"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Andy Kanter glaubt, nicht der Vater von Dennis zu sein, weil der an einer Erbkrankheit leidet, die weder in Andys noch in Miriams Familie vorkommt. Miriam muss ihn also betrogen haben. Die hochschwangere Tamara wurde von ihrem Mann Wolfgang aus der gemeinsamen Wohnung geworfen, weil der ein Latexkostüm gefunden hat und ihr ein Doppelleben unterstellt. Jetzt will er die Scheidung und zweifelt sogar daran, der Vater seiner Kinder zu sein.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Ein mutiger Angler rettet eine hochschwangere Frau vor dem Ertrinken. Doch das ist nicht der letzte Anschlag auf das Leben der jungen Frau. Und: Auf einem Spielplatz verkauft ein Kleinkind anscheinend harte Drogen. Können die Beamten die Hintergründe aufdecken?
Als die Beamten eine Frau vor einem scheinbar wildgewordenen Hund retten, staunen sie nicht schlecht: Die Kleidung der Frau besteht ausschließlich aus rohem Fleisch. Und: Als ein Bus voller Kinder entführt wird, beginnt für die Beamten eine nervenaufreibende Suche.
Bei einer Stillpause werden Schüsse auf eine junge Mutter abgegeben. Die alarmierten Beamten suchen verzweifelt nach dem skrupellosen Schützen. Und: Vor den Augen einer Streife steigt ein Mann vom Fahrrad, zieht sich aus und springt mit Anlauf in ein Planschbecken in einem fremden Vorgarten.
Die 21-jährige Katharina Ferber erfährt auf dem Sterbebett ihrer Mutter, dass sie direkt nach der Geburt adoptiert worden ist. Katharina macht sich sofort auf die Suche nach ihrer leiblichen Mutter. Nach langer Recherchearbeit glaubt Katharina, sie schließlich in Beate Mayen aus München gefunden zu haben. Doch Beate bestreitet vehement die Tatsache, ein Kind geboren und zur Adoption freigegeben zu haben.
Hagen Zäuner ist sich sicher, dass seine verrückte Exfrau seine Tochter Tessa (16) bei sich versteckt hat. Doch Verona Keppler streitet das vehement ab. Sie hat ihre Tochter das letzte Mal vor einem Monat gesehen, als Tessa sich nach fünf Monaten Geiselhaft endlich befreien und ihren Entführer unschädlich machen konnte. Doch wo steckt Tessa jetzt? Und warum ist Karina Gebhard, die Zwillingsschwester des Entführers hinter ihr her?
Janina Holzmann will, dass ihr Mann Freddy seinen Job bei der Polizei aufgibt, ansonsten, so droht, werde sie sich scheiden lassen. Doch Freddy ist einem kriminellen Brüderpaar auf der Spur und will die beiden unbedingt in den Knast bringen. Liegt das daran, dass der eine der beiden der Zuhälter von Janina war? Und was hat Freddys Mutter, die ebenfalls im Rotlichtmilieu arbeitet, mit der ganzen Sache zu tun?
Als die Beamten einen Mann zur Rede stellen, der vermeintlich Müll im Naturschutzgebiet entsorgt, kommt es zu einer wilden Verfolgungsjagd per Pkw. Doch was der Umweltsünder tatsächlich vergraben wollte, lässt den Polizisten die Haare zu Berge stehen.
Mit Hilfe einer lebensgroßen, schreienden Kinderpuppe wird eine Mutter kurz vom Spielplatz weggelockt - währenddessen wird ihre kleine Tochter verschleppt! Und: Ein parkendes Auto wurde komplett mit mittlerweile ausgehärtetem Bauschaum bedeckt. Dies ist der Auftakt zu weit mehr als nur einem eskalierenden Nachbarschaftsstreit.
Der Altenpfleger Bastian steht vor dem Strafgericht. Er wird beschuldigt, die unheilbar erkrankte Heimbewohnerin Gerda mit einer Überdosis Insulin getötet zu haben. Erschwerend kommt hinzu, dass er sich angeblich Chancen auf das Erbe der Frau ausgerechnet haben soll. Bastian bestreitet vor Gericht die Tat allerdings vehement. Heimbewohner Hubert kann mit seiner Aussage den Pfleger schließlich entlasten ...
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
In Manhattan wird die Leiche einer jungen Frau entdeckt, die nur mit einem Pelz bekleidet ist und deren Zunge abgetrennt wurde. Schon bald ist es traurige Gewissheit, dass die Tote eine Kollegin war. Sie hieß Livia Sandovan und arbeitete undercover für die Bundesdrogenfahndung. Benson und Stabler, die in dem Mordfall die Ermittlungen aufgenommen haben, werden von der Bundesbehörde schnell und nicht gerade zimperlich zurückgepfiffen.
Die dramatischen Ereignisse, die zur sofortigen Aufnahme von Staatsanwältin Cabot in das Zeugenschutzprogramm führten, sind noch nicht ganz verdaut. Die Ermittler werden aber schon wieder zum nächsten grausigen Fall gerufen. Ein neugeborenes Baby wird in einer Plastiktüte in der Kanalisation gefunden. Nur wenig später finden die Detectives die Mutter des Kindes. Die Recherchen ergeben, dass die Mutter, Brianna Morris, ihr Kind zur Adoption freigeben wollte. Die künftigen Eltern sollten Kelly und Ron Wolcott sein. Die hatten sich während Briannas Schwangerschaft rührend um die junge Frau gekümmert, ihr sämtliche Arztrechnungen bezahlt und auch sonst ein angenehmes Leben finanziert. Offenbar hatte sich Brianna die Sache mit der Adoption kurz vor der Geburt aber anders überlegt. Sie wollte das Kind behalten. Als die Wolcotts davon erfuhren, setzten sie Brianna erheblich unter Druck. Als die Obduktion ergibt, dass Brianna erst betäubt wurde, dann die Wehen ausgelöst wurden und sie nach der künstlich eingeleiteten Entbindung erstickt wurde, erhärtet sich der Verdacht gegen Ron Wolcott. Er ist Chemiker und hätte Zugang zu den Narkotika gehabt. Doch Wolcott hat ein Alibi für die Tatzeit. Benson und Stabler finden heraus, dass Brianna eine Vaterschaftsklage gegen den Hautarzt Dr. Newlands anstrebte. War er tatsächlich der Vater des Kindes? Mit der Unterstützung der neuen Staatsanwältin Casey Novak heften sich Benson und Stabler an die Fersen des angesehenen Mediziners...
Der kleine Adam Forbes wird nachts aus seinem Schlafzimmer entführt. Seine Mutter Carolyn beschuldigt den Vater des Kindes, ihren Exmann Peter Forbes. Doch Benson und Stabler wird bereits nach den ersten Ermittlungsschritten klar, dass Peter nicht der Täter sein kann. Vielmehr gerät ein gewisser Kevin Walker in Verdacht. Er arbeitet in einem Supermarkt direkt um die Ecke, wo Adam häufig mit seiner Mutter einkaufen ging.
Ein Unbekannter bricht in das Restaurant von Jennifer Fulton ein, beschmiert die Wände mit Graffitis, versucht, die schwangere Jennifer zu vergewaltigen, und schlägt sie brutal zusammen. Aufgrund der Graffitis gerät zunächst der stadtbekannte Sprayer Leon Ardilles ins Visier der Ermittler. Im Verhör versichert er jedoch Benson und Stabler glaubhaft, dass zwar die Schmierereien, nicht aber Jennifers Verletzungen auf sein Konto gehen.
In Manhattan wird die Leiche einer jungen Frau entdeckt, die nur mit einem Pelz bekleidet ist und deren Zunge abgetrennt wurde. Schon bald ist es traurige Gewissheit, dass die Tote eine Kollegin war. Sie hieß Livia Sandovan und arbeitete undercover für die Bundesdrogenfahndung. Benson und Stabler, die in dem Mordfall die Ermittlungen aufgenommen haben, werden von der Bundesbehörde schnell und nicht gerade zimperlich zurückgepfiffen.
Die dramatischen Ereignisse, die zur sofortigen Aufnahme von Staatsanwältin Cabot in das Zeugenschutzprogramm führten, sind noch nicht ganz verdaut. Die Ermittler werden aber schon wieder zum nächsten grausigen Fall gerufen. Ein neugeborenes Baby wird in einer Plastiktüte in der Kanalisation gefunden. Nur wenig später finden die Detectives die Mutter des Kindes. Die Recherchen ergeben, dass die Mutter, Brianna Morris, ihr Kind zur Adoption freigeben wollte. Die künftigen Eltern sollten Kelly und Ron Wolcott sein. Die hatten sich während Briannas Schwangerschaft rührend um die junge Frau gekümmert, ihr sämtliche Arztrechnungen bezahlt und auch sonst ein angenehmes Leben finanziert. Offenbar hatte sich Brianna die Sache mit der Adoption kurz vor der Geburt aber anders überlegt. Sie wollte das Kind behalten. Als die Wolcotts davon erfuhren, setzten sie Brianna erheblich unter Druck. Als die Obduktion ergibt, dass Brianna erst betäubt wurde, dann die Wehen ausgelöst wurden und sie nach der künstlich eingeleiteten Entbindung erstickt wurde, erhärtet sich der Verdacht gegen Ron Wolcott. Er ist Chemiker und hätte Zugang zu den Narkotika gehabt. Doch Wolcott hat ein Alibi für die Tatzeit. Benson und Stabler finden heraus, dass Brianna eine Vaterschaftsklage gegen den Hautarzt Dr. Newlands anstrebte. War er tatsächlich der Vater des Kindes? Mit der Unterstützung der neuen Staatsanwältin Casey Novak heften sich Benson und Stabler an die Fersen des angesehenen Mediziners...
Der kleine Adam Forbes wird nachts aus seinem Schlafzimmer entführt. Seine Mutter Carolyn beschuldigt den Vater des Kindes, ihren Exmann Peter Forbes. Doch Benson und Stabler wird bereits nach den ersten Ermittlungsschritten klar, dass Peter nicht der Täter sein kann. Vielmehr gerät ein gewisser Kevin Walker in Verdacht. Er arbeitet in einem Supermarkt direkt um die Ecke, wo Adam häufig mit seiner Mutter einkaufen ging.
Ein Unbekannter bricht in das Restaurant von Jennifer Fulton ein, beschmiert die Wände mit Graffitis, versucht, die schwangere Jennifer zu vergewaltigen, und schlägt sie brutal zusammen. Aufgrund der Graffitis gerät zunächst der stadtbekannte Sprayer Leon Ardilles ins Visier der Ermittler. Im Verhör versichert er jedoch Benson und Stabler glaubhaft, dass zwar die Schmierereien, nicht aber Jennifers Verletzungen auf sein Konto gehen.
Teleshopping
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.