Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Reiner Oheim sorgt sich um seine 16-jährige Tochter Cindy. Denn Cindy lebt mit ihrer Mutter Paola, einem ehemaligen Pornostar, auf einem Campingplatz. Reiner behauptet allerdings, Paola wolle die gemeinsame Tochter mit Akt-Fotos ausbeuten. Der besorgte Vater hat große Angst und ist sich sicher, Paola versuche, mit Hilfe des Teenagers an viel Geld zu kommen, um selbst wieder dick im Geschäft zu sein.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Die Schaustellerin Karina Hildebrandt (25) ist angeklagt, ihren untreuen Ehemann Falko (29) aus dem Riesenrad, das die beiden zusammen betreiben, in die Tiefe gestürzt zu haben, weil er sich wieder einmal an eine fremde Frau herangemacht hatte und sie sich sein ständiges Fremdgehen nicht länger gefallen lassen wollte. Karina war von der Wahrsagerin Rabea Trimmer (46) beobachtet worden, als sie den Tatort verlassen hat.
Lukas soll seiner verhassten Nachbarin, der alleinerziehenden Sabine, mehrere mit Angelhaken gespickte Rumkugeln - als Geschenk verpackt und mit einem Kärtchen versehen - vor die Wohnungstür gelegt haben. Eines ihrer drei Kinder, Mia (6), hat die Packung aufgerissen, von einer der Rumkugeln genascht und sich dabei am Gaumen verletzt. Die Tat ist der gefährliche Höhepunkt eines Nachbarschaftsstreits ...
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Sonja Liebig (22) steht vor Gericht, weil sie den Reitlehrer Andreas Hirthe (37) im Wald mit vorgehaltener Gaspistole gezwungen haben soll, sich auszuziehen, anschließend habe sie ihrem abgerichteten Rottweiler befohlen, Andreas in die Genitalien zu beißen. Sonja behauptet, dass Andreas ein Exhibitionist sei, ihr Hund ihre Angst gespürt und deshalb in Andreas' Genitalien gebissen habe. Was steckt wirklich hinter dem Vorfall?
Luisa Gutjahr steht vor Gericht, weil sie Valerie Drewe, die jüngere Schwester ihres Freundes Sascha, während eines heftigen Streits mit dem Kopf gegen den Türrahmen geschlagen und ihr dabei die Nase gebrochen haben soll. Die 16-jährige Valerie, die nach dem Tod der Eltern von Sascha aufgezogen wurde, fürchtet, ihren Bruder an seine neue Liebe Valerie zu verlieren. Valerie kämpft mit allen Mitteln um Saschas Aufmerksamkeit.
Die Studentin Vanessa Schramm (24) soll den Pharmareferenten Hans-Jürgen Adamzyk (36) angeschossen und schwer verletzt haben. Sie behauptet, in Notwehr gehandelt zu haben, weil er versucht habe, sie in einem Strandkorb zu vergewaltigen. Hans-Jürgen behauptet hingegen, es habe lediglich einen Streit um den Strandkorb gegeben. Ein Surflehrer, der sich zum Tatzeitpunkt am Strand aufhielt, stützt Hans-Jürgens Aussage.
Die Hausfrau Ruth Steinmetz (39) soll ihren Ex-Mann Matthias Heppler (42) mit ihrem Wissen um einen Betrug erpresst haben. Sie wollte mit dieser Maßnahme ihre vier Kinder freipressen, die nach einem Sorgerechtsstreit ihrem Mann zugesprochen wurden. Nachdem Ruth ihrem Ex-Mann jedoch jeglichen Kontakt zu den Kindern verbot, hat sich Matthias von einem Anwalt beraten lassen und erfahren, dass der Betrug inzwischen verjährt ist.
Susi Kinnet (23) steht wegen versuchten Mordes und schwerer Körperverletzung vor Gericht. Sie soll Apfelsaft mit Gift versetzt haben, um so ihre Konkurrentin Nadja Thiel (22) auszuschalten. Susi war in der Premiere der Abschlussklasse der Musicalschule Nadjas Zweitbesetzung und habe sich durch ihre Tat die Hauptrolle sichern wollen. Das Gift wurde in Susis Garderobe gefunden, sie streitet jedoch jegliche Schuld ab.
Maren Bender soll aus Wut darüber, dass ihr Mann Hannes sie jahrelang mit Anna Wehle hintergangen und mit Anna auch noch ein Kind gezeugt hat, das Kind entführt und verletzt haben. Elisa Wehle war nach der Schule auf einmal verschwunden und lag abends bewusstlos bei Anna und Hannes vor der Tür. Ein Arzt stellte mehrere Prellungen sowie eine mittelschwere Gehirnerschütterung fest, die vermutlich von einem Sturz herrühren.
Esther konnte es nicht ertragen, dass ihr langjähriger Freund - der angesehene Landarzt Dr. Alexander Hochstein - plötzlich mit ihr Schluss machte, um mit der flippigen Nina Weber aus der Stadt zusammen zu sein. Deshalb soll sie sich heimlich in das Haus der Hochsteins geschlichen und ihrer Rivalin in den Kopf geschossen haben. Nina überlebte den Anschlag schwer verletzt. Esther streitet die Tat allerdings vehement ab.
Lothar Spitzer soll seine Mieterin Britta Pidoll in ihrer Wohnung mit einem gezielten Faustschlag auf den Kehlkopf getötet haben. Der Kehlkopf wurde eingedrückt und zertrümmert, so dass das Opfer erstickte. Bei der Obduktion wurden Spermaspuren von Lothar an der Leiche sichergestellt. Deswegen kann eine Vergewaltigung nicht ausgeschlossen werden. Lothar Spitzer bestreitet vehement, der Täter zu sein.
Baha Cicek soll in Tötungsabsicht ein unter Strom stehendes Radio zu Bella Mohn in die Badewanne geworfen haben. Bella überlebte den Stromschlag, erlitt aber lebensgefährliche Herzrhythmusstörungen. Kurz vor der Tat hatte Bella Baha bei ihrer Wohnungseinweihung gedroht, die heimliche Affäre, die sie mit ihm hat, auffliegen zu lassen, weil Baha vorhatte, seiner Frau Mandy in die Türkei zu folgen ...
Emotionen? Wozu das denn? Michaels Tochter Klara ist für ein paar Tage bei Stefan und Karin untergekommen. Trotz des Besuchs dauert es nicht lange, bis im Hause Vollmer-Noske wieder lautstark gestritten wird. Völlig normal, finden Karin und Stefan. Völlig merkwürdig, findet Klara. Zu Hause redet sie nie über Probleme. Erst recht nicht über eins: Darüber, dass sie sich ritzt. Stefan ist fassungslos und zeigt Klara, wie gut es tut, mal loszulassen. Offensichtlich sehr, denn die neue impulsive Klara fackelt nicht mehr lange und lacht sich ausrechnet Bad Boy Luis an. Stefan und Karin wollen die letzten Wochen vor dem Kind genießen. Gar nicht so einfach, denn der Trouble um Klara sorgt auch für Anspannungen zwischen den potentiellen Co-Vätern Stefan und Michael.
Rettet die GSG! Nach einer desaströsen Schulparty steht Roses Job als Rektor auf dem Spiel. Obwohl Noske und Vollmer alles geben, möchte Schulamtsmitarbeiterin Mai ihnen ihr eigenes Konzept einer makellosen Musterschule aufzwängen. Auch Vollmer soll eingenordet werden und nun von 9 to 5 den gesitteten Vertrauenslehrer spielen. Die einzige Hoffnung: Ausgerechnet Luis! Bei einem formellen Abendessen soll sich der vulgäre Querulant als aalglatter Verlagserbe Niklas ausgeben und Roses Schulführung loben. Zum Glück erklärt sich Schulsprecherin Emma bereit, Luis zum perfekten Gentleman zu machen. Luis freut sich sehr, endlich einmal Zeit mit ihr alleine zu verbringen, doch Emma hat nur Augen für Niklas. Karin rollt mehr, als dass sie geht und doch ist noch kein Nachwuchs in Sicht. Also beschließen Stefan und Karin, sich doch noch nach einer größeren Wohnung umzusehen. Karin findet, es wäre doch gelacht, wenn sie nicht auch noch ein bisschen in der Schule nach dem Rechten sehen kann. Die Wehen wird sie ja wohl rechtzeitig bemerken, wenn es soweit ist.
Gisi macht alle verrückt, weil sie Angst vor Freitag, dem 13. hat. Und der nächste Termin dieses ''Unglückstages'' steht unmittelbar bevor. Um ganz sicher zu gehen, will Gisi vorher noch einmal zur Wahrsagerin und bittet Rita, sie zu begleiten. Doch welch'' Glück: Hellseherin Helga prophezeit Gisi eine rosige Zukunft und sogar einen kleinen Geldgewinn. Bei Rita sieht die weise Dame allerdings schwarz. Großes Unheil stehe ihr bevor, und sie müsse am Wochenende unbedingt zuhause bleiben. Rita hält dies alles für Humbug, an den sie nicht glaubt. Doch als bei Gisi einige Vorhersagen eintreffen, wird es Rita zunehmend mulmig. Als sie dann auch noch von Schumann wegen eines Notfalls in den Supermarkt gerufen wird, bekommt sie gehörige Angst und glaubt sich in großer Gefahr.
Die Wohnung der Kruses gleicht einem Lazarett: Horst kränkelt, und Markus liegt mit Fieber im Bett. Damit er den bitteren Hustensaft schluckt, verspricht Rita, ihm das Video von "Benno, dem vierbeinigen Streuner" zu kaufen. Leider kann sie ihre Zusage jedoch nicht einhalten, weil Schumann das letzte Video für seinen Hund Lucki mitgenommen hat. Was nun? Nach langem Hin und Her darf sich Rita das Band in Schumanns Wohnung holen. Aber nur unter einer Bedingung: Sie soll den Hund füttern und das Haus so schnell wie möglich wieder verlassen. Rita erklärt sich einverstanden. Doch dann wird sie spontan von Gisi begleitet - und das Chaos nimmt seinen Lauf...
Nikolas Ex-Freund Erik ist überraschend zu Besuch in Köln. Erik erfährt, dass Nikola ein Kind von Schmidt erwartet und erzählt daraufhin mit Begeisterung von seiner neuen Freundin Bea. Erik schlägt ein gemütliches Essen zu viert vor. Doch das Essen wird alles andere als angenehm, denn Schmidt und Nikola stehen nach einer chaotischen "Kinderbett-Shoppingtour" mal wieder auf Kriegsfuß. Nikola hat bei der Wahl des Bettchens nach ihrem Geschmack entschieden und lehnt auch mit aller Vehemenz Schmidts finanziellen Obolus ab: Sie will weder sein Geld noch irgendeine andere Einmischung seinerseits. Entsprechend kühl ist auch die Atmosphäre beim Essen zwischen den beiden. Ein ganz anderes Bild auf der anderen Seite des Tisches: Liebesglück und Harmonie pur: Bea erzählt Erik, dass auch er Vater wird. Erik ist aus dem Häuschen und Nikola ist völlig gerührt, als Erik Bea spontan einen Heiratsantrag macht. Einzig Schmidt hat nur Sarkasmus und bissigen Spott für so viel Gefühlsduselei übrig. Da platzt Erik der Kragen: Er kann beim besten Willen nicht verstehen, wie zwei Menschen, die so viel miteinander erlebt haben, die zusammen leben und arbeiten und auch noch ein Kind miteinander bekommen, so grauenhaft miteinander umgehen. Er verlässt mit Bea das Restaurant und zurück bleiben Nikola und Schmidt, die sich geknickt in die Augen schauen. Dann setzt Nikola zu einem folgenschweren Satz an...
Dr. Schmidt geht Nikola mal wieder mächtig auf die Nerven: Er ist der Ansicht, dass Nikolas Schwangerschaft den Stationsalltag behindert und ihm zusätzliche Arbeit schafft. Um Schmidt aus dem Weg zu gehen, bucht Nikola für sich und Stefanie ein Wochenende in einem exquisiten Fünf-Sterne-Wellness-Hotel, fernab von jeglichen Nörgeleien. Doch Schmidt muss zu seinem Entsetzen feststellen, dass er selbst genau an dem Wochenende im besagten Hotel einen Tenniskurs gebucht hat... Aber Nikola kann ihn beruhigen: Für den unwahrscheinlichen Fall einer Begegnung werden sie sich einfach ignorieren. Doch der Plan hinkt in der Realität: Nikola und Schmidt begegnen sich ständig und zerfleischen sich jedes Mal förmlich. Die Leidtragende ist Stefanie, die sich für das Gehabe ihrer Mutter regelrecht schämt. Nach einem weiteren peinlichen Abendessen bricht es aus Stefanie raus: Sie findet es unerträglich, dass sie die ganze Zeit behandelt wird wie ein Kleinkind und dass Nikola ständig peinliche Nummern mit Schmidt abliefert! Nikola ist baff - sollte sie etwa auch Schuld an den Auseinandersetzungen haben? Am nächsten Tag versucht Nikola, mit Stefanie Frieden zu schließen. Natürlich läuft ihr prompt Schmidt über den Weg und diesmal wird die Szene oberpeinlich...
Als ein Patient nach einem Zuckersturz ohnmächtig zusammenbricht, hilft Tim Dr. Schmidt bei der Erstversorgung. Als der Patient nach dem Erwachen Tim überschwänglich als Lebensretter dankt, ist Tim völlig aus dem Häuschen und glaubt, seine wahre Bestimmung erkannt zu haben: Er möchte Pfleger werden und jeden Tag Leben retten. Nikola versucht, ihm das sofort wieder auszureden, aber Tim ist nicht zu halten. Er becirct Nikola so lange, bis diese ihm schließlich zugesteht, ein paar Tage auf der Station arbeiten zu dürfen. Doch von arbeiten kann eigentlich nicht die Rede sein. Zwar funktioniert der Betrieb einwandfrei, doch Nikola erfährt von den Stationsschwestern, dass dieser Umstand nur ihnen zu verdanken ist, weil Tim selbst keinen Finger krümmt. Nikola ist entsetzt. Sie stellt Tim zur Rede, aber der hat längst andere Pläne: Er möchte jetzt lieber Rettungssanitäter werden. Verzweifelt bittet Nikola Schmidt um Hilfe. Dieser glaubt mit einer makaberen List Tim für immer von seinem Berufswunsch heilen zu können: Er will ihm den Tod einer Patientin vorspielen...
Emotionen? Wozu das denn? Michaels Tochter Klara ist für ein paar Tage bei Stefan und Karin untergekommen. Trotz des Besuchs dauert es nicht lange, bis im Hause Vollmer-Noske wieder lautstark gestritten wird. Völlig normal, finden Karin und Stefan. Völlig merkwürdig, findet Klara. Zu Hause redet sie nie über Probleme. Erst recht nicht über eins: Darüber, dass sie sich ritzt. Stefan ist fassungslos und zeigt Klara, wie gut es tut, mal loszulassen. Offensichtlich sehr, denn die neue impulsive Klara fackelt nicht mehr lange und lacht sich ausrechnet Bad Boy Luis an. Stefan und Karin wollen die letzten Wochen vor dem Kind genießen. Gar nicht so einfach, denn der Trouble um Klara sorgt auch für Anspannungen zwischen den potentiellen Co-Vätern Stefan und Michael.
Rettet die GSG! Nach einer desaströsen Schulparty steht Roses Job als Rektor auf dem Spiel. Obwohl Noske und Vollmer alles geben, möchte Schulamtsmitarbeiterin Mai ihnen ihr eigenes Konzept einer makellosen Musterschule aufzwängen. Auch Vollmer soll eingenordet werden und nun von 9 to 5 den gesitteten Vertrauenslehrer spielen. Die einzige Hoffnung: Ausgerechnet Luis! Bei einem formellen Abendessen soll sich der vulgäre Querulant als aalglatter Verlagserbe Niklas ausgeben und Roses Schulführung loben. Zum Glück erklärt sich Schulsprecherin Emma bereit, Luis zum perfekten Gentleman zu machen. Luis freut sich sehr, endlich einmal Zeit mit ihr alleine zu verbringen, doch Emma hat nur Augen für Niklas. Karin rollt mehr, als dass sie geht und doch ist noch kein Nachwuchs in Sicht. Also beschließen Stefan und Karin, sich doch noch nach einer größeren Wohnung umzusehen. Karin findet, es wäre doch gelacht, wenn sie nicht auch noch ein bisschen in der Schule nach dem Rechten sehen kann. Die Wehen wird sie ja wohl rechtzeitig bemerken, wenn es soweit ist.
Teleshopping
Esther konnte es nicht ertragen, dass ihr langjähriger Freund - der angesehene Landarzt Dr. Alexander Hochstein - plötzlich mit ihr Schluss machte, um mit der flippigen Nina Weber aus der Stadt zusammen zu sein. Deshalb soll sie sich heimlich in das Haus der Hochsteins geschlichen und ihrer Rivalin in den Kopf geschossen haben. Nina überlebte den Anschlag schwer verletzt. Esther streitet die Tat allerdings vehement ab.
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.