Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
Der 18-jährige Olaf Neumann hat sehr unter seinem Stiefvater Günther Balzer gelitten. Er ist ausgezogen und hat sich einer Drückerkolonne angeschlossen, um über die Runden zu kommen. Dort wurde er jedoch von seiner Chefin Marlies Decker und deren Handlanger Martin Christiansen drangsaliert und harten Bestrafungen ausgesetzt. Eines Tages ist Olaf verschwunden, und Marlies steht nun wegen Mordes vor Gericht, obwohl es keine Leiche gibt.
Das Partygirl Janine Sander (22) war seit einiger Zeit mit dem soliden und zuverlässigen Tobias liiert. Als Janine schwanger wurde, versuchte er, sie zu überreden, es etwas ruhiger anzugehen zu lassen, doch Janine ließ sich nicht aufhalten. Eines Abends wollte Janine erneut zum Feiern aufbrechen und es kam zu einem Streit, bei dem Tobias handgreiflich wurde. In der Nacht hatte Janine eine Fehlgeburt. Ist Tobias dafür verantwortlich?
Vor sechs Monaten hat Lena Tohrs Mann Uwe seinen Job als Bankfilialleiter verloren. Seitdem verbringt er seine Zeit nur noch damit, ins Fitnessstudio zu rennen oder seinen Körper vorm Spiegel zu pflegen. Lena hat die Nase voll und will, dass er sich wieder eine vernünftige Arbeit sucht. Darüber ist Uwe enttäuscht. Er möchte sich beruflich verändern und plant eine Karriere als Model. Er hatte gehofft, Lena würde ihn darin unterstützen.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Ein abgebrochener Notruf führt die Beamten zu einer Sporthalle, an deren Decke ein als Einhorn verkleideter und gefesselter Mann hängt. Wer steckt hinter dem zugegebenermaßen einfallsreichen Anschlag? Und: Einbrecher entpuppen sich in einem anderen Fall als hungrige Kinder. Doch statt um Süßigkeiten scheint es den kleinen Dieben ums nackte Überleben zu gehen.
Bei einer Fußstreife werden die Beamten Zeugen, wie eine Frau in Dessous einen jungen Mann verprügelt, der sie angeblich in der Umkleide gefilmt hat. Obwohl die Beweislast erdrückend scheint, gibt eine Aussage des Mannes dem Fall eine unerwartete Wendung. Und: Nächtliche Schreie in einem Wohngebiet, blutige Scherben und ein scheinbar von selbst rollender Teppich bescheren den Beamten indessen eine abwechslungsreiche Nachtschicht.
Eine Frau alarmiert die Polizei, weil sich ihr Stalker nachts Zutritt zu ihrem Haus verschafft hat. Auf die Polizisten wartet ein rasanter Einsatz mit einer pikanten Wendung. Und: Ein vermeintlicher Einbruch bringt die Beamten in einem anderen Fall indes auf die Spur eines Entführungsdramas, das ein dunkles Geheimnis offenbart.
Nach einem Lottogewinn verlässt Frank Freundin Ulrike und Tochter Mareike, um auf Gran Canaria ein neues Leben anzufangen. Nach zwei Jahren kehrt er jedoch völlig pleite zurück. Ulrike hat mittlerweile einen neuen Job und jettet durch die Welt. Auf Tochter Mareike passt angeblich Ulrikes Lebensgefährte Thomas auf. Als jedoch Mareike betrunken einen Selbstmordversuch unternimmt, steht für Frank fest: Er muss seine Tochter sofort zu sich holen.
Seitdem Fraukes Tochter Melanie vor einem dreiviertel Jahr grundlos von zu Hause weglief, lebt sie jetzt auf der Straße. Kurz darauf hat sie auch Tochter Sarah zur Welt gebracht. Frauke wirft Melanie vor, sie könne Sarah nicht versorgen und bringe sie sogar durch ihre Lebensumstände in Gefahr. Melanie dagegen wehrt sich gegen die Vorwürfe ihrer Mutter und behauptet, sie lebe weder auf der Straße, noch sei sie eine Gefahr für Sarah.
Daniela macht sich Sorgen um Tochter Lara (3), denn Vater Frank hat das Mädchen angeblich aus heiterem Himmel ihren Händen entrissen und hält Lara jetzt vor ihr versteckt. Frank behauptet, die Kleine müsse vor ihrer Mutter beschützt werden, denn Daniela habe sie schon des Öfteren in Lebensgefahr gebracht. Schließlich war Lara mit dem Dreirad auf der Autobahn unterwegs und hat mehrere Verkehrsunfälle verursacht.
In einem Supermarkt wird ein Baby in einem Pfandautomaten gefunden. Die scheinbar herzlose Tat hat einen dramatischen Hintergrund, der nicht nur die Polizisten entsetzt. Und: Blutspuren in einer Gemeinschaftswaschküche lassen an einem anderen Tatort auf ein brutales Verbrechen schließen.
Eine LKW-Fahrerin alarmiert die Polizei, weil sie über Funk zufälligen Kontakt mit einem Entführungsopfer hat. Als das Gespräch abrupt endet, handeln die Polizisten sofort. Im Wettlauf mit der Zeit suchen sie nach der jungen Frau. Derweil kommt es zu einem Einsatz auf einer Ritterburg. Die Beamten ermitteln zunächst in einem vermeintlichen Gewaltverbrechen und decken letztlich einen perfiden Plan auf.
Günther Reibel ist der Sohn der Obstbäuerin Gertrude, die sich zur Ruhe gesetzt hat. Seitdem hat Günther mit seiner Frau Sabrina die Bewirtschaftung des Hofs übernommen. Gertrude ist jedoch nicht zufrieden und beschließt, den Hof doch lieber ihrem Verwalter Horst Sander zu vererben. Günther und Sabrina sind angeklagt, Horst Sander mit Äther betäubt und versucht zu haben, den bewusstlosen Mann in seinem Auto mit Abgasen zu ersticken.
Als die Sozialbedarfsfeststellerin Sabine Franzen (32) ausnahmsweise alleine zu einem Termin bei dem Sozialhilfeempfänger Frank Polke erschienen ist, hat sich Frank nackt auf sie gestürzt und ihre Bluse zerrissen. Sabine ist schreiend aus der Wohnung gelaufen, wobei sie von der Hausmeisterin Margot Bommel gesehen wurde. Frank steht nun wegen Nötigung, Körperverletzung und Sachbeschädigung vor Gericht.
Tamara Francken (25) steht vor Gericht, weil sie ihren Mann Jörg (29) mit einem Zirkel niedergestochen haben soll. Tamara ist schwanger und behauptet, Jörg habe sie zwingen wollen, das Kind abtreiben zu lassen. Während eines heftigen Streits habe sie sich mit dem Zirkel nur verteidigen wollen. Jörgs Mutter, die kurz nach dem Vorfall dazukam, kann sich jedoch nicht vorstellen, dass ihr Sohn handgreiflich geworden sein soll.
Uschi (47) hat für ihre schwangere Tochter Nele (24), die völlig deprimiert ist, weil ihr Freund sie hat sitzenlassen, den Callboy Giovanni Bratore (26) engagiert. Nele, die nichts von diesem Arrangement ahnt, verliebt sich in den gut aussehenden Latinlover. Als Giovanni dann mit der attraktiven Leiterin von Neles Schwangerschaftskurs schläft, flippt die gehörnte Nele total aus und schlägt die Konkurrentin nieder.
Ben und seine Freundin Moni arbeiten für Rainer, den Boss einer Zeitungsdrückerbande. Ben ist durch hohe Schulden an Rainer gekettet und sieht keine Möglichkeit, aus diesem kriminellen Gewerbe auszusteigen. Rainer behandelt sein Leute mit unglaublicher Brutalität, wenn diese nicht die vorgegebene Menge an Zeitungsabonnements verkaufen. Auf Ben haben es Rainers Schlägertrupps besonders abgesehen. Eines Tages läutet Ben bei der Villa Frank. Leider gerät er an Laura, die die Tricks der Drücker ganz genau kennt und sich trotz Bens ganzer Überredungskünste kein Abo aufschwatzen lässt. Unmittelbar nach Lauras Abfuhr wird Ben von Rainers Leuten in die Mangel genommen. Lauras Hund 'Herr Müller' gerät bei der Schlägerei zwischen die Fronten und bekommt ebenfalls etwas ab. Hilflos wendet sich Ben an Laura, die sich mit Stefans Hilfe um den Verletzten kümmert. Aus Angst weigert sich Ben allerdings, die Polizei einzuschalten. Noch in der selben Nacht flieht Ben mit Monis Hilfe aus dem Quartier der Drückerbande. Doch Rainers Schläger finden ihn und prügeln brutal auf ihn ein. Diesmal ist Ben so schwer verletzt, dass Stefan ihn in die Waldner-Klinik einweisen muss. Noch immer weigert sich Ben gegen Rainer auszusagen. Doch Rainers Kumpane wollen sich auf Bens Schweigen nicht verlassen und suchen den Abtrünnigen an seinem Krankenbett auf, um ihn entgültig aus dem Weg zu räumen. Sie haben jedoch nicht einkalkuliert, dass Dr. Frank mit ihrem Erscheinen gerechnet und die Polizei eingeschaltet hat. Noch in der Klinik können die Gangster endlich überführt werden.
Der 16-jährige Florian ist unsterblich in seine ehemalige Babysitterin Ann-Kathrin verliebt. Der gehemmte Junge bekommt von zu Hause wenig Zuwendung und will jetzt nicht begreifen, dass der einzige Mensch, der ihm je liebevolle Aufmerksamkeit geschenkt hat, nun auch kein Interesse mehr an ihm hat. Ganz im Gegenteil: Ann-Kathrin und ihr Freund Urs fühlen sich allmählich durch Florians Verhalten belästigt. Bei einem Termin bei Dr. Stefan Frank erfährt das Paar, dass Ann-Kathrin schwanger ist. Stefan bestellt die junge Frau daraufhin zu einem Ultraschall-Termin in die Waldner-Klinik. Als das überglückliche Liebespaar Stefans Praxis verlässt, lauert Florian wieder einmal auf Ann-Kathrin, um ihr seine Liebe zu gestehen. Diesmal platzt Ann-Kathrin der Kragen und unverblümt sagt sie Florian, dass er verschwinden möge und sie zudem ein Kind von Urs erwartet. Florian dreht vor Liebeskummer durch. Aus dem Steinbruch seines Vaters entwendet er Sprengstoff und verfolgt Ann-Kathrin, als sie zur Untersuchung in die Klinik geht. Ohne Vorwarnung stürmt er in den Ultraschallraum und droht, alles in die Luft zu sprengen, falls Ann seine Liebe nicht erwidern sollte. Dr. Frank veranlasst die Evakuierung der Klinik bevor er die Verfolgung von Florian aufnimmt, der inzwischen mit der werdenden Mutter in seiner Gewalt auf der Flucht ist. Im Versorgungstrakt stellt Stefan Florian schließlich und kann ihn mit viel psychologischem Feingespür dazu veranlassen, Ann-Kathrin gehen zu lassen. Die verheerende Explosion, die Florian in tausend Stücke reißt und fast die gesamte Klinik zum Einsturz bringt, kann er jedoch nicht mehr verhindern. In dem eingestürzten Gebäude kämpfen Irene Kadenbach und Laura um ihr Leben. Dr. Roehrs findet schließlich die bewusstlose Laura, während Stefan Irene in letzter Sekunde aus dem Inferno retten kann. Wie durch ein Wunder bleibt Florian das einzige Todesopfer der Katastrophe.
Walter kommt aus dem Bunker und setzt alles daran herauszufinden, was Natascha und Elsholz verbindet. Walter und ihre Freundinnen vermuten ein Schmuggelgeschäft, wissen aber nicht, um welche Art Ware es sich dabei handeln könnte. Um mehr zu erfahren, bringen die Frauen ein paar Utensilien der Produktion in ihren Besitz. Noch ahnen sie nicht, womit sie es zu tun haben. Baal beauftragt Brock damit, alle Sicherheitsvorkehrungen für den bevorstehenden Besuch des Innenministers zu treffen. Privat knistert es zwischen den beiden. Am Ende eines langen Arbeitstages kommt es zu einer romantischen Situation. Nataschas Vorbereitungen für ihre gemeinsame Flucht mit Ginger laufen auf Hochtouren. Doch ungeahnte Zwischenfälle drohen den Fluchtplan scheitern zu lassen.
Manu ist wie vom Erdboden verschluckt. Walter muss die bittere Erfahrung machen, dass Natascha wieder einmal ein härterer Gegner ist als erwartet. Sie fordert einen Tausch: Geisel gegen Diamanten. Der Tausch gestaltet sich dann allerdings mehr als schwierig und Natascha hat auch bereits weitreichendere Pläne. Baal begegnet Brock nach dem gemeinsamen Liebesabenteuer zunächst mit größter Distanz. Esther Loschwitz wird nach Station B verlegt. Die alte Dame scheint so gar nicht nach Reutlitz zu passen.
Walter und Manu sind die Diamanten aus der Zelle gestohlen worden. Da nur Ginger von den Diamanten wusste, steht für Walter die Schuldige fest. Als Ginger merkt, wie Walter sie unter Druck setzt, gerät sie in Panik und erpresst Elsholz. Der Unternehmer soll sie aus dem Knast herausholen - andernfalls droht sie, seine Giftmüllgeschichte zu erzählen. Walter kann Gingers Flucht vereiteln und erfährt dabei von dem Gift in Reutlitz. Als Walter die Insassinnen informiert, bricht ein Chaos aus, bei dem Ginger unter Mels Führung gelyncht werden soll. Der offizielle Abschlussbericht zu Nataschas Flucht entlastet die Reutlitzer Führung. Jutta Adler glaubt jedoch, dass jemand in Reutlitz die Flucht unterstützt hat. Sie unternimmt weitere Recherchen. Die neue Insassin Esther spielt in der Öffentlichkeit die senile Alte. Zunehmend entpuppt sie sich jedoch als wortgewandtes Schlitzohr, das Mel Paroli zu bieten weiß, sich mit Juwelen auskennt und eine geschickte Diebin ist...
Walter kommt aus dem Bunker und setzt alles daran herauszufinden, was Natascha und Elsholz verbindet. Walter und ihre Freundinnen vermuten ein Schmuggelgeschäft, wissen aber nicht, um welche Art Ware es sich dabei handeln könnte. Um mehr zu erfahren, bringen die Frauen ein paar Utensilien der Produktion in ihren Besitz. Noch ahnen sie nicht, womit sie es zu tun haben. Baal beauftragt Brock damit, alle Sicherheitsvorkehrungen für den bevorstehenden Besuch des Innenministers zu treffen. Privat knistert es zwischen den beiden. Am Ende eines langen Arbeitstages kommt es zu einer romantischen Situation. Nataschas Vorbereitungen für ihre gemeinsame Flucht mit Ginger laufen auf Hochtouren. Doch ungeahnte Zwischenfälle drohen den Fluchtplan scheitern zu lassen.
Manu ist wie vom Erdboden verschluckt. Walter muss die bittere Erfahrung machen, dass Natascha wieder einmal ein härterer Gegner ist als erwartet. Sie fordert einen Tausch: Geisel gegen Diamanten. Der Tausch gestaltet sich dann allerdings mehr als schwierig und Natascha hat auch bereits weitreichendere Pläne. Baal begegnet Brock nach dem gemeinsamen Liebesabenteuer zunächst mit größter Distanz. Esther Loschwitz wird nach Station B verlegt. Die alte Dame scheint so gar nicht nach Reutlitz zu passen.
Teleshopping
Als die Sozialbedarfsfeststellerin Sabine Franzen (32) ausnahmsweise alleine zu einem Termin bei dem Sozialhilfeempfänger Frank Polke erschienen ist, hat sich Frank nackt auf sie gestürzt und ihre Bluse zerrissen. Sabine ist schreiend aus der Wohnung gelaufen, wobei sie von der Hausmeisterin Margot Bommel gesehen wurde. Frank steht nun wegen Nötigung, Körperverletzung und Sachbeschädigung vor Gericht.
"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.