"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Bei RTLplus tagt 'Das Familiengericht'. Mit dieser Gerichtsserie erwartet den Zuschauer ein spannendes und emotionsgeladenes Format. Regelmäßig können die Zuschauer hautnah verfolgen, wenn die streitenden Parteien in vertraulichen Gesprächen mit ihren Anwälten die richtige Strategie erörtern und anschließend in die Verhandlung gehen.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Ein Motorradfahrer verunglückt vor den Augen der Polizisten. Schnell wird klar, dass die Bremsschläuche manipuliert wurden. Es handelt sich also um versuchten Mord. Die Suche nach dem skrupellosen Täter endet in einem Flammen-Inferno. Und: Die Entführung einer jungen Frau führt die Polizisten indessen an einem anderen Tatort auf die Spur eines hochgradig gestörten Täters.
Die Polizisten helfen dem Jugendamt, einer überforderten Mutter vorübergehend ihr Kind zu entziehen. Der emotionale Fall eskaliert im Anschluss, als die Mutter einen Linienbus entführt, um die Herausgabe ihres Kindes zu erpressen. In einem anderen Fall trauen die Polizisten ihren Augen nicht: Ein kleiner Junge zieht einen schlafenden Mann mit einem Kinder-Elektroauto nach Hause. Der Grund dafür ist unfassbar.
Eine Frau meldet einen Autounfall. Beim Eintreffen der Polizisten ist sie gefesselt, und ihr Auto wurde von den Fahrern des Unfallwagens gestohlen. Bis die Polizisten eine heiße Spur haben, decken sie eine Vielzahl weiterer Straftaten auf. In einem anderen Fall wurde ein Firmeninhaber nach Geschäftsschluss brutal zusammengeschlagen. Der Täter konnte sich mit einer Chipkarte Einlass verschaffen. Die Inhaberin der Karte war unlängst verstorben.
Bei RTLplus tagt 'Das Familiengericht'. Mit dieser Gerichtsserie erwartet den Zuschauer ein spannendes und emotionsgeladenes Format. Regelmäßig können die Zuschauer hautnah verfolgen, wenn die streitenden Parteien in vertraulichen Gesprächen mit ihren Anwälten die richtige Strategie erörtern und anschließend in die Verhandlung gehen.
Bei RTLplus tagt 'Das Familiengericht'. Mit dieser Gerichtsserie erwartet den Zuschauer ein spannendes und emotionsgeladenes Format. Regelmäßig können die Zuschauer hautnah verfolgen, wenn die streitenden Parteien in vertraulichen Gesprächen mit ihren Anwälten die richtige Strategie erörtern und anschließend in die Verhandlung gehen.
Bei RTLplus tagt 'Das Familiengericht'. Mit dieser Gerichtsserie erwartet den Zuschauer ein spannendes und emotionsgeladenes Format. Regelmäßig können die Zuschauer hautnah verfolgen, wenn die streitenden Parteien in vertraulichen Gesprächen mit ihren Anwälten die richtige Strategie erörtern und anschließend in die Verhandlung gehen.
Die Polizisten werden Augenzeugen eines Autoraubs auf offener Straße. Dann stehen sie vor einem großen Rätsel: Warum hat der Täter der geschockten Besitzerin Blumen geschenkt, bevor er flüchtete? Ein kleines Mädchen will indessen einer Falschparkerin mit selbstgemalten Strafzetteln Geld abknöpfen. Doch der eigentlich lustige Zwischenfall nimmt eine unerwartete Wendung.
Ein Mädchen wendet sich an die Polizisten, weil ihre Stiefmutter total betrunken ist. Doch was die besorgten Beamten vor Ort entdecken, ist nur die Spitze des Eisbergs. Schon bald werden sie mit einer traurigen Situation konfrontiert. In einem Anhänger finden die Polizisten derweil einen kleinen schlafenden Jungen. Die Antwort auf die Frage, warum er die Nacht mutterseelenallein auf einem Parkplatz schlief, rührt die Beamten fast zu Tränen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Der geachtete Richter Warren Verella wird in seinem Auto ermordet aufgefunden. Der Mörder hatte Verella mit dessen eigener Waffe in den Kopf und in den Genitalbereich geschossen. Die Detectives Cassidy und Munch gehen zunächst davon aus, dass es sich bei dem Mord um einen Racheakt handelt. Hat ein Krimineller, den Verella verurteilt hat, nun Vergeltung geübt? Gerade die Art und Weise der Ermordung lässt diesen Schluss zu, denn Verella war dafür bekannt, dass er insbesondere bei Sexualstraftätern keinerlei mildernde Umstände anerkannte. Zudem engagierte er sich für misshandelte Frauen und rief eigens dafür eine Organisation ins Leben. Cassidy und Munch finden jedoch im Laufe ihrer Recherchen heraus, dass der Richter keineswegs die ehrenwerte Person war, die er vorgab zu sein...
Die erfolgreiche Managerin Victoria Kraft wurde vor fünf Jahren in ihrem eigenen Appartement vergewaltigt. Obwohl es im selben Zeitraum noch zwei weitere Opfer, Jennifer Neal und Lois Creen, gegeben hatte, konnte der Täter nicht gefasst werden. Nun hat Victoria sich dafür eingesetzt, dass der Fall noch einmal aufgerollt wird - denn die Verjährungsfrist läuft bald ab und so beginnt für Stabler und Benson ein Wettlauf gegen die Zeit. Leider führen die nochmalige Befragung der Opfer und weitere Recherchen nicht zu neuen Erkenntnissen. Doch schließlich stellt sich heraus, dass eines der Opfer in Bezug auf den Täter nicht mit der Sprache herausgerückt ist...
Der Fitnessguru und Frauenschwarm Dean Woodruff wird ermordet aufgefunden. Die Ermittlungen ergeben, dass er am Abend zuvor mit Stephanie Mulroney, der Tochter eines bekannten Politikers, ausgegangen war. Obwohl Stephanies Alibi alles andere als wasserdicht ist, ist es schwierig, im Verhör etwas aus ihr herauszubringen - sie wird von ihrer Mutter und dem Anwalt der Familie Mulroney regelrecht abgeschirmt. Als herauskommt, dass sich Woodruff in der Mordnacht von Stephanie trennen wollte, sind die Detectives sicher, in Stephanie die Mörderin gefunden zu haben. Doch dann geschieht ein zweiter Mord.
Stabler und Benson müssen in einem besonders erschütternden Mordfall ermitteln: Eine ältere Frau wurde in ihrer eigenen Wohnung gefesselt und vergewaltigt - und ist in der Folge an einem Herzinfarkt gestorben. Zudem hat man sie ausgeraubt. In Verdacht geraten zwei Teenager, da man sie bei dem Versuch ertappt, den gestohlenen Schmuck des Opfers zu verkaufen. Zwar sind die beiden für den Einbruch und Diebstahl verantwortlich - eine DNA-Analyse zeigt aber eindeutig, dass sie die Frau nicht vergewaltigt haben...
Der geachtete Richter Warren Verella wird in seinem Auto ermordet aufgefunden. Der Mörder hatte Verella mit dessen eigener Waffe in den Kopf und in den Genitalbereich geschossen. Die Detectives Cassidy und Munch gehen zunächst davon aus, dass es sich bei dem Mord um einen Racheakt handelt. Hat ein Krimineller, den Verella verurteilt hat, nun Vergeltung geübt? Gerade die Art und Weise der Ermordung lässt diesen Schluss zu, denn Verella war dafür bekannt, dass er insbesondere bei Sexualstraftätern keinerlei mildernde Umstände anerkannte. Zudem engagierte er sich für misshandelte Frauen und rief eigens dafür eine Organisation ins Leben. Cassidy und Munch finden jedoch im Laufe ihrer Recherchen heraus, dass der Richter keineswegs die ehrenwerte Person war, die er vorgab zu sein...
Die erfolgreiche Managerin Victoria Kraft wurde vor fünf Jahren in ihrem eigenen Appartement vergewaltigt. Obwohl es im selben Zeitraum noch zwei weitere Opfer, Jennifer Neal und Lois Creen, gegeben hatte, konnte der Täter nicht gefasst werden. Nun hat Victoria sich dafür eingesetzt, dass der Fall noch einmal aufgerollt wird - denn die Verjährungsfrist läuft bald ab und so beginnt für Stabler und Benson ein Wettlauf gegen die Zeit. Leider führen die nochmalige Befragung der Opfer und weitere Recherchen nicht zu neuen Erkenntnissen. Doch schließlich stellt sich heraus, dass eines der Opfer in Bezug auf den Täter nicht mit der Sprache herausgerückt ist...
Der Fitnessguru und Frauenschwarm Dean Woodruff wird ermordet aufgefunden. Die Ermittlungen ergeben, dass er am Abend zuvor mit Stephanie Mulroney, der Tochter eines bekannten Politikers, ausgegangen war. Obwohl Stephanies Alibi alles andere als wasserdicht ist, ist es schwierig, im Verhör etwas aus ihr herauszubringen - sie wird von ihrer Mutter und dem Anwalt der Familie Mulroney regelrecht abgeschirmt. Als herauskommt, dass sich Woodruff in der Mordnacht von Stephanie trennen wollte, sind die Detectives sicher, in Stephanie die Mörderin gefunden zu haben. Doch dann geschieht ein zweiter Mord.
Stabler und Benson müssen in einem besonders erschütternden Mordfall ermitteln: Eine ältere Frau wurde in ihrer eigenen Wohnung gefesselt und vergewaltigt - und ist in der Folge an einem Herzinfarkt gestorben. Zudem hat man sie ausgeraubt. In Verdacht geraten zwei Teenager, da man sie bei dem Versuch ertappt, den gestohlenen Schmuck des Opfers zu verkaufen. Zwar sind die beiden für den Einbruch und Diebstahl verantwortlich - eine DNA-Analyse zeigt aber eindeutig, dass sie die Frau nicht vergewaltigt haben...
Teleshopping
Der heutige Fall: Im Karaoke-Rausch Die Gewinnerin eines Karaoke-Wettbewerbs, Doreen Winter wird mit einer Platzwunde am Kopf bewusstlos im Hinterhof der Karaokebar aufgefunden. Nicht nur der 1000 Euro Gewinn ist weg, sondern auch ihre Erinnerung. Doch die Toilettenfrau hatte einen Streit zwischen Doreen und ihrem Exfreund Dennis Fuchs kurz zuvor mitbekommen. Hat Dennis seine Exfreundin niedergeschlagen, um an die 1000 Euro zu kommen? Denn Dennis vertreibt sich seine Zeit gerne in Spielhöllen. Oder war es der schleimige Barbesitzer Steve Keller? Auch er scheint ein besonderes Interesse an Doreen gehabt zu haben, denn trotz miserabler Stimme kürte er Doreen zur Karaoke-Königin. Was hat es mit den Drogen auf sich, die Doreen ohne ihr Wissen an dem Abend in den Sekt gemischt worden sind und ihr das Gedächtnis ausgelöscht haben? Und was weiß Doreens Tochter Nathalie, die ebenfalls an dem Abend in der Karaokebar war? Für Staatsanwalt Posch ist der Täter ganz klar im Karaoke-Umfeld zu suchen. Lorenz und Breuer erhalten bei ihren Ermittlungen Schützenhilfe von Kollegin Christina Steinbek, die sich undercover in die Karaokebar einschleust und dabei selbst in Gefahr gerät...
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.