"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Lars Liebig lebt seit einem Jahr in einer Pflegefamilie, wo er sich angeblich wohl fühlt. Aber Mutter Susan (34) glaubt, dass ihr Sohn von seiner Pflegemutter Jana Bruchheiser (30) sexuell missbraucht wird! Heidi Stockmanns (42) zahlt seit fast drei Jahren Unterhalt für ihren kranken Exmann, der im Rollstuhl sitzt und partout keine Therapie machen will, um wieder laufen zu lernen. Doch jetzt reicht es ihr!
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Nachdem ein 17-jähriges Mädchen an einem Flussufer angespült wurde und keinerlei Erinnerungen an sein vorheriges Leben hat, stehen die Kommissare Hintzen und Zimmling vor einem Rätsel: Wer ist die 17-Jährige und was ist mit ihr passiert? Die Ermittler versuchen die Geheimnisse um "Lily" aufzudecken. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt denn jemand hat es auf "Lilys" Leben abgesehen. Werden Hintzen und Zimmling das Opfer beschützen können?
Staatsanwalt Helmut Groth wird von der Vergangenheit eingeholt: Heike Jansen war Zeugin in einem seiner Strafprozesse und bittet ihn nun verzweifelt um Hilfe. Seit der damalige Täter Jonas Winter wieder auf freiem Fuß ist, werden Heike und ihre Familie scheinbar bedroht. Sie und ihr Mann Lukas gehen durch die Hölle in der ständigen Angst um ihre kleine Tochter Mara (3 Monate). Doch steckt wirklich der entlassene Straftäter hinter allem?
Für Anke Spich beginnt ein Alptraum, als eine ihrer Stammkundinnen völlig entstellt in ihrem Beautysalon auftaucht. Angeblich ist eine von Ankes Cremes für den schrecklichen Hautausschlag verantwortlich. Anke wendet sich verzweifelt an Rechtsanwältin Martina Kormeyer, die ihr u.a. gegen eine Strafanzeige zur Seite steht. Als dann auch noch ein Konkurrenzgeschäft aufmacht, steht Ankes Existenz vor dem Aus. Doch kann das alles Zufall sein?
Kai Böhm (38) bringt Doreen Peters (17), die gerade ihre Eltern verloren hat, mit nach Hause. Erst ist Ehefrau Andrea einverstanden, doch nach einer Woche fordert sie den Auszug von Doreen, da die sich an Ehemann Kai ranmacht. Kaufmann Arnulf Betke (35) hat Angst, dass Tochter Nadine (14) auf die "schiefe Bahn" gerät, nachdem sie mehrmals beim Klauen erwischt wurde. Offenbar hat Ex-Frau Helga (34) das Kind nicht mehr im Griff.
Sigmund Jansen (34) beantragt das Sorgerecht für seine fünf Monate alte Tochter Svenja, weil er seiner Frau Frauke (33) die Schuld dafür gibt, dass Svenjas Zwillingsbruder Malte am plötzlichen Kindstod gestorben ist. Die Artisten Salvatore und Marina Ruschin wollen ihre Tochter Sonja (12) zurück, die Salvatores Schwester Silvana zu sich geholt hat. Sie weigert sich, Sonja herauszugeben, weil Marina das Kind angeblich zum Seiltanz zwingt.
Ralf Bergers (28) Ehefrau Natascha (29) hat in einer Talkshow öffentlich von ihren Seitensprüngen erzählt. Ralf will sich deshalb sofort von ihr scheiden lassen. Er ahnt nicht allerdings, was wirklich hinter dem Talkshow-Auftritt steckt. Cordula Döben (33) macht sich Sorgen um Nichte Diana (14). Seit dem Unfalltod ihrer Mutter haust das Kind im Keller ihres Vaters Hartmut Winter (35), der sich ganz ungeniert mit seiner neuen Flamme vergnügt.
Der alleinerziehende Vater Timo Schall ist schockiert, als er nach einem Zusammenbruch seiner Tochter Mira erfährt, dass ihr Leben in Gefahr ist. Mira braucht eine neue Niere. Ein weiterer Schock: Timo kommt als Spender nicht in Frage! Ist er überhaupt der leibliche Vater? Gemeinsam mit Jugendamtsmitarbeiterin Uta Buchfink begibt sich Timo auf die Suche nach der Wahrheit. Doch wird er es schaffen, rechtzeitig einen Spender zu finden?
Als Familienhelferin Tatjana Ehlers zu einem Hausbesuch bei Lena Nietzhard und ihrem Sohn Robin erscheint, ahnt sie nicht, in welche Gefahr sie sich begibt. Sie wird zum Opfer eines Angriffs und kann nicht verhindern, dass Lena und Robin entführt werden. Als die Kriminalkommissare Christian Dillenbach und Heike Bachmann herausfinden, dass sie es in diesem Fall mit einem psychisch labilen Täter zu tun haben, zählt jede Sekunde.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Der mehrfach wegen Mordes und Vergewaltigung vorbestrafte Leon Tate wird nach einer langen Haftstrafe aus dem Gefängnis entlassen. Tate war verurteilt worden, da er mehrmals ungeschützten Geschlechtsverkehr mit Minderjährigen hatte - obwohl er an Aids erkrankt ist. Kaum wieder in Freiheit, sucht Tate sich ein neues Opfer, kann jedoch im letzten Moment von den Ermittlern an einer Vergewaltigung gehindert werden. Da man nicht wirklich etwas gegen ihn in der Hand hat, müssen Stabler und Benson ihn wieder laufen lassen. Kurze Zeit später wird ein junges Mädchen ermordet, verbrannt und ihre Leiche vom Dach eines Hauses gestoßen. Sofort fällt der Verdacht auf Tate. Doch noch bevor Benson und Stabler ihn verhören können, nimmt Tate sich das Leben. Als dann abermals die verkohlte Leiche einer jungen Frau gefunden wird, ist klar, dass die Detectives es mit einem unbekannten, äußerst brutalen Mörder zu tun haben.
Der bekannte und angesehene Urologe Dr. Kleberg und seine Ehefrau Peyton werden in ihrem eigenen Haus von einem vermummten Einbrecher überrascht, der Dr. Kleberg erschlägt und Peyton vergewaltigt, um anschließend Bargeld und wertvollen Schmuck aus dem Safe zu rauben. Zunächst geraten ein ehemaliger Patient des Arztes und Klebergs Sohn Jesse ins Visier der Ermittlungen. Ein DNA-Test befreit jedoch beide von jedem Verdacht. Von Klebergs Mitarbeiterin Lara Todd erfahren Benson und Stabler, dass sie ein Verhältnis mit ihrem Chef gehabt hatte. Als sich zudem kurze Zeit später herausstellt, dass Peyton Kleberg den Diebstahl des Bargelds und des Schmucks nur vorgetäuscht hatte, wird sie zur Hauptverdächtigen. Hat sie aus Eifersucht den Mord an ihrem Ehemann in Auftrag gegeben und versucht, es als Raubmord zu tarnen? Zunächst sieht alles danach aus, doch dann finden die Ermittler heraus, dass Kleberg weit mehr zu verbergen hatte als eine heimliche Affäre...
Die Special Victims Unit hat es offenbar mit einem alten Bekannten zu tun: Als zwei Frauen vergewaltigt und ermordet aufgefunden werden, scheint alles auf den sogenannten "Soho-Würger" zu deuten. Den hatte Stablers ehemaliger Kollege Detective John Hawkins seinerzeit überführt. Der "Soho-Würger" alias Roger Berry ist seit Kurzem wieder auf freiem Fuß, nachdem er eine lange Haftstrafe abgesessen hatte. Stabler und Benson machen sich an die Ermittlungen. Schnell entdecken sie jede Menge Unstimmigkeiten im Vergleich mit den früheren Mordfällen. Der aktuelle Täter hat die Tatorte beispielsweise völlig spurlos verlassen - der "Soho-Mörder" tat dies nie. Als Stabler und Benson Roger Berry vernehmen, können sie kaum glauben, dass dieser Mensch für eine grausame Mordserie verantwortlich sein soll. Ein schlimmer Verdacht keimt auf: Ist Berry seinerzeit unschuldig ins Gefängnis gegangen? Die aktuellen Spuren führen zu Berrys Nachbarn, dem Steuerprüfer Arthur Blessard. Der war damals einer der Hauptbelastungszeugen gegen Berry...
Helen Chen wird vergewaltigt und lebensgefährlich verletzt. Offenbar wollte der Täter die junge Asiatin tatsächlich töten und hatte den Überfall genau geplant. Für diese Vermutung spricht, dass der Tatort so gründlich mit Bleichmittel gereinigt wurde, dass die Special Victims Unit keine einzige brauchbare DNA-Spur des Täters mehr identifizieren kann. Zunächst gerät Helens Bruder Johnny Chen unter Verdacht. Helen hatte für seine Straßengang Schmiere vor einem Lagerhaus in Chinatown gestanden, als sie überfallen wurde. Doch dann wird eine weitere Frau asiatischer Herkunft angegriffen und getötet. Diesmal gelingt es den Detectives, unter dem Fingernagel des Opfers Erbgut des Täters zu isolieren. Die DNA-Spur ist zwar nicht einwandfrei, deutet aber auf einen Serientäter, der bereits wegen mehrfacher Vergewaltigung im Gefängnis war. Der Mann heißt Harold Starnes. Als Stabler und Benson ihn aufsuchen, erwartet sie eine Überraschung: Starnes sitzt inzwischen im Rollstuhl und kommt nicht als Täter infrage. Dies lässt eigentlich nur eine einzige mögliche Alternative zu: Starnes könnte bei einer Vergewaltigung einen Sohn gezeugt haben, der nun die aktuellen die Verbrechen begangen hat. Die Ermittlungen führen die Special Victims Unit erneut nach Chinatown.
Der mehrfach wegen Mordes und Vergewaltigung vorbestrafte Leon Tate wird nach einer langen Haftstrafe aus dem Gefängnis entlassen. Tate war verurteilt worden, da er mehrmals ungeschützten Geschlechtsverkehr mit Minderjährigen hatte - obwohl er an Aids erkrankt ist. Kaum wieder in Freiheit, sucht Tate sich ein neues Opfer, kann jedoch im letzten Moment von den Ermittlern an einer Vergewaltigung gehindert werden. Da man nicht wirklich etwas gegen ihn in der Hand hat, müssen Stabler und Benson ihn wieder laufen lassen. Kurze Zeit später wird ein junges Mädchen ermordet, verbrannt und ihre Leiche vom Dach eines Hauses gestoßen. Sofort fällt der Verdacht auf Tate. Doch noch bevor Benson und Stabler ihn verhören können, nimmt Tate sich das Leben. Als dann abermals die verkohlte Leiche einer jungen Frau gefunden wird, ist klar, dass die Detectives es mit einem unbekannten, äußerst brutalen Mörder zu tun haben.
Der bekannte und angesehene Urologe Dr. Kleberg und seine Ehefrau Peyton werden in ihrem eigenen Haus von einem vermummten Einbrecher überrascht, der Dr. Kleberg erschlägt und Peyton vergewaltigt, um anschließend Bargeld und wertvollen Schmuck aus dem Safe zu rauben. Zunächst geraten ein ehemaliger Patient des Arztes und Klebergs Sohn Jesse ins Visier der Ermittlungen. Ein DNA-Test befreit jedoch beide von jedem Verdacht. Von Klebergs Mitarbeiterin Lara Todd erfahren Benson und Stabler, dass sie ein Verhältnis mit ihrem Chef gehabt hatte. Als sich zudem kurze Zeit später herausstellt, dass Peyton Kleberg den Diebstahl des Bargelds und des Schmucks nur vorgetäuscht hatte, wird sie zur Hauptverdächtigen. Hat sie aus Eifersucht den Mord an ihrem Ehemann in Auftrag gegeben und versucht, es als Raubmord zu tarnen? Zunächst sieht alles danach aus, doch dann finden die Ermittler heraus, dass Kleberg weit mehr zu verbergen hatte als eine heimliche Affäre...
Die Special Victims Unit hat es offenbar mit einem alten Bekannten zu tun: Als zwei Frauen vergewaltigt und ermordet aufgefunden werden, scheint alles auf den sogenannten "Soho-Würger" zu deuten. Den hatte Stablers ehemaliger Kollege Detective John Hawkins seinerzeit überführt. Der "Soho-Würger" alias Roger Berry ist seit Kurzem wieder auf freiem Fuß, nachdem er eine lange Haftstrafe abgesessen hatte. Stabler und Benson machen sich an die Ermittlungen. Schnell entdecken sie jede Menge Unstimmigkeiten im Vergleich mit den früheren Mordfällen. Der aktuelle Täter hat die Tatorte beispielsweise völlig spurlos verlassen - der "Soho-Mörder" tat dies nie. Als Stabler und Benson Roger Berry vernehmen, können sie kaum glauben, dass dieser Mensch für eine grausame Mordserie verantwortlich sein soll. Ein schlimmer Verdacht keimt auf: Ist Berry seinerzeit unschuldig ins Gefängnis gegangen? Die aktuellen Spuren führen zu Berrys Nachbarn, dem Steuerprüfer Arthur Blessard. Der war damals einer der Hauptbelastungszeugen gegen Berry...
Helen Chen wird vergewaltigt und lebensgefährlich verletzt. Offenbar wollte der Täter die junge Asiatin tatsächlich töten und hatte den Überfall genau geplant. Für diese Vermutung spricht, dass der Tatort so gründlich mit Bleichmittel gereinigt wurde, dass die Special Victims Unit keine einzige brauchbare DNA-Spur des Täters mehr identifizieren kann. Zunächst gerät Helens Bruder Johnny Chen unter Verdacht. Helen hatte für seine Straßengang Schmiere vor einem Lagerhaus in Chinatown gestanden, als sie überfallen wurde. Doch dann wird eine weitere Frau asiatischer Herkunft angegriffen und getötet. Diesmal gelingt es den Detectives, unter dem Fingernagel des Opfers Erbgut des Täters zu isolieren. Die DNA-Spur ist zwar nicht einwandfrei, deutet aber auf einen Serientäter, der bereits wegen mehrfacher Vergewaltigung im Gefängnis war. Der Mann heißt Harold Starnes. Als Stabler und Benson ihn aufsuchen, erwartet sie eine Überraschung: Starnes sitzt inzwischen im Rollstuhl und kommt nicht als Täter infrage. Dies lässt eigentlich nur eine einzige mögliche Alternative zu: Starnes könnte bei einer Vergewaltigung einen Sohn gezeugt haben, der nun die aktuellen die Verbrechen begangen hat. Die Ermittlungen führen die Special Victims Unit erneut nach Chinatown.
Teleshopping
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.