"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Quincy klagt an. Der Gerichtsmediziner lüftet ein streng gehütetes Geheimnis vor laufenden Kameras. Als Gast einer Fernsehshow wirft er der Diät-Päpstin Corrine O'Conner vor, sie trage die Hauptschuld am Tod eines 25-jährigen Models, das bei einem Fototermin aus heiterem Himmel zusammenbrach und an Herzversagen starb. Mangelhafte Ernährung sei der Hauptfaktor für das vorzeitige Ableben des Mädchens. Quincy will das Buch verbieten lassen, in dem Corrine O'Conner ihr Diät-Programm vorstellt. Sie klagt den Gerichtsmediziner jedoch kurzerhand wegen Verleumdung an. Die Sache scheint aussichtslos, zumal Quincys Boss darauf besteht, dass er seine Anschuldigungen vor laufenden Kameras widerruft.
Ein Mann stirbt durch eine Briefbombe. Die Ermittlungen laufen routinemäßig, bis sich herausstellt, dass das eigentliche Attentat noch bevorsteht. Quincy und der Polizei bleiben nur wenige Stunden Zeit, um auf die Spur der Killer zu kommen. Tatort ist der Kongress, Opfer offenbar einer der erwarteten hochrangigen Politiker. Zusammen mit dem Sicherheitschef Ezra Glidden und der Polizei versucht Quincy, in aller Heimlichkeit Vorkehrungen zu treffen, die das Leben von Gouverneur Kanin und Senator Pike schützen können. Die Aufgabe gestaltet sich schwieriger als erwartet, weil mit einem großen Ansturm von Zuschauern gerechnet wird. Zusätzliche Probleme tauchen auf, als die Reporterin Kate Miles von den Sicherheitsvorkehrungen erfährt und eingeweiht werden möchte, um Stoff für eine Story zu bekommen.
Die junge Lorna, eine Freundin von Jessica, will gemein-sam mit Star-Koch Bernardo Bonelli ein schickes Feinschmeckerlokal eröffnen. Leider hat bei der Eröffnung des Restaurants auch der Mafioso Paul Avansino ein Wörtchen mitzureden. Er fordert von Bonelli 60 Prozent Gewinn-Anteil an dem Geschäft, sonst könne er nicht vor Anschlägen garantieren. Nach Abschluss des erpressten Vertrages wird Bonelli erstochen aufgefunden und Lorna als mutmaßliche Täterin verhaftet. Jessica, die an die Un-schuld ihrer Freundin glaubt, nimmt sich kurzerhand des Falles an und entdeckt ein scheinbar unbedeutendes Detail, mit dem sie auf die Spur des Mörders kommt...
Auf einer Auktion in New York trifft Jessica ihre alte Be-kannte Kim Mitchell wieder. Mittlerweile lebt Kim, die ehe-mals in Cabot Cove als Serviererin arbeitete, nicht schlecht: Nach einem Zehn-Millionen-Gewinn hat sie sich einen Traum verwirklicht und ist jetzt Bildhauerin. Aber der neugewonnene Reichtum hat seine Schattenseiten: Kims jüngerer Bruder Mark lässt sich von seiner Schwester finanziell aushalten und auch dessen Freundin Teddy nutzt Kim schamlos aus. Als der Kunsthändler Philip Jovey eines Abends erstochen aufgefunden wird, gerät Mark unter Mordverdacht - denn nur wenige Stunden vorher hatte er einen heftigen Streit mit Jovey. Aber Jessica geht einer an-deren Spur nach und wird auch schon bald fündig...
Jessica verbringt einige Tage in ihrem Heimatstädtchen Cabot Cove. Eines Tages bricht der Fischer Walter Perry, den Jessica von klein auf kennt, in das Büro des Metallfab-rikanten Sanford Lomax ein und lässt 900.000 Dollar mitgehen. Der meldet den Diebstahl sofort bei der Polizei, allerdings gibt er an, dass ihm nur einige hundert Dollar gestohlen wurden. Wenig später tauchen in Cabot Cove eini-ge finstere Gestalten auf, die nach dem Dieb und dem Geld suchen sollen. Jetzt erkennt Perry, dass er in ein Wespen-nest gestochen hat und offensichtlich schmutziges Mafia-Geld mitgehen ließ. Aber bevor der Killer sein Opfer aus-findig machen kann, wird er selbst ermordet. Diesmal ist nicht nur Jessica an dem mysteriösen Fall interessiert, auch Walter, Sheriff Metzger, Lomax und noch ein paar andere Personen sind auf der Suche nach dem Mörder...
Um ein neues Buch zu veröffentlichen, trifft sich Jessica mit ihrem Lektor Edward Graham. Der Verlagsangestellte zeigt sich begeistert von ihrem Roman, beendet das Gespräch jedoch nach kurzer Zeit, um einen anderen Termin wahrzunehmen. Ein zweites Treffen mit Graham verläuft für Jessica leider weniger angenehm. Der Lektor hat seine Meinung über Jessicas Buch vollkommen geändert und lässt nunmehr kein gutes Haar an ihrem Roman. Die Star-Autorin ist entsetzt. Umgehend wendet sie sich an den Verleger. Und auch dieser zeigt sich besorgt. Er berichtet Jessica, dass sich Graham seit geraumer Zeit bei Dr. Santana, einem dubiosen Psychotherapeuten, in Be-handlung befindet. Tatsächlich hat sich Grahams Persön-lichkeitsstruktur nach Beginn der Therapie stark verändert. Am nächsten Morgen erhält Jessica eine erschütternde Nachricht: Graham ist aus dem 30. Stock eines Wolkenkratzers in den Tod gestürzt. Einen Selbstmord schließt die Polizei schon nach kurzen Recherchen aus. Als man wenig später auch die Leiche von Dr. Santana findet, kommt Jessica einem teuflischen Komplott auf die Spur.
Wieder einmal hält sich Jessica in New York auf, um als Gastdozentin an der Universität einige Vorlesungen zu halten. Einer ihrer neuen Studenten ist Chris Garcia, ein junger introvertierter Mann, der bei seiner Mutter und dem verhassten, aber schwerreichen Stiefvater lebt. Von seinem leiblichen Vater hat Chris die Vorliebe für Brief-tauben übernommen. Und so findet sich auch bei Chris unter dem Dach ein Taubenschlag, in dem seine gefiederten Lieblinge leben. Nachts jedoch zieht Chris voller Unruhe durch die Straßen und sprayt Graffitis an die Häuser seines Stiefvaters. Als dieser wenig später neben den Taubenkäfigen auf dem Dach ermordet aufgefunden wird, fällt der Verdacht sofort auf Chris. Doch Jessica glaubt nicht an die Schuld des jungen Mannes. Eine rötliche Taubenfeder führt sie auf eine andere Spur.
Floyd Larkin, Inhaber eines alt eingesessenen Warenhauses, steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Die Probleme sind von einer solchen Dimension, dass er sich gezwungen sieht, die Traditionsfirma zu verkaufen. In dem Großunternehmer Clint Hallowell findet er schnell einen Interessenten. Doch bevor sich Hallowell auf das Geschäft einlassen will, lässt er die Finanzen des Unternehmens auf Herz und Nieren prüfen - mit fatalem Ergebnis. Chef-Buchhalter Henry Wilson teilt Hallowell mit, dass aus dem Rentenfonds, der den Mitarbeitern der Firma nach deren Pensionierung zugute kommen soll, fünf Millionen Dollar verschwunden sind. Da Jessica die Unterstützung ihres Freundes Floyd Larkin in einer anderen Angelegenheit benötigt, wird auch sie bald mit dem Fall konfrontiert. Als man wenig später Wilsons Leiche findet, erwacht ihr kriminalistischer Instinkt erst recht. Gemeinsam mit Lieutenant Trevellegar macht sie sich auf die Suche nach Wilsons Mörder.
+ Tanja sucht ihren Vater Fernando (Spanien) + Sylvia sucht ihre Mutter Helga (USA) Tanja K. (41) sucht ihren Vater Fernando (65) in Spanien: Tanja kommt 1975 in Paderborn zur Welt. Bei ihrem leiblichen Vater aufzuwachsen, bleibt ihr jedoch verwehrt, denn dieser kehrt noch vor ihrer Geburt in sein Heimatland Spanien zurück. Ihre Mutter verliebt sich derweil in einen anderen Mann, den Tanja von nun an für ihren Vater hält. Tanja bekommt noch zwei Geschwister, aber während die Familie wächst, fühlt sie sich immer mehr ausgegrenzt. Den Grund für ihr fortwährend unwohles Gefühl soll sie aber erst Jahre später erfahren. Ihre Mutter gesteht ihr im Streit, dass ihr "Vater" nicht ihr leiblicher Vater ist. Das Gefühl von Einsamkeit wird immer stärker und in ihrer Verzweiflung fällt das pubertäre Mädchen in ein dunkles Loch. Während Tanja viele Höhen und Tiefen erlebt, klammert sie sich immer wieder an den Gedanken, dass Papa Fernando irgendwann vor ihr steht und sie ganz fest in seine Arme schließt. Aber alle Versuche, ihren Vater zu finden, verlaufen immer wieder im Sand. Heute hat Tanja eine eigene liebevolle Familie, nur die große Sehnsucht nach ihrem Papa bleibt ungestillt. Nun legt sie ihre ganze Hoffnung in Sandra Eckardt, die sich in Spanien auf die Suche nach Fernando begibt. Sylvia (55) sucht ihre Mutter Helga (77) in den USA: Sylvia wird Anfang 1961 in Berlin als Tochter von Helga und ihrem Ehemann Heinz geboren. Als Sylvia erst wenige Monate alt ist, trennen sich ihre Eltern. Vater Heinz bricht den Kontakt zu seiner Exfrau abrupt ab und verwehrt ihr den Kontakt zu ihrem Kind. Nach einem verzweifelten, jahrelangen Kampf um ihre Tochter muss Helga schließlich aufgeben und folgt ihrem neuen Lebensgefährten in die USA. Es kommt zu einem letzten Lebewohl, seitdem hat Sylvia nie wieder etwas von ihr gehört. Der schmerzvolle Abschied von der Mutter ist die allerletzte Erinnerung, die das kleine Mädchen an sie hat. Für die damals etwa dreijährige Sylvia ist der Verlust ihrer Mutter ein Schock, den sie lange nicht überwindet. Statt Liebe und Geborgenheit erfährt sie von der neuen Frau ihres Vaters Kühle und Gleichgültigkeit. Das junge Mädchen reißt immer wieder von zu Hause aus und sucht vergeblich nach Spuren ihrer leiblichen Mutter. Weder Vater Heinz noch andere Verwandte wollen Sylvia helfen. Schließlich gibt die junge Frau auf und versucht sich mit dem Gedanken anzufreunden, niemals ihre leibliche Mutter kennenzulernen. Erst mit dem Tod ihres Vaters schöpft die verzweifelte Frau erneut Mut, sich auf die Suche zu machen. Sandra Eckardt geht der Fall von Sylvia sehr zu Herzen und sie beschließt, alles daran zu setzen, der quirligen Blondine ihre Mutter zurück zu bringen. Doch die Suche in den USA stellt sich als sehr schwierig heraus.
+ Rosemarie sucht ihre Tochter Gabi (Deutschland) + Oscar sucht seine Tochter Cindy (England) Rosemarie (71) sucht ihre Tochter Gabi (50) in Deutschland: Als die kleine Gabi 1966 in Sachsen das Licht der Welt erblickt, ist die junge Mutter Rosemarie überglücklich. Doch die Umstände sind alles andere als einfach: Der Kindsvater will von ihr und der Kleinen nichts wissen, Rosemarie muss ihre Arbeit früh wieder aufnehmen und Gabi in die Obhut ihrer eigenen Mutter geben. Das Verhältnis der beiden Frauen ist angespannt. Zusätzlich stattet das Jugendamt Rosemarie immer wieder Kontrollbesuche ab - in der ehemaligen DDR keine Seltenheit. So auch an dem Tag, an dem Rosemaries Schicksal eine dunkle Wendung nimmt. Wie immer legen die Beamten der jungen Mutter ein Schreiben vor, auf dem sie einen Kontrollbesuch bestätigen soll. Ohne sich das Dokument weiter durchzulesen, unterschreibt Rosemarie und gibt damit ungewollt die Zustimmung, Gabi zur Adoption freizugeben. Als die junge Mutter nach Hause kommt, ist das Kinderbett bereits leer - für immer. Rosemaries Welt zerbricht. Nur mühsam kämpft sie sich in ihren Alltag zurück, ständig in Gedanken, was aus ihrer geliebten Gabi geworden ist. Nun, fast 50 Jahre später, macht sich Sandra Eckardt auf den Weg, Rosemaries Sehnsucht nach der verlorenen Tochter zu stillen. Oscar (60) sucht seine Tochter Cindy (36) in England: Der junge kubanische Gastarbeiter Oscar lernt im Jahr 1978 die damals 19-jährige Deutsche Petra in Brandenburg kennen und lieben. Die beiden werden ein Paar und zwei Jahre später kommt ihre Tochter Cindy zur Welt, Oscars größter Schatz. Vater und Tochter sind in der kurzen gemeinsamen Zeit, die ihnen vergönnt ist, unzertrennlich. Doch die Beziehung zerbricht, Oscar muss zurück in seine Heimat und hat im autoritären, abgeschotteten Kuba keinerlei Chance, seine Kleine jemals wieder zu erreichen. Der schmerzhafte Verlust überschattet sein ganzes Leben: Der sensible Oscar heiratet nie und bekommt keine weiteren Kinder. Jede freie Minute verbringt er damit, nach seiner Tochter in Deutschland zu fahnden. Auch seine gute Freundin Lorenza, die heute in Frankfurt lebt, versucht erfolglos, ihm zu helfen und wendet sich zuletzt an "Vermisst". Sandra Eckardt ist Oscars letzte Hoffnung, denn Tochter Cindy lebt längst nicht mehr in Deutschland.
+ Katja sucht ihre Mutter Fatima (Indien) Auf der Suche nach Katjas Mutter begibt sich Sandra zum ersten Mal nach Indien. Dort kommt Katja vor 36 Jahren auf die Welt. Mit einem Jahr wird sie nach Deutschland adoptiert. Im Fernsehen entdeckt ihre neue Familie in einer Dokumentation über Adoptionen plötzlich ihre kleine Katja auf dem Arm der leiblichen Mutter. Dieser aufgenommene Ausschnitt und die Unterlagen sind alles, was Katja über ihre Wurzeln weiß: Mama Fatima war blutjung und unverheiratet, als sie ihr Kind zur Welt brachte. In Indien eine Katastrophe für eine Frau. Fatima sieht sich gezwungen, ihre kleine Tochter, die sie Maria nennt, zur Adoption freizugeben. Katja hat das große Glück, bei ihrer neuen Familie behütet und liebevoll aufzuwachsen. Sie ist voller Dankbarkeit und Liebe und verspürt dennoch schon seit ihrer Kindheit den riesigen Wunsch, ihre Wurzeln zu finden und ihre leibliche Mutter kennenzulernen. Trotz spärlicher Informationen möchte Sandra Eckardt sich dieser schweren Herausforderung stellen und Katja ihren großen Traum erfüllen. Doch in dem noch immer von Männern dominierten Land ist die Suche nach einer verschwundenen Frau eine heikle Aufgabe. Die Journalistin erhält Hilfe von dem einheimischen Kollegen Errol, aber trotz vereinter Kräfte und einer mühsamen Parallelsuche in zwei verschiedenen indischen Bundesstaaten scheinen sie keinen Schritt weiter zu kommen. Wird es Sandra gelingen, Katjas Mama Fatima in einem der bevölkerungsreichsten Länder der Welt zu finden?
Die Versicherungsdetektive haben feine Näschen wenn es darum geht, Versicherungsbetrügern auf die Spur zu kommen. Zunächst glaubt Timo Heitmann an einen Routinefall, als er ein kaputtes Laptop auf den Tisch bekommt. Doch Routine ist hier nichts - im Gegenteil. Und der Versicherungsdetektiv lernt wieder einmal: Dreister geht es nimmer.
Außerdem: Und Patrick Hufen glaubt, man wolle ihm einen ausgewachsenen Bären aufbinden, als er hört, dass ein Versicherungskunde die Windschutzscheibe eines Autos mit der linken Hand zerschmettert haben soll. Und das auch noch mit einer Rückwärtsbewegung... Ein überstürzter Aufbruch in den Urlaub und dessen Folgen macht Timo Heitmann Arbeit.
Zwei Freunde melden einen Schaden an einem Handy. Merkwürdig: Die beiden machen das schon zum dritten Mal! Angeblich soll jedes Mal dem einen das Handy des anderen runtergefallen sein. Jetzt hat Timo Heitmann die Faxen dicke. Mit einem Trick versucht er, der Wahrheit auf die Spur zu kommen. Die Freunde müssen - getrennt voneinander - einen Fragebogen zum Schadenhergang ausfüllen. Mal sehen, was dabei herauskommt.
Die dreifache Witwe Antje Engelhardt (34) soll ihrem dritten Mann Alexander Engelhardt (45) so starke Schlafmittel verabreicht haben, dass er auf einer Gebirgsstraße während der Autofahrt eingeschlafen und gegen einen Felsen gefahren ist. Aber auch Nina (21), Alexanders Tochter aus erster Ehe, hat ein Motiv, ihren Vater zu töten, der ihr und ihrem Freund Ben Verhoff (22) einen dringend benötigten Kredit vorenthalten hatte.
Elisabeth von Bornstedt steht vor Gericht, weil sie versucht haben soll, ihren Vater Prof. Dr. Reimar von Bornstedt, einen erfolgreichen Herzchirurgen und Betreiber einer Hamburger Privatklinik, mit einem durch Cyanid vergiftetes Gebiss zu töten. Zuvor hatte es häufig lautstarke Streitereien wegen der Übernahme der Klinik zwischen Vater und Tochter gegeben. Doch auch mit den anderen beiden Töchter, Uta und Katharina, hatte der Vater Streit.
Die Abendschülerin Paulina Juszczyk (24) ist angeklagt, ihren Erdkundelehrer Eberhard Zobel (52) mit einem Tafelzirkel niedergeschlagen zu haben. Laut Aussage des verletzten Lehrers, seien Paulina bei einem Gespräch unter vier Augen im Kartenraum über ihre schlechten Leistungen die Nerven durchgegangen. Allerdings hat Paulina ein Alibi. Ihre Mitschülerin Ramona Rocholl (23) sagt aus, zur Tatzeit mit Paulina zusammengewesen zu sein.
Die 39-jährige Michaela Reuter erlebte ihren ganz persönlichen Albtraum, als ihre Tochter Alina (16) ihr von einer Party eine SMS mit dem innerhalb der Familie ausgemachten Notfall-Code schickte. Für Michaela begannen angstvolle Stunden, in denen sie panisch nach ihrer telefonisch nicht erreichbaren Tochter suchte und sie schließlich in einer Situation vorfand, die beiden heute noch zu schaffen macht.
Ausgerechnet an ihrem Geburtstag durchlebte Raphaela Jacob (42) Todesängste. Auf dem Weg zur Arbeit geriet sie wegen einer Lappalie mit Viktor Heyer (34) aneinander und wurde sogar tätlich angegriffen. Doch damit nicht genug, bereits kurze Zeit später kam es zu einer weiteren Begegnung mit dem aggressiven und unberechenbaren Mann. Nachdem die Situation komplett eskalierte, begann für Raphaela ein verzweifelter Kampf ums Überleben.
Die Helikopter-Mannschaft aus Freiburg wird zu einem Fahrradunfall in den Schwarzwald gerufen. Eine Mountainbikerin ist im Wald kopfüber vom Rad gestürzt und braucht dringend ärztliche Hilfe. Die Crew aus Reutte fliegt mit Rettungshubschrauber RK-2 zu einem Einsatz auf einem Reiterhof: eine Frau wurde von ihrem Pferd in den Rücken getreten: unklar ist, wie stark ihre Wirbelsäule verletzt ist.
Die Luftretter von Christoph 47 aus Greifswald haben im Norden von Rügen alle Hände voll zu tun. Eine Kite-Surferin hat sich einen komplizierten Knochenbruch zugezogen und muss zur Behandlung nach Stralsund geflogen werden. Wenig später müssen die Retter erneut ausrücken, da ein Mann bei Sägearbeiten eine schwere Kopfverletzung erlitten hat. Der Einsatzort bietet den Rettern ein erschreckendes Bild.
Als Christin Möbius eine Anhalterin mitnahm, ahnte sie nicht, dass sie ihre Hilfsbereitschaft bitter bereuen würde. Kurz nachdem Bianca Neuhaus in ihr Auto gestiegen war, zückte die 20-jährige ein Messer und für Christin begann eine unglaubliche Horrorfahrt. Plötzlich befand sie sich in der Gewalt einer skrupellosen Verbrecherin, die keinen Hehl daraus machte, ihrem Opfer etwas anzutun, wenn es nicht genau das tat, was sie von ihr verlangte.
Lisa Krell (35) musste ihren Sohn Joshua (8) alleine großziehen, weil ihr Ex-Mann Michael sie für eine andere Frau verlassen hatte und von seiner Familie nichts mehr wissen wollte. Als Michael nach sieben Jahren wieder Interesse an Joshua zeigte, erlaubte Lisa ihm gelegentliche Treffen mit dem Jungen. Ein Zugeständnis, das Lisa heute gerne ungeschehen machen würde. Denn Michael nutzte eines dieser Treffen aus, um seinen Sohn zu entführen.
Die 39-jährige Michaela Reuter erlebte ihren ganz persönlichen Albtraum, als ihre Tochter Alina (16) ihr von einer Party eine SMS mit dem innerhalb der Familie ausgemachten Notfall-Code schickte. Für Michaela begannen angstvolle Stunden, in denen sie panisch nach ihrer telefonisch nicht erreichbaren Tochter suchte und sie schließlich in einer Situation vorfand, die beiden heute noch zu schaffen macht.
Teleshopping
Der heutige Fall "Die zweite Chance": Klaus Römer wird in seinem Gartenhäuschen mit einer Mistgabel von hinten niedergestochen. Der Täter hinterlässt einen Zettel mit aufgeklebten Buchstaben, die den Text bilden: "So behandeln wir hier Vergewaltiger!" Römer überlebt den Anschlag verletzt. Römer saß drei Jahre im Gefängnis, weil er die damals 17-jährige Kerstin Becker vergewaltigt hatte. Nach Verbüßung seiner Haftstrafe kehrte er in sein Heimatdorf zurück. Hat sich Römers Opfer Kerstin nun an ihrem Vergewaltiger gerächt? Doch auch die anderen Dorfbewohner fühlen sich durch die Anwesenheit des Vergewaltigers in ihrem Dorf bedroht. Staatsanwalt Posch gerät in Lebensgefahr, als er versucht, einen erneuten Mordanschalg auf Römer zu verhindern...
Elisabeth von Bornstedt steht vor Gericht, weil sie versucht haben soll, ihren Vater Prof. Dr. Reimar von Bornstedt, einen erfolgreichen Herzchirurgen und Betreiber einer Hamburger Privatklinik, mit einem durch Cyanid vergiftetes Gebiss zu töten. Zuvor hatte es häufig lautstarke Streitereien wegen der Übernahme der Klinik zwischen Vater und Tochter gegeben. Doch auch mit den anderen beiden Töchter, Uta und Katharina, hatte der Vater Streit.
Die Abendschülerin Paulina Juszczyk (24) ist angeklagt, ihren Erdkundelehrer Eberhard Zobel (52) mit einem Tafelzirkel niedergeschlagen zu haben. Laut Aussage des verletzten Lehrers, seien Paulina bei einem Gespräch unter vier Augen im Kartenraum über ihre schlechten Leistungen die Nerven durchgegangen. Allerdings hat Paulina ein Alibi. Ihre Mitschülerin Ramona Rocholl (23) sagt aus, zur Tatzeit mit Paulina zusammengewesen zu sein.