Der Playboy Tony Goodland steht mit 31 Jahren vor den Trümmern seines Lebens: Seine Ehe ist zerrüttet, seine Frau Cathy geht ihre eigenen Wege, und er selbst lebt weit über seine Verhältnisse. Sein Onkel Jarvis, ein passionierter Orchideenzüchter und Verwalter des Treuhandfonds für seinen Neffen, bringt ihn auf eine Idee, wie er sämtliche Probleme auf einmal lösen kann. Da das Geld des Fonds nur unter außergewöhnlichen Umständen angerührt werden darf, soll Tony seine eigene Entführung inszenieren. Das Lösegeld von 300.000 Dollar wollen Jarvis und Tony später zwischen sich aufteilen. Die Rechnung scheint aufzugehen: Die Polizei findet Tonys Sportwagen mit zerschossener Scheibe, vom Fahrer fehlt jede Spur. Niemand bezweifelt die Echtheit der Entführung - bis auf Inspektor Columbo. Doch auch er muss hilflos mit ansehen, wie das Lösegeld übergeben wird und der vermeintliche Entführer in der Dunkelheit verschwindet. Zur Teilung des Geldes zwischen Jarvis und Tony kommt es allerdings nicht mehr...
In einer feuchtfröhlichen Nacht müssen die drei jungen Studenten Gar, Carey und Rich eine Mutprobe bestehen, um in einem alteingesessenen studentischen Club aufgenommen zu werden. Die "Prüfung" wird von Angus und Bo abgenommen. Die blauäugigen Jungs müssen mit angebundenen Armen zu einer weit entfernten Boje schwimmen. Gar kann sich nach einiger Zeit kaum noch über Wasser halten. Auch Carey ist am Ende seiner Kräfte. Als Angus und Bo losschwimmen, um die beiden zu retten, ist es schon zu spät. Am nächsten Morgen wird die Leiche von Carey im Schwimmbad gefunden. Seine Freunde sagen aus, dass der junge Mann extrem niedergeschlagen war, als er die Aufnahmeprüfung für den Club nicht bestand. Quincy glaubt jedoch nicht an die notdürftig zusammengeschusterte Selbstmordtheorie der Kommilitonen.
In einem Vorort von L.A. wird ein kleines Mädchen im Kreuzfeuer eines Bandenkrieges durch einen Fehlschuss tödlich getroffen. Quincy, der die Autopsie des jungen Opfers durchzuführen hat, gerät durch die Konsequenzen dieses schrecklichen Ereignisses in eine schwierige Situation. Der als Täter festgenommene 14-jährige Ethan, der an einem Resozialisierungsprogramm für junge Straftäter teilnimmt, bestreitet die Tat hartnäckig. Rick Dorado, der Bewährungshelfer, steht auf seiner Seite. Der konservative Senator Arthur DeGoes jedoch versucht, die Gelegenheit zu nutzen, um gegen das Projekt vorzugehen und dessen weitere Finanzierung zu verhindern. Beide Parteien setzen auf Quincys Unterstützung, sodass dieser nun selber zwischen die Fronten gerät. Der Gerichtsmediziner entschließt sich, den Fall noch einmal ganz neu aufzurollen und macht tatsächlich eine wichtige Entdeckung.
Harold Markham muss sich einer Herzoperation unterziehen und vertraut sich Dr. Stanley Royce an, einer Koryphäe auf diesem Gebiet. Aber Royce wird am Operationstag zu einem Notfall gerufen und bittet einen Assistenzarzt, den Eingriff an Markham durchzuführen. Die Operation gelingt, aber dann kommt es zu Komplikationen, denen der Patient erliegt. Harolds Bruder Ted vermutet einen Kunstfehler und überredet seine Schwägerin Sarah, eine Autopsie zu beantragen. Quincy untersucht Markhams Leiche, kann aber zunächst keine Fahrlässigkeit feststellen. Dann erzählt ihm Ted von der neuen Bypass-Technik, die Royce für Fälle wie Markham entwickelt hat. Quincy wird klar, dass ein anderer Arzt den Patienten operiert haben muss. Neugierig geworden geht der Gerichtsmediziner dem Fall nach.
Paul Hanlon ist der Manager eines erfolgreichen Sportimperiums, zu dem auch die Footballmannschaft der Los Angeles Rockets gehört. Der Besitzer ist der junge Taugenichts Eric Wagner, der Hanlon seit langem ein Dorn im Auge ist, weil er sich nur für schöne Frauen, wilde Partys und schnelle Autos interessiert. Der gerissene Manager entwirft einen bis ins kleinste Detail geplanten Mordplan: Während die Los Angeles Rockets auf dem Spielfeld sind, ruft er von seiner Luxuskabine den Trainer Larry Rizzo an, beginnt einen Streit über die Spieltaktik mit ihm und beordert ihn in der Halbzeit zu sich. Dann telefoniert er mit Eric Wagner und rät ihm, einige Runden im Swimming-Pool zu drehen, um wach zu werden. Als Eismann verkleidet fährt Hanlon zu Wagners Anwesen und erschlägt den Ahnungslosen mit einem Eisblock - der vermeintlich idealen Tatwaffe. Rechtzeitig zur Halbzeit ist Paul wieder im Stadion. Lieutenant Columbo untersucht den Fall. Ihm fällt eine Wasserlache am Swimming-Pool auf, die er analysieren lässt. Die Flüssigkeit ist chlorfrei, stammt also nicht aus dem Becken. Columbo hat schnell den ehrgeizigen Manager im Verdacht, aber wie soll er das hieb- und stichfeste Alibi Hanlons widerlegen?
Der Playboy Tony Goodland steht mit 31 Jahren vor den Trümmern seines Lebens: Seine Ehe ist zerrüttet, seine Frau Cathy geht ihre eigenen Wege, und er selbst lebt weit über seine Verhältnisse. Sein Onkel Jarvis, ein passionierter Orchideenzüchter und Verwalter des Treuhandfonds für seinen Neffen, bringt ihn auf eine Idee, wie er sämtliche Probleme auf einmal lösen kann. Da das Geld des Fonds nur unter außergewöhnlichen Umständen angerührt werden darf, soll Tony seine eigene Entführung inszenieren. Das Lösegeld von 300.000 Dollar wollen Jarvis und Tony später zwischen sich aufteilen. Die Rechnung scheint aufzugehen: Die Polizei findet Tonys Sportwagen mit zerschossener Scheibe, vom Fahrer fehlt jede Spur. Niemand bezweifelt die Echtheit der Entführung - bis auf Inspektor Columbo. Doch auch er muss hilflos mit ansehen, wie das Lösegeld übergeben wird und der vermeintliche Entführer in der Dunkelheit verschwindet. Zur Teilung des Geldes zwischen Jarvis und Tony kommt es allerdings nicht mehr...
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Teleshopping
"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.