"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Arnold Leventhal wird überfahren und stirbt an den Folgen seiner schweren Verletzungen. Preston Arthur Claymore hat den Unfallwagen gefahren. Er selbst wird mit verletztem Knie ins Krankenhaus gebracht. Dort stellt sich heraus, dass Claymore unter Alkohol stand. Bezirksstaatsanwalt Burns will ihn wegen Trunkenheit am Steuer und Totschlag anklagen. Als sich die Witwe Leventhals an Quincy wendet, bringt er sie mit Iris zusammen, die im Rollstuhl sitzt, seit sie von einer betrunkenen Frau angefahren wurde. Iris engagiert sich für die Interessen von Leidensgenossen. Quincy findet bei seinen Untersuchungen heraus, dass Claymore erst nach dem Unfall getrunken hatte. Und dass er den Toten gut kannte: Mr. Leventhal hatte ihn bei dubiosen Geschäften unterstützt.
Jack und Gloria haben ein Programm entwickelt, behinderten Menschen mit Hilfe einer Pferde-Therapie zu helfen. Sie haben von dem reichen, etwas schrulligen Jason Randall eine Ranch gepachtet. Quincys Chef Dr. Astin und seine Frau nehmen einen behinderten Jungen namens Andy zu sich in Pflege. Andy lässt jedoch niemanden an sich heran. Dr. Astin schickt ihn zu Jack und Gloria auf die Ranch. Hier freundet sich Andy mit dem stummen Gabe an. Paul Tanner, der Neffe von Jason Randall, hat andere Pläne mit dem Grundstück, auf dem die Pferdefarm steht. Er will es an einen Konzern verkaufen. Kaltblütig ermordet Paul seinen Onkel und lässt das ganze wie einen Unfall aussehen. Er hat allerdings nicht damit gerechnet, dass es einen Zeugen der Tat gibt - den stummen Gabe. Während Quincy den Tod von Jason Randall untersucht und dabei auf Ungereimtheiten stößt, plant Tanner bereits einen zweiten Mord. Diesmal hat er es auf Gabe abgesehen...
Als Gerichtsmediziner hat Quincy häufig die undankbare Aufgabe, Hinterbliebene vom Tod eines Angehörigen in Kenntnis zu setzen. Als er eines Tages Bekanntschaft mit dem Psychiater Dr. Pendleton macht, dessen Beruf es ist, Todkranke auf ihrem letzten Weg zu begleiten, ist Quincy sehr beeindruckt von der Art und Weise, wie Pendleton mit seinen Patienten umgeht. Kurz darauf erkrankt der Psychiater und bittet Quincy, ihn für die Zeit seiner Abwesenheit zu vertreten. Insbesondere soll sich der Gerichtsmediziner um die krebskranke Kay Silver kümmern, die nur noch wenige Wochen zu leben hat. Zu Quincys großer Überraschung sieht Kay ihrem Schicksal gefasst entgegen. Das eigentliche Problem ist Kays Mann Steven, der den unabwendbaren Tod seiner Frau nicht akzeptieren kann. Mit aller Härte versucht Steven, Kay zu einem weiteren Therapieversuch zu zwingen. Quincy steht vor der heiklen Aufgabe, zwischen dem verzweifelt agierenden Ehemann und seiner Frau zu vermitteln.
Auf Blackwood Castle und im nahegelegenen Moor kommt es zu mysteriösen Vorkommnissen. Im Moor wird ein Mann Opfer einer tödlichen Hundeattacke, Jane, die das Schloss von ihrem Vater geerbt hat, wird von Skeletten und Schlangen heimgesucht. Sie wendet sich an Sir John von Scotland Yard. Den führen die Spuren zum Anwalt Jackson, zum unheimlichen Diener Grimsby und zum Jäger Humphrey Connery. Doch zunächst kommt er nicht hinter das Geheimnis.
Die Anwaltsgehilfin Margaret Reedle erhält mysteriöse Anrufe mit Morddrohungen. Bald darauf werden Anschläge auf sie verübt, bei denen sie sich immer nur in letzter Sekunde in Sicherheit bringen kann. In der Hoffnung, der Gefahr zu entkommen, flieht sie aus London und nimmt eine Stelle als Privatsekretärin bei der Gräfin Leonora Moron an. Es stellt sich allerdings bald heraus, dass die Flucht auf das Schloss die falsche Entscheidung war.
+ Mehmet sucht seine Tochter Elke (Deutschland) + Edeltraud sucht ihren Vater (Polen) Mehmet (68) sucht seine Tochter Elke (38) in Deutschland: 1950 wird Mehmet an der türkischen Schwarzmeerküste geboren, doch in den 70er Jahren folgt er seiner Familie nach Deutschland, wo er sich in die junge Deutsche Elisabeth verliebt und heiratet. 1980 kommt seine erste Tochter Elke zur Welt. Doch die Ehe liegt bereits in Trümmern und das Paar wird kurze Zeit später geschieden. Das Verhältnis ist heillos zerrüttet, aber seiner kleinen Tochter will Mehmed ein guter Vater sein. Doch er bekommt keine Chance, nur ein einziges Mal noch darf er sein Kind in den Armen halten, danach wird ihm jeglicher Kontakt verweigert. Als er endgültig alle Hoffnung verloren hat, zieht Mehmet zurück in seine Heimat Türkei und gründet dort eine neue Familie. Seine Erstgeborene vergisst er dabei aber nie. Es vergeht kein Tag, an dem er nicht an sie denkt, auch seine gesamte Familie weiß von Elke und unterstützt den unglücklichen Vater. So möchte sein in Deutschland lebender Neffe ihm helfen und bewirbt sich schließlich für ihn bei "Vermisst". Sandra Eckardt setzt sich auf die mehr als 30 Jahre alte letzte Spur von Elke und findet ihren neuen Nachnamen heraus. Doch damit beginnt erst recht die Suche nach der Nadel im Heuhaufen... Edeltraud (69) sucht ihren Vater in Polen: 1948 in Polen geboren, wächst Edeltraud auf, ohne ihren Vater zu kennen. Mit ihren dunklen Augen und schwarzen Haaren sticht die Kleine von ihren restlichen Halbgeschwistern heraus. Als das Mädchen eines Tages nach dem leiblichen Vater fragt, antwortet die Mutter mit einer schmerzhaften Ohrfeige, worauf sich Edeltraud nie mehr traut, nach ihren Wurzeln zu fragen. Im Alter von 12 Jahren zieht sie mit ihrer Familie nach Deutschland, wo Edeltraud später eine eigene Familie gründet. Leider ist ihr Leben von schweren Schicksalsschlägen geprägt. Besonders in schwierigen Lebenslagen vermisst sie ihren unbekannten Vater sehr. Nach dem Tod ihrer Mutter fleht Edeltraud ihren Patenonkel an, endlich den Namen ihres Erzeugers zu verraten. Erst vor 2 Jahren erfährt sie von ihm, dass er Wolodka heißen und ein polnischer Jude sein soll. Obwohl Edeltraud bewusst ist, dass sie sich voraussichtlich viel zu spät auf die Suche machen kann, will sie nichts unversucht lassen, endlich mehr über ihre Wurzeln zu erfahren und mit ihrer Lebensgeschichte ins Reine zu kommen. Sandra Eckardt geht Edeltrauds Fall sehr zu Herzen und so macht sie sich mit den spärlichen Hinweisen auf den Weg nach Walbrzych in Polen, nur um dort zu erfahren, dass der angebliche Name des Gesuchten falsch ist. Doch die Journalistin gibt nicht auf und erhält sogar Unterstützung von der Shoah Foundation, um mehr über Edeltrauds Vater zu erfahren. Aber was wird ihre Recherche ans Licht bringen? Wird sich Edeltrauds Sehnsucht erfüllen?
+ Vanessa sucht ihren Vater Rodney (USA) Vanessa (30) sucht ihren Vater Rodney (54) in den USA: Am Neujahrstag 1989 kommt die heute 30-jährige Vanessa in Berlin zur Welt. Ihr Vater Rodney ist U.S.-amerikanischer Soldat und in der Hauptstadt stationiert. Mit vier Jahren zieht Vanessa mit ihren Eltern und dem jüngeren Bruder Sidney in die USA nach North Carolina. Die kleine Vanessa verehrt ihren Vater, der sich mit seiner Rap- und Hiphop-Musik bereits einen Namen in der Szene gemacht hat und viel Zeit im Tonstudio verbringt. Aber die Ehe leidet in der Fremde und bereits zwei Jahre später will ihre Mutter zurück nach Deutschland. Für Papa Rodney ist eine Trennung unvorstellbar, doch Vanessas Mutter schafft Fakten. In einer Nacht- und Nebel-Aktion reist sie mit den Kindern ab und kehrt nie wieder zurück. Jahrzehnte der Sehnsucht nach ihrem Vater Rodney vergehen, bis Vanessa den Mut aufbringt, sich bei "Vermisst" zu melden. Sie ist voller Hoffnung, dass Sandra und ihr Team Rodney findet und sie und Bruder Sidney die versäumte Zeit mit ihrem Vater nachholen können. Rodney hat als Musiker viele Spuren im Internet hinterlassen, doch die sind alle jahrzehntealt. Es scheint, als wäre er damals urplötzlich vom Erdboden verschwunden. Für Sandra beginnt eine aufwändige Suche, die sie tief in Amerikas Musikszene führt - und nicht nur sie allein.
+ Hella sucht ihren Bruder Günter (Deutschland) + Christina sucht Mutter Geralda (Schweiz, Portugal und Frankreich) Hella (68) sucht ihren Bruder Günter (72) in Deutschland: Die heute 68-jährige Hella wird mit gerade einmal neun Jahren zur Vollwaise. Ihre Mutter stirbt mit 36 Jahren an Krebs und ihr Stiefvater kurze Zeit darauf. Zusammen mit drei ihrer Brüder kommt sie nach dem Tod der Eltern ins Kinderheim und verbringt dort ihre gesamte restliche Kindheit und Jugend. Hella muss in ihrem Leben viele Verluste verkraften und mehrere Geschwister zu Grabe tragen. Erst vor drei Jahren, am Sterbebett der Tante, erfährt Hella von einem weiteren Bruder, dem vier Jahre älteren Günter, der 1946 zur Adoption freigegeben wurde. Hoffnungsvoll beginnt Hella die Suche nach ihrem letzten verbleibenden Bruder - leider vergebens. Über ein halbes Jahrhundert ist ins Land gegangen und ihre mühsam zusammengetragenen Recherchen spärlich. "Vermisst" ist ihre letzte Hoffnung. Sandra Eckardt stellt sich der Herausforderung und nutzt dafür jede Hilfe. Und das ist auch nötig, denn die Fährte führt auf fremdes Terrain. Christina sucht Mutter Geralda in der Schweiz, Portugal und Frankreich: Christina kommt 1991 im schweizerischen Widen unter dramatischen Umständen in einem Hotelzimmer zur Welt. Ihre aus Portugal stammende Mutter Geralda arbeitet als Reinigungskraft in einem Hotel, als sie eines Tages von schweren Bauchkrämpfen gequält wird. In einem unbelegten Gästezimmer soll sie sich ausruhen. Doch Geralda bringt dort ein viel zu kleines Mädchen zur Welt - eine gefährliche Situation für Mutter und Kind! Sofort wird Hilfe gerufen. Kurz nach der Geburt steht Geralda vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens: Entweder sie verdient weiter Geld in der Schweiz, mit dem sie auch ihre Mutter über Wasser hält, oder sie kehrt mit ihrem Neugeborenen zurück nach Portugal. Schweren Herzens gibt Geralda ihre Tochter in die Obhut des Schweizer Jugendamts. Sie hofft inständig, dass ihr Kind so eine gute Zukunft haben wird. Der schwere Start ins Leben und der frühe Verlust ihrer leiblichen Mutter überschatten Christinas ganzes Dasein, obwohl sie in einer liebevollen Adoptivfamilie aufwächst. Ständig begleitet sie das dumpfe Gefühl des Verlusts und so bittet sie schließlich Sandra Eckardt um Hilfe. Die Journalistin heftet sich an die Fersen der Gastarbeiterin und folgt ihrer Spur durch halb Europa. Wohin hat es Geralda bloß verschlagen?
Betrug oder einfach nur Pech? Diese Frage stellen sich Timo Heitmann und Patrick Hufen in den Folgen der 11. Staffel von "Die Versicherungsdetektive". Darin nehmen die beiden Ermittler wieder kuriose Schadenfälle unter die Lupe, die schräg, lustig oder auch nur zum Kopfschütteln sind.
Patrick Hufen ermittelt diesmal in einem mysteriösen Fall. Ein Auto wurde beschädigt und die Unfallspuren mit Farbe übertüncht. Doch Kleckse auf dem Boden weisen den Weg zur vermeintlichen Täterin. Kann es wirklich so einfach sein? Bei Timo Heitmanns Fall knallt es richtig. Es geht um einen mehr als sechs Meter breiten Spiegel, der angeblich zu Bruch gegangen sei. Bei den Ermittlungen wird der Kunde sogar handgreiflich..
Versicherungsdetektiv Patrick Hufen muss diesmal klären, auf welche Weise ein neues Handy zu einem Totalschaden wurde. Das Problem dabei: Die Kunden liefern ihm drei unterschiedliche Versionen der Schadensgeschichte. Bei Schadenermittler Timo Heitmann wird es kurios. Eine Uhr soll am Backblech hängen geblieben sein. Echt jetzt? Lügengeschichte oder wurde die Uhr tatsächlich mit gebacken?
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Teleshopping
"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.