14:10
Wiebke Bergmann (32) zieht gegen ihren Mann Christoph (36) vor Gericht. Er ist seit einiger Zeit völlig verändert und vor drei Monaten Knall auf Fall aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen. Außerdem sei plötzlich kein Geld mehr da. Alles sei nicht so schlimm, sagt Christoph. Er habe sich an der Börse verspekuliert, Schulden gemacht und alles sei ihm über den Kopf gewachsen. Er brauche Ruhe, um alles zu regeln, und sei deshalb ausgezogen.
15:00
Auf einem Friedhof wird ein neugeborenes Baby entdeckt. Die fieberhafte Suche nach der Mutter endet in einem Dickicht aus enttäuschter Liebe und mehreren betrogenen Frauen. Und: Ein Mann verliert einen Finger. Beim Versuch, das verlorene Körperteil rechtzeitig wiederzufinden, decken die Beamten einen unglaublichen Betrug auf.
15:55
Eine Kosmetikerin findet ein Baby mutterseelenallein im Schaufenster ihres Studios. Die Beamten stehen vor einem Rätsel: Wer hat das hilflose Kind einfach dort abgelegt? Und: Die Polizisten werden Zeugen einer brutalen Messerattacke. Hinter dem vermeintlichen Raubüberfall steckt jedoch weitaus mehr als zunächst angenommen.
16:45
Ein komplett mit Klebezettel zugepflastertes Auto weckt die Neugier der Polizisten. Doch hinter der Aktion verbirgt sich weit mehr als ein harmloser Streich. Und: Eine junge Mutter entdeckt in ihrem kurz unbeaufsichtigten Kinderwagen ein zweites, ihr völlig fremdes Baby. Wem gehört der vernachlässigt wirkende Säugling?
17:40
Ob Raubüberfall, Brandstiftung oder hilflose Personen - die Arbeit von Polizisten, Notärzten und Rettungssanitätern erfordert nicht nur Sachkenntnis, sondern auch Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft. Häufig sind sie gemeinsam vor Ort, wenn rund um einen Polizeieinsatz medizinische Erstversorgung gefragt ist. "Der Blaulicht Report" erzählt Geschichten aus dem aufregenden Berufsalltag dieser Retter in Not.
17:45
Ob Raubüberfall, Brandstiftung oder hilflose Personen - die Arbeit von Polizisten, Notärzten und Rettungssanitätern erfordert nicht nur Sachkenntnis, sondern auch Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft. Häufig sind sie gemeinsam vor Ort, wenn rund um einen Polizeieinsatz medizinische Erstversorgung gefragt ist. "Der Blaulicht Report" erzählt Geschichten aus dem aufregenden Berufsalltag dieser Retter in Not.
17:55
18:00
30 Jahre - 30 Stunden! In diesem Jahr feiert der RTL-Spendenmarathon Jubiläum XXL-Version: 30 Stunden wird Wolfram Kons die Rekordausgabe der längsten Charity-Sendung im deutschen Fernsehen, mit vielen engagierten Stars, bewegenden Geschichten und neuen Streaming-Aktionen moderieren. Gesammelt wird u.a für benachteiligte und schwerkranke Kinder in Deutschland sowie für Bildungs-, Gesundheits- und Umweltprojekte weltweit. Live im Studio u.a. Toni Garrn, Rea Garvey oder Julian Nagelsmann.
18:15
Ob Raubüberfall, Brandstiftung oder hilflose Personen - die Arbeit von Polizisten, Notärzten und Rettungssanitätern erfordert nicht nur Sachkenntnis, sondern auch Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft. Häufig sind sie gemeinsam vor Ort, wenn rund um einen Polizeieinsatz medizinische Erstversorgung gefragt ist. "Der Blaulicht Report" erzählt Geschichten aus dem aufregenden Berufsalltag dieser Retter in Not.
18:25
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
19:25
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
20:15
Bei Monk und Natalie herrscht eine Auftragsflaute, weshalb die beiden begeistert sind, als ein potenzieller neuer Klient sich bei Natalie meldet. Doch als Monk den Namen des Mannes hört, steht ihm plötzlich das blanke Entsetzen ins Gesicht geschrieben, denn es handelt sich um Roderick Brody, einen ehemaligen Mitschüler Monks, der ihn nach dem Unterricht häufig auf übelste Weise gequält hatte. Deshalb verspürt Monk keinerlei Interesse daran, Brody wieder zu sehen, doch er lässt sich von Natalie zu einem unverbindlichen Besuch bei Brody überreden. Roderick Brody misst den alten Geschichten von der Schule offensichtlich keinerlei Bedeutung mehr bei und hat sie fast schon vergessen. Im Gegensatz zu Monk, der seine alten Traumata beim Anblick seines Ex-Mitschülers noch einmal durchlebt und nach wie vor Angst vor Brody hat. Doch diese Angst schwindet zusehends, als Brody von seinem Problem erzählt. Denn er glaubt, von seiner attraktiven Frau Marilyn betrogen zu werden und möchte von Monk den Beweis dafür haben. Und den will Monk natürlich nur allzu gern erbringen, denn es würde ihm eine späte Genugtuung verschaffen, seinen Peiniger als betrogenen Ehemann zu sehen...
21:00
Kevin Dorfman, Mister Monks langjähriger Nachbar, ist ermordet worden. Monk selbst findet ihn nach einem Auftritt in einem Varieté, wo Kevin sich als Nachwuchszauberer versucht hatte, tot auf dem Boden der Künstlergarderobe. Und es versteht sich natürlich von selbst, dass Monk nun beginnt, nach dem Mörder zu suchen. Denn obwohl Kevin eine unerträgliche Nervensäge war, war er Monk doch irgendwie ans Herz gewachsen. Da sämtliche Hinweise ins Milieu der Artisten und Zauberkünstler führen, macht Monk bald die Bekanntschaft des zwielichtigen Magiers Karl Torini. Und er ist schon bald fest davon überzeugt, dass niemand anderer als Torini seinen Nachbarn umgebracht hat. Doch leider hat Torini ein wasserdichtes Alibi, denn er war zur Tatzeit nachweislich in Reno. Aber Monk gibt nicht auf, und so beginnt er bald zu ahnen, mit welchem Trick der Zauberer es geschafft hat, an zwei Orten gleichzeitig zu sein...
21:55
In der Innenstadt von San Francisco soll ein Parkhaus abgerissen werden - ein zunächst recht harmloser Vorgang, der Monk allerdings in Aufruhr versetzt. Denn es handelt sich ausgerechnet um das Parkhaus, in dem Trudy gestorben ist und der nun für Monk ein heiliger Ort ist, den er um jeden Preis erhalten will. Deshalb wendet er sich an die Stadträtin Eileen Hill, die um Monks nicht unerhebliche Verdienste im Polizeidienst weiß, und bittet sie, den Abriss zu verhindern. Miss Hill scheint tatsächlich bereit, in der Abstimmung für den Erhalt von Monks Parkhaus zu stimmen. Doch bald darauf ist sie spurlos verschwunden, weshalb sich Monk und Natalie auf eine fieberhafte Suche nach ihr begeben. Aber leider wird bald darauf ihre Leiche aus der Bucht von San Francisco geborgen. Stadträtin Hill ist ermordet worden und Monk muss seine Ermittlungen aufnehmen...
22:45
Bei Monk und Natalie herrscht eine Auftragsflaute, weshalb die beiden begeistert sind, als ein potenzieller neuer Klient sich bei Natalie meldet. Doch als Monk den Namen des Mannes hört, steht ihm plötzlich das blanke Entsetzen ins Gesicht geschrieben, denn es handelt sich um Roderick Brody, einen ehemaligen Mitschüler Monks, der ihn nach dem Unterricht häufig auf übelste Weise gequält hatte. Deshalb verspürt Monk keinerlei Interesse daran, Brody wieder zu sehen, doch er lässt sich von Natalie zu einem unverbindlichen Besuch bei Brody überreden. Roderick Brody misst den alten Geschichten von der Schule offensichtlich keinerlei Bedeutung mehr bei und hat sie fast schon vergessen. Im Gegensatz zu Monk, der seine alten Traumata beim Anblick seines Ex-Mitschülers noch einmal durchlebt und nach wie vor Angst vor Brody hat. Doch diese Angst schwindet zusehends, als Brody von seinem Problem erzählt. Denn er glaubt, von seiner attraktiven Frau Marilyn betrogen zu werden und möchte von Monk den Beweis dafür haben. Und den will Monk natürlich nur allzu gern erbringen, denn es würde ihm eine späte Genugtuung verschaffen, seinen Peiniger als betrogenen Ehemann zu sehen...
23:30
Kevin Dorfman, Mister Monks langjähriger Nachbar, ist ermordet worden. Monk selbst findet ihn nach einem Auftritt in einem Varieté, wo Kevin sich als Nachwuchszauberer versucht hatte, tot auf dem Boden der Künstlergarderobe. Und es versteht sich natürlich von selbst, dass Monk nun beginnt, nach dem Mörder zu suchen. Denn obwohl Kevin eine unerträgliche Nervensäge war, war er Monk doch irgendwie ans Herz gewachsen. Da sämtliche Hinweise ins Milieu der Artisten und Zauberkünstler führen, macht Monk bald die Bekanntschaft des zwielichtigen Magiers Karl Torini. Und er ist schon bald fest davon überzeugt, dass niemand anderer als Torini seinen Nachbarn umgebracht hat. Doch leider hat Torini ein wasserdichtes Alibi, denn er war zur Tatzeit nachweislich in Reno. Aber Monk gibt nicht auf, und so beginnt er bald zu ahnen, mit welchem Trick der Zauberer es geschafft hat, an zwei Orten gleichzeitig zu sein...
00:20
In der Innenstadt von San Francisco soll ein Parkhaus abgerissen werden - ein zunächst recht harmloser Vorgang, der Monk allerdings in Aufruhr versetzt. Denn es handelt sich ausgerechnet um das Parkhaus, in dem Trudy gestorben ist und der nun für Monk ein heiliger Ort ist, den er um jeden Preis erhalten will. Deshalb wendet er sich an die Stadträtin Eileen Hill, die um Monks nicht unerhebliche Verdienste im Polizeidienst weiß, und bittet sie, den Abriss zu verhindern. Miss Hill scheint tatsächlich bereit, in der Abstimmung für den Erhalt von Monks Parkhaus zu stimmen. Doch bald darauf ist sie spurlos verschwunden, weshalb sich Monk und Natalie auf eine fieberhafte Suche nach ihr begeben. Aber leider wird bald darauf ihre Leiche aus der Bucht von San Francisco geborgen. Stadträtin Hill ist ermordet worden und Monk muss seine Ermittlungen aufnehmen...
01:00
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
01:50
Teleshopping
02:50
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
03:35
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
04:30
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.