04:45
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
05:30
Dave ist mit Aurora, der Tochter seiner Ex Carina, zusammen, für die er Carina auch verlassen hat. Nach nur drei Monaten heiraten sie. In der Hochzeitsnacht schläft er dann nicht nur mit Aurora, sondern auch mit Carina und lässt sich dabei auch noch erwischen! Dave kann sich kaum an die Nacht erinnern, während Carina behauptet, dass sie die ganze Zeit eine Affäre gehabt hätten. Aurora kann es nicht fassen und beantragt die Annullierung ihrer Ehe.
06:15
Alexandra Henke (27) ist verzweifelt. Seitdem Nathalie (7), die Tochter ihres Mannes Marius (30) aus erster Ehe, vor zwei Monaten spurlos verschwunden ist, geht ihr Leben den Bach runter. Marius beschäftigt sich nur noch mit der Suche nach Nathalie und vergisst darüber nicht nur seine Frau und seine Firma, sondern auch seinen kleinen Sohn Benny. Alexandra weiß sich nicht mehr anders zu helfen, als vors Familiengericht zu ziehen.
07:00
Jana Köhler (33) will, dass ihr Mann Ralf (40) sich von ihr und der gemeinsamen Tochter Julia (6) fernhält. Denn seit Jahren drangsaliert und schlägt Ralf sie. Als er auch Julia angreift, flüchtet Jana mit ihr in ein Frauenhaus und beantragt eine Bannmeile. Doch Ralf streitet die Übergriffe ab und behauptet, dass seine Frau, wie auch schon in der Vergangenheit, unter Wahnvorstellungen leide. Sie brauche seine Unterstützung und eine Therapie.
07:50
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
08:55
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
09:55
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
10:55
Wenn ein plötzlicher Lottogewinn zu einem Fluch wird: In dieser Folge wird eine Familie erpresst. Als die Mutter aus Angst um das Wohlergehen der Familie sofort das verlangte Geld übergeben will, stellt sich der Ehemann quer. Nach und nach muss die Frau erfahren, dass ihr Mann das komplette Lottogeld hinter ihrem Rücken verprasst hat und sogar durch eine Unterschriftenfälschung die Lebensversicherung der Ehefrau aufgelöst hat.
11:50
Wenn Süchtige Kinder kriegen sind sie oftmals nicht in der Lage, sich selbst um den Nachwuchs zu kümmern. Nicht selten müssen dann das Jugendamt oder die Großeltern einspringen. In dieser Folge findet eine 46-jährige Frau ein Neugeborenes vor der Wohnungstür, das von der eigenen drogenabhängigen Tochter dort abgelegt wurde. Gelingt es der engagierten Frau, die Vormundschaft über ihren Enkel zu erhalten und die Tochter zu einem Entzug zu bewegen?
12:45
Nina Gettner (15) lebt seit einem halben Jahr bei Stefan und Beate Jordan als Pflegekind, weil ihre Mutter Maria unter Depression leidet. Bei den Jordans erfährt Nina zum ersten Mal Dinge wie Warmherzigkeit, Liebe und Familienzusammenhalt. Als Maria aus der Klinik entlassen wird, will sie ihre Tochter zu sich holen. Doch Nina fühlt sich bei ihren Pflegeeltern viel wohler und will nicht wieder zurück in Marias Jet-Set-Leben.
13:30
Egons Exfrau Kerstin kümmert sich nicht um den gemeinsamen Sohn Kevin. Stattdessen treibt sie sich mit ihrem neuen Lebensgefährten Thomas Müller in den Clubs der Stadt herum. Als Kevin sogar fast zwei Tage lang alleine in der Wohnung ist und beinahe Opfer eines Schwellbrandes wird, hat Egon genug und will Kevin zu sich nehmen. Doch Kerstin kontert: Sie habe nicht auf ihren Sohn aufpassen können, weil sie von Egon entführt worden sei.
14:15
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
15:10
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
16:00
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
16:50
Der exzentrische Erfinder Stanley Appleton Troy, der Gründer des Capstone-Firmenimperiums, wird erstochen in seinem hochgesicherten Luxus-Penthouse aufgefunden. Unter Mordverdacht gerät der gerade aus dem Gefängnis entlassene Ben Millar, ein Ex-Angestellter von Troy, der nachgewiesenermaßen in der Nähe des Tatorts war und ein Motiv für die Tat hat. Quincys pathologische Untersuchungen weisen im Blut des Toten Cyclamate nach, einen chemischen Süßstoff, der in Amerika seit acht Jahren verboten ist. Dieses Untersuchungsergebnis macht Quincy stutzig, und er stellt sich die Frage: Wie lange ist der Erfinder schon tot? Mit Hilfe der Journalistin Bert Phillips will Quincy die Wahrheit ans Licht bringen und stößt auf die Spur einer Verschwörung, in die die beiden zwielichtigen Geschäftsführer von Capstone, Harlan Standish und Bert Phillips, verwickelt sind...
17:45
Ein Nachtclub brennt ab. Die Katastrophe fordert viele Todesopfer und sorgt damit für Hochbetrieb in der Pathologie. Durch die Arbeitsbelastung kommt es zwischen Quincy und seinem Chef, Dr. Astin, zu einem heftigen Streit, in dessen Verlauf Quincy Dr. Astin vorwirft, wegen seiner Verpflichtungen als Leiter der Pathologie seine eigentliche Arbeit als Gerichtsmediziner zu vernachlässigen. Der Vorwurf, er sei gar kein echter Pathologe mehr, trifft Astin tief. Deshalb entschließt er sich, spät in der Nacht noch eine Obduktion vorzunehmen, obwohl das ganze Personal schon nach Hause gegangen ist. Der Tote ist der Besitzer des abgebrannten Nachtclubs, Mike Ryan. Lt. Monahan drängt Dr. Astin, rasch den Tod von Ryan zum Mord zu erklären, damit er den mutmaßlichen Täter, den Gangster Solly Arkoff, verhaften kann. Dr. Astin tut Lt. Monahan den Gefallen, woraufhin dieser die Fahndung nach Arkoff einleitet. Als Quincy später eine zweite Obduktion an Ryan vornimmt, entdeckt er, dass Dr. Astin einen Riesenfehler begangen hat...
18:30
Verity Chandler, eine für ihre Skrupellosigkeit in Hollywoods höchsten Kreisen gefürchtete Starkolumnistin, wohnt dem Begräbnis von Chuck Houston bei, einem von Hollywoods bekanntesten Stars, der auch ein großer Kriegsheld war. Die Einäscherung findet im Hause des eiskalten Beerdigungsunternehmers Eric Prince statt, der einst Verity Chandlers Liebhaber war, sie dann jedoch wegen einer anderen verstieß. Verity ist nicht nur wegen Chuck Houstons Beerdigung in Princes Haus gekommen: Sie hat endlich etwas in Princes Vergangenheit entdeckt, womit sie sich an ihrem Ex-Lover für die Demütigung rächen kann. Verity konfrontiert Eric damit, dass sie herausgefunden hat, mit welch schäbigem Verhalten er sein Geschäft begründet hat: Prince hat vor Jahren, als er noch ein kleiner Angestellter des Beerdigungsunternehmens war, bei der Einäscherung des Stummfilmstars Dorothey Page vom Hals der Leiche eine wertvolle Diamantenkette gestohlen, die er auf dem Schwarzmarkt verkaufte und mit deren Erlös er sein eigenes Geschäft begründete. Diese unappetitlichen Details will Verity in ihrer nächsten Sendung am Sonntagabend der Öffentlichkeit präsentieren, womit Eric erledigt wäre. Außer sich vor Wut, bringt Prince seine Ex-Geliebte kurzerhand um und entsorgt die Leiche, indem er sie, anstatt der sterblichen Überreste von Chuck Houston, einäschert. Anschließend geht er in ihr Haus, manipuliert Dateien an ihrem Computer, verwüstet die Einrichtung und legt so eine falsche Spur, die darauf hindeutet, dass sie an einer Story über Hollywoods Kokainmafia gearbeitet hat und von wütenden Drogendealern entführt wurde. Veritys Assistent Roger Gambles erscheint am nächsten Morgen im Haus seiner Arbeitgeberin und ruft sofort die Polizei. Als leitender Beamter erscheint Lt. Columbo am vermeintlichen Tatort und beginnt in seiner unnachahmlichen Art mit den Ermittlungen. Ihm erscheint die Version, dass Drogen-Dealer die Kolumnistin entführt haben sollen, sofort unglaubwürdig, und er beginnt damit, die Menschen zu interviewen, die Verity Chandler zuletzt gesehen haben. Und der Erste ist ausgerechnet Eric Prince. Zwischen den beiden Männern beginnt ein spannendes Katz- und Mausspiel...
20:15
Hollywood-Komponist Findlay Crawford ist auf dem Höhepunkt seiner langjährigen Karriere: Er bekommt den Oscar für den Soundtrack zum aktuellen Film "Der Killer". Doch dieser geht, wie einige der in jüngster Zeit gefeierten Erfolge des eitlen Künstlers, auf das Konto des hochtalentierten jungen Gabriel McEnery, der für Crawford arbeitet. Nun hat McEnery sein Schattendasein satt und stellt Crawford zur Rede. Crawford beruhigt den überraschten und erfreuten McEnery, indem er ihm verspricht, dass Gabriel beim nächsten Film unter seinem eigenen Namen die Filmmusik komponieren darf. Außerdem solle er, bei der am nächsten Abend zu Crawfords Ehren stattfindenden Gala, mitdirigieren. Doch Crawford trifft in Wirklichkeit ganz andere Vorbereitungen. Am nächsten Tag bereitet sich McEnery auf den Abend vor. Von seiner Freundin hat er einen Taktstock geschenkt bekommen, auf den sie eine Notenfolge gedruckt hat. Gabriel schreibt ihr am Computer eine Komposition und steckt diese ein. Dann erscheint überraschend früh Crawford. Der überbringt ihm die gute Nachricht, dass der Regisseur von der Idee der von McEnery komponierten Filmmusik begeistert wäre. Crawford hat Champagner mitgebracht und will mit seinem Schützling anstoßen. Doch als dieser vom Champagner getrunken hat, fällt er bewusstlos zu Boden. Dann präpariert Crawford den Tatort und platziert McEnery samt Taktstock und Schuhen, die er ihm eigens anzieht, auf dem Dach des Gebäudes. Es soll so aussehen, als hätte er dort das Konzert mitdirigiert. Crawford eilt nun zu seinem Konzert. Er lässt einen Aufzug zum Dach fahren, auf dem McEnery liegt. Als der Aufzug oben ankommt, stößt er den bewusstlosen Musiker vom Dach, während Crawford bereits sein Orchester dirigiert. Doch der eilig herbeizitierte Columbo hat da noch so einige Fragen, die das Alibi des mörderischen Dirigent erschüttern...
21:55
Verity Chandler, eine für ihre Skrupellosigkeit in Hollywoods höchsten Kreisen gefürchtete Starkolumnistin, wohnt dem Begräbnis von Chuck Houston bei, einem von Hollywoods bekanntesten Stars, der auch ein großer Kriegsheld war. Die Einäscherung findet im Hause des eiskalten Beerdigungsunternehmers Eric Prince statt, der einst Verity Chandlers Liebhaber war, sie dann jedoch wegen einer anderen verstieß. Verity ist nicht nur wegen Chuck Houstons Beerdigung in Princes Haus gekommen: Sie hat endlich etwas in Princes Vergangenheit entdeckt, womit sie sich an ihrem Ex-Lover für die Demütigung rächen kann. Verity konfrontiert Eric damit, dass sie herausgefunden hat, mit welch schäbigem Verhalten er sein Geschäft begründet hat: Prince hat vor Jahren, als er noch ein kleiner Angestellter des Beerdigungsunternehmens war, bei der Einäscherung des Stummfilmstars Dorothey Page vom Hals der Leiche eine wertvolle Diamantenkette gestohlen, die er auf dem Schwarzmarkt verkaufte und mit deren Erlös er sein eigenes Geschäft begründete. Diese unappetitlichen Details will Verity in ihrer nächsten Sendung am Sonntagabend der Öffentlichkeit präsentieren, womit Eric erledigt wäre. Außer sich vor Wut, bringt Prince seine Ex-Geliebte kurzerhand um und entsorgt die Leiche, indem er sie, anstatt der sterblichen Überreste von Chuck Houston, einäschert. Anschließend geht er in ihr Haus, manipuliert Dateien an ihrem Computer, verwüstet die Einrichtung und legt so eine falsche Spur, die darauf hindeutet, dass sie an einer Story über Hollywoods Kokainmafia gearbeitet hat und von wütenden Drogendealern entführt wurde. Veritys Assistent Roger Gambles erscheint am nächsten Morgen im Haus seiner Arbeitgeberin und ruft sofort die Polizei. Als leitender Beamter erscheint Lt. Columbo am vermeintlichen Tatort und beginnt in seiner unnachahmlichen Art mit den Ermittlungen. Ihm erscheint die Version, dass Drogen-Dealer die Kolumnistin entführt haben sollen, sofort unglaubwürdig, und er beginnt damit, die Menschen zu interviewen, die Verity Chandler zuletzt gesehen haben. Und der Erste ist ausgerechnet Eric Prince. Zwischen den beiden Männern beginnt ein spannendes Katz- und Mausspiel...
23:35
Hollywood-Komponist Findlay Crawford ist auf dem Höhepunkt seiner langjährigen Karriere: Er bekommt den Oscar für den Soundtrack zum aktuellen Film "Der Killer". Doch dieser geht, wie einige der in jüngster Zeit gefeierten Erfolge des eitlen Künstlers, auf das Konto des hochtalentierten jungen Gabriel McEnery, der für Crawford arbeitet. Nun hat McEnery sein Schattendasein satt und stellt Crawford zur Rede. Crawford beruhigt den überraschten und erfreuten McEnery, indem er ihm verspricht, dass Gabriel beim nächsten Film unter seinem eigenen Namen die Filmmusik komponieren darf. Außerdem solle er, bei der am nächsten Abend zu Crawfords Ehren stattfindenden Gala, mitdirigieren. Doch Crawford trifft in Wirklichkeit ganz andere Vorbereitungen. Am nächsten Tag bereitet sich McEnery auf den Abend vor. Von seiner Freundin hat er einen Taktstock geschenkt bekommen, auf den sie eine Notenfolge gedruckt hat. Gabriel schreibt ihr am Computer eine Komposition und steckt diese ein. Dann erscheint überraschend früh Crawford. Der überbringt ihm die gute Nachricht, dass der Regisseur von der Idee der von McEnery komponierten Filmmusik begeistert wäre. Crawford hat Champagner mitgebracht und will mit seinem Schützling anstoßen. Doch als dieser vom Champagner getrunken hat, fällt er bewusstlos zu Boden. Dann präpariert Crawford den Tatort und platziert McEnery samt Taktstock und Schuhen, die er ihm eigens anzieht, auf dem Dach des Gebäudes. Es soll so aussehen, als hätte er dort das Konzert mitdirigiert. Crawford eilt nun zu seinem Konzert. Er lässt einen Aufzug zum Dach fahren, auf dem McEnery liegt. Als der Aufzug oben ankommt, stößt er den bewusstlosen Musiker vom Dach, während Crawford bereits sein Orchester dirigiert. Doch der eilig herbeizitierte Columbo hat da noch so einige Fragen, die das Alibi des mörderischen Dirigent erschüttern...
01:10
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
02:00
Teleshopping
03:00
"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
03:45
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
04:00
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
04:40
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.