"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Als die Kühns aus dem Urlaub zurückkommen, hat sich der 18-jährige Axel in ihrer Wohnung eingenistet. Dieser behauptet, der Sohn von Rainer zu sein. Rainer hat vor 18 Jahren mit seiner damaligen Freundin tatsächlich einen Jungen bekommen. Zu dem hatte Rainer jedoch nie wirklich Kontakt. Rainer und Anna nehmen Axel zunächst auf. Da sich der Junge schon bald seltsam verhält, möchte ihn Anna schnell wieder loswerden.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Die Beamten werden wegen eines lautstarken Streits in ein Schwimmbad gerufen. Vor Ort fehlt von den Streithähnen jedoch jede Spur. Dafür finden die Beamten aber ein alleingelassenes Baby in einem der Spinde. Mit Hochdruck beginnt die Suche nach den Eltern. Und: Eine Geiselnahme in einer Metzgerei ist unterdessen der Auftakt zu einem Familiendrama, das den Polizisten alles abverlangt.
Ein nackter Mann mit Bärenmaske auf dem Dach eines Hauses beschert den Beamten einen zunächst unterhaltsamen Einsatz. Dieser entwickelt sich dann aber wider Erwarten recht schnell zu einem handfesten Drama. In einem anderen Fall meldet eine Anwohnerin Babygeschrei aus einem Waldgebiet. Die Beamten sehen nach dem Rechten und fallen aus allen Wolken, als sie entdecken, woher das Babyweinen wirklich stammt.
Ein Lastwagenfahrer alarmiert die Polizei, weil er zwei unbeaufsichtigte Kinder auf seiner Ladefläche entdeckt hat. Als die Beamten eintreffen, erkennen sie schnell den Ernst der Lage und ermitteln kurz darauf in einem unglaublichen Familiendrama. Und: Als die Polizisten nachts in einem anderen Fall wegen Hilfeschreien alarmiert werden, ahnen sie noch nicht, dass eine vierbeinige Gefahr ihnen sprichwörtlich auflauert.
Als Chemielaborant Roland bemerkt, dass sein Sohn Emil (8) immer dünner wird und ständig krank ist, gibt er seiner Exfrau Dörte die Schuld dafür. Denn diese betreibt einen Bioladen und mache Emil mit ihrem Öko-Wahn und ihrer Körnerernährung angeblich krank. Als Emil dann tatsächlich vor Schwäche zusammenbricht und beinahe vom Schulbus überfahren wird, beschließt Roland sofort, den Jungen zu sich zu holen.
Robertos Tochter Leonora und Kemal, der Sohn seines Erzfeindes, wollen demnächst heiraten. Allerdings sind die Familien der beiden seit Jahren verfeindet, da sie beide Gastronomiebetriebe besitzen und die ärgsten Konkurrenten sind. Als plötzlich Robertos Sohn Luigi entführt und verprügelt wird, glaubt Roberto, dass der Sohn seines türkischen Rivalen der Täter ist. Daher ist er fest entschlossen, Leonoras Heirat um jeden Preis zu verhindern.
Hilde gibt ihrem Noch-Ehemann Martin die Schuld für das aggressive Verhalten ihrer Tochter Anna, die sie angreift und immer wieder um sich schlägt. Sie behauptet, Martin hetze Anna gegen ihre Mutter auf, weil er nicht damit klar kommt, dass Hilde ihn verlassen hat. Martin glaubt fest daran, dass Hilde die gemeinsame Tochter wegen der Schule unter Druck setze und die 16-Jährige deswegen dann so aggressiv reagiere.
Nach einem Verkehrsunfall kann die verletzte Fahrerin den Polizisten mit letzter Kraft etwas mitteilen. Die Beamten sind in höchster Alarmbereitschaft und müssen alles geben, um ein weiteres Unglück zu verhindern. Und: Ein Junggesellinnenabschied nimmt unterdessen eine extreme Wendung und endet schließlich in einer dramatischen Entführung.
Ein junges Mädchen droht an einem Blinddarmdurchbruch zu sterben. Ihr uneinsichtiger Vater greift zu drastischen Mitteln, um die Behandlung zu verhindern. Und: Jugendliche Gaffer filmen einen Selbstmörder, der sich von einer Brücke stürzen möchte. Können die Polizisten ein Drama verhindern? Kurz darauf geraten Streifenbeamte mitten in einen handfesten Streit um ein Paar hochhackiger Schuhe.
Als Regina Scheidwand (37) der Vermutung nachgeht, ihr Mann Thomas (38) habe eine Geliebte, erwischt sie ihn in flagranti mit seinem Freund Stephan Hartung (27). Daraufhin schlägt sie - völlig außer sich - Stephan ein Glas ins Gesicht, der daraufhin ein Auge verliert. Noch in der Verhandlung gegen Regina versucht Thomas, sein Doppelleben zu verheimlichen. Doch dann meldet sich seine Tochter Lea (18) vor Gericht zu Wort.
Der Polizeibeamte Jens-Peter Meierhans (32) steht vor Gericht, weil er die Prostituierte Jacqueline Bremer (27) während einer Demo der Organisation "Pro Liebesarbeit" in Leuna brutal niedergeschlagen haben soll. Jacqueline Bremer, die in dem zwielichtigen "Club Caracas" arbeitet, hatte die Demonstration sehr zum Missfallen der Besitzerin des Etablissements organisiert. Gibt es eine Verbindung zwischen Meierhans und dem Club?
Hat die Millionärsgattin Magdalena Wiesmüller (37) ihre französische Bulldogge absichtlich auf Isabel Otten (21) gehetzt, weil sie dachte Isabel sei die Geliebte ihres Mannes Richie, oder stand Isabel als Mitglied einer Drückerkolonne unvermittelt vor der Tür und der Hund hatte sich losgerissen und Isabel versehentlich angegriffen? Als der Security-Mitarbeiter Jan Depke (25) seine Aussage macht, kommt eine unerwartete Geschichte zutage.
Vera Schnitzler (32) soll schuld an der Alkoholvergiftung ihres Chefs Henning Biele (27) sein. Doch war sie es allein, die Henning Biele an seinem Geburtstag betrunken gemacht hat, oder welche Rolle haben ihre Kolleginnen Michelle Kramer (25) und Ulrike Burger (28) dabei gespielt? Alle drei hatten ein Auge auf ihren Chef geworfen und gemeinsam die Party geplant, die dann ganz offensichtlich aus dem Ruder gelaufen ist.
Schlagerliebe LIVE geht 2025 in die nächste Runde und bringt das große Open-Air-Spektakel erstmals nach Magdeburg auf die MDCC Parkbühne im Elbauenpark. Mit dabei sind zahlreiche Top-Acts der Schlagerszene - und ein Überraschungsauftritt mit zwei bekannten Gesichtern aus dem Berliner GZSZ-Kiez. Ob Kultstar oder Chartstürmer - auf diese Stars darf sich das Publikum u.a. freuen: Anna-Carina Woitschack, Bata Illic, Eloy de Jong, Gaby Baginsky, Jay Khan, Neonlicht, Olaf der Flipper, Paulina Wagner, Ramon Roselly, Sarah Bora, Sarah Zucker, Sonia Liebing und Tim Peters bringen gemeinsam mit dem Moderationsduo Steffi Brungs und Norman Langen eine Show voller Energie und Ohrwurmfaktor auf die Bühne. Ein besonderes Highlight liefert in diesem Jahr die Serienwelt von GZSZ: Zwei bekannte Gesichter aus Deutschlands Daily Nr. 1, "Gute Zeiten, schlechte Zeiten", werden Teil von Schlagerliebe LIVE. Yvonne Bode - frisch getrennt von Serienlegende Jo Gerner - entdeckt gemeinsam mit ihrem Ex Michi Bode eine neue Leidenschaft: den Schlager. Mit ihrem Song "Beste Freunde" heizen sie in Magdeburg dem Publikum ein - und sorgen mit einer überraschenden Performance nicht nur musikalisch für Aufmerksamkeit. Übrigens: Schon morgen (13.6.) erscheint der erste Song der beiden: "Ein Herz und eine Seele". Gisa Zach über ihren Auftritt: "In Magdeburg als Yvonne mit auf der Bühne zu stehen, ist einfach großartig! Ich kann es kaum erwarten und hoffe, dass unser Enthusiasmus das Publikum erreicht und mitreißt." Lars Pape ergänzt: "Michi und Yvonne verlassen für das Konzert die Berliner GZSZ-Welt und damit ihre Komfortzone - und genau das macht den Auftritt so besonders. In Magdeburg wird gefeiert!"
Ben Zucker ist der große Superstar am Schlagerhimmel und heute nicht mehr wegzudenken von den großen Bühnen. Die Dokumentation erzählt seine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte und beleuchtet auch die Schattenseiten des Schlagerstars: Kindheit in der DDR, Flucht, Schulden, Trennungen und einen kurzen Gefängnisaufenthalt. Ein bewegender Blick hinter die Fassade eines Mannes, der trotz aller Rückschläge nie aufgab und gerade deshalb so nahbar ist.
Die erfolgreichste Schlager-Veranstaltungsserie Deutschlands, "Die Schlagernacht des Jahres", findet auch in diesem Jahr auf der Berliner Waldbühne statt. Mit dem Moderationsduo Steffi Brungs und Norman Langen, sowie bekannten Schlagerstars wie Kerstin Ott, Vicky Leandros und Mickie Krause verspricht das Open-Air-Highlight ein unvergessliches Erlebnis mit den größten Hits aus Pop-, Dance- und Party-Schlager.
Schlagerliebe LIVE geht 2025 in die nächste Runde und bringt das große Open-Air-Spektakel erstmals nach Magdeburg auf die MDCC Parkbühne im Elbauenpark. Mit dabei sind zahlreiche Top-Acts der Schlagerszene - und ein Überraschungsauftritt mit zwei bekannten Gesichtern aus dem Berliner GZSZ-Kiez. Ob Kultstar oder Chartstürmer - auf diese Stars darf sich das Publikum u.a. freuen: Anna-Carina Woitschack, Bata Illic, Eloy de Jong, Gaby Baginsky, Jay Khan, Neonlicht, Olaf der Flipper, Paulina Wagner, Ramon Roselly, Sarah Bora, Sarah Zucker, Sonia Liebing und Tim Peters bringen gemeinsam mit dem Moderationsduo Steffi Brungs und Norman Langen eine Show voller Energie und Ohrwurmfaktor auf die Bühne. Ein besonderes Highlight liefert in diesem Jahr die Serienwelt von GZSZ: Zwei bekannte Gesichter aus Deutschlands Daily Nr. 1, "Gute Zeiten, schlechte Zeiten", werden Teil von Schlagerliebe LIVE. Yvonne Bode - frisch getrennt von Serienlegende Jo Gerner - entdeckt gemeinsam mit ihrem Ex Michi Bode eine neue Leidenschaft: den Schlager. Mit ihrem Song "Beste Freunde" heizen sie in Magdeburg dem Publikum ein - und sorgen mit einer überraschenden Performance nicht nur musikalisch für Aufmerksamkeit. Übrigens: Schon morgen (13.6.) erscheint der erste Song der beiden: "Ein Herz und eine Seele". Gisa Zach über ihren Auftritt: "In Magdeburg als Yvonne mit auf der Bühne zu stehen, ist einfach großartig! Ich kann es kaum erwarten und hoffe, dass unser Enthusiasmus das Publikum erreicht und mitreißt." Lars Pape ergänzt: "Michi und Yvonne verlassen für das Konzert die Berliner GZSZ-Welt und damit ihre Komfortzone - und genau das macht den Auftritt so besonders. In Magdeburg wird gefeiert!"
Teleshopping
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.