"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Die Anwältin Giulia aus Meran wird durch Injizieren eines tödlichen Giftes ermordert. Unter Verdacht gerät ihr Verlobter Werner, der als Pfleger in einer Klinik arbeitet. Pietro ahnt, dass Giulia etwas über Natashas Sohn Ewgenij wusste. Die Spur führt zum Klinikleiter Grifoni und zu einem Kind namens Davide Martinoli, doch der Richter lehnt einen DNA-Test, der Klarheit verschaffen könnte, ab. Als Werner gesteht, hält ihnm Pietro für unschuldig.
An der Landstraße wird der LKW-Fahrer Franco erschossen aufgefunden. Sein Fahrzeug ist verschwunden. Die Ermittlungen führen zu Roberto, dem Bruder des Opfers, und zu dessen Freund Dario. Da Dario schwere Vergiftungserscheinungen aufweist, liegt die Vermutung nahe, dass der LKW nicht Kupfer, sondern Giftmüll geladen hatte. Doch wo befindet sich die gefährliche Fracht? Eine Spur führt zu einem alten Steinbruch.
Ganz überraschend meldet sich Pietro per SMS vom Dienst ab. Seine Kollegen von der Forstwache müssen ohne ihn den autistischen Jungen Gigi finden, der mit seinem Begleithund aus dem Therapiezentrum verschwunden ist. Roccia und Tommasso gelingt es schließlich, den Jungen aufzuspüren. Doch dann wird Pauli, der Betreiber des Therapiezentrums, ermordet aufgefunden. Natasha findet einen blutverschmierten Fetzen von Pietros Hemd.
Der Sänger J.J. Chandler ist drogenabhängig und macht daraus kein Geheimnis. Bei einem Clubauftritt, der fürs Fernsehen aufgezeichnet wird, predigt er sogar offen den Konsum von Drogen. Quincy, der sich den Auftritt zusammen mit seiner Freundin Emily ansieht, ist zunehmend befremdet. Beide bemerken, wie beeinflussbar Chandlers junge Fans sind. Während einer Pause versucht der Sänger, in seiner Garderobe Kokain mit der Hilfe von Äther einzunehmen. Als Ginger, eine junge Verehrerin, die Tür öffnet, kommt es durch den Luftzug zu einer Explosion. J.J. fängt Feuer und rennt brennend auf die Bühne. Quincy gelingt es, die Flammen mit seiner Jacke zu ersticken. Der schwer verletzte Sänger wird ins Krankenhaus eingeliefert. Quincy und Emily sind von den Vorfällen sehr betroffen und sprechen mit dem Rauschgiftdezernenten der Stadt, Sergeant Wendorf. Als wenig später in der Gerichtsmedizin die Obduktion des 500. Drogenopfers ansteht, und Quincy im Fernsehen auch noch eine Werbung für Alkohol sieht, entschließt er sich, entschieden gegen die Verherrlichung von Drogen vorzugehen. Gemeinsam mit Emily will er den Programmchef Mascek davon überzeugen, dass die Show von J.J. Chandler nicht ausgestrahlt werden darf. Vergebens. Quincy versucht sein Glück bei dem Sänger selbst, der immer noch auf der Intensivstation liegt. Der ist erst bereit, seine Einstellung zu ändern, als die junge Ginger mit einer Überdosis in die Klinik eingeliefert wird. Privat steht Quincys Glück nichts mehr im Weg: Er schmiedet mit Emily Heiratspläne.
Da Quincy über der Suche nach dem mutmaßlichen Mörder von Ray Brackett sogar seine eigene Generalprobe zur Hochzeit verpasst, ist Emily so ärgerlich, dass sie die Hochzeit absagt. Ednah, die Witwe, will den Mörder ihres Mannes überlisten, indem sie sich als Köder anbietet. Es stehen mehrere Personen im Altersheim unter Verdacht. Ganz überraschend kommt es wieder zur Versöhnung zwischen Quincy und Emily. Die Hochzeit soll nun doch in zwei Tagen stattfinden. Während die organisatorischen Vorbereitungen für die Trauung wieder aufgenommen werden, spitzen sich im Seniorenheim die Dinge zu. Quincy gerät in Zeitnot, und es droht erneut eine Katastrophe für die Hochzeit. Geschickt wissen seine Freunde dies zu verhindern, und Quincy gibt Emily schließlich das Ja-Wort.
Country-Western-Sänger Tommy Brown füllt spielend ganze Arenen mit jubelnden Fans. Von den Einnahmen sieht er jedoch nur einen verschwindend geringen Anteil, denn seine Frau Edna, eine fromme und fanatische Protestantin, investiert die beträchtlichen Summen in den Bau eines Gotteshauses. Tommys Bitte um einen höheren Gewinnanteil stößt bei Edna auf taube Ohren. Sie erpresst ihn stattdessen mit einem Fehltritt aus seiner Vergangenheit: Vor einiger Zeit hatte er mit der damals minderjährigen Maryann, einer Sängerin seiner Begleitband, "Zwischenstops" in Motels eingelegt. Da er bereits vorbestraft ist, kann Tommy es sich nicht leisten, Edna zu verärgern. Ein neues Engagement führt sie nach Los Angeles. Gemeinsam mit Maryann und seiner Frau fliegt der Country-Star zu dem Auftritt, doch die Maschine erreicht die kalifornische Metropole nicht. Das Flugzeug stürzt ab und zerschellt am Boden. Die beiden Frauen sind tot, Tommy wird bewusstlos mit gebrochenem Bein neben dem Wrack gefunden. Lieutenant Columbo ist mit den routinemäßigen Ermittlungen beauftragt und stößt zu seiner Überraschung schon nach kurzer Zeit auf erste Aussagen, die es zweifelhaft erscheinen lassen, dass die Insassen Opfer eines Unfalls wurden.
Der junge James Herriot hat sein Studium der Veterinärmedizin erfolgreich abgeschlossen. Nun braucht er nur noch eine Anstellung - am liebsten in der Grafschaft Yorkshire in Nordengland. Dort gibt ihm der alteingesessene Landtierarzt Farnon eine Chance. Doch dafür muss James zeigen, was er kann. Bald merkt James, dass er nicht nur das Vieh verarzten muss, sondern auch im Umgang mit den eigenwilligen Farmern ein gutes Händchen braucht.
Die ersten Hürden hat der junge Tierarzt James Herriot mit Bravour genommen. Sein erfahrener Chef Farnon will in als Assistent behalten. Zwar führte die erste Diagnose von James zur Erschießung eines teuren Pferdes, doch die Einschätzung von ihm erwies sich als richtig. In seinem neuen Arbeitsalltag warten allerdings noch einige Schwierigkeiten auf den jungen Veterinär. Da bleibt es nicht aus, dass James auch mal daneben liegt.
"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
Abteilungsleiter Ferdinand wird bewusstlos und fast erwürgt auf dem Wühltisch eines Kaufhauses gefunden. Es stellt sich heraus, dass Ferdinand, der in de Miederabteilung arbeitet, auch öfter mit den Kundinnen Sex hatte. Kollege Klaus aus der Sockenabteilung hatte die Tat begangen, denn Ferdinand hatte verhindert, dass auch er zu den Miederwaren wechseln konnte.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Weil Ben und Semir diesmal nicht irgendeinen Dienstwagen, sondern den Mercedes der Chefin zu Schrott gefahren haben, werden sie zur Wasserschutzpolizei versetzt. Dort müssen sich die beiden mit einer Bombenanschlagsserie auf die Schiffe einer Düsseldorfer Reederei befassen. Den mysteriösen Mordfall an einem Kriegshistoriker übernehmen stattdessen ihre Kollegen Bonrath und Herzberger. Im Gegensatz zu Semir findet Ben tatsächlich Gefallen an der neuen Tätigkeit, nicht zuletzt, weil er sich Hals über Kopf in die attraktive Kapitänin des Polizeiboots verliebt: Hauptkommissarin Conny Friedrichs. Als in demselben Kleinlaster, der auch von den Mördern des Historikers gefahren wurde, eine Bombe gefunden wird, ist klar, dass die beiden Fälle irgendwie zusammen gehören. Unterdessen endet ein neuer Coup der Reederei-Erpresser in einer Katastrophe. Der Sprengstoffexperte Dirk Roloff wird beim Entschärfen der Bombe getötet. Nach der Übergabe des Erpressergeldes verfolgen Semir und Ben einen der Täter. Conny erkennt in ihm ihren Ex-Mann Frank und lässt ihn laufen. Doch Frank kehrt in Connys Wohnung zurück und will sich stellen. Da Frank das Versteck der Bombenleger kennt, fährt Conny fatalerweise mit Frank dorthin. Ben und Semir kommen zu spät: Conny und Frank werden von den Bombenlegern als Geiseln genommen. Schlimmer noch: Ein voll besetztes Ausflugsschiff ist Ziel einer neuen Erpressung und im Motorraum des Bootes sitzen Frank und Conny auf der Bombe. Nun ist Ben und Semirs ganzes Können gefragt und peu à peu kommen sie dem Drahtzieher der Verbrechen auf die Schliche. Dabei erwartet sie eine faustdicke Überraschung. Aber gelingt es ihnen, die Sprengung des Partyschiffes in letzter Sekunde zu verhindern und damit Conny und Frank das Leben zu retten?
Eine Gruppe junger Autodiebe stiehlt aus einer Tiefgarage eine Reihe Luxuswagen. Semir und Ben verfolgen die Täter, die aber im letzten Moment entkommen. Die Cops finden einen Hinweis auf den möglichen Treffpunkt der Gang, sie ahnen jedoch nicht, dass einer der Autodiebe, Tim, der Freund von Semirs Babysitterin Julia ist. Auch Julia weiß nichts von Tims kriminellen Tätigkeiten. Im "Black Rose" begegnen die Ermittler dem Abnehmer der gestohlenen Wagen: Victor Semenov. Semir und Ben erfahren auch weitere Details zur Übergabe der gestohlenen Wagen an den Russen. Tatsächlich können die beiden die Übergabe vereiteln, nicht aber die Autodiebe stellen. Unterdessen überschlagen sich die Ereignisse, die Gang plant weitaus perfidere Verbrechen: Sie wollen den Reichen nicht mehr die Autos, sondern die eigenen Kinder klauen! Als harmlose Clowns getarnt, entführt die Bande ein kleines Mädchen. Tim kann die Tat mit seinem Gewissen nicht vereinbaren und befreit mit Julias Hilfe das Mädchen. Doch das lässt der Bandenchef natürlich nicht auf sich sitzen und Tim und Julia geraten selbst in Lebensgefahr...
Die Polizistin Tanja erwacht nach sieben Jahren aus dem Koma und gerät prompt ins Fadenkreuz von Polizei und Drogenmafia - denn bei dem Undercover-Einsatz, bei dem sie schwer verwundet wurde und ins Koma fiel, verschwanden auf mysteriöse Weise Drogen und Geld in Millionenhöhe. Das ganze erhält zusätzliche Brisanz, weil Tanja zum Zeit des Unglücks eine Affäre mit Semir hatte und scheinbar immer noch liebt. Doch Semir ist inzwischen ein glücklich verheirateter Familienvater. Die Ereignisse überschlagen sich, als Semirs hochschwangere Frau Andrea von einem weltweit gesuchten Gangster entführt und zum Geiseltausch angeboten wird: Tanja gegen Andrea! Die Autobahnpolizisten versuchen, dem Gangster eine Falle zu stellen - doch der Mafiosi trickst alle aus und entkommt mit Tanja als Geisel. Semir und Ben bleibt nur wenig Zeit, das Versteck der Geisel zu finden, auch wenn sie immer noch nicht wissen, was genau vor sieben Jahren wirklich passiert ist. Die Antwort auf diese Frage hält für Semir und Ben eine faustdicke Überraschung parat!
Ein mysteriöser Mord an fünf Kollegen einer Computerspielefirma gibt Ben und Semir Rätsel auf. Die einzige Überlebende ist die Programmiererin Lara. Während der Ermittlungen verliebt sich KTU-Spezialist Hartmut in die junge Frau. Als der Verfassungsschutz auftaucht und Lara als gefährliche Hackerin outet, begibt diese sich zusammen mit Hartmut auf die Flucht. Kurz darauf brechen in Köln plötzlich alle wichtigen Versorgungssysteme aufgrund eines Hackerangriffs zusammen. Lara ahnt, dass es zwischen diesem Vorfall und den Morden eine Verbindung gibt und auch Ben und Semir machen eine interessante Entdeckung. Sie kommen schon bald einem perfiden Plan auf die Spur, der die ganze Stadt ins Chaos stürzen könnte.
Weil Ben und Semir diesmal nicht irgendeinen Dienstwagen, sondern den Mercedes der Chefin zu Schrott gefahren haben, werden sie zur Wasserschutzpolizei versetzt. Dort müssen sich die beiden mit einer Bombenanschlagsserie auf die Schiffe einer Düsseldorfer Reederei befassen. Den mysteriösen Mordfall an einem Kriegshistoriker übernehmen stattdessen ihre Kollegen Bonrath und Herzberger. Im Gegensatz zu Semir findet Ben tatsächlich Gefallen an der neuen Tätigkeit, nicht zuletzt, weil er sich Hals über Kopf in die attraktive Kapitänin des Polizeiboots verliebt: Hauptkommissarin Conny Friedrichs. Als in demselben Kleinlaster, der auch von den Mördern des Historikers gefahren wurde, eine Bombe gefunden wird, ist klar, dass die beiden Fälle irgendwie zusammen gehören. Unterdessen endet ein neuer Coup der Reederei-Erpresser in einer Katastrophe. Der Sprengstoffexperte Dirk Roloff wird beim Entschärfen der Bombe getötet. Nach der Übergabe des Erpressergeldes verfolgen Semir und Ben einen der Täter. Conny erkennt in ihm ihren Ex-Mann Frank und lässt ihn laufen. Doch Frank kehrt in Connys Wohnung zurück und will sich stellen. Da Frank das Versteck der Bombenleger kennt, fährt Conny fatalerweise mit Frank dorthin. Ben und Semir kommen zu spät: Conny und Frank werden von den Bombenlegern als Geiseln genommen. Schlimmer noch: Ein voll besetztes Ausflugsschiff ist Ziel einer neuen Erpressung und im Motorraum des Bootes sitzen Frank und Conny auf der Bombe. Nun ist Ben und Semirs ganzes Können gefragt und peu à peu kommen sie dem Drahtzieher der Verbrechen auf die Schliche. Dabei erwartet sie eine faustdicke Überraschung. Aber gelingt es ihnen, die Sprengung des Partyschiffes in letzter Sekunde zu verhindern und damit Conny und Frank das Leben zu retten?
Eine Gruppe junger Autodiebe stiehlt aus einer Tiefgarage eine Reihe Luxuswagen. Semir und Ben verfolgen die Täter, die aber im letzten Moment entkommen. Die Cops finden einen Hinweis auf den möglichen Treffpunkt der Gang, sie ahnen jedoch nicht, dass einer der Autodiebe, Tim, der Freund von Semirs Babysitterin Julia ist. Auch Julia weiß nichts von Tims kriminellen Tätigkeiten. Im "Black Rose" begegnen die Ermittler dem Abnehmer der gestohlenen Wagen: Victor Semenov. Semir und Ben erfahren auch weitere Details zur Übergabe der gestohlenen Wagen an den Russen. Tatsächlich können die beiden die Übergabe vereiteln, nicht aber die Autodiebe stellen. Unterdessen überschlagen sich die Ereignisse, die Gang plant weitaus perfidere Verbrechen: Sie wollen den Reichen nicht mehr die Autos, sondern die eigenen Kinder klauen! Als harmlose Clowns getarnt, entführt die Bande ein kleines Mädchen. Tim kann die Tat mit seinem Gewissen nicht vereinbaren und befreit mit Julias Hilfe das Mädchen. Doch das lässt der Bandenchef natürlich nicht auf sich sitzen und Tim und Julia geraten selbst in Lebensgefahr...
Die Polizistin Tanja erwacht nach sieben Jahren aus dem Koma und gerät prompt ins Fadenkreuz von Polizei und Drogenmafia - denn bei dem Undercover-Einsatz, bei dem sie schwer verwundet wurde und ins Koma fiel, verschwanden auf mysteriöse Weise Drogen und Geld in Millionenhöhe. Das ganze erhält zusätzliche Brisanz, weil Tanja zum Zeit des Unglücks eine Affäre mit Semir hatte und scheinbar immer noch liebt. Doch Semir ist inzwischen ein glücklich verheirateter Familienvater. Die Ereignisse überschlagen sich, als Semirs hochschwangere Frau Andrea von einem weltweit gesuchten Gangster entführt und zum Geiseltausch angeboten wird: Tanja gegen Andrea! Die Autobahnpolizisten versuchen, dem Gangster eine Falle zu stellen - doch der Mafiosi trickst alle aus und entkommt mit Tanja als Geisel. Semir und Ben bleibt nur wenig Zeit, das Versteck der Geisel zu finden, auch wenn sie immer noch nicht wissen, was genau vor sieben Jahren wirklich passiert ist. Die Antwort auf diese Frage hält für Semir und Ben eine faustdicke Überraschung parat!
Teleshopping
"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.