Ausgerechnet während des San Francisco-Marathons, bei dem auch Tonday Mawwaka, der legendäre Langstreckenläufer und ein Idol von Monk, sein Abschiedsrennen gibt, wird eine junge Schauspielerin ermordet und von ihrem Balkon gestoßen. Für Captain Stottlemeyer und Lieutenant Disher scheint der Fall relativ klar zu sein: Der Ex-Mann von Gwen, der sie trotz richterlicher Ermahnung immer wieder mit Anrufen und Briefen belästigt hat, hat kein Alibi. Doch für Monk ist die Tatsache, dass Gwen zuerst erwürgt und dann vom Balkon geworfen wurde, Indiz dafür, dass der Täter die genaue Todeszeit festgehalten haben wollte. Er konzentriert sich auf den Ex-Liebhaber von Gwen, den reichen Möbelhändler McDowell, der allerdings ein wasserdichtes Alibi vorweisen kann: Er ist selbst beim Marathon mitgelaufen. Allerdings dauert es eine ganze Weile, bis Monk dahinter kommt, wie der Möbelhändler McDowell das gedreht hat.
Man glaubt es nicht, aber Monk, Sharona und Benjy machen gemeinsam Urlaub. Doch am Strand liegen und die Sonne genießen, das ist nicht nach Adrian Monks Geschmack. Er nölt so lange rum, bis alle genervt sind. Doch dann wird Benjy zufällig Augenzeuge eines Mordes. Doch leider werden alle Spuren so schnell verwischt, dass weder eine Leiche noch ein dazugehöriger Mörder zu finden sind. Erst wird ein Börsenmakler verdächtigt, seine Frau, die quicklebendig ist, ermordet zu haben, dann gerät Monk in die Fänge eines zwielichtigen Komikers. Doch obwohl Benjy immer wieder zwischendurch die Leiche zu Gesicht bekommt und Monk in Miss Bronwynn, der Hotel-Sicherheitsangestellten, eine hervorragende Partnerin findet, kommen die Ermittlungen nicht voran. Erst als Monk sein Augenmerk darauf richtet, wie gut alle Spuren verwischt worden sind, kommt er einem ganzen Trupp von Tätern auf die Spur...
Ein schwerreicher Geschäftsmann stirbt scheinbar an den Folgen eines Erdbebens, doch Monk ist sich sicher, dass er von seiner Ehefrau ermordet wurde. Zwar ist Monk durch das Erdbeben, das ganz San Francisco erschüttert hat, dermaßen traumatisiert, dass er nicht in der Lage ist, sich ordentlich zu artikulieren, doch er schafft es, Captain Stottlemeyer seine Bedenken mitzuteilen. Unterdessen muss Monks Assistentin Sharona, deren Wohnung durch das Erdbeben verwüstet wurde, mit ihrem Sohn Benjy bei ihrer Schwester Gail, einer männerliebenden Vertreterin ihrer Spezies Unterschlupf suchen. Schon bald quartieren sich auch Monk und Darryl, Sharonas neuester Liebhaber, bei Gail ein. Doch ein Mitglied der neuformierten Wohngemeinschaft trachtet nun Sharona nach dem Leben...
Teleshopping
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.