Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Tom macht sich Sorgen um seinen dreijährigen Sohn Robin, den er seit Wochen nicht mehr sehen durfte. Tom ist fest davon überzeugt, dass seine Frau Juliane den Jungen zu Hause einsperrt. Doch laut Juliane sei Robin mit ihrer Schwester in Italien. Allerdings zweifelt Tom daran und auch die gemeinsame Tochter Sabine ist da eher skeptisch. Denn Juliane leidet seit einiger Zeit unter einer schweren psychischen Störung.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Ein dreister Taschendiebstahl führt vor den Augen einer Fußstreife zu einem beinahe tödlichen Unfall. Die Hintergründe der Tat offenbaren wahre Abgründe. Eine Frau lässt derweil in einem Kiosk ihren Kinderwagen mit ihrem Baby stehen und verschwindet spurlos. Die Ermittlungen führen die Beamten in ein Geflecht aus Gewalt und Hass.
Bei einem brutalen Raubüberfall wird ein Geldbote angeschossen. Die Polizisten im Einsatz setzen alles daran, das zu allem entschlossene Täter-Duo zu fassen. Indes erhält die Polizei einen dramatischen Notruf aus einem Schwimmbad. Doch die Person, die anrief, ist nicht ansprechbar, und das vermeintliche Opfer ist spurlos verschwunden. Die einzige Spur ist der blutgetränkte Schlüssel eines Spindes. Können die Polizisten die junge Frau retten?
Auf einem Waldparkplatz brennt ein Pkw lichterloh. Als die Beamten die verletzte Fahrerin im Gebüsch auffinden, reagiert diese vollkommen panisch: Wo ist ihre kleine Tochter? Und: Bei einem Umzug wird die neue Mieterin indessen vom Freund ihrer besten Freundin geschlagen und sexuell bedrängt. Der Verdächtige weist jedoch jede Schuld von sich.
Silke, die beste Freundin seiner verstorbenen Frau, verbietet Ralf den Kontakt zu seinem Sohn Nils. Ralf möchte, dass Silke ihm seinen 15-jährigen Sohn gibt, den sie ohne seine Zustimmung in ihrer Wohnung beherbergt. Doch Silke weigert sich, Nils seinem Vater wieder anzuvertrauen. Denn neulich kam Nils schwer verletzt und verstört zu ihr nach Hause, nachdem ihn sein Vater ordentlich verprügelt hatte.
Burschenschaftler Ernst lernt während seines Aufenthalts in Namibia Ehefrau Udako kennen. Als er dann ein Jahr später mit seiner schwarzen Ehefrau nach Heidelberg zurückkommt, muss er sich zwischen Burschenschaft und seiner Frau entscheiden. Er kann sein Studium nicht beenden, denn man droht ihm plötzlich mit anonymen Briefen, die seine Frau beschuldigen, ihn nur wegen seines Geldes geheiratet zu haben.
Die schwangere Suse wohnt mit Ehemann Freddy, Mutter Lola und Schwester Kerstin unter einem Dach. Als dann die 20-Jährige ihren frisch angetrauten Ehemann Freddy in flagranti mit ihrer eigenen Mutter ertappt, will sie die Scheidung. Dazu kommt noch die Tatsache, dass Suse davon überzeugt ist, dass Freddy das Baby loswerden will. Denn dieser tischt ihr Pralinen mit Alkohol auf und mischt Abführmittel, rohen Fisch und Schinken ins Essen.
An einer abgelegenen Unfallstelle kommt den Polizeibeamten eine verstörte junge Frau in Unterwäsche entgegen. Ihr Wagen wurde von der Straße gerammt, ihre Mutter ist verletzt, und zu allem Übel wurde ihr auch noch das Brautkleid vom Körper geraubt. Und: Der Fund eines blutverschmierten, zerstörten Damenrads in einem Graben führt die Beamten von einem anderen Tatort aus auf die Spur eines alkoholgeschwängerten Familiendramas.
Eine Verkehrskontrolle endet für die Polizisten mit einer spannenden Verfolgungsjagd und führt sie zu einem dramatischen Massenunfall. Es ist ein Einsatz, bei dem sich die Ereignisse überschlagen und es um Leben und Tod geht. Und: Ein Einbrecher hinterlässt unterdessen einen abgetrennten Finger in einem Geldtresor. Die Suche nach dem neunfingrigen Täter deckt eine unerwartete Verbindung zum Firmeninhaber auf.
Der Amerikaner Anthony Jones soll seine siebenjährige Tochter Lucy entführt haben, um sie gegen den Willen ihrer Mutter Katja in die USA mitzunehmen. Der Angeklagte gibt zu, seine Tochter heimlich von der Schule abgeholt zu haben, doch er wollte sie beschützen, nicht entführen. In letzter Zeit wirkte Lucy verängstigt und eingeschüchtert. Was steckt dahinter? Wollte Anthony wirklich nur die Ursache für Lucys ungewöhnliches Verhalten herausfinden?
Der heute verhandelte Fall "Die Rache": Die Altenpflegerin Andrea Endell soll Kevin Jürging erschossen haben. Die Angeklagte hatte auf eigene Faust die Täter gesucht, die sie und ihren Ehemann Daniel überfallen und ihren geliebten Mann zu Tode geprügelt haben. Die 32-Jährige glaubte in Kevin einen der Täter erkannt zu haben und schoss auf offener Straße auf ihn. Wird Richter Ulrich Wetzel erfahren, was am Tatort wirklich passiert ist?
Der heute verhandelte Fall "Treuetest deluxe": Die 25-jährige Susanne Wiegald soll der professionellen Treuetesterin Alina Messner im Fitnessstudio eine schwere Hantel aufs Bein geworfen haben. Alina hat nämlich der Angeklagten berichtet, dass ihr Freund Tim Peters bei dem vereinbarten Test treu war. Dabei hat Tim selbst zugegeben, mit Alina geschlafen zu haben. Wer sagt die Wahrheit? Und was weiß Christoph Kretsch, über das Liebesleben seines besten Freundes?
Der heute verhandelte Fall "Lebenslüge": Daniel Hanau soll Jasmin Kempe, die Babysitterin seiner kleinen Tochter, vergewaltigt haben. Um die Tat zu vertuschen, hat er Jasmin anschließend in einem Bach ertränkt. Der 35-Jährige streitet die Tat vehement ab. Er wurde vor Jahren irrtümlich wegen Vergewaltigung verurteilt, das allein mache ihn aber nicht zum Serientäter. Ist der Familienvater wirklich unschuldig? Wie wird Richter Ulrich Wetzel entscheiden?
Als ein wohlhabendes älteres Ehepaar auf fragwürdige Art und Weise zu Tode kommt und schließlich auch der Butler der Verstorbenen verschwindet, tritt Monk die Nachfolge des Hausdieners an, um die Morde aufzuklären. Dabei entdeckt Monk seine Furcht vor Fröschen und stellt fest, dass seine Zwänge und Neurosen sich wunderbar mit der Arbeit eines Butlers vereinbaren lassen.
Während der berüchtigte Showmaster Max im Radio seine Sendung präsentiert, wird in seinem Haus seine Frau tot aufgefunden - offenbar erstickt, weil sie den Gaskamin unbemerkt angelassen hatte. Linda, die Schwester der Toten, sucht verzweifelt Monk auf und bittet ihn um Hilfe. Sie ist überzeugt, dass Max ihre Schwester umgebracht hat. Bei einem Besuch im Studio wird Monk von Max ordentlich runtergeputzt, was ihn dazu veranlasst, zu glauben, dass Max tatsächlich ein Mörder ist. Trotz aller Versuche findet Monk keinen Beweis für Max' Schuld. Erst der Hund des Nachbarn bringt ihn auf die richtige Spur.
Lt. Disher hat einen Einsatz vermasselt und hält sich nun für einen miserablen Polizisten und reicht seine Kündigung bei Stottlemeyer ein. Er zieht sich auf die Farm seines Onkels zurück, die er nach dessen Tod geerbt hat. Angeblich hatte dieser Selbstmord begangen, woran Lt. Disher jedoch zweifelt. Da Sheriff Butterfield, eine resolute Frau, und der ortsansässige Deputy Hatcher die Beweise für einen Selbstmord für ausreichend halten, ruft Lt. Disher Monk zu Hilfe. Nach Besichtigung des Tatorts und Auswertung der Spuren, glaubt auch Monk an einen Mord und schleicht sich als Farmarbeiter bei dem verdächtigen Nachbarn Jimmy Belmont ein. Er entdeckt eine Marihuana-Plantage, die Belmont offenbar heimlich angelegt hat. Darauf angesprochen, wird er von Jimmy bedroht und weiß nun, dass er dem Mörder auf der Spur ist. Doch noch fehlt ihm der entscheidende Beweis.
Dr. Leven bringt im Affekt eine Frau namens Garrett um. Da er weiß, dass Spuren zu ihm zurückverfolgt werden können, bringt er als Ablenkungsmanöver danach noch einen harmlosen Straßenmusiker um, und zwar auf sechs verschiedene Arten. Dann heftet er der Leiche einen Zettel an, auf dem er weitere Morde ankündigt. Das ruft das FBI auf den Plan. Stottlemeyer, Disher und Monk werden von dem Mordfall Garrett abgezogen und sollen nun das FBI in Gestalt von Thorpe und Keao unterstützen. Diese versuchen, mit den modernsten technischen Hilfsmitteln dem Mörder auf die Spur zu kommen, was schließlich darin gipfelt, dass Lieutenant Disher als Lockvogel auserkoren wird und einen Straßenmusikanten spielen muss.
Als ein wohlhabendes älteres Ehepaar auf fragwürdige Art und Weise zu Tode kommt und schließlich auch der Butler der Verstorbenen verschwindet, tritt Monk die Nachfolge des Hausdieners an, um die Morde aufzuklären. Dabei entdeckt Monk seine Furcht vor Fröschen und stellt fest, dass seine Zwänge und Neurosen sich wunderbar mit der Arbeit eines Butlers vereinbaren lassen.
Während der berüchtigte Showmaster Max im Radio seine Sendung präsentiert, wird in seinem Haus seine Frau tot aufgefunden - offenbar erstickt, weil sie den Gaskamin unbemerkt angelassen hatte. Linda, die Schwester der Toten, sucht verzweifelt Monk auf und bittet ihn um Hilfe. Sie ist überzeugt, dass Max ihre Schwester umgebracht hat. Bei einem Besuch im Studio wird Monk von Max ordentlich runtergeputzt, was ihn dazu veranlasst, zu glauben, dass Max tatsächlich ein Mörder ist. Trotz aller Versuche findet Monk keinen Beweis für Max' Schuld. Erst der Hund des Nachbarn bringt ihn auf die richtige Spur.
Lt. Disher hat einen Einsatz vermasselt und hält sich nun für einen miserablen Polizisten und reicht seine Kündigung bei Stottlemeyer ein. Er zieht sich auf die Farm seines Onkels zurück, die er nach dessen Tod geerbt hat. Angeblich hatte dieser Selbstmord begangen, woran Lt. Disher jedoch zweifelt. Da Sheriff Butterfield, eine resolute Frau, und der ortsansässige Deputy Hatcher die Beweise für einen Selbstmord für ausreichend halten, ruft Lt. Disher Monk zu Hilfe. Nach Besichtigung des Tatorts und Auswertung der Spuren, glaubt auch Monk an einen Mord und schleicht sich als Farmarbeiter bei dem verdächtigen Nachbarn Jimmy Belmont ein. Er entdeckt eine Marihuana-Plantage, die Belmont offenbar heimlich angelegt hat. Darauf angesprochen, wird er von Jimmy bedroht und weiß nun, dass er dem Mörder auf der Spur ist. Doch noch fehlt ihm der entscheidende Beweis.
Teleshopping
Der heute verhandelte Fall "Die Rache": Die Altenpflegerin Andrea Endell soll Kevin Jürging erschossen haben. Die Angeklagte hatte auf eigene Faust die Täter gesucht, die sie und ihren Ehemann Daniel überfallen und ihren geliebten Mann zu Tode geprügelt haben. Die 32-Jährige glaubte in Kevin einen der Täter erkannt zu haben und schoss auf offener Straße auf ihn. Wird Richter Ulrich Wetzel erfahren, was am Tatort wirklich passiert ist?
Der heute verhandelte Fall "Treuetest deluxe": Die 25-jährige Susanne Wiegald soll der professionellen Treuetesterin Alina Messner im Fitnessstudio eine schwere Hantel aufs Bein geworfen haben. Alina hat nämlich der Angeklagten berichtet, dass ihr Freund Tim Peters bei dem vereinbarten Test treu war. Dabei hat Tim selbst zugegeben, mit Alina geschlafen zu haben. Wer sagt die Wahrheit? Und was weiß Christoph Kretsch, über das Liebesleben seines besten Freundes?
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.