Die Psychiaterin Dr. Greta Heints gilt als unangefochtene Spezialistin, wenn es um die Behandlung von Sexualverbrechern geht. Bereits viele Patienten, die als unheilbar und gemeingefährlich galten, konnte sie erfolgreich resozialisieren. Nun wurde ihr ihre Arbeit offenbar zum Verhängnis: Dr. Heints wird schwer verletzt und gefesselt in einer zwielichtigen Drogenhöhle gefunden. Sofort gerät einer ihrer bekanntesten Patienten in Verdacht.
Die 15-jährige Chloe Dutton wird mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Als der diensthabende Arzt bei der Untersuchung feststellt, dass das Mädchen offenbar vergewaltigt wurde, wird die Special Victims Unit eingeschaltet. Bei der ersten Befragung von Chloe zieht sie jedoch überraschend die Anzeige zurück und verschwindet wenig später spurlos aus dem Krankenhaus. Am nächsten Tag entdeckt man ihre Leiche im Hudson River.
Bei der Zentrale der Polizei geht ein Notruf einer jungen Frau ein, die offensichtlich in ihrem eigenen Auto entführt wurde. Ihren Namen konnte die Anruferin zwar nicht mehr nennen, doch da das Telefon vom Entführer unbemerkt zu Boden gefallen war, können die Beamten dessen Anweisungen an das Opfer mitanhören. Benson und Stabler, denen der Fall übertragen wird, vermuten zunächst einen berüchtigten Serientäter hinter dem Entführer.
In einer Schule in New York kommt es zur Tragödie: Zwei Schüler werden erschossen. Die Bluttat ereignete sich in der Turnhalle. Da die beiden toten Jungen nackt auf dem Boden liegen, wird die Special Victims Unit eingeschaltet. Handelt es sich um ein sexuell motiviertes Verbrechen? Als Benson und Stabler den Tatort erreichen, ist noch nicht alles vorbei. Ein weiterer Schüler, der 13-jährige Joe Blaine, wird vermisst.
Die Psychiaterin Dr. Greta Heints gilt als unangefochtene Spezialistin, wenn es um die Behandlung von Sexualverbrechern geht. Bereits viele Patienten, die als unheilbar und gemeingefährlich galten, konnte sie erfolgreich resozialisieren. Nun wurde ihr ihre Arbeit offenbar zum Verhängnis: Dr. Heints wird schwer verletzt und gefesselt in einer zwielichtigen Drogenhöhle gefunden. Sofort gerät einer ihrer bekanntesten Patienten in Verdacht.
Teleshopping
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.