauer hautnah verfolgen, wenn die streitenden Parteien in vertraulichen Gesprächen mit ihren Anwälten die richtige Strategie erörtern und anschließend in die Verhandlung gehen.
Holger Kern (27) behauptet, in seiner Ehe die Hölle zu erleiden. Seine Frau Vera (24) schlage ihn regelmäßig zusammen. Vera sei Profi-Boxerin und er sei ihr nicht gewachsen. Aber lässt Vera wirklich ihre Aggressionen an Holger aus? Der Angestellte Benno Kraft (29) muss erfahren, dass Ehefrau Sara (24) nachts heimlich als Prostituierte arbeitet, doch Sara streitet die alles ab. Benno beantragt trotzdem die Aufhebung seiner noch jungen Ehe.
Bei RTLplus tagt 'Das Familiengericht'. Mit dieser Gerichtsserie erwartet den Zuschauer ein spannendes und emotionsgeladenes Format. Regelmäßig können die Zuschauer hautnah verfolgen, wenn die streitenden Parteien in vertraulichen Gesprächen mit ihren Anwälten die richtige Strategie erörtern und anschließend in die Verhandlung gehen.
Die 39-jährige Michaela Reuter erlebte ihren ganz persönlichen Albtraum, als ihre Tochter Alina (16) ihr von einer Party eine SMS mit dem innerhalb der Familie ausgemachten Notfall-Code schickte. Für Michaela begannen angstvolle Stunden, in denen sie panisch nach ihrer telefonisch nicht erreichbaren Tochter suchte und sie schließlich in einer Situation vorfand, die beiden heute noch zu schaffen macht.
Ausgerechnet an ihrem Geburtstag durchlebte Raphaela Jacob (42) Todesängste. Auf dem Weg zur Arbeit geriet sie wegen einer Lappalie mit Viktor Heyer (34) aneinander und wurde sogar tätlich angegriffen. Doch damit nicht genug, bereits kurze Zeit später kam es zu einer weiteren Begegnung mit dem aggressiven und unberechenbaren Mann. Nachdem die Situation komplett eskalierte, begann für Raphaela ein verzweifelter Kampf ums Überleben.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Lieutenant Kirk, ein Freund von Captain Stottlemeyer, gilt als besonders ruppig und jähzornig, ist aber ansonsten ein guter Polizist. Er will sich auf dem Rummelplatz mit dem Informanten Gitomer treffen. Als die beiden zusammen in einer Gondel losfahren, schreit Gitomer plötzlich, als würde er zusammengeschlagen. Genervt lässt Lieutenant Kirk das Karussell anhalten. Doch kurz nachdem er die Gondel verlassen hat, liegt Gitomer tot auf dem Sitz, somit ist Lieutenant Kirk natürlich der Hauptverdächtige. Captain Stottlemeyer bittet Monk, Lieutenant Kirks Unschuld zu beweisen. Leichter gesagt als getan. Doch Monk, der immer das sieht, was andere nicht sehen, findet heraus, dass die Betreiberin des Karussells offensichtlich einiges mit dem inhaftierten Verbrecher Stokes verbindet. Und Stokes, bei dessen Verurteilung Lieutenant Kirk als Hauptbelastungszeuge auftrat, hatte Kontakt zu Gitomer. Monk gelingt es, das Rätsel mit seinem Scharfsinn zu lösen, allerdings gerät Sharona dabei in Lebensgefahr.
Aus Sehnsucht nach seiner verstorbenen Gattin Trudy dringt Monk in das frühere Haus seiner Frau ein. Natürlich wird er prompt verhaftet und landet in der Irrenanstalt von Dr. Lancaster, einer Koryphäe auf seinem Gebiet. Doch Monk stellt schnell fest, dass in dieser Einrichtung nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Dem einen Patienten - Manny - erscheint der Weihnachtsmann, ein anderer Patient - Wurster - erzählt ihm von einem ungeklärten Mord. Natürlich erwacht da Monks Spürsinn. Er findet heraus, wer den früheren Anstaltsleiter Dr. Gould umgebracht hat und wer heute den Weihnachtsmann spielt, um seine Patienten als Verrückte hinzustellen. Und wer auch nicht davor zurückschreckt, Patienten mit Hilfe von stärksten Medikamenten mundtot zu machen. Danach steht fest: Monk ist sicher nicht verrückt.
Der Milliardär Sidney Teal wird bei einem gemeinen Straßendiebstahl von dem Polizisten Archie Modine in Notwehr erschossen. An sich liegt der Fall klar, doch Captain Stottlemeyer möchte angesichts der Prominenz des Opfers keinen Fehler machen und bittet Monk um Hilfe. Der wird ausgerechnet während dieses Falles von extremen Geldsorgen geplagt. Doch wie immer steht für Monk der Fall im Vordergrund. Und so macht er sich verbissen an die Lösung, obwohl Sharona ihm kündigt und sogar sein Psychiater offene Rechnungen beklagt. Doch gerade Sharona entdeckt in Sidney Teals Autobiografie den entscheidenden Hinweis auf den Täter: Sidneys Frau Myra hat mit ihrem Liebhaber Archie Modine gemeinsam diesen Überfall geplant. Monk kann den Fall abschließen, und es gelingt ihm auch noch nebenbei, Ordnung in seine Finanzen zu bringen.
Der Anwalt Lou Pratt wurde abends in seinem Büro überfallen und zusammen mit seiner Assistentin ermordet. Durch die Spur einer verbrannten Akte kommt die Polizei auf Grayson, einen unzufriedenen Mandanten von Lou Pratt, der wiederum in einen heftigen Streit mit seiner Nachbarin Monica Waters verstrickt ist. Diese Frau fasziniert Monk zutiefst. Sie erinnert ihn an seine verstorbene Trudy, und sie scheint ihn trotz all seiner kleinen Macken und Phobien sehr zu mögen. Doch dann wird Grayson ermordet, und Monica avanciert zur Hauptverdächtigen. Captain Stottlemeyer unterstellt ihr sogar, auch ihren Ex-Mann ermordet zu haben und glaubt, auch Monk schwebe in Lebensgefahr. Doch Monk findet heraus, dass Monicas Ex-Mann in der Schweiz in einer psychiatrischen Anstalt lebt und auf Gesundung hofft. Eine Tatsache, die ihn fast neidisch macht. Und er findet ebenso heraus, dass ein geldgieriger junger Mann, der das Testament seines Onkels fälschen wollte, hinter all diesen Morden steht. Der junge Mann wird der Gerechtigkeit zugeführt, und Monica hat durch ihre Gefühle für Monk entdeckt, dass sie zu ihrem Mann zurück muss, um ihm zu helfen, in das normale Leben zurückzukehren. Doch auch Monk hat durch diese Gefühlsaufwallungen etwas gelernt.
Lieutenant Kirk, ein Freund von Captain Stottlemeyer, gilt als besonders ruppig und jähzornig, ist aber ansonsten ein guter Polizist. Er will sich auf dem Rummelplatz mit dem Informanten Gitomer treffen. Als die beiden zusammen in einer Gondel losfahren, schreit Gitomer plötzlich, als würde er zusammengeschlagen. Genervt lässt Lieutenant Kirk das Karussell anhalten. Doch kurz nachdem er die Gondel verlassen hat, liegt Gitomer tot auf dem Sitz, somit ist Lieutenant Kirk natürlich der Hauptverdächtige. Captain Stottlemeyer bittet Monk, Lieutenant Kirks Unschuld zu beweisen. Leichter gesagt als getan. Doch Monk, der immer das sieht, was andere nicht sehen, findet heraus, dass die Betreiberin des Karussells offensichtlich einiges mit dem inhaftierten Verbrecher Stokes verbindet. Und Stokes, bei dessen Verurteilung Lieutenant Kirk als Hauptbelastungszeuge auftrat, hatte Kontakt zu Gitomer. Monk gelingt es, das Rätsel mit seinem Scharfsinn zu lösen, allerdings gerät Sharona dabei in Lebensgefahr.
Aus Sehnsucht nach seiner verstorbenen Gattin Trudy dringt Monk in das frühere Haus seiner Frau ein. Natürlich wird er prompt verhaftet und landet in der Irrenanstalt von Dr. Lancaster, einer Koryphäe auf seinem Gebiet. Doch Monk stellt schnell fest, dass in dieser Einrichtung nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Dem einen Patienten - Manny - erscheint der Weihnachtsmann, ein anderer Patient - Wurster - erzählt ihm von einem ungeklärten Mord. Natürlich erwacht da Monks Spürsinn. Er findet heraus, wer den früheren Anstaltsleiter Dr. Gould umgebracht hat und wer heute den Weihnachtsmann spielt, um seine Patienten als Verrückte hinzustellen. Und wer auch nicht davor zurückschreckt, Patienten mit Hilfe von stärksten Medikamenten mundtot zu machen. Danach steht fest: Monk ist sicher nicht verrückt.
Der Milliardär Sidney Teal wird bei einem gemeinen Straßendiebstahl von dem Polizisten Archie Modine in Notwehr erschossen. An sich liegt der Fall klar, doch Captain Stottlemeyer möchte angesichts der Prominenz des Opfers keinen Fehler machen und bittet Monk um Hilfe. Der wird ausgerechnet während dieses Falles von extremen Geldsorgen geplagt. Doch wie immer steht für Monk der Fall im Vordergrund. Und so macht er sich verbissen an die Lösung, obwohl Sharona ihm kündigt und sogar sein Psychiater offene Rechnungen beklagt. Doch gerade Sharona entdeckt in Sidney Teals Autobiografie den entscheidenden Hinweis auf den Täter: Sidneys Frau Myra hat mit ihrem Liebhaber Archie Modine gemeinsam diesen Überfall geplant. Monk kann den Fall abschließen, und es gelingt ihm auch noch nebenbei, Ordnung in seine Finanzen zu bringen.
Teleshopping
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.