Der heutige Fall "Der Bauunternehmer": Der Bauunternehmer Rolf Hartmann wird auf seiner eigenen Baustelle, erschlagen und unter Schutt begraben, aufgefunden. Schnell zeigt sich, dass Hartmann sich durch mehrere betrügerische Konkurse eine Menge Feinde gemacht hatte, von denen viele als Täter in Frage kommen. Hartmanns Ehefrau zeigt sich betroffen vom Tod ihres Mannes, doch auch sie hat ein Geheimnis, dem Staatsanwalt Christopher Posch auf die Schliche kommt. Wollte sie ihren Mann aus dem Weg schaffen? Im Zuge der Ermittlungen zieht sich die Schlinge um den Hals der Witwe immer mehr zu, bis die Ermittler und der Staatsanwalt auf eine tragische Geschichte stoßen, ausgelöst durch die Geschäftspraktiken von Rolf Hartmann. Ist ihm seine Skrupellosigkeit doch zum Verhängnis geworden?
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Martina Jakobs (17) ist seit einigen Monaten mit dem mehr als 30 Jahre älteren Schönheitschirurg Dr. Matthias Henke zusammen. Eine Liaison, die Martinas Eltern gehörig gegen den Strich geht. Als Dr. Henke dann auch noch einfach so, ohne zu fragen, ihrer Tochter die Brust vergrößert, haben die beiden die Nase voll: Sie sehen das Seelenheil ihrer Tochter gefährdet und beantragen beim Familiengericht ein Umgangsverbot. Es kommt zu einer Verhandlung.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Am Abend vor dem Geburtsvorbereitungskurs verschwindet ein werdender Vater spurlos. Die ersten Ermittlungsergebnisse der Polizei lassen seine Frau komplett verzweifeln. Und: Da eine Babysitterin den AB ihrer Auftraggeber abhört, kommen die Beamten einem äußerst brutalen Eifersuchtsdrama auf die Spur.
In einer Kita verhindert eine aufmerksame Erzieherin in letzter Sekunde, dass ein Kleinkind Schnaps aus seiner Trinkflasche trinkt. Die Nachfrage bei der Mutter des Kleinen lässt die Beamten fassungslos zurück. Und: Auf einem Schuldach will ein Junge seinen Lehrer mit einer Waffe zum tödlichen Sprung zwingen. Können die Beamten die schreckliche Tat verhindern.?
Nachdem sie eine private Unterkunft gebucht hat, verschwindet eine junge Frau. Ihr vor Sorge rasender Freund verlangt den ermittelnden Beamten alles ab. Und: Nach einem Peeling im Schönheitssalon ist das Gesicht einer randalierenden Kundin vollkommen entstellt. Doch wer steckt hinter der perfiden Attacke?
Sonja Klimt (25) ist verzweifelt. Seit Monaten fasst ihr Mann Michael sie nicht mal mehr mit der Kneifzange an. Steckt eine andere Frau hinter Michaels sexueller Unlust, oder hat er sich tatsächlich, wie er behauptet, eine Pilzerkrankung zugezogen? Ariane Scherrers Tochter Nadja (15) war vorübergehen verschwunden. Seit ihrer Rückkehr ist sie komplett verändert, wohnt bei der Schwester von Arianes Freund Christian und hasst ihre Mutter.
Petra Immich (26) will ihren Sohn Marcel (18 Monate) zurück, der seit mehr als einem Jahr in der Pflegefamilie von Jürgen Ivankovic (32) und dessen Frau Uschi (29) lebt. Petra ist überzeugt, dass die Jugendamtsmitarbeiterin Monika Breitschwert (35) ihr seinerzeit vorgemacht hat, Marcel nur vorübergehend in eine Pflegestelle zu geben, ihn aber endgültig zur Adoption freigegeben hat. Ist Petra wirklich das Opfer einer Täuschung geworden?
Andrea Stadtmann ist fassungslos. Ihr Mann Hannes will den gemeinsamen Sohn Kai (16) in ein Internat für schwer erziehbare Kinder stecken. Dabei bräuchte Kai nur viel Liebe und Anerkennung, die er von seinem Vater leider nicht erhalte. Das sei völliger Unsinn, meint dagegen Hannes. Kai sei aggressiv und schwierig. Er habe sogar seine Freundin bewusstlos geschlagen. Kai benötige lediglich eine strenge Hand, die seine Frau nicht habe.
Die Beamten trauen ihren Augen nicht, als sie bei einem Einbruchdiebstahl wieder mal auf alte Bekannte treffen. Was haben die notorischen Langfinger mit dem Einsatz einer im selben Haus gebuchten Nacktputzerin zu tun? Und: Nachdem in einer Realschule ein Baby gefunden wurde, kommen die Beamten auf die Spur einer durch und durch kaputten Familiensituation.
Ein anfangs eher amüsanter Ehekrach wird schnell zu einem echten Beziehungsdrama mit Gefahr für Leib, Leben und Mobiliar der Beteiligten Und: Heimliche Videoaufnahmen drohen das Leben einer Untermieterin zu zerstören. Wer will sich an ihrer Nacktheit bereichern?
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Nach Stefans Suspendierung vermisst Karin ihn bereits nach wenigen Tagen. Stefan hingegen füllt seine neu gewonnene Tagesfreizeit damit, seine Wohnung zu renovieren und noch mal Kontakt zu Jonas aufzunehmen. Dabei bestätigt sich eine Vermutung: Stefan ist laut DNS-Test nun auch amtlich Jonas Vater. Allerdings bleibt den beiden nicht viel Zeit, um ihre Beziehung zu vertiefen: Jonas plant ein freiwilliges soziales Jahr. Wie Stefan später von Jonas Mutter zu seinem Entsetzen erfährt, will Jonas mit seinem Freund Ben nach Uganda. Zwei Schwule in einem Land, in dem Homosexualität mit bis zu 20 Jahren Gefängnis bestraft wird. Nicht die allerbeste Idee, findet auch Stefan. In der Zwischenzeit macht sich Stefans Fehlen auch an der Schule bemerkbar. Dem G-Kurs weht ein strenger Wind um die Nase. Stefans Vertretung, der Referendar Mats Müller, kommt mit der respektlosen Art der Schüler nicht klar und verteilt reihenweise Sechsen. Doch dadurch gerät nicht nur Jamils Abschluss, sondern auch Alinas Traum-Lehrstelle bei einem Kultfrisör in Gefahr.
Als Stefan und Sievers dessen Junggesellenabschied in einer Tabledancebar "üben", machen sie eine erschreckende Entdeckung: Stefans Schülerin Natascha tanzt nachts an der Stange. Als Nataschas Freund Jamil davon Wind bekommt, trennen sich die beiden in einem riesigen Krach. Und während Jamil mit Stefans Hilfe daran arbeitet, nicht wieder in die Kriminalität abzurutschen und seine bald auslaufende Bewährungsstrafe nicht aufs Spiel zu setzen, gerät Natascha tiefer in die Fänge von Jan, dem Betriebsleiter der Tabledancebar. Und dieser ist ein alter Bekannter von Stefan. Derweil planen Barbara und Karl ihre Hochzeit und Rose hat einen massiven Rückfall in die Alkoholsucht.
Manchmal lösen kleine Dinge große Katastrophen aus... Als Rita eines Morgens eine italienische Kundin, der 'zufällig' ein Paket Kaffee in die Einkaufstasche gerutscht ist, am Ausgang aufhält, belegt diese die Filiale mit einem sizilianischen Fluch - zumindest glaubt Gisi das. Für Gisi kommt dieser Fluch höchst ungelegen, da der Personalchef erwartet wird und Gisi auf eine Gehaltserhöhung hofft. Deshalb besteht Gisi auch darauf, professionelle Hilfe zu holen. Rita willigt um des lieben Friedens willen ein. Sie ahnt nicht, dass Gisi Madame Helga zur Lösung des Problems herbeiruft. Die umstrittene Wahrsagerin ist auch schnell mit einer Lösung des Problems bei der Hand: Rita soll den Fluch einfach wegputzen...
Horst hat für Rita eine Überraschung: Karten für ein Stones-Konzert. Sie würde sich auch bestimmt darüber freuen, wenn sie nicht andere Sorgen hätte. Denn seit geraumer Zeit kauft ein Kunde namens Klinkhammer bei Trispa ein, der die Kassiererinnen mit lüsternen Blicken verfolgt. Als Klinkhammer es wagt, Rita zu nahe zu kommen und ihr sogar in den Hintern kneift, setzt es bei Rita aus: Sie zieht ihm eine Salami über den Schädel! Klinkhammer beschwert sich darauf bei der Konzernleitung, die eine Untersuchungskomission in den Trispa-Laden schickt. Aber Rita hat keine Angst, denn sie wurde ja belästigt. Ihr einziges Problem: Keiner hat den Übergriff gesehen, und so steht Aussage gegen Aussage. Bernie konnte von der Fleischtheke zwar Ritas Salami-Schlag beobachten, nicht aber den Klinkhammerschen Pokneifer. Nun steckt Bernie in der Zwickmühle: Wird er als ehrlicher Mensch nur sagen, was er wirklich gesehen hat, oder wird er Rita decken und so gegen seine Prinzipien verstoßen? Oder gibt es noch eine dritte Lösung?
Nikolas Ex-Freund Erik weilt in der Stadt. Allerdings nur, um seine Schulter operieren zu lassen. Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus will er ins Hotel ziehen, doch sowohl Nikola als auch Dr. Schmidt bieten ihm Herberge in ihren Wohnungen an. Als Erik Nikolas Wohnung wählt, ist Dr. Schmidt natürlich beleidigt und ereifert sich über Erik: Sein bester Freund schläft bei der Frau, die ihn am Altar hat stehen lassen. Nikola wolle ihn doch eh nur in ihr sündiges Bett ziehen, und überhaupt könnten Männer und Frauen nicht einfach so befreundet sein. Mit der Inbrunst der Überzeugung widerspricht Nikola Dr. Schmidts Unterstellungen und ist sich auch nach einem gemeinsamen Rotweinabend mit Erik ganz sicher, dass da nichts passieren wird. Doch dann entwickeln sich die Dinge anders als geplant...
Im Krankenhaus erwartet man die neue Anästhesistin, Frau Dr. Olivia Steiner. Ihr eilt der Ruf voraus, eine Koryphäe auf ihrem Gebiet zu sein. Als Nikola und Schmidt der neuen Ärztin vorgestellt werden, sind sie sich das erste Mal in sechs Jahren einig: Die Frau ist eine Schreckschraube, sie ist arrogant und unwirsch. Nikola findet, man sollte ihr die Meinung sagen. Gesagt, getan. Das neue Traumteam der Station bestellt kurzerhand einen Tisch in einem französischen Restaurant und lädt Frau Dr. Steiner zu einem Arbeitstreffen ein. Doch der Abend verläuft nicht ganz wie geplant. Anstatt gemeinsam mit Nikola den Teamgeist auf der Station vorzuführen und der neuen Kollegin ihre Grenzen aufzuzeigen, findet Schmidt plötzlich viele Gemeinsamkeiten mit Olivia und schlägt sich sogar auf ihre Seite. Nikola ist wie vor den Kopf geschlagen. Die Allianz ist zerbrochen, und Schmidt weicht Olivia nicht mehr von der Seite. Als Nikola sich dann noch bei Olivias Bruder Martin abreagiert, scheint die Hölle auf Erden sehr nah...
Nach Stefans Suspendierung vermisst Karin ihn bereits nach wenigen Tagen. Stefan hingegen füllt seine neu gewonnene Tagesfreizeit damit, seine Wohnung zu renovieren und noch mal Kontakt zu Jonas aufzunehmen. Dabei bestätigt sich eine Vermutung: Stefan ist laut DNS-Test nun auch amtlich Jonas Vater. Allerdings bleibt den beiden nicht viel Zeit, um ihre Beziehung zu vertiefen: Jonas plant ein freiwilliges soziales Jahr. Wie Stefan später von Jonas Mutter zu seinem Entsetzen erfährt, will Jonas mit seinem Freund Ben nach Uganda. Zwei Schwule in einem Land, in dem Homosexualität mit bis zu 20 Jahren Gefängnis bestraft wird. Nicht die allerbeste Idee, findet auch Stefan. In der Zwischenzeit macht sich Stefans Fehlen auch an der Schule bemerkbar. Dem G-Kurs weht ein strenger Wind um die Nase. Stefans Vertretung, der Referendar Mats Müller, kommt mit der respektlosen Art der Schüler nicht klar und verteilt reihenweise Sechsen. Doch dadurch gerät nicht nur Jamils Abschluss, sondern auch Alinas Traum-Lehrstelle bei einem Kultfrisör in Gefahr.
Als Stefan und Sievers dessen Junggesellenabschied in einer Tabledancebar "üben", machen sie eine erschreckende Entdeckung: Stefans Schülerin Natascha tanzt nachts an der Stange. Als Nataschas Freund Jamil davon Wind bekommt, trennen sich die beiden in einem riesigen Krach. Und während Jamil mit Stefans Hilfe daran arbeitet, nicht wieder in die Kriminalität abzurutschen und seine bald auslaufende Bewährungsstrafe nicht aufs Spiel zu setzen, gerät Natascha tiefer in die Fänge von Jan, dem Betriebsleiter der Tabledancebar. Und dieser ist ein alter Bekannter von Stefan. Derweil planen Barbara und Karl ihre Hochzeit und Rose hat einen massiven Rückfall in die Alkoholsucht.
Teleshopping
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.