Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Dr. Ruth Taler, eine alte Freundin von Gerichtsmediziner Quincy, hat mit der von ihr entwickelten Therapie einen derart großen Erfolg, dass sie mittlerweile ein riesiges Gesundheitszentrum ihr Eigen nennen darf. Ihr Patentrezept: Der Patient steigt in eine Heißwasserwanne und schreit seine Probleme lauthals heraus. Bei einer dieser Therapiesitzungen stirbt Tom Holloway. Quincy übernimmt die Untersuchungen. Er vermutet als Todesursache einen Hitzeschlag, stellt aber dennoch intensivere Untersuchungen an, weil der Zeitpunkt des Todes von großer Bedeutung ist. Starb Holloway vor Mitternacht, kommt seine Witwe in den Genuss einer Lebensversicherung. Doch bei seinen weiteren Ermittlungen wird Quincy von Anwalt Kingman behindert, der negative Publicity für die Klinik befürchtet.
Felicia findet ihren Freund, den Jurastudenten David Brady, tot in seiner Garage auf. Er starb an einer Kohlenmonoxid-Vergiftung. Alle Anzeichen deuten auf einen Selbstmord hin. Brady war erfolgreicher Wahlhelfer und Spendensammler für Roberto Cruz, der eine Gewerkschaft für mexikanische Landarbeiter gegründet hat. Cruz führt einen erbitterten Kampf gegen seinen Konkurrenten Tony Gordon von der Arbeiter-Bruderschaft. Der Todesfall entwickelt sich zu einem Politikum, als Quincy in aller Öffentlichkeit Zweifel an der Selbstmordtheorie äußert. Der Gerichtsmediziner sammelt hartnäckig Indiz um Indiz. Bei der Obduktion findet er in Bradys Gehirn Spuren von Zyanid und in der Leber des Toten ein in Alkohol aufgelöstes Betäubungsmittel. Quincy bemüht sich, den Abend vor Bradys Tod zu rekonstruieren. Felicia gibt zu, dass ihr Freund zusammen mit Louis illegale Einwanderer besuchte. Danach rief er noch bei ihr an und war sehr wütend. Offenbar hatte er eine Entdeckung gemacht, die den Wahlsieg von Roberto Cruz gefährdete. Quincy begleitet Louis, die rechte Hand von Cruz, in das Versteck der Einwanderer und ins Wahlbüro. Und hier macht der selbst ernannte Detektiv eine verblüffende Entdeckung, die ihn schließlich auf die Spur des Mörders bringt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrt James Herriot in die friedlichen Yorkshire Dales zurück und steht vor der Herausforderung, sich wieder in den Alltag als Tierarzt einzuleben. Während er versucht, seine Rolle als Familienvater und Veterinär neu zu finden, geraten auch seine Freunde und Kollegen Siegfried und Tristan in einen Strudel aus Veränderungen; neue Patienten, ungeahnte Schicksale und überraschende Entwicklungen warten auf sie. Zwischen charmanten und bewegenden Begegnungen mit den Bewohnern des Dorfes, herzerwärmenden Momenten mit Tieren und Konflikten des Neuanfangs offenbart sich eine wunderbare Mischung aus britischem Humor, menschlicher Wärme und festlicher Atmosphäre - ideal, um den Zauber der Nachkriegszeit und die Kraft des Zusammenhalts zu erleben.
Festliches Yorkshire im Winter 1985: James Herriot kehrt in ein verschneites Tal zurück und bringt nicht nur tierische Hilfe, sondern auch menschliche Zuversicht. Eingehüllt in Kaminfeuer, Lichterglanz und betörenden Duft von Tannengrün, erlebt er herzerwärmende Begegnungen mit geliebten Vierbeinern und Dorfbewohnern. Ein zauberhafter Weihnachtsfilm voller britischem Humor, Mitgefühl und familiärer Geborgenheit.
Der Swimming-Pool: Manfred wird tot in seiner Villa aufgefunden. Unter Verdacht gerät sein ehemaliger Geschäftspartner Olaf, der nun als Gärtner bei ihm beschäftigt war...
Baby-Los: Vor einem Krankenhaus wird ein gut versorgtes Baby gefunden, von der Mutter fehlt jedoch jede Spur. Schließlich kann Felicitas, die Mutter des Kindes ermittelt...
Olaf schlägt scheinbar grundlos seine Frau und ihm unbekannte Passanten zusammen und kann sich an nichts erinnern. Georg handelt kurz darauf nach dem gleichen Muster, seine Frau stirbt. Es stellt sich heraus, dass beide Männer zuvor in einer Hypnoseshow waren...
Lars Thielen steht vor Gericht, weil er seinen Chef Gerd Krüger mit einer Axt getötet und den Mord als Raub getarnt haben soll. Lars hatte Konflikte mit seinem Chef, da er es auf dessen Posten abgesehen hatte. Außerdem hatte er sich mit einem gefälschten Zeugnis bei der Firma beworben, was inzwischen aufgeflogen ist. Dass Lars am Abend der Tat in Krügers Haus war, scheint auch sicher zu sein. Doch hat er ihn wirklich getötet?
Luisa Gutjahr steht vor Gericht, weil sie Valerie Drewe, die jüngere Schwester ihres Freundes Sascha, während eines heftigen Streits mit dem Kopf gegen den Türrahmen geschlagen und ihr dabei die Nase gebrochen haben soll. Die 16-jährige Valerie, die nach dem Tod der Eltern von Sascha aufgezogen wurde, fürchtet, ihren Bruder an seine neue Liebe Valerie zu verlieren. Valerie kämpft mit allen Mitteln um Saschas Aufmerksamkeit.
Die Studentin Vanessa Schramm (24) soll den Pharmareferenten Hans-Jürgen Adamzyk (36) angeschossen und schwer verletzt haben. Sie behauptet, in Notwehr gehandelt zu haben, weil er versucht habe, sie in einem Strandkorb zu vergewaltigen. Hans-Jürgen behauptet hingegen, es habe lediglich einen Streit um den Strandkorb gegeben. Ein Surflehrer, der sich zum Tatzeitpunkt am Strand aufhielt, stützt Hans-Jürgens Aussage.
Der Polizeihauptmeister Stefan Schulze (37) steht vor Gericht, weil er den Kaufhausdetektiv Willy Müller (38) nach Ladenschluss in einer dunklen Gasse neben dem Kaufhaus verprügelt haben soll. Stefan behauptet, Willy habe versucht, seine Freundin Anna Bries (29) zu vergewaltigen. Willy glaubt jedoch, Stefan habe sich rächen wollen, weil Willy vor vier Jahren, damals noch im Polizeidienst, für den Tod eines Kollegen verantwortlich war.
Marianne Brocksieper (56) soll ihre beiden Dobermänner auf Nihat Erdal (29) gehetzt haben. Nihat behauptet, er habe sich bei Frau Brocksieper lediglich um eine Stelle bewerben wollen. Von seiner Frau Elif (35), die früher als Putzfrau für Frau Brocksieper gearbeitet hat, habe er gewusst, dass sie auf der Suche nach einem Gärtner gewesen sei. Marianne behauptet, sie habe Nihat in ihrem Garten ertappt und ihn für einen Einbrecher gehalten.
Staatsanwältin Schrankmann liefert ihre 16-jährige Tochter Heike-Maria bei der Autobahnpolizei zum Schülerpraktikum ab. Heike-Maria findet Polizeiarbeit eigentlich total blöd und langweilig, und scheut sich auch nicht, dies kund zu tun. Die junge Dame hat andere Pläne: Sie will es ihrer Mutter gleichtun und Staatsanwältin werden. Wenig später sind Ben und Semir mit Heike-Maria auf der Autobahn unterwegs und entsprechend genervt von dem Gehabe der Praktikantin. Als vor ihnen ein Van die Spur wechselt, ohne den Blinker zu setzten, nötigt Heike-Maria die Polizisten, den "Verkehrssünder" zur Rede zu stellen. Doch als die Helden den Van stoppen wollen, gibt der Fahrer plötzlich Gas und haut ab. Es kommt zu einer furiosen Verfolgungsjagd, bei der Schrankmanns Tochter erfährt, was richtige Polizeiarbeit ist. Doch als die drei den Van schließlich stellen, kommen sie einem Verbrechen auf die Spur, das ihnen den Atem stocken lässt.
Ben und Jenny besuchen zusammen ein Konzert der Band 'Brushes', die Ende der 90er Jahre großen Erfolg hatte. Auch Gitarrist Mark Heitmüller war damals ein gefeierter Superstar. Seit einem geplatzten Auftritt und der Trennung von Sänger Tom vor sieben Jahren ist es mit der Band und Marks Leben allerdings steil bergab gegangen und die "Brushes" sind nach und nach in der Versenkung verschwunden. Doch Ben ist der Band treu geblieben und freut sich auf den Gig. Mit dem musikalischen Ohrenschmaus ist es jedoch rasch vorbei, als während des schlecht besuchten Club-Auftritts hinter der Bühne Lisa Schmidt, Ex-Frau von Sänger Tom und einstiger Groupie der Brushes, brutal ermordet wird. Mark, der die schwer verletzte Frau gefunden hat und in dessen Armen sie schließlich stirbt, gelangt in den Besitz eines Schlüssels, den Lisa ihm kurz vor ihrem Tod übergibt. Dieser gehört offenbar zu einem Bankschließfach. Noch ahnt er nicht, dass er sowie sein Ex-Band-Kollege Tom fortan in tödlicher Gefahr schweben.
Die 17-jährige Hanna Jensen wird beim Trampen beinahe Opfer einer Entführung und kann erst im letzten Moment von Semir gerettet werden. Schnell stellt sich heraus, dass Hanna aus einem Jugendheim ausgebüxt ist. Das Mädchen hat sich in den Kopf gesetzt, auf eigene Faust den Mörder ihrer Mutter zu finden, um die Unschuld ihres Vaters zu beweisen. Entsprechend geht sie den beiden Polizisten, die sie zum Heim zurückbringen wollen, ebenfalls stiften. Es folgt ein temporeiches Katz-und-Maus-Spiel, bei dem es alle drei mit einem ebenso mächtigen wie gefährlichen Gegner zu tun bekommen - der Pharmamafia. Bis Ben und Semir die kompletten Zusammenhänge aber begreifen, ist es für Hanna fast zu spät, denn sie ahnt nicht, dass ihre Eltern ihr etwas Wichtiges verschwiegen haben...
Ben wird in eine erbitterte Hetzjagd auf der Autobahn verwickelt. Gangster verfolgen einen Mann, der durch Bens Eingreifen schließlich seinen Häschern entkommen kann. Zurück bleibt jedoch sein Wagen mitsamt seiner ungewöhnlichen Fracht: Hausschwein "Arnold", das Ben nun an der Backe hat und sich als Schlüsselfigur in einem hochgefährlichen Fall entpuppt. Semir und Ben können den Flüchtigen als Marco Bernhartz identifizieren, einen Tierpfleger und ehemaligen Polizisten, der früher bereits in dubiose Machenschaften verstrickt war. Unterdessen entwickelt "Arnold" nicht nur einen ausgeprägten Eigensinn, das vermeintlich harmlose Vieh trägt auch ein Geheimnis in sich, das einem Mitglied des Teams das Leben kosten könnte. Ben und Semir haben alle Hände voll zu tun, um die tödliche Gefahr abzuwenden und werden dabei von der attraktiven Tierärztin Veronika unterstützt.
Bei der Jagd auf den Drogenschmuggler Van Bergen werden Ben und Semir von den Kollegen des Zolls unterstützt. Für Ben eine sehr willkommene Kooperation, denn zwischen ihm und der hübschen Zollfahnderin Nina hat es bereits im Vorfeld mächtig gefunkt und die beiden schmieden bereits Zukunftspläne. Doch dann stellt sich heraus, wie es Van Bergen bisher stets gelungen ist, sich allen Zugriffen erfolgreich zu entziehen: Beim Zoll gibt es einen "Leck", jemanden, der den Schmuggler rechtzeitig warnt. Semir findet heraus, wer dieser Verräter ist: Martin Flessing, Ninas Boss und väterlicher Freund. Doch es gelingt ihm, Nina so zu manipulieren, dass sie ihm ein falsches Alibi gibt. Ben sitzt zwischen den Stühlen: Wem soll er glauben? Semir oder Nina? Die Helden können Van Bergen schließlich in die Enge treiben, doch der Fall gerät zu einer harten Zerreißprobe für ihre Freundschaft und führt zu einem schicksalhaften Konflikt. Danach wird nichts mehr so sein wie früher.
Staatsanwältin Schrankmann liefert ihre 16-jährige Tochter Heike-Maria bei der Autobahnpolizei zum Schülerpraktikum ab. Heike-Maria findet Polizeiarbeit eigentlich total blöd und langweilig, und scheut sich auch nicht, dies kund zu tun. Die junge Dame hat andere Pläne: Sie will es ihrer Mutter gleichtun und Staatsanwältin werden. Wenig später sind Ben und Semir mit Heike-Maria auf der Autobahn unterwegs und entsprechend genervt von dem Gehabe der Praktikantin. Als vor ihnen ein Van die Spur wechselt, ohne den Blinker zu setzten, nötigt Heike-Maria die Polizisten, den "Verkehrssünder" zur Rede zu stellen. Doch als die Helden den Van stoppen wollen, gibt der Fahrer plötzlich Gas und haut ab. Es kommt zu einer furiosen Verfolgungsjagd, bei der Schrankmanns Tochter erfährt, was richtige Polizeiarbeit ist. Doch als die drei den Van schließlich stellen, kommen sie einem Verbrechen auf die Spur, das ihnen den Atem stocken lässt.
Ben und Jenny besuchen zusammen ein Konzert der Band 'Brushes', die Ende der 90er Jahre großen Erfolg hatte. Auch Gitarrist Mark Heitmüller war damals ein gefeierter Superstar. Seit einem geplatzten Auftritt und der Trennung von Sänger Tom vor sieben Jahren ist es mit der Band und Marks Leben allerdings steil bergab gegangen und die "Brushes" sind nach und nach in der Versenkung verschwunden. Doch Ben ist der Band treu geblieben und freut sich auf den Gig. Mit dem musikalischen Ohrenschmaus ist es jedoch rasch vorbei, als während des schlecht besuchten Club-Auftritts hinter der Bühne Lisa Schmidt, Ex-Frau von Sänger Tom und einstiger Groupie der Brushes, brutal ermordet wird. Mark, der die schwer verletzte Frau gefunden hat und in dessen Armen sie schließlich stirbt, gelangt in den Besitz eines Schlüssels, den Lisa ihm kurz vor ihrem Tod übergibt. Dieser gehört offenbar zu einem Bankschließfach. Noch ahnt er nicht, dass er sowie sein Ex-Band-Kollege Tom fortan in tödlicher Gefahr schweben.
Teleshopping
"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
Luisa Gutjahr steht vor Gericht, weil sie Valerie Drewe, die jüngere Schwester ihres Freundes Sascha, während eines heftigen Streits mit dem Kopf gegen den Türrahmen geschlagen und ihr dabei die Nase gebrochen haben soll. Die 16-jährige Valerie, die nach dem Tod der Eltern von Sascha aufgezogen wurde, fürchtet, ihren Bruder an seine neue Liebe Valerie zu verlieren. Valerie kämpft mit allen Mitteln um Saschas Aufmerksamkeit.