04:00
Sarah wird mit schweren Kopfverletzungen tot im Wald gefunden. Die Spuren am Tatort deuten auf einen Kampf hin. Sarah war eine Ausreißerin und hatte das letzte halbe Jahr zusammen mit anderen Jugendlichen in einem Zeltcamp im Wald gelebt. Tatverdächtig ist Pauline, eine Freundin aus dem Camp. Ein abgebrochener Fingernagel sowie eine Bissmarke an Sarahs Arm deuten darauf hin, dass die beiden Mädchen eine Auseinandersetzung hatten.
04:20
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
04:30
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
05:15
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
06:05
Marlies und Günter Melzer betreiben eine Wurfbude und wurden dabei bis vor einem halben Jahr mit großer Freude von ihren Kindern Tina (13) und Peter (9) unterstützt. Doch Günthers Schwester Renate hat mithilfe des Jugendamtes die Kinder zu sich geholt. Angeblich beuten die Eltern die beiden aus und berauben sie ihrer Kindheit. Doch die Melzers wollen ihre Kinder unbedingt zurück und wenden sich an Anwältin Barbara von Minckwitz.
06:45
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
07:45
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
08:35
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
09:30
Lautes Babygeschrei aus einer Wohnung ruft die Polizei auf den Plan: Was die Beamten drin vorfinden, macht sie fassungslos. Und: Eine verwirrte Frau im Park bringt die Ordnungshüter auf die Spur eines verstörenden Beziehungsdramas.
10:25
Die Beamten sind in absoluter Alarmbereitschaft: Auf eine junge Frau wurde im Internet ein Kopfgeld von 10.000 Euro ausgesetzt! Und: Eine besorgte Mutter meldet ihre Tochter als vermisst. Hat der Ex-Freund der 16-Jährigen etwas mit ihrem mysteriösen Verschwinden zu tun?
11:25
Eine junge Frau wird von ihrer Mutter als vermisst gemeldet. Hat der Ex-Freund der Vollschlanken etwas mit ihrem Verschwinden zu tun? Und: Dramatischer Einsatz auf einem Campingplatz! In einem Wohnmobil machen die Beamten eine grausige Entdeckung.
12:30
Mechthild Meis versteht die Welt nicht mehr: Ihr 30-jähriger Sohn Tristan will wieder bei ihnen zu Hause einziehen. Und das, obwohl er erst vor knapp einem halben Jahr ausgezogen ist! Tristan kann wiederum seine Mutter nicht verstehen. Er habe sich doch von seiner Freundin getrennt, verteidigt er sich. Er glaubt, Mechthild wolle nur nicht, dass er wieder einziehe, weil er nicht ihr leiblicher Sohn sei!
13:20
Holger Friese hat Angst um Sohn Daniel. Der Zehnjährige wird von seiner Mutter Sigrid zu immer neuen Höchstleistungen in der Schule angetrieben, musste bereits die erste Klasse überspringen und darf sich noch nicht mal mehr beim Fußball entspannen. Und das nur wegen Sigrids krankhaftem Ehrgeiz und ihrer gescheiterten Karriere als Klaviersolistin. Schwachsinn, sagt Sigrid, sie fördere, im Gegensatz zu ihrem Exmann, nur ihren hochbegabten Sohn.
14:10
Alwin Berger (35) ist mit den Nerven am Ende, denn seine Mutter Margarete Berger (57) macht ihm und seiner Frau Esmeralde (25) das Leben zur Hölle. Margarete versucht, die Hochzeit zu verhindern, lässt kein gutes Haar an Esmeralda und geht sogar so weit, die Sachen ihrer Schwiegertochter zu verbrennen. Alwin kann nicht mehr, er will, dass seine Mutter aus dem gemeinsamen Haus auszieht. Doch Margarete gibt sich nicht so leicht geschlagen.
15:00
Brutale Sexattacke! Die Beamten sind entsetzt, als eine junge Frau schwere Vorwürfe erhebt: Ausgerechnet ein Polizist soll versucht haben, sie zu vergewaltigen. Und: Nachdem eine volltrunkene Prostituierte einen Verkehrsunfall verursacht hat, nimmt der vermeintliche Routineeinsatz schließlich eine dramatische Wende.
15:55
Als die Beamten einen zweijährigen Jungen mutterseelenallein auf einem Spielplatz aufgreifen, ahnen sie nicht, dass der Einsatz noch ein brutales Familiendrama ans Licht bringen wird. Und: Ein aufgeregter Taxifahrer alarmiert die Polizei: Er hat in seinem Kofferraum eine Blutspur entdeckt. Hat sein letzter Fahrgast ein schreckliches Verbrechen begangen?
16:45
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
17:40
Der Fahrradladenbesitzer Kai Bornemann (25) soll versucht haben, seine Frau Romy Bornemann (23) mit einer Fahrradkette zu erwürgen. Er hatte kurz vor der Tat erfahren, dass sein Sohn nicht von ihm sein kann, weil er zeugungsunfähig ist. Seine Frau hatte behauptet, mit dem Vater des Kindes keinen Kontakt mehr zu haben, was sich aber als Lüge herausgestellt hat, weshalb Kai die Fassung verlor. Er streitet jedoch alles ab.
18:30
Hartmut Kobbers (31), Geschäftsführer einer Autowerkstatt, soll seine Sekretärin Gabi Bock (26) bei einem Betriebsausflug vergewaltigt haben. Sie sagt aus, dass sie aufgewacht sei, als Hartmut Kobbers sie vergewaltigte. Sie habe um Hilfe gerufen und anschließend die Polizei geholt. Hartmut Kobbers sagt aus, sie hätten einvernehmlichen Sex gehabt. Als Beweis legt er ein Video vor, das Gabi und ihm an dem fraglichen Abend vor der Tat zeigt.
19:25
Die Bäckerin Ruth Löhr soll ihre schwangere Adoptivtochter Eugenia aus Eifersucht niedergeschlagen und in einen Großbackofen eingesperrt haben. Sie hatte zuvor mit Eugenia gestritten, weil diese die Hygienevorschriften der Backstube missachtet hat, streitet jedoch jegliche Schuld ab. Sie behauptet, Eugenia nach ihrem Streit nicht mehr gesehen zu haben und war davon ausgegangen, dass diese die Backstube verlassen hatte.
20:15
Ein Schüler einer katholischen Schule wird mit einer Stichwunde im Rücken vor dem Krankenhaus gefunden. Er wird nie wieder laufen können. Benson und Stabler ermitteln, dass der Junge immer wieder ein achtjähriges Mädchen schikaniert hatte, dessen Eltern "in Sünde" leben: Denn Emma hat zwei lesbische Mütter. Emma gibt zu, sie habe auf Sean eingestochen, nachdem er sie immer wieder als Lesbe bezeichnet und ihr die Haare abgeschnitten habe.
21:05
Nathan Phelps hat sich im Schrank versteckt, als seine Mutter, die als Prostituierte arbeitet, einen Kunden empfängt. Von seinem Versteck aus beobachtet er, wie seine Mutter Monica von dem Freier erschossen wird. Als die Detectives den Jungen finden, ist er schwer traumatisiert. Die Ermittlungen führen zu Ted Carthage, der den Wohltätigkeitsverein "Meine Hilfe" leitet und Bedürftigen zu Geld verhilft.
21:50
Die achtjährige Carly wird nach der Schule von einem maskierten Mann entführt. Die Polizei hält einen pädophilen Hintergrund für wahrscheinlich. Die Ermittlungen führen Stabler zunächst zu dem einschlägig vorbestraften Joel Mayder. Beim Zugriff kann er zunächst fliehen, doch bei der Flucht über die Dächer kommt er ums Leben. Als die Polizei den Computer des Verdächtigen überprüft, wird klar, dass sie den falschen Mann im Visier hatten.
22:45
Im Straßenmüll wird ein Baby gefunden, das gerade noch vor dem Erfrieren gerettet werden kann. Nach Auswertung der gesicherten Beweise führt die Spur zu der 20-jährigen Ella Christensen, die äußerst gelassen wirkt und behauptet, nie schwanger gewesen zu sein. Beim Verhör im Polizeirevier, bei dem sie noch immer den klärenden Gentest ablehnt, bricht sie jedoch zusammen und muss in eine Klinik eingewiesen werden.
23:30
Ein Schüler einer katholischen Schule wird mit einer Stichwunde im Rücken vor dem Krankenhaus gefunden. Er wird nie wieder laufen können. Benson und Stabler ermitteln, dass der Junge immer wieder ein achtjähriges Mädchen schikaniert hatte, dessen Eltern "in Sünde" leben: Denn Emma hat zwei lesbische Mütter. Emma gibt zu, sie habe auf Sean eingestochen, nachdem er sie immer wieder als Lesbe bezeichnet und ihr die Haare abgeschnitten habe.
00:15
Nathan Phelps hat sich im Schrank versteckt, als seine Mutter, die als Prostituierte arbeitet, einen Kunden empfängt. Von seinem Versteck aus beobachtet er, wie seine Mutter Monica von dem Freier erschossen wird. Als die Detectives den Jungen finden, ist er schwer traumatisiert. Die Ermittlungen führen zu Ted Carthage, der den Wohltätigkeitsverein "Meine Hilfe" leitet und Bedürftigen zu Geld verhilft.
01:00
Die achtjährige Carly wird nach der Schule von einem maskierten Mann entführt. Die Polizei hält einen pädophilen Hintergrund für wahrscheinlich. Die Ermittlungen führen Stabler zunächst zu dem einschlägig vorbestraften Joel Mayder. Beim Zugriff kann er zunächst fliehen, doch bei der Flucht über die Dächer kommt er ums Leben. Als die Polizei den Computer des Verdächtigen überprüft, wird klar, dass sie den falschen Mann im Visier hatten.
01:40
Im Straßenmüll wird ein Baby gefunden, das gerade noch vor dem Erfrieren gerettet werden kann. Nach Auswertung der gesicherten Beweise führt die Spur zu der 20-jährigen Ella Christensen, die äußerst gelassen wirkt und behauptet, nie schwanger gewesen zu sein. Beim Verhör im Polizeirevier, bei dem sie noch immer den klärenden Gentest ablehnt, bricht sie jedoch zusammen und muss in eine Klinik eingewiesen werden.
02:20
Teleshopping
03:20
Der Fahrradladenbesitzer Kai Bornemann (25) soll versucht haben, seine Frau Romy Bornemann (23) mit einer Fahrradkette zu erwürgen. Er hatte kurz vor der Tat erfahren, dass sein Sohn nicht von ihm sein kann, weil er zeugungsunfähig ist. Seine Frau hatte behauptet, mit dem Vater des Kindes keinen Kontakt mehr zu haben, was sich aber als Lüge herausgestellt hat, weshalb Kai die Fassung verlor. Er streitet jedoch alles ab.
04:05
"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
04:25
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.