"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Paula Leopold (24) will, dass ihr Mann Hendrik (26) aus der gemeinsamen Wohnung auszieht. Bisher wohnten sie in dem Haus, das sie und ihre Schwester Janette Kolping (23) geerbt haben. Doch Hendrik betrügt sie mit Janette. Witwe Gisela Haubrich (38) kommt mit ihrer Tochter nicht mehr klar. Lena (16) hat sich einer Gruppe von Grufties angeschlossen und ein Grab geschändet. Schuld daran ist Volker Scholz (18), der Freund ihrer Tochter.
Alma Fienhold (26) und Alexander Schrader (29) beschließen spontan zu heiraten. Doch in der Hochzeitsnacht erwischt Alma ihn mit einer anderen Frau. Alma will die Scheidung - und zwar sofort! Michelle Kästner (29) will unbedingt verhindern, dass ihre psychisch kranke Schwester heiratet. Friederike Kästner (23) versteht die Welt nicht mehr. Gerade ihr Verlobter Hanno Vollmer (30) ist schließlich maßgeblich an ihrer Genesung beteiligt.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Brisanter Polizeieinsatz an einem Imbiss: Eine Kundin behauptet, anstatt eines Brathähnchens eine frittierte Ratte serviert bekommen zu haben. Außerdem werden gegen den Leiter eines Supermarkts schwere Vorwürfe erhoben. Er soll eine Auszubildende sexuell belästigt haben. Und: Ein mysteriöser Einbruch wird für die Beamten zu einer besonderen Herausforderung: Warum hat der Täter sich auf dem Sofa des Opfers erleichtert?
Dass ein Seitensprung lebensgefährliche Folgen haben kann müssen die Beamten feststellen, als sie von einem Faxgerät den verzweifelten Hilferuf einer jungen Frau erhalten. Und: Schwere Vorwürfe gegen einen Gynäkologen! Angeblich soll der Arzt eine seiner Patientinnen brutal vergewaltigt haben.
Die Beamten sind in höchster Alarmbereitschaft, als sie in einem Park einen Obdachlosen mit einem Kleinkind aufgreifen. Hat der Mann die 2-Jährige Lilly entführt? Ein Einbrecher versetzt eine junge Frau in Angst und Schrecken. Doch der Einsatz endet für alle Beteiligten mit einer großen Überraschung. Nachdem ihre heimliche Affäre aufgeflogen ist, bangt ein Mann um das Leben seiner Geliebten. Hat ihr eifersüchtiger Gatte sie wirklich umgebracht?
Andreas Kaufmann (27) fordert das Aufenthaltsbestimmungsrecht für Sohn Jonas. Denn seine Ex-Frau Juliane (24) sitzt wegen eines Banküberfalls im Gefängnis - mit Säugling Jonas. Dem Kind gehe es gut, hält Juliane gegen. Angela Zimmermann (26) fordert die alleinige Zuweisung der gemeinsam mit ihrem Mann Henning (27) unterhaltenen Wohnung. Denn der habe eine Affäre und es sei ihr nicht länger zuzumuten, mit ihm unter einem Dach zu leben.
Mandy Kraus (17) möchte ihren Freund Horst Weber (34) heiraten. Ihre Eltern Michaela (41) und Gregor (39) verweigern allerdings die nötige Zustimmung, weil sie fürchten, dass Mandy durch den Ex-Knacki Horst ins kriminelle Milieu abrutscht. Frank Dohmkes (30) Ex-Frau Ariane (27) zieht die gemeinsame Tochter Valerie (8) durch jede Talkshow, um Spenden zu sammeln. Denn Valerie sei krank und brauche eine Spezialbehandlung in den USA.
Das Vormundschaftsgericht hat entschieden, dass Herbert Köhlers (34) Tochter Pamela (9) von Manfred Gerlach (33), dem neuen Mann seiner Ex-Frau Beate (28), adoptiert werden soll. Herbert will die Adoption um jeden Preis verhindern. Nach dem Tod der Mutter verlangt Inga Berg (32) von ihrer Schwester Jasmin Schanze (25), dass sie dem Verkauf des Elternhauses zustimmt. Doch Jasmin weigert sich, mit ihren drei Kindern auszuziehen.
Dramatischer Einsatz für die Beamten: Nachdem eine junge Frau einen kurzen Halt beim Bäcker gemacht hat, ist plötzlich ihr Auto verschwunden. Für die Mutter beginnt ein Alptraum - denn ihr kleines Baby war noch auf dem Rücksitz! Und: Ein erbitterter Scheidungskrieg nimmt ein tragisches Ende, als ein verzweifelter Ehemann nur noch einen Ausweg sieht und zur Kettensäge greift.
Ein 15-jähriges Mädchen will ihr Neugeborenes aus der Babyklappe zurückholen - doch dort soll es niemals abgelegt worden sein. Für die Beamten entwickelt sich der Fall zu einem besonders emotionalen Einsatz, der mit dramatischen Folgen endet. In einem Freibad kommt es zu einer heftigen Prügelei: Angeblich hat der Bademeister heimlich ein pikantes Sexvideo mit einer Minderjährigen unter der Dusche gedreht. Doch steckt er wirklich dahinter?
Als die Beamten einen 6-Jährigen beim heimlichen Zigarettenkauf erwischen, ahnen sie noch nicht, dass sie es bei ihren weiteren Ermittlungen mit einer skrupellosen Tagesmutter zu tun bekommen. Ein kleines Mädchen verschwindet spurlos auf dem Heimweg von der Schule. Für die Polizisten beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit: Wurde die 10-Jährige entführt?
Cosima Wagenfeld (22) studiert Ostasienwissenschaften. Da ihre Eltern etwas Solideres erwartet hatten, bekommt sie kein Geld. Zunächst arbeitet Cosima als Kellnerin, später bei einem Escortservice. Im Rahmen dieser Tätigkeit begegnet sie eines Abends ihrem Vater. Beide sind geschockt. Am Tag der Silberhochzeit der Eltern hat Cosima erneut Streit mit ihrem Vater um Geld. Dabei soll sie zu einem Dolch gegriffen und zugestochen haben.
Leo Flaskamp (27) soll versucht haben, seinen strengen und konservativen Vater, den Brauereibesitzer Winfried Flaskamp (50) zu erdrosseln, der mit der Art und Weise, wie sich Leo im Unternehmen als Chef aufspielte und mit dessen lockeren Lebenswandel nicht einverstanden war. Außerdem ist Leo in Katja verliebt, Winfrieds sehr viel jüngerer zweiter Ehefrau, die von ihrem Mann allerdings schmählich vernachlässigt wird.
Die Prostituierte Jana Hermakova (25) soll Marc Höfel (26) betäubt, ausgeraubt, entkleidet und bei winterlichen Temperaturen in einem Indianerkostüm im Wald ausgesetzt haben. Jana behauptet, Marc habe ihre Dienste in Anspruch nehmen wollen, sei dann aber grob geworden, weshalb sie ihn aus ihrem Wohnwagen geworfen habe. Marc behauptet, Jana auf seinem Junggesellenabschied kennengelernt zu haben und sich an nichts weiter erinnern zu können.
Die Ermittler der Special Victims Unit kämpfen offenbar gegen einen Serientäter, der in der Stadt sein Unwesen treibt: Bereits mehrere Frauen sind dem unbekannten Vergewaltiger zum Opfer gefallen - wobei es sich immer um hochschwangere Frauen handelt und die Spuren in allen bisherigen Fällen zurück zur U-Bahn-Station am Rathaus führen. Als in einem Park die im achten Monat schwangere Bulgarin Sophia Zorav mit deutlichen Anzeichen für eine Vergewaltigung gefunden wird, ist sofort klar, dass sie ein weiteres Opfer des Täters sein muss. Doch als Benson und Stabler die Frau im Krankenhaus befragen wollen, ist sie aus unerklärlichen Gründen verschwunden. Die beiden Detectives finden heraus, dass Sophias Tante Lili Denkova ihrer Nichte die Einreise in die USA ermöglicht und das nötige Visum beantragt hat, damit diese bei der Beerdigung ihres Onkels dabei sein kann. Doch unter Lili Denkovas Adresse finden Benson und Stabler nur eine durchwühlte Wohnung vor. Blutspuren im Hinterhof deuten zudem darauf hin, dass dort jemand erschossen wurde. Eine Leiche kann jedoch nirgends gefunden werden, dafür jedoch ein im Haus verstecktes Mobiltelefon, das wichtige Kontaktnummern enthält. Ddarunter die des Gynäkologen Dr. Stephen Elroy sowie eines Paares, das wegen Unfruchtbarkeit seit Jahren erfolglos versucht, ein Kind zu adoptieren. Immer mehr verdichten sich die Hinweise darauf, dass die Spezialeinheit einem großen Kinderschmugglerring auf den Fersen ist. Die neue stellvertretende Staatsanwältin Marlowe verdächtigt die bulgarische Mafia und mahnt zur Vorsicht. Um einen Verdächtigen festnehmen zu können, wagt sie dennoch ein riskantes Experiment und setzt Benson und Stabler als Lockvögel ein. Auch sonst scheint die hartnäckige Staatsanwältin stets noch ein Ass im Ärmel zu haben.
Als ein Vergewaltiger, der schon drei junge Mädchen im Central Park überfallen hat nun auch noch obszöne Videobotschaften in einem Elektronikmarkt verbreitet, stellt Captain Donald Cragen eine Taskforce zusammen und ruft eine Großfahndung ins Leben. Bislang ist vom Täter jedoch nur bekannt, dass er ein auffälliges Muttermal im Bereich des Unterleibs vorweist und stets an Sonntagnachmittagen zuschlägt. Dennoch gelingt es dem jungen Nachwuchspolizisten Brad Fletcher schon kurz nach Beginn des Einsatzes, einen Verdächtigen im Park zu überwältigen, der genau dieses Muttermal hat. Zunächst sind der Captain und Staatsanwältin Marlowe voll des Lobes für den noch unerfahrenen Kollegen - bis sich herausstellt, dass dieser bei der Festnahme im Park offenbar alles andere als professionell vorgegangen ist. Nach Aussage von Zeugen hat Fletcher dem Verdächtigen ohne dessen Einverständnis die Hose geöffnet und damit geltendes Recht verletzt. Marlowe ist stinksauer: Denn das gesamte Beweismaterial wird damit vor Gericht ausgeschlossen und ist praktisch wertlos. Doch es kommt noch schlimmer: Nachdem man ihn mit den Vorwürfen konfrontiert hat, verschwindet Brad Fletcher plötzlich spurlos. Nachforschungen ergeben, dass dieser überhaupt nicht im Polizeidienst gemeldet ist. Das Team ist offenbar einem Hochstapler aufgesessen. Trotzdem können die Detectives dieser Peinlichkeit auch etwas Positives abgewinnen: Denn in diesem Fall besteht die Chance, die Festnahme durch Fletcher als sogenannte Bürgerverhaftung für gültig zu erklären - damit wären auch die Beweise wieder zulässig. Doch bevor dies gelingen kann, muss Fletcher rechtzeitig vor Ablauf der Frist das Protokoll unterschreiben. Benson und Stabler bleiben somit nur noch knapp acht Stunden, um ihn aufzuspüren. Doch scheinbar jeder noch so kleine Ermittlungserfolg entpuppt sich im nächsten Moment als Trugschluss, der den Fall nur noch komplizierter macht.
Der Drittklässler Nicholas Olsen wird auf dem Rückweg von der Schule vor den Augen fassungsloser Passanten in einen Lieferwagen gezerrt und entführt. Doch obwohl es viele Augenzeugen des Vorfalls gibt, sind diese Benson und Stabler nicht gerade eine Hilfe: Denn jeder hat offenbar etwas anderes gesehen. Dennoch gelingt es den Ermittlern, den Halter des auffällig bunten Vans ausfindig zu machen: einen Mann, der als Clown auf Kindergeburtstagen auftritt. Überrascht müssen die Ermittler allerdings feststellen, dass dessen Fahrzeug längst stillgelegt wurde und nicht mehr gefahren werden kann. Der wahre Täter hat den Wagen und dessen Bemalung offenbar absichtlich kopiert, um auf der Straße unerkannt zu bleiben. Wenig später wird ein weiterer Lieferwagen gefunden, auf den die Beschreibung passt - dieser ist jedoch völlig ausgebrannt. Reste eines Schulbuchs im Inneren bestätigen den schrecklichen Verdacht, dass es sich um das Entführungsfahrzeug handelt, doch ist das Team ein wenig erleichtert, in dem völlig zerstörten Wrack immerhin keine Leiche zu finden. Die Familienverhältnisse des Jungen stellen Benson und Stabler jedoch vor ein Rätsel: Nicholas' Eltern leben seit längerem getrennt. In einem Prozess wurde das Sorgerecht seinem Vater, Paul Olsen, zugesprochen, da die Mutter, Dr. Sophie Gerard, als Anthropologin häufig auf Reisen ist und ihren Sohn gegen den Willen des Vaters mit nach China nehmen wollte. Angeblich sei sie ihrem Ehemann gegenüber zudem immer gewalttätiger geworden und soll ihn zuletzt sogar mit einer Axt bedroht haben. Sophie Gerard darf sich ihrem Sohn deshalb offiziell nicht mehr nähern. Eine Überwachungskamera auf dem Schulgelände beweist jedoch, dass sie diese Auflage zuletzt am Tag der Entführung verletzt hatte: Auf den Aufnahmen ist sie zu sehen, wie sie ihrem Sohn eine Art Talisman überreicht. In ihrer Wohnung stoßen die Ermittler außerdem auf einen französischen Pass für Nicholas und zwei One-Way-Flugtickets nach Peking. Unter dem Druck des Verhörs gibt Sophie Gerard schließlich zu, einen Spezialisten für Kinderrückführungen engagiert zu haben. Doch als Benson und Stabler diesen in einem abgelegenen Lagerhaus aufspüren, erwartet sie schon die nächste Überraschung.
Die Ermittler der Special Victims Unit kämpfen offenbar gegen einen Serientäter, der in der Stadt sein Unwesen treibt: Bereits mehrere Frauen sind dem unbekannten Vergewaltiger zum Opfer gefallen - wobei es sich immer um hochschwangere Frauen handelt und die Spuren in allen bisherigen Fällen zurück zur U-Bahn-Station am Rathaus führen. Als in einem Park die im achten Monat schwangere Bulgarin Sophia Zorav mit deutlichen Anzeichen für eine Vergewaltigung gefunden wird, ist sofort klar, dass sie ein weiteres Opfer des Täters sein muss. Doch als Benson und Stabler die Frau im Krankenhaus befragen wollen, ist sie aus unerklärlichen Gründen verschwunden. Die beiden Detectives finden heraus, dass Sophias Tante Lili Denkova ihrer Nichte die Einreise in die USA ermöglicht und das nötige Visum beantragt hat, damit diese bei der Beerdigung ihres Onkels dabei sein kann. Doch unter Lili Denkovas Adresse finden Benson und Stabler nur eine durchwühlte Wohnung vor. Blutspuren im Hinterhof deuten zudem darauf hin, dass dort jemand erschossen wurde. Eine Leiche kann jedoch nirgends gefunden werden, dafür jedoch ein im Haus verstecktes Mobiltelefon, das wichtige Kontaktnummern enthält. Ddarunter die des Gynäkologen Dr. Stephen Elroy sowie eines Paares, das wegen Unfruchtbarkeit seit Jahren erfolglos versucht, ein Kind zu adoptieren. Immer mehr verdichten sich die Hinweise darauf, dass die Spezialeinheit einem großen Kinderschmugglerring auf den Fersen ist. Die neue stellvertretende Staatsanwältin Marlowe verdächtigt die bulgarische Mafia und mahnt zur Vorsicht. Um einen Verdächtigen festnehmen zu können, wagt sie dennoch ein riskantes Experiment und setzt Benson und Stabler als Lockvögel ein. Auch sonst scheint die hartnäckige Staatsanwältin stets noch ein Ass im Ärmel zu haben.
Als ein Vergewaltiger, der schon drei junge Mädchen im Central Park überfallen hat nun auch noch obszöne Videobotschaften in einem Elektronikmarkt verbreitet, stellt Captain Donald Cragen eine Taskforce zusammen und ruft eine Großfahndung ins Leben. Bislang ist vom Täter jedoch nur bekannt, dass er ein auffälliges Muttermal im Bereich des Unterleibs vorweist und stets an Sonntagnachmittagen zuschlägt. Dennoch gelingt es dem jungen Nachwuchspolizisten Brad Fletcher schon kurz nach Beginn des Einsatzes, einen Verdächtigen im Park zu überwältigen, der genau dieses Muttermal hat. Zunächst sind der Captain und Staatsanwältin Marlowe voll des Lobes für den noch unerfahrenen Kollegen - bis sich herausstellt, dass dieser bei der Festnahme im Park offenbar alles andere als professionell vorgegangen ist. Nach Aussage von Zeugen hat Fletcher dem Verdächtigen ohne dessen Einverständnis die Hose geöffnet und damit geltendes Recht verletzt. Marlowe ist stinksauer: Denn das gesamte Beweismaterial wird damit vor Gericht ausgeschlossen und ist praktisch wertlos. Doch es kommt noch schlimmer: Nachdem man ihn mit den Vorwürfen konfrontiert hat, verschwindet Brad Fletcher plötzlich spurlos. Nachforschungen ergeben, dass dieser überhaupt nicht im Polizeidienst gemeldet ist. Das Team ist offenbar einem Hochstapler aufgesessen. Trotzdem können die Detectives dieser Peinlichkeit auch etwas Positives abgewinnen: Denn in diesem Fall besteht die Chance, die Festnahme durch Fletcher als sogenannte Bürgerverhaftung für gültig zu erklären - damit wären auch die Beweise wieder zulässig. Doch bevor dies gelingen kann, muss Fletcher rechtzeitig vor Ablauf der Frist das Protokoll unterschreiben. Benson und Stabler bleiben somit nur noch knapp acht Stunden, um ihn aufzuspüren. Doch scheinbar jeder noch so kleine Ermittlungserfolg entpuppt sich im nächsten Moment als Trugschluss, der den Fall nur noch komplizierter macht.
Der Drittklässler Nicholas Olsen wird auf dem Rückweg von der Schule vor den Augen fassungsloser Passanten in einen Lieferwagen gezerrt und entführt. Doch obwohl es viele Augenzeugen des Vorfalls gibt, sind diese Benson und Stabler nicht gerade eine Hilfe: Denn jeder hat offenbar etwas anderes gesehen. Dennoch gelingt es den Ermittlern, den Halter des auffällig bunten Vans ausfindig zu machen: einen Mann, der als Clown auf Kindergeburtstagen auftritt. Überrascht müssen die Ermittler allerdings feststellen, dass dessen Fahrzeug längst stillgelegt wurde und nicht mehr gefahren werden kann. Der wahre Täter hat den Wagen und dessen Bemalung offenbar absichtlich kopiert, um auf der Straße unerkannt zu bleiben. Wenig später wird ein weiterer Lieferwagen gefunden, auf den die Beschreibung passt - dieser ist jedoch völlig ausgebrannt. Reste eines Schulbuchs im Inneren bestätigen den schrecklichen Verdacht, dass es sich um das Entführungsfahrzeug handelt, doch ist das Team ein wenig erleichtert, in dem völlig zerstörten Wrack immerhin keine Leiche zu finden. Die Familienverhältnisse des Jungen stellen Benson und Stabler jedoch vor ein Rätsel: Nicholas' Eltern leben seit längerem getrennt. In einem Prozess wurde das Sorgerecht seinem Vater, Paul Olsen, zugesprochen, da die Mutter, Dr. Sophie Gerard, als Anthropologin häufig auf Reisen ist und ihren Sohn gegen den Willen des Vaters mit nach China nehmen wollte. Angeblich sei sie ihrem Ehemann gegenüber zudem immer gewalttätiger geworden und soll ihn zuletzt sogar mit einer Axt bedroht haben. Sophie Gerard darf sich ihrem Sohn deshalb offiziell nicht mehr nähern. Eine Überwachungskamera auf dem Schulgelände beweist jedoch, dass sie diese Auflage zuletzt am Tag der Entführung verletzt hatte: Auf den Aufnahmen ist sie zu sehen, wie sie ihrem Sohn eine Art Talisman überreicht. In ihrer Wohnung stoßen die Ermittler außerdem auf einen französischen Pass für Nicholas und zwei One-Way-Flugtickets nach Peking. Unter dem Druck des Verhörs gibt Sophie Gerard schließlich zu, einen Spezialisten für Kinderrückführungen engagiert zu haben. Doch als Benson und Stabler diesen in einem abgelegenen Lagerhaus aufspüren, erwartet sie schon die nächste Überraschung.
Leo Flaskamp (27) soll versucht haben, seinen strengen und konservativen Vater, den Brauereibesitzer Winfried Flaskamp (50) zu erdrosseln, der mit der Art und Weise, wie sich Leo im Unternehmen als Chef aufspielte und mit dessen lockeren Lebenswandel nicht einverstanden war. Außerdem ist Leo in Katja verliebt, Winfrieds sehr viel jüngerer zweiter Ehefrau, die von ihrem Mann allerdings schmählich vernachlässigt wird.
Die Prostituierte Jana Hermakova (25) soll Marc Höfel (26) betäubt, ausgeraubt, entkleidet und bei winterlichen Temperaturen in einem Indianerkostüm im Wald ausgesetzt haben. Jana behauptet, Marc habe ihre Dienste in Anspruch nehmen wollen, sei dann aber grob geworden, weshalb sie ihn aus ihrem Wohnwagen geworfen habe. Marc behauptet, Jana auf seinem Junggesellenabschied kennengelernt zu haben und sich an nichts weiter erinnern zu können.
Teleshopping
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.