20:15
Die beiden Universitäts-Dozenten Sven Hartmann und Claudia Jakob sind nicht nur Kollegen, sondern auch ein Paar. Claudia ist zu sehr mit ihrer Karriere beschäftigt, um zu bemerken, dass sie mit ihrem Ehrgeiz Svens Liebe verliert. Was Claudia nicht weiß: Sven hat seit kurzem eine Affäre mit der Studentin Sylvia Paulsen. Bei einem heimlichen Treffen in der Uni-Bibliothek wird Sylvia schwindlig - sie bricht zusammen. Sven bringt sie zu Dr. Stefan Frank in die Praxis. Sylvia ahnt schlimmes: Ihre Mutter hatte die gleichen Symptome, bis man die Diagnose stellte: Multiple Sklerose. Dr. Franks Untersuchung bestätigt ihren Verdacht. Sylva hat wahrscheinlich MS. Sylvia ist verzweifelt, sie erwartet nämlich ein Kind von Sven. Stefan versucht ihr Mut zu machen, da eine Schwangerschaft in vielen Fällen nachweislich die Krankheitsschübe stoppen konnte. Als Sven von seinen zukünftigen Vaterfreuden erfährt, entscheidet er sich zu Claudias Entsetzten für seine schwangere Geliebte. Für Stefan verläuft der Gerichtstermin erfolgreich: Er wird von den Vorwürfen eines Kunstfehlers freigesprochen. Am Ende der Verhandlung sucht die gegnerische Anwältin Monika Ullmater den Kontakt zu Stefan. Sie macht kein Hehl aus ihrer Sympathie für ihn; und auch Stefan ist nicht abgeneigt, den Kontakt aufrechtzuerhalten. Außerdem kann die Anwältin im Streit zwischen Laura und Dr. Roehrs helfen. Laura hat beim Wohnungskauf mit ihrem Anteil an der Villa gebürgt. Eine Pfändung droht. Laura hat sich in der Garage der Villa eine kleine Auto-Werkstatt eingerichtet. Aber von diesem Verdienst kann sie den Kredit für die Wohnung nie bezahlen. Dr. Tim Eckert fasst sich endlich ein Herz und gesteht Sprechstundenhilfe Marie Luise seine Liebe. Und auch zwischen Klinikchefin Irene Kadenbach und Dr. Jost Mering fällt eine Entscheidung für die Zukunft: Die beiden wollen heiraten...
21:05
Frau Stumpf, eine langjährige Patientin von Dr. Frank, klagt diesem ihr Leid. Seit vielen Jahren ist sie Hausdame bei dem verwitweten Herrn von Braun. Nun ist dieser sehr krank, aber der alte Herr weigert sich, einen Arzt aufzusuchen. Und noch etwas liegt Frau Stumpf auf der Seele: Sie weiß als Einzige von Josephine, der unehelichen Tochter ihres Arbeitgebers. Herr von Braun sei zwar immer seinen finanziellen Verpflichtungen nachgekommen, habe Josephine aber nur ein einzige Mal als kleines Kind gesehen. Eigenmächtig hat nun Frau Stumpf mit der Tochter in Hamburg Kontakt aufgenommen und um deren Kommen gebeten. Die Hausdame weiß nicht, dass Josephine bereits nach München unterwegs ist. Auf der Taxifahrt zum Hause ihres Vaters kommt es zu einem Unfall, bei dem das Mädchen verletzt wird. Durch Zufall wird Josephine in die Waldner-Klinik eingeliefert. Nach einigen Irritationen kommen er und Ruth dahinter, dass die junge Frau taubstumm ist. Da Ruth die Gehörlosensprache recht gut beherrscht, können sie sich mit ihr verständigen. Dank Stefans Intuition kommt er dahinter, dass seine neue Patientin die uneheliche Tochter von Herrn von Braun ist und trägt nachhaltig zur Familienzusammenführung bei. Die Anwältin Monika Ullmater hat einen Weg gefunden, Dr. Roehrs aus der Eigentumswohnung zu bekommen. Doch rechtliche Schritte sind nicht mehr notwendig, da Martha etwas unglaubliches gelingt: Sie rettet die Villa Frank vor der Pfändung, indem sie Roehrs dazu bringt auf die Wohnung zu verzichten und sie Dr. Frank zum Verkauf zu überlassen. Da Irene und Jost eine große Wohnung suchen, hat Stefan auch gleich Abnehmer für die Immobilie gefunden.
22:00
Mareens Macht in Reutlitz wächst kontinuierlich. Sie kann die junge Sarah und sogar Brock auf ihre Seite ziehen. Mittels einer ausgeklügelten Intrige will sie dafür sorgen, dass Walter und Katja im Bunker landen. Sie setzt alles daran, um ihr Ziel zu erreichen. Ginger quält sich weiterhin damit, dass sie die Frau, die sie liebt, umbringen soll. Wird Ginger sich von den skrupellosen Zuhältern als Mordwerkzeug missbrauchen lassen und Nicole töten? Juliane ist mit den Doppelbelastungen von Beruf und Familie mehr als ausgelastet. Nicht nur von den Gefangenen in Reutlitz, auch von ihrer Tochter Natalie muss sie sich einiges anhören.
22:55
Direktorin Juliane Sürth versucht mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln, Nicole vor der Zuhälterbande zu schützen. Was Juliane aber nicht weiß, ist, dass der Kommissar, der wegen des Giftanschlags in Reutlitz ermittelt, mit den Verbrechern unter einer Decke steckt. Und er will Ginger zwingen, einen neuen Anschlag auf Nicole auszuführen. Mareen nutzt die Zeit, die Katja und Walter im Bunker sitzen, um nach und nach alle Insassinnen auf ihre Seite zu ziehen. Als Katja aus dem Bunker kommt und mit Mareen abrechnen will, erlebt sie eine böse Überraschung. Mel darf wieder arbeiten und wird in der Gärtnerei eingesetzt. Natürlich fasst sie sofort den Plan, dort Haschisch anzubauen. Doch wegen der Kontaktsperre gelingt es ihr nicht, Pflanzen nach Reutlitz einzuschmuggeln. Also soll Natalie, die Tochter der Direktorin, diesen Job übernehmen...
23:55
Miriam erfährt, dass ihr Vater in absehbarer Zeit erblinden wird, falls er nicht 10.000 Euro für eine Operation auftreiben kann. Verzweifelt wendet sich Miriam an Walter, aber die kann ihr das Geld nicht beschaffen, die Summe ist einfach zu hoch. Doch dann hat Walter eine Idee: Mareen, die ihr Bankkonto in Luxemburg retten muss, braucht dazu dringend eine Chipkarte aus dem Tresor in der Kleiderkammer. Doch diese Kammer ist wegen der Mordermittlungen für niemanden zugänglich. Walter schlägt Mareen einen Deal vor: Gegen zehntausend Euro erhält Mareen das, was sie braucht. Juliane verfolgt ganz andere Pläne: Sie schlägt den Insassinnen das Projekt Reutlitz.de vor, wodurch neue Arbeitsplätze entstehen und für die JVA eine zusätzliche Verdienstquelle geschaffen werden könnten. Katja versucht, das Projekt zu boykottieren und die Gefangenen auf ihre Seite zu ziehen, denn ihre Macht schwindet zunehmend. Uschi fordert von Mel, die von ihr angepflanzten Cannabis-Pflanzen in der Gärtnerei zu entsorgen, woraufhin Mel ihre Gegnerin Uschi mithilfe einer Intrige aus der Gärtnerei entfernen lässt. Außerdem hat Mel schon einen besseren Standort für das Gras gefunden: Zwischen den Orchideen von Rolf Schuhmann können die Pflanzen nun ungestört wachsen.
00:40
Mareens Macht in Reutlitz wächst kontinuierlich. Sie kann die junge Sarah und sogar Brock auf ihre Seite ziehen. Mittels einer ausgeklügelten Intrige will sie dafür sorgen, dass Walter und Katja im Bunker landen. Sie setzt alles daran, um ihr Ziel zu erreichen. Ginger quält sich weiterhin damit, dass sie die Frau, die sie liebt, umbringen soll. Wird Ginger sich von den skrupellosen Zuhältern als Mordwerkzeug missbrauchen lassen und Nicole töten? Juliane ist mit den Doppelbelastungen von Beruf und Familie mehr als ausgelastet. Nicht nur von den Gefangenen in Reutlitz, auch von ihrer Tochter Natalie muss sie sich einiges anhören.
01:30
Direktorin Juliane Sürth versucht mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln, Nicole vor der Zuhälterbande zu schützen. Was Juliane aber nicht weiß, ist, dass der Kommissar, der wegen des Giftanschlags in Reutlitz ermittelt, mit den Verbrechern unter einer Decke steckt. Und er will Ginger zwingen, einen neuen Anschlag auf Nicole auszuführen. Mareen nutzt die Zeit, die Katja und Walter im Bunker sitzen, um nach und nach alle Insassinnen auf ihre Seite zu ziehen. Als Katja aus dem Bunker kommt und mit Mareen abrechnen will, erlebt sie eine böse Überraschung. Mel darf wieder arbeiten und wird in der Gärtnerei eingesetzt. Natürlich fasst sie sofort den Plan, dort Haschisch anzubauen. Doch wegen der Kontaktsperre gelingt es ihr nicht, Pflanzen nach Reutlitz einzuschmuggeln. Also soll Natalie, die Tochter der Direktorin, diesen Job übernehmen...
02:15
Teleshopping
03:15
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
04:00
"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
04:25
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.