Die Prostituierte Nicole wird von ihrer Putzfrau erstochen in ihrer Wohnung aufgefunden. Schnell richtet sich der Verdacht gegen einen ihrer Freier, den biederen Sparkassenchef Viktor, dessen Schuhabdruck am Tatort gefunden wird. Die Ermittler erfahren mehr über die dunkle Vergangenheit des Opfers und stoßen so auf die soeben aus der Haft entlassene Hanni, in deren ehemaligem Bordell das Opfer vor vielen Jahren ihrem Gewerbe nachging.
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Marie Siebert hat Angst vor ihrem Mann Karsten. Seit ihrer Trennung lauert er ihr ständig auf. Als plötzlich ein maskierter Mann vor ihr steht und Säure in ihr Gesicht schüttet, vermutet sie, dass es Karsten gewesen sein muss. Claudia Hillers Schwager Willi lässt seinen Sohn völlig verkommen. Anstatt den begabten Simon zu fördern, zwingt er ihn, in einer Würstchenbude zu arbeiten. Simon versteht seine Tante nicht, er hält sich nicht für begabt.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
In letzter Sekunde können die Beamten einen eine steile Straße hinabrasenden Kinderwagen stoppen. Doch die Erleichterung der Mutter schlägt sofort in nackte Angst um: Der Wagen ist leer! Und: Ein auf einen Baum geflüchteter Mann weigert sich, wieder hinabzusteigen. Können die Beamten die Hintergründe der Flucht aufklären?
In einer Schule kommt es zu einer heftigen Attacke mit einer Schere. Warum ist die 15-jährige Schülerin so in Rage? Und: Aus einer Wohnung wird eine schwere Vase auf den Kinderwagen einer jungen Mutter geworfen. Die wahren Hintergründe der Tat lassen selbst die Beamten blass werden.
Ein Förster wird im Wald angeschossen. Können die Beamten die bewaffneten Täter stellen, bevor es zu weiteren Gewalttaten kommt? Und: Unmittelbar nach einem Raubüberfall stellt einer der Täter ein Handy-Video der Straftat ins Netz. Wie begegnen die Beamten der dreisten Kampfansage?
Jonas Heinen ist sich sicher, dass seine Frau ein Kind von seinem verhassten Zwillingsbruder bekommen hat, der ihn vor Kurzem umbringen wollte. Schließlich hatte er beide in flagranti in seinem Ehebett erwischt. Er selbst kommt nicht als Vater in Frage, denn leider ist er nur bedingt zeugungsfähig. Seine Frau behauptet jedoch, sie habe weder mit Jonas' Bruder noch mit einem anderen Mann intimen Kontakt gehabt. Nur Jonas könne der Vater sein.
Larry, der Kampfhund der neuen Frau von Eva Strauss' Exmann Ingo hat Evas kleine Tochter angegriffen! Daher soll Ingo die siebenjährige Tina jetzt nur noch bei Eva besuchen, und zwar allein! Nach fünf Jahren soll Rainer Lohmann endlich Unterhalt für seine schwerst behinderte Frau zahlen. Das will zumindest seine Tochter Viktoria, die ihrem Vater die Schuld am Zustand ihrer Mutter gibt. Doch Rainer behauptet, er könne nicht zahlen.
Katrin Zeibel (16) ist von zu Hause weggelaufen, denn ihre Eltern Konstantin (42) und Teresa (39) zwingen sie, weiter auf das elitäre Internat zu gehen, das sie unbedingt verlassen will. Sie ist dem Druck dort nicht mehr gewachsen und will lieber eine Lehre machen. Außerdem erträgt sie den krankhaften Drill ihrer Eltern nicht mehr. Die wollen aber keinesfalls klein beigeben, weil sie denken, dass Katrin nur ungestört die Nächte durchmachen will.
Ein Brückenteufel schleudert einen Gullydeckel auf ein fahrendes Auto. Doch wurde das völlig geschockte Opfer wirklich rein zufällig ausgewählt? Und: Nachdem ein in einer Babyklappe abgegebenes Baby spurlos verschwunden ist, beginnt für die Beamten ein nervenzerfetzender Wettlauf gegen die Zeit.
Als die Beamten zu ihrem Streifenwagen zurückkehren, sitzt ein kleiner Junge auf ihrer Motorhaube - er vermisst seine Mutter. Für die Beamten ist dies der Auftakt zu einer dramatischen Rettungsaktion. Und: Eine schwer verletzte, zutiefst traumatisierte Frau sitzt an einer Bushaltestelle. Können die Beamten aufklären, wer sie so zugerichtet hat?
Tomas (22) soll Valerie (18) in einem Freibad auf einem hohen Sprungbrett bedrängt haben, so dass diese ausrutschte und herunterfiel. Beim Sturz verletzte sich Valerie, weil ihr Kopf heftig gegen das Sprungbrett stieß. War es ein Unfall oder wurde hier möglicherweise nachgeholfen?
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Der homosexuelle Student James Reed wird brutal erschlagen. Zunächst gerät Reverend Mitchell Shaw in Verdacht. Er macht aus seinem Hass gegen Homosexuelle keinen Hehl - hat jedoch für die Tatzeit ein wasserdichtes Alibi. Bei ihren Ermittlungen finden Benson und Stabler heraus, dass Reed vor seiner Ermordung eine wissenschaftliche Abhandlung publiziert hatte, in der er Homosexualität als natürliche Form menschlicher Sexualität darstellte.
In einer U-Bahn-Station wird der 60-jährige Horace Gorman von einem Unbekannten überwältigt und brutal mit einem Messer kastriert. Da der Täter unerkannt entkommen konnte, beginnen Benson und Stabler ihre Nachforschungen in der Wohnung des Opfers. Zu ihrer Überraschung stoßen sie dort auf eine Fülle von Hochzeitsfotos, auf denen Gorman mit mehreren unterschiedlichen Frauen zu sehen ist. Eine der Frauen ist für Benson keine Unbekannte.
In der Nähe eines Kinderspielplatzes wird die kleine Lucy Pitchard mit schweren Kopfverletzungen aufgefunden. Die Untersuchung im Krankenhaus ergibt, dass das Mädchen schwer misshandelt wurde. Ihr Leben kann zwar durch eine Notoperation gerettet werden, doch Lucy fällt kurz nach der Operation ins Koma. Es ist ungewiss, ob sie jemals wieder aufwachen wird. Benson und Stabler haben zunächst Lucys Kindermädchen Sarah Rendell im Verdacht.
Der verurteilte Sexualstraftäter Michael Baxter bricht gemeinsam mit einem anderen Häftling aus dem Gefängnis aus. Benson und Stabler vermuten, dass Baxter nicht ohne Grund ausgebrochen ist - offenbar will er seine angebliche Unschuld beweisen. Vor seiner Verurteilung lebte Baxter mit seinem leiblichen Sohn Danny, seiner Lebensgefährtin sowie deren Sohn Lee unter einem Dach. Damals wurde Baxter beschuldigt, Lee missbraucht zu haben.
Der homosexuelle Student James Reed wird brutal erschlagen. Zunächst gerät Reverend Mitchell Shaw in Verdacht. Er macht aus seinem Hass gegen Homosexuelle keinen Hehl - hat jedoch für die Tatzeit ein wasserdichtes Alibi. Bei ihren Ermittlungen finden Benson und Stabler heraus, dass Reed vor seiner Ermordung eine wissenschaftliche Abhandlung publiziert hatte, in der er Homosexualität als natürliche Form menschlicher Sexualität darstellte.
In einer U-Bahn-Station wird der 60-jährige Horace Gorman von einem Unbekannten überwältigt und brutal mit einem Messer kastriert. Da der Täter unerkannt entkommen konnte, beginnen Benson und Stabler ihre Nachforschungen in der Wohnung des Opfers. Zu ihrer Überraschung stoßen sie dort auf eine Fülle von Hochzeitsfotos, auf denen Gorman mit mehreren unterschiedlichen Frauen zu sehen ist. Eine der Frauen ist für Benson keine Unbekannte.
In der Nähe eines Kinderspielplatzes wird die kleine Lucy Pitchard mit schweren Kopfverletzungen aufgefunden. Die Untersuchung im Krankenhaus ergibt, dass das Mädchen schwer misshandelt wurde. Ihr Leben kann zwar durch eine Notoperation gerettet werden, doch Lucy fällt kurz nach der Operation ins Koma. Es ist ungewiss, ob sie jemals wieder aufwachen wird. Benson und Stabler haben zunächst Lucys Kindermädchen Sarah Rendell im Verdacht.
Der verurteilte Sexualstraftäter Michael Baxter bricht gemeinsam mit einem anderen Häftling aus dem Gefängnis aus. Benson und Stabler vermuten, dass Baxter nicht ohne Grund ausgebrochen ist - offenbar will er seine angebliche Unschuld beweisen. Vor seiner Verurteilung lebte Baxter mit seinem leiblichen Sohn Danny, seiner Lebensgefährtin sowie deren Sohn Lee unter einem Dach. Damals wurde Baxter beschuldigt, Lee missbraucht zu haben.
Teleshopping
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.