"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Gabriel Reichelts (45) Frau Nathalie (31) macht ihm als Bürgermeister das Leben schwer, indem sie immer wieder Aktionen gegen ihn lanciert. Als dann herauskommt, dass Nathalie ihn betrügt, will er die Härtefallscheidung. Heidi Reincke (40) fordert die Herausgabe ihres Sohnes Luca (14). Der ist nach den Ferien auf dem Bauernhof seines Vaters Armin Reincke (40) geblieben, statt wie vereinbart zu seiner Mutter in die Stadt zurückzukehren.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Auf eine Fußstreife rast ein Auto zu, von dessen Motorhaube ein Mann zu Boden geschleudert wird. Doch kaum haben die Beamten die schockierte Autofahrerin gestoppt, ist der verunfallte Mann verschwunden, was viele Fragen aufwirft. Und: Wegen eines Leichenfunds werden die Polizisten in einem anderen Fall in ein Hotel gerufen. Doch dies ist nur der Beginn eines ausgedehnten Einsatzes.
Bei einem Autounfall wird die Beifahrerin schwer verletzt. Doch ihr Sohn, der am Steuer saß, ist spurlos verschwunden. Die Beamten fragen sich, ob er sich selbst von der Unfallstelle entfernt hat oder ob nachgeholfen wurde. Eine Seniorin vermutet unterdessen einen Einbrecher in ihrem Haus. Doch vor Ort stoßen die Beamten auf immer seltsamere Spuren des offenbar sehr auf Hygiene bedachten Verbrechers.
Bei einem Autounfall wird der Kinderwagen einer Fußgängerin über den Haufen gefahren. Als die Polizeibeamten eintreffen, fehlt allerdings von Mutter und Kind jede Spur. Eine fieberhafte Suche nach den vermeintlich Verletzten beginnt. In einem anderen Fall ist eine Schwangere in einem Park verschwunden. Schon bald finden die Polizisten die verstörte Frau, die anscheinend erst vor kurzem entbunden hat.
Frederike Starck will sich von ihrem Mann Michael scheiden lassen und hat ihre Söhne zu ihren Eltern abgeschoben, die die beiden Jungen gegen den eigenen Vater aufhetzen! Michael will seine Jungs zurück.Lilo Klefisch (35) wird nach der Trennung von ihrem Mann Kalle (38) auch noch der Job als Kellnerin gekündigt. Sie entschließt sich, von Kalle Trennungsunterhalt einzuklagen. Der bestreitet jedoch die Notwendigkeit der Unterstützung.
Ewald Goldbergs (34) Frau Merle (26) lebt, seitdem sie bei einem Unfall ihren Hund verlor, in einem Baumhaus im Wald. Ewald hält seine Frau für komplett verrückt, doch sie lässt sich partout nicht umstimmen. Larissa Klopstock (15) soll nach dem Willen ihres Vaters Kai auf ein Internat nach England, um endlich die Sprache zu lernen, auch wenn sie und ihre Mutter Carmen damit nicht einverstanden. Warum will Kai seine Tochter loswerden?
Vera und Rolf Finzels Tochter Ariane (15) ist von zu Hause abgehauen und wohnt bei ihrem älteren Bruder Kai (20). Ariane behauptet, ihre Eltern seien viel zu streng, und will auf keinen Fall zurück. Der Rennfahrer Eduard Baum (30) wird von Katrin Rombeck (25) vor das Familiengericht zitiert, um ihn als Vater ihrer Tochter Samantha feststellen zu lassen. "Fast Eddy" schwört allerdings, nie mit Katy geschlafen zu haben.
Auf offener Straße hat ein ausgerechnet als Storch verkleideter Mann einer Mutter das Baby geklaut. Die Beamten finden den Täter und das Baby schnell, aber in einer sehr gefährlichen Situation. Dieser Fall erweist sich als sehr unkonventionell. Und: Die Polizisten finden derweil andernorts ein Mädchen im Park, das nur knapp einer Vergewaltigung entkommen ist. Bei der Verhaftung des vermeintlichen Täters nimmt die Sache eine unerwartete Wendung.
Die Polizisten treffen auf ein kleines Mädchen, das mit dem Fahrrad nach Bayern fahren möchte. Nach erstem Schmunzeln erfahren die Polizisten den Grund und sind alarmiert. Und: Gegen den Willen ihrer Eltern hat sich unterdessen eine Minderjährige zu einer Party geschlichen. Nachdem die alarmierten Beamten die Partylocation ausfindig gemacht haben, wird ihnen erzählt, dass die 16-Jährige mit einem fremden Mann verschwunden ist.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Monk kann nicht einschlafen, weil vor seinem Haus jemand unablässig Flöte spielt und Räucherstäbchen abbrennt. Als er hinunterstürmt, um den vermeintlichen Hippie zu verjagen, erlebt Monk eine Überraschung. Denn der Flötenspieler ist gar kein Hippie, sondern vielmehr ein liebenswerter Mann aus Nigeria namens Samuel Waingaya, der an einer Straßenecke um seine Frau trauert. Wie Monk von Samuel erfährt, war seine über alles geliebte Frau Ansara vor kurzem an genau dieser Stelle überfahren worden und gleich danach gestorben - der Täter jedoch geflüchtet. Ermordete Frau, unbekannter Täter - das ist natürlich eine Geschichte, die Monk mitten ins Herz trifft, da die Parallelen zu Trudys Tod unübersehbar sind. Deshalb verspricht Monk seinem neuen Freund, ihm bei der Aufklärung des Falls zu helfen. Aber das stellt sich als nicht so ganz einfach heraus, da die Fahrerflucht bereits zwei Wochen zurückliegt und die Polizei über keinerlei Anhaltspunkte verfügt.
Als Monk und Natalie wegen einer Autopanne auf einer Landstraße in Nevada festsitzen, sichtet Monk plötzlich am Nachthimmel ein UFO. Natalie bekommt nichts davon mit, da sie versucht, den Wagen wieder zum Laufen zu bringen und erklärt die Beobachtung ihres Chefs daher kurzerhand zum Hirngespinst. Doch Monk besteht darauf, wirklich ein UFO gesehen zu haben und so begibt er sich am nächsten Tag in den kleinen Ort, in dem der Wagen repariert werden muss, zum Sheriff und erzählt ihm von dem Objekt. Doch der Sheriff glaubt ihm genauso wenig wie Natalie. Das soll sich allerdings bald ändern, denn das UFO taucht ein zweites Mal direkt in dem Ort auf und wird von mehreren Menschen gesichtet und sogar gefilmt. Deshalb finden sich kurz darauf zahllose UFO-Fans in abstrusen Alien-Verkleidungen in dem kleinen Ort ein und wollen unbedingt mit Monk sprechen, da er ja den Erstkontakt hatte. Doch als sie Monk dann endlich persönlich kennen lernen, passiert etwas Erstaunliches. Denn die Science-Fiction-Spezialisten halten Monk selbst aufgrund seines kauzigen Verhaltens für einen Alien und verfolgen ihn auf Schritt und Tritt. Da kommt es Monk nur allzu gelegen, dass der Sheriff, der Erkundigungen über Monk eingezogen hat, den vermeintlichen Alien bald um seine Hilfe bei der Aufklärung eines Mordfalls bittet...
Monk bekommt einen Auftrag vom FBI, der ihm einiges Kopfzerbrechen bereitet, denn wie ihm der eigens angereiste Agent Stone erklärt, ist kürzlich der extrem gefährliche Auftragskiller Frankie DePalma bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen und Monk soll nun seinen Platz einnehmen, weil der verstorbene Killer haargenau so aussah wie der schrullige Detektiv, weshalb sich Monk nun in der Rolle des Frankie DePalma in die Unterwelt begeben soll. Das FBI hofft, mit seiner Hilfe auf die Spur der Auftraggeber DePalmas zu kommen - das Problem ist nur, dass Monk sich diese Aufgabe nicht zutraut. Doch als Stone ihn eindringlich bittet und ihm darüber hinaus klar macht, dass es um Menschenleben geht, erklärt sich Monk schließlich einverstanden. Deshalb begibt er sich schon bald als zigarrenrauchender Goldkettchenträger zu den mafiösen Hintermännern Frankie DePalmas, die allerdings zunächst über Monks skurriles Verhalten ziemlich verwundert sind. Doch Monk wächst schnell in seine neue Rolle als harter Bursche hinein. So schnell, dass er bald keine Lust mehr hat, wieder der alte, von neurotischen Ängsten geplagte Monk zu sein...
Monk hat wieder mal einen Mörder überführt, nämlich den Bildhauer Evan Gildae, der auf raffinierte Weise seine Frau umgebracht hat. Monk konnte aufgrund seiner genialen Kombinationsgabe den Tathergang rekonstruieren und freut sich nun darauf, vor Gericht als Zeuge gegen Gildae auszusagen, um diesen endgültig hinter Gitter zu bringen. Doch Gildae hat ein Ass im Ärmel: Er engagiert zu seiner Verteidigung nämlich den Staranwalt Harrison Powell, der Monks Zeugenaussage vor Gericht dann völlig demontiert. Powell ist natürlich bestens über Monks fragile Psyche informiert und attackiert ihn im Zeugenstand so erbarmungslos, dass Monk fast einen Nervenzusammenbruch erleidet und dadurch für die Geschworenen nicht sehr glaubwürdig wirkt, was dazu führt, dass der eiskalte Mörder als freier Mann das Gericht verlassen kann. Diese bittere Niederlage stürzt Monk in eine tiefe Krise. Er sieht sich aufgrund seiner zahllosen Macken einfach nicht mehr in der Lage, weiter für die Polizei Verbrechen aufzuklären, muss er doch befürchten, dass die von ihm überführten Verbrecher einfach wieder Harrison Powell engagieren, der Monk mit seinen Psychotricks jederzeit wieder auseinandernehmen kann. Weder Natalie und Captain Stottlemeyer noch Dr. Bell sind in der Lage, Monk von seinem Entschluss abzubringen. Doch da hilft ein Zufall dem frustrierten Genie und Monk ist erstaunlicherweise dann doch noch in der Lage, Evan Gildae hinter Gitter zu bringen und dem erfolgsverwöhnten Staranwalt Powell die erste Niederlage seiner bislang makellosen Karriere zu bescheren...
Monk kann nicht einschlafen, weil vor seinem Haus jemand unablässig Flöte spielt und Räucherstäbchen abbrennt. Als er hinunterstürmt, um den vermeintlichen Hippie zu verjagen, erlebt Monk eine Überraschung. Denn der Flötenspieler ist gar kein Hippie, sondern vielmehr ein liebenswerter Mann aus Nigeria namens Samuel Waingaya, der an einer Straßenecke um seine Frau trauert. Wie Monk von Samuel erfährt, war seine über alles geliebte Frau Ansara vor kurzem an genau dieser Stelle überfahren worden und gleich danach gestorben - der Täter jedoch geflüchtet. Ermordete Frau, unbekannter Täter - das ist natürlich eine Geschichte, die Monk mitten ins Herz trifft, da die Parallelen zu Trudys Tod unübersehbar sind. Deshalb verspricht Monk seinem neuen Freund, ihm bei der Aufklärung des Falls zu helfen. Aber das stellt sich als nicht so ganz einfach heraus, da die Fahrerflucht bereits zwei Wochen zurückliegt und die Polizei über keinerlei Anhaltspunkte verfügt.
Als Monk und Natalie wegen einer Autopanne auf einer Landstraße in Nevada festsitzen, sichtet Monk plötzlich am Nachthimmel ein UFO. Natalie bekommt nichts davon mit, da sie versucht, den Wagen wieder zum Laufen zu bringen und erklärt die Beobachtung ihres Chefs daher kurzerhand zum Hirngespinst. Doch Monk besteht darauf, wirklich ein UFO gesehen zu haben und so begibt er sich am nächsten Tag in den kleinen Ort, in dem der Wagen repariert werden muss, zum Sheriff und erzählt ihm von dem Objekt. Doch der Sheriff glaubt ihm genauso wenig wie Natalie. Das soll sich allerdings bald ändern, denn das UFO taucht ein zweites Mal direkt in dem Ort auf und wird von mehreren Menschen gesichtet und sogar gefilmt. Deshalb finden sich kurz darauf zahllose UFO-Fans in abstrusen Alien-Verkleidungen in dem kleinen Ort ein und wollen unbedingt mit Monk sprechen, da er ja den Erstkontakt hatte. Doch als sie Monk dann endlich persönlich kennen lernen, passiert etwas Erstaunliches. Denn die Science-Fiction-Spezialisten halten Monk selbst aufgrund seines kauzigen Verhaltens für einen Alien und verfolgen ihn auf Schritt und Tritt. Da kommt es Monk nur allzu gelegen, dass der Sheriff, der Erkundigungen über Monk eingezogen hat, den vermeintlichen Alien bald um seine Hilfe bei der Aufklärung eines Mordfalls bittet...
Monk bekommt einen Auftrag vom FBI, der ihm einiges Kopfzerbrechen bereitet, denn wie ihm der eigens angereiste Agent Stone erklärt, ist kürzlich der extrem gefährliche Auftragskiller Frankie DePalma bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen und Monk soll nun seinen Platz einnehmen, weil der verstorbene Killer haargenau so aussah wie der schrullige Detektiv, weshalb sich Monk nun in der Rolle des Frankie DePalma in die Unterwelt begeben soll. Das FBI hofft, mit seiner Hilfe auf die Spur der Auftraggeber DePalmas zu kommen - das Problem ist nur, dass Monk sich diese Aufgabe nicht zutraut. Doch als Stone ihn eindringlich bittet und ihm darüber hinaus klar macht, dass es um Menschenleben geht, erklärt sich Monk schließlich einverstanden. Deshalb begibt er sich schon bald als zigarrenrauchender Goldkettchenträger zu den mafiösen Hintermännern Frankie DePalmas, die allerdings zunächst über Monks skurriles Verhalten ziemlich verwundert sind. Doch Monk wächst schnell in seine neue Rolle als harter Bursche hinein. So schnell, dass er bald keine Lust mehr hat, wieder der alte, von neurotischen Ängsten geplagte Monk zu sein...
Teleshopping
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.