"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Jürgen wirft seiner Ex-Frau Ulrike nach der Trennung vor, ihr Leben nicht mehr im Griff zu haben. Er behauptet, sie sei fertig mit der Welt und mit der Erziehung des gemeinsamen Sohnes Phillip komplett überfordert. Da Ulrike nicht nur für sich, sondern auch für ihren Sohn eine Gefahr sei, möchte Jürgen Phillip zu sich holen. Doch Ulrike bestreitet all die Vorwürfe und ist überzeugt, dass Jürgen ihr absichtlich das Leben zur Hölle machen möchte.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Ein sechsjähriger Junge hat die Nacht allein auf einem Spielplatz verbracht. Die Hintergründe dafür sind an Dreistigkeit nicht zu überbieten und machen selbst die erfahrenen Beamten fassungslos. Und: Eine randalierende Braut versetzt indessen einen Supermarkt in Angst und Schrecken. Doch kaum haben die Polizisten für Ruhe gesorgt, geht der Fall erst richtig los.
Eine Frau mit Kinderwagen wird angefahren. Der Fahrer flüchtet. Die stocksauren Beamten stoßen auf ein Motiv, das ihnen die Haare zu Berge stehen lässt. Und: Eine Mutter entdeckt unterdessen giftige Rattenköder auf einem Spielplatz. Wer hat es auf die Kinder der Siedlung abgesehen?
Ein Tankstellenräuber wird beim Diebstahl eines Fluchtfahrzeugs unfreiwillig zum Kidnapper eines Babys auf der Rückbank. Unter Hochdruck suchen die Polizisten nach dem Baby und dem bewaffneten Täter. Derweil endet die Geburtstagsparty einer jungen Frau mit ihrem Verschwinden. Sofort gerät ihr ehemaliger Freund ins Fadenkreuz der Ermittler. Doch dieser ist ganz anders in die Tat verwickelt, als zunächst vermutet.
Manfred und Maria streiten nach der Trennung um das Aufenthaltsbestimmungsrecht ihrer Tochter Julia. Julia ist durch den tödlichen Unfall ihres Bruders traumatisiert und leidet seitdem an Magersucht. Sie war vor einem Jahr beim Schlittschuhfahren mit Bruder Marcel dabei, als der plötzlich ins Eis einbrach und verstarb. Doch Vater Manfred scheint von der Krankheit seiner Tochter nichts zu ahnen und glaubt, dass Maria mit Julia überfordert ist.
Rainer hat anderthalb Jahre im Ausland gearbeitet. Als er dann nach Hause zurückkehrt, findet er nur seine dem Alkohol verfallene Ehefrau Margit vor. Von seiner 16-jährigen Tochter Julia fehlt jedoch jede Spur. Laut Margit habe Julia sich dafür entschlossen, auf eigenen Beinen zu stehen. Als der besorgte Rainer schließlich seine Tochter in einer verrotteten Bauwagenkolonie findet, gibt er seiner alkoholsüchtigen Frau die Schuld an Julias Flucht.
Thorstens Tochter Lina wurde auf dem Straßenstrich verhaftet, nachdem sie sich prostituieren wollte. Thorsten gibt Mutter Elke die Schuld daran, denn diese verdient ihr Geld selbst hemmungslos mit Telefonsex. Vater Thorsten will das ABR für seine Tochter, doch die 16-Jährige will nicht zu ihrem spießigen Vater. Lina bestreitet, sich prostituiert zu haben. Das Ganze sei nur ein Wetteinsatz gewesen.
Ein angetrunkener Monteur transportiert nachts einen großen Karton über eine Straße. Als sich der Karton während einer Polizeikontrolle bewegt, wird es kurz hektisch für die Beamten. Und: Ein großer Affe auf einem Garagendach hält unterdessen ebenfalls die Polizisten auf Trab. Doch der tierische Einsatz ist nur der Anfang.
Mit einem Leichenfund in einem Komposthaufen beginnt für die Beamten ein rasanter Einsatz, bei dem es um wahnhafte Liebe, aber auch Leben und Tod geht. Und: Die brutale Entführung einer jungen Frau hält die Polizisten auf Trab. Doch die Ermittlungen decken immer mehr Ungereimtheiten auf. Was ist wirklich geschehen?
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Die vierjährige Alexis Campbell wird mit einer lebensbedrohlichen Vergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Doch die umgehend eingeleiteten Wiederbelebungsversuche sind erfolglos. Im Magen des Kindes entdecken die Ärzte Spuren eines Reinigungsmittels, dass Alexis mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht freiwillig geschluckt hatte. In Verdacht gerät die Mutter des Mädchens, Karen Campbell, die noch im Krankenhaus verhaftet wird.
Nur durch puren Zufall kommt die Special Victims Unit einem besonders gewieften Spanner auf die Schliche. In einer Toilette im Central Park wird eine versteckte Kamera gefunden. Durch die genaue Untersuchung der Kamera kommen die Ermittler in diesem schweren Fall von Voyeurismus schnell weiter. Doch als der Spanner gefunden wird, hat er weitaus Schlimmeres auf Video gebannt, als die üblichen Toilettenszenen.
Die sechsjährige Patty Branson wird von einem nur wenig älteren Jungen attackiert, während ihr Vater im Park Zeitung liest. Für Benson und Stabler sieht der Fall zunächst nach einer alltäglichen Belästigung aus, doch bald stellt sich heraus, dass der Junge und ein älterer Mann dem Mädchen gezielt gefolgt sind. Weitere Recherchen ergeben, dass die beiden von einer gewissen Michele Osborne engagiert wurden.
Einwanderung ist ein grausames Geschäft. Das muss die SVU erneut feststellen, als sie sich auf die Suche nach einer jungen chinesischen Mutter macht. Die Frau ist illegal in die USA eingereist, aber plötzlich spurlos verschwunden. Die Polizei wird von Nachbarn gerufen, die andauernde Kinderschreie aus der Wohnung nebenan hören. Die Beamten brechen die Wohnung auf und finden ein sechsjähriges chinesisches Kind und ein Baby.
Die vierjährige Alexis Campbell wird mit einer lebensbedrohlichen Vergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Doch die umgehend eingeleiteten Wiederbelebungsversuche sind erfolglos. Im Magen des Kindes entdecken die Ärzte Spuren eines Reinigungsmittels, dass Alexis mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht freiwillig geschluckt hatte. In Verdacht gerät die Mutter des Mädchens, Karen Campbell, die noch im Krankenhaus verhaftet wird.
Nur durch puren Zufall kommt die Special Victims Unit einem besonders gewieften Spanner auf die Schliche. In einer Toilette im Central Park wird eine versteckte Kamera gefunden. Durch die genaue Untersuchung der Kamera kommen die Ermittler in diesem schweren Fall von Voyeurismus schnell weiter. Doch als der Spanner gefunden wird, hat er weitaus Schlimmeres auf Video gebannt, als die üblichen Toilettenszenen.
Die sechsjährige Patty Branson wird von einem nur wenig älteren Jungen attackiert, während ihr Vater im Park Zeitung liest. Für Benson und Stabler sieht der Fall zunächst nach einer alltäglichen Belästigung aus, doch bald stellt sich heraus, dass der Junge und ein älterer Mann dem Mädchen gezielt gefolgt sind. Weitere Recherchen ergeben, dass die beiden von einer gewissen Michele Osborne engagiert wurden.
Einwanderung ist ein grausames Geschäft. Das muss die SVU erneut feststellen, als sie sich auf die Suche nach einer jungen chinesischen Mutter macht. Die Frau ist illegal in die USA eingereist, aber plötzlich spurlos verschwunden. Die Polizei wird von Nachbarn gerufen, die andauernde Kinderschreie aus der Wohnung nebenan hören. Die Beamten brechen die Wohnung auf und finden ein sechsjähriges chinesisches Kind und ein Baby.
Teleshopping
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.