TV Programm für RTLup am 07.02.2023
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Julia setzt ihren drei Kindern strenge Grenzen, ganz zum Ärger von ihrem Mann Ernst. Der Fernfahrer ist nur am Wochenende zu Hause. Er will dann Spaß mit seinen Kindern haben und ignoriert Julias Regeln. Als Julia zur Stärkung der Disziplin alle drei Kinder bei einem Ballettkurs anmeldet, platzt Ernst der Kragen! Seine Jungs seien keine Tanzmäuse, und von so viel Ballett würden sie nur schwul werden.
Monika Sierau (35) wurde fast vergewaltigt und leidet seitdem unter Verfolgungswahn. Ihre Finanzen verwaltet Sandra Pauly (36). Da sie Monika das Geld für einen Waffenschein nicht aushändigen will, klagt Monika auf Aufhebung der Betreuung. Jemand habe es nämlich wirklich auf sie abgesehen. Und vor dieser Person müsse sie sich schützen! Nicht nur mit Bodyguard Richard Großmann (34), sondern auch mit einer Waffe.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Als Maria bei ihrer ältesten Tochter blaue Flecke entdeckt, für die die 18-Jährige keine Erklärung hat, setzt sich bei der besorgten Mutter eine Spirale aus Angst in Bewegung. Immer mehr kapselt sich die Schülerin von ihrer Mutter ab und hängt sich an ihren neuen Freund. Sollte dieser etwas mit dem veränderten Verhalten des Mädchens zu tun haben? Die Trovatos ermitteln und kommen einem entsetzlichen Geheimnis auf die Spur.
Die vierköpfige Familie Peters ist aufs Land gezogen und hat all ihr Geld in ein dörfliches Restaurant gesteckt. Obwohl es zuerst gut für die Peters zu laufen scheint, machen bald üble Gerüchte über ihr Restaurant im Dorf die Runde. Als die Gerüchteküche sich verselbstständigt und die Existenz der Restaurantbesitzer bedroht ist, wendet sich die Familie an die Trovatos. Können die Detektive herausfinden, wer es auf die Peters abgesehen hat?
Bei RTLplus tagt 'Das Familiengericht'. Mit dieser Gerichtsserie erwartet den Zuschauer ein spannendes und emotionsgeladenes Format. Regelmäßig können die Zuschauer hautnah verfolgen, wenn die streitenden Parteien in vertraulichen Gesprächen mit ihren Anwälten die richtige Strategie erörtern und anschließend in die Verhandlung gehen.
Annette Buschkamp (28) ist entsetzt! Kaum ist ihre Schwester Yvonne Stöver nach einer mehrjährigen Haftstraße auf Bewährung draußen, will sie das Sorgerecht für ihre fünfjährige Tochter Jette in Anspruch nehmen! Dabei ist sie doch selbst mit dem Leben in Freiheit noch völlig überfordert, und außerdem ja schließlich auch nicht wegen einer Kleinigkeit im Knast gewesen. Annette will ihre Nichte schützen und unbedingt bei sich behalten.
Rudi und Hilde Burscheid sind genervt. Seit Tochter Nina (22) ihre Ausbildung als Erzieherin begonnen hat, behandelt sie sie wie Kindergartenkinder. Rudi und Hilde haben gerade erst wieder zusammen gefunden und ein zweites Mal geheiratet. Da passt es ihnen überhaupt nicht, dass Nina ihnen den zweiten Frühling vermiest, indem sie um 22 Uhr das Licht ausmacht und wie ein Wachhund darauf achtet, dass sie keinen Alkohol trinken.
Angelika lebt allein mit ihren Kindern, dem Muttersöhnchen Konstantin und der attraktiven, aufgeschlossenen Ann-Kathrin. Als die Rico, einen Jungunternehmer aus dem Osten heiratet, ist die Ruhe im spießigen gutbürgerlichen Leben von Angelika dahin. Gerade als sie sich mitten im Wahlkampf um das Bürgermeisteramt befindet, reist die Ostfamilie zum Kennenlernen an und bleibt, statt für ein Wochenende, anscheinend für immer.
Ein angetrunkener Monteur transportiert nachts einen großen Karton über eine Straße. Als sich der Karton während einer Polizeikontrolle bewegt, wird es kurz hektisch für die Beamten. Und: Ein großer Affe auf einem Garagendach hält unterdessen ebenfalls die Polizisten auf Trab. Doch der tierische Einsatz ist nur der Anfang.
Mit einem Leichenfund in einem Komposthaufen beginnt für die Beamten ein rasanter Einsatz, bei dem es um wahnhafte Liebe, aber auch Leben und Tod geht. Und: Die brutale Entführung einer jungen Frau hält die Polizisten auf Trab. Doch die Ermittlungen decken immer mehr Ungereimtheiten auf. Was ist wirklich geschehen?
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Eine junge Einbrecherin wird beim Duschen in einem fremden Badezimmer überrascht. Auf der Flucht lässt sie Kleider und Brieftasche zurück. Zur Überraschung der Beamten gehört die Brieftasche einer Kathleen Stabler, die auf der Party ihres Kommilitonen im Nachbargarten Crack geraucht hat. Detective Stabler versucht, den Fall als Studenten-Streich herunterzuspielen, doch dann erfährt er, dass seine Tochter schon länger ein Suchtproblem hat.
Eine Wasserleiche mit abgetrennten Händen gibt Rätsel auf. Die Verletzungen deuten auf einen Sexualmord hin. Stabler und Benson konzentrieren sich zunächst auf einen Taxifahrer, der in der Nähe des Fundorts gesehen wurde. Offenbar handelt es sich bei dem Täter um einen Serienvergewaltiger, der die Stadt schon seit 18 Monaten unsicher macht. Mit Benson als Köder kann der Vergewaltiger auf frischer Tat ertappt werden. Doch er hat ein Alibi .
Ein fünf Monate alter AIDS-kranker Säugling, der nicht gegen HIV behandelt wurde, bringt die Sondereinheit auf die Spur des Arztes Dr. Hutton. Er leugnet konsequent, dass das HI-Virus AIDS verursacht. Der Mediziner ist davon überzeugt, dass AIDS eine weltweite Konspiration der Pharmakonzerne ist, um ein Milliardengeschäft zu machen. Greylek will Hutton das Handwerk legen und wendet sich an die Öffentlichkeit, um geschädigte Patienten zu finden.
Josh Galli wird im zugedröhnten Zustand kastriert und brutal ermordet. Für die Sondereinheit eindeutig eine Beziehungstat, aber der Vater des Opfers sieht Joshs Feinde in einer selbst ernannten Bürgerwehr, die sich vorgenommen hat, die Stadt von Obdachlosen zu reinigen. Den Beamten gelingt es, den Straßenkehrern eine Falle zu stellen, aber mit Mord wollen sie nichts zu tun haben. Eine zweite Spur führt in eine katholische Highschool.
Eine junge Einbrecherin wird beim Duschen in einem fremden Badezimmer überrascht. Auf der Flucht lässt sie Kleider und Brieftasche zurück. Zur Überraschung der Beamten gehört die Brieftasche einer Kathleen Stabler, die auf der Party ihres Kommilitonen im Nachbargarten Crack geraucht hat. Detective Stabler versucht, den Fall als Studenten-Streich herunterzuspielen, doch dann erfährt er, dass seine Tochter schon länger ein Suchtproblem hat.
Eine Wasserleiche mit abgetrennten Händen gibt Rätsel auf. Die Verletzungen deuten auf einen Sexualmord hin. Stabler und Benson konzentrieren sich zunächst auf einen Taxifahrer, der in der Nähe des Fundorts gesehen wurde. Offenbar handelt es sich bei dem Täter um einen Serienvergewaltiger, der die Stadt schon seit 18 Monaten unsicher macht. Mit Benson als Köder kann der Vergewaltiger auf frischer Tat ertappt werden. Doch er hat ein Alibi .
Ein fünf Monate alter AIDS-kranker Säugling, der nicht gegen HIV behandelt wurde, bringt die Sondereinheit auf die Spur des Arztes Dr. Hutton. Er leugnet konsequent, dass das HI-Virus AIDS verursacht. Der Mediziner ist davon überzeugt, dass AIDS eine weltweite Konspiration der Pharmakonzerne ist, um ein Milliardengeschäft zu machen. Greylek will Hutton das Handwerk legen und wendet sich an die Öffentlichkeit, um geschädigte Patienten zu finden.
Josh Galli wird im zugedröhnten Zustand kastriert und brutal ermordet. Für die Sondereinheit eindeutig eine Beziehungstat, aber der Vater des Opfers sieht Joshs Feinde in einer selbst ernannten Bürgerwehr, die sich vorgenommen hat, die Stadt von Obdachlosen zu reinigen. Den Beamten gelingt es, den Straßenkehrern eine Falle zu stellen, aber mit Mord wollen sie nichts zu tun haben. Eine zweite Spur führt in eine katholische Highschool.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.