"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Julia Stenzel (42) ist empört: Ihre 16-jährige Tochter Gina ist ohne ihre Erlaubnis zu ihrem Exmann Mark Seelheim (45) gezogen. Mark ist seit der Scheidung auf dem Alternativtrip und lebt in einer Art Kommune. Ganz klar, dass Julia der Umzug ein Dorn im Auge ist. Doch Gina will nicht zurück: Ihre Mutter, ihres Zeichens Kommissarin, behandele sie wie eine Strafgefangene, und ihr Stiefvater Erwin Grünewald (37) sei ein brutales Ekel.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Zwei junge Frauen steigen nach einer wilden Partynacht bei einem wildfremden Mann ins Auto. Eine der beiden ist am nächsten Tag spurlos verschwunden. Die Ermittlungen führen die Beamten zu einem alten Bauernhof.... Und: Eine verzweifelte Mutter gerät aus Geldnot an einen skrupellosen Verbrecher.
Als die Beamten ein junges Mädchen in einem Müllcontainer erwischen, ahnen sie nicht, dass der Fall schon bald eine schlimme Familientragödie ans Licht bringen wird! Und: Eine junge Frau verschwindet spurlos. Ihr Verlobter glaubt an ein Verbrechen. Aber haben es die Beamten wirklich mit einer brutalen Entführung zu tun?
Eine junge Frau wird in ihrer eigenen Wohnung fast von einem Unbekannten vergewaltigt. Doch der Mann gibt sich unschuldig: Das Opfer soll auf einer Erotikseite im Internet nämlich seine Liebesdienste angeboten haben! Und: Ein Raubüberfall auf eine Schülerin führt die Beamten auf die Spur eines brutalen Familiendramas.
Der Bestattungsunternehmer Andreas Gruber (46) ist alarmiert: Seine Tochter Stefanie (15) droht, immer tiefer in die Fänge von Satanisten zu geraten. Nun ist sie auch noch zu ihrer älteren Schwester Janine (21) gezogen. Gruber verlangt die Rückgabe seiner jüngsten Tochter. Doch Janine denkt gar nicht daran, ihre Schwester herauszugeben. Schließlich sei sie in keiner satanistischen Gruppe, sondern möge es einfach, sich schwarz zu kleiden.
Natascha Zimmer hat endgültig die Nase voll, sie will die Scheidung, denn ihr Mann Mario betrügt sie angeblich am laufenden Band. Und sie sei sich da ganz sicher, denn gerade erst lag er mit einer Bisswunde an seinem besten Stück im Krankenhaus. Mario will das nicht akzeptieren, er schwört, seiner Frau treu zu sein bis auf diesen einen kleinen "Unfall" natürlich. Ist Mario ein Schürzenjäger, oder will Natascha ihn lediglich loswerden?
Bei RTLplus tagt 'Das Familiengericht'. Mit dieser Gerichtsserie erwartet den Zuschauer ein spannendes und emotionsgeladenes Format. Regelmäßig können die Zuschauer hautnah verfolgen, wenn die streitenden Parteien in vertraulichen Gesprächen mit ihren Anwälten die richtige Strategie erörtern und anschließend in die Verhandlung gehen.
Schüsse in einem Wohngebiet! Als eine junge Frau schwer verletzt wird, zählt für die Beamten jede Sekunde! Und: Eine ehemalige Schönheitskönigin wird auf der Sonnenbank betäubt. Als sie wieder aufwacht, traut sie ihren Augen nicht: Ein Unbekannter hat ihr die Haare abrasiert! Wer steckt hinter dieser miesen Attacke?
Die Beamten sind in höchster Alarmbereitschaft, als sie eine blutüberströmte Frau auf ihrem Streifenwagen finden. Schon bald entwickelt sich der Fall zu einem Kampf um Leben und Tod. Und: Einer Mutter wird im Park ihr Baby geklaut. Doch sie selbst verstrickt sich in Widersprüche. Was hat die junge Frau zu verbergen?
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Durch Zufall erfährt Stabler von einem 14-jährigen Mädchen, das vergewaltigt wurde und nun in einem Krankenhaus liegt. Das Opfer weigert sich jedoch, die Identität des Täters preiszugeben. Zusammen mit Benson macht Stabler sich daran, die näheren Lebensumstände des Mädchens zu untersuchen. Was sie herausfinden, ist ungeheuerlich: Der Freund des Mädchens hatte sie offenbar mehr als einmal im Tausch gegen Drogen "vermietet".
Die berühmte Cellistin Cassie Germaine wird in ihrer eigenen Wohnung vergewaltigt. Bei der Suche nach verwertbaren Spuren entdecken die Experten im Apartment der Musikerin versteckt angebrachte Mikrofone und Kameras, deren heimlich gemachten Aufnahmen zu einer Website geleitet wurden. Die Frage ist nur, ob es sich bei dem Voyeur auch um den Täter handelt, der seine Fantasien auch wirklich in die Tat umgesetzt hat.
Roy Barnett, ein bestialischer Pädophiler, hat vermutlich über 100 Jungen sexuell missbraucht. Trotz der Vielzahl seiner Taten gibt es kaum handfeste Beweise gegen den Sexualstraftäter. Die leitende Staatsanwältin Alexandra Cabot fürchtet deshalb, dass es vor Gericht zu einem Freispruch Barnetts kommen könnte. Eines der Opfer ist Sam Cavanaughs, der über vier Jahre von Barnett sexuell missbraucht wurde.
Patricia Stephens, die 16-jährige Stieftochter des renommierten Richters Thornburg, wurde brutal vergewaltigt und verprügelt. Benson und Stabler, die in dem Fall ermitteln, untersuchen das Umfeld des Teenagers und kommen dabei zu überraschenden Ergebnissen: Patricia hatte bereits im zarten Alter von elf Jahren ein Kind zur Welt gebracht, war tablettenabhängig und galt als notorische Schulschwänzerin.
Durch Zufall erfährt Stabler von einem 14-jährigen Mädchen, das vergewaltigt wurde und nun in einem Krankenhaus liegt. Das Opfer weigert sich jedoch, die Identität des Täters preiszugeben. Zusammen mit Benson macht Stabler sich daran, die näheren Lebensumstände des Mädchens zu untersuchen. Was sie herausfinden, ist ungeheuerlich: Der Freund des Mädchens hatte sie offenbar mehr als einmal im Tausch gegen Drogen "vermietet".
Die berühmte Cellistin Cassie Germaine wird in ihrer eigenen Wohnung vergewaltigt. Bei der Suche nach verwertbaren Spuren entdecken die Experten im Apartment der Musikerin versteckt angebrachte Mikrofone und Kameras, deren heimlich gemachten Aufnahmen zu einer Website geleitet wurden. Die Frage ist nur, ob es sich bei dem Voyeur auch um den Täter handelt, der seine Fantasien auch wirklich in die Tat umgesetzt hat.
Roy Barnett, ein bestialischer Pädophiler, hat vermutlich über 100 Jungen sexuell missbraucht. Trotz der Vielzahl seiner Taten gibt es kaum handfeste Beweise gegen den Sexualstraftäter. Die leitende Staatsanwältin Alexandra Cabot fürchtet deshalb, dass es vor Gericht zu einem Freispruch Barnetts kommen könnte. Eines der Opfer ist Sam Cavanaughs, der über vier Jahre von Barnett sexuell missbraucht wurde.
Patricia Stephens, die 16-jährige Stieftochter des renommierten Richters Thornburg, wurde brutal vergewaltigt und verprügelt. Benson und Stabler, die in dem Fall ermitteln, untersuchen das Umfeld des Teenagers und kommen dabei zu überraschenden Ergebnissen: Patricia hatte bereits im zarten Alter von elf Jahren ein Kind zur Welt gebracht, war tablettenabhängig und galt als notorische Schulschwänzerin.
Teleshopping
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.