Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Beim Minigolf finden Kinder eine Leiche. Eine Blutspur führt Jim zu seiner Überraschung nach nebenan zu dem städtischen Golfplatz von Palm Glades. Am 18. Loch findet er eine Blutspur und die Tatwaffe. Bei seinen Ermittlungen trifft er gleich auf mehrere Leute, die es auf den Toten abgesehen haben könnten. Unterdessen laufen die Vorbereitungen zur Hochzeit von Callie und Jim auf Hochtouren. Trotz schlechten Wetters kommen die Gäste rechtzeitig. Jim muss sich beeilen, denn parallel zu den Ermittlungen in dem Mordfall, muss er noch den Kauf von Callies Traumhaus abwickeln. Es soll eine Überraschung für sie werden. Zehn Minuten vor Beginn der Hochzeit ist Jim noch immer nicht da, der mit einer sehr gefährlichen Überraschung konfrontiert wird...
Detective Jim Longworth hat sich in Florida niedergelassen, nachdem er in Chicago gefeuert wurde. Hier will er nun eine ruhige Kugel schieben und sein Handicap im Golfspiel verbessern. Als er sich auf dem Grün befindet ruft sein mürrischer Partner Mike an: Ein junges Pärchen hat in den Sümpfen eine kopflose Frauenleiche gefunden. Als er den Tatort untersucht wird Jim von einem Alligator gebissen und anschließend von der hübschen Krankenschwester Callie verarztet. Es gelingt ihm, Callie zur Mithilfe bei seinen Ermittlungen zu überreden. So willigt sie in ein Treffen ein, will aber weder bei ihrem zwölfjährigen Sohn, noch bei ihrem im Gefängnis sitzenden Ehemann einen falschen Eindruck erwecken. Jim nimmt zunächst das junge Pärchen genauer unter die Lupe. Immerhin wurde der Bruder des Zeugen vor einem Jahr in Nähe des Tatorts überfahren und die Zeugin war eine Freundin der Toten. Ein Tierzahn im Torso der Leiche führt Jim zu dem Kaiman, der den Kopf gefressen hat. Er erschießt das unter Artenschutz stehende Tier kurzerhand. Widerwillig seziert Gerichtsmediziner Carlos es und findet tatsächlich einen Kieferknochen, der jemandem aus dem direkten Umfeld der ermittelnden Polizisten gehörte...
Jim Shepard wird von einer Kugel in den Kopf getroffen, doch er überlebt. Als der Schuss fiel, wurde am Tatort ein Mann gesehen, der dort seinen Hund ausführte. Die Befragung des Mannes bleibt jedoch ohne Ergebnis. Briscoe und Curtis ermitteln und finden bei der Untersuchung des Geschosses heraus, dass vor zwei Jahren bereits ein anderer Mann namens Jeffrey Zabner mit einer identischen Kugel getötet wurde. Damals handelte es sich um eine von einem gewissen Morelli angeordnete Auftragstat, bei er es um die Rückzahlung stattlicher Schulden ging. Als die Cops Zabners Frau befragen, stellt sich heraus, dass auch damals ein Mann mit einem Hund am Tatort gesehen wurde. Weitere Ermittlungen bringen die Fahnder auf die Spur dieses Mannes, bei dem es sich um den Auftragskiller Howard Phillips handelt. Jetzt scheint es nur noch darum zu gehen, herauszufinden, wer den Anschlag auf Jim Shepard in Auftrag gab. Während sich Briscoe Shepards Ehefrau Robin vornimmt, befragt Curtis Robins Schwiegermutter aus erster Ehe, Estelle Muller. Beide machen überraschende Entdeckungen...
Hat Karen Watney sich durch einen Sprung von der Brücke das Leben genommen? Da sie sowohl ihren Job als auch ihren Freund verloren hatte, schien sie Grund genug für eine derartige Tat zu haben. Doch die Untersuchungen ergeben, dass Watney offensichtlich auf der Flucht vor einem großen Mann von der Brücke sprang. Er war angeblich wegen eines von ihr verursachten Unfalls wütend auf sie. Zeugenaussagen bringen sie zu einem Mann namens McDugan, der auch zugibt, in einen Unfall mit der Toten verwickelt gewesen zu sein. Doch Briscoe und Curtis sind mit der Geschichte noch nicht so ganz zufrieden. Sie sind überzeugt, dass der Unfall inszeniert war. Aber erst ein Fall von Brandstiftung und Versicherungsbetrug führt sie zum Drahtzieher hinter der Geschichte.
Shelly Ganz, Leiterin der Finanzabteilung einer Ladenkette, wird im Parkhaus ihres Apartmentgebäudes erschossen. Bei ihren Ermittlungen kommt es Briscoe und Curtis auffällig vor, dass eine andere Bewohnerin desselben Komplexes, Mrs. Tashjian, die ihren Wagen auf dem gleichen Parkdeck abstellt, der Toten verblüffend ähnlich sieht. Könnte es sich bei dem Verbrechen um eine Verwechslung handeln? Briscoe und Curtis fassen als möglichen Täter sofort Mr. Tashjian ins Auge. Als Mrs. Tashjian kurze Zeit später tot aufgefunden wird, scheint der Fall klar. Doch Tashjian streitet vehement ab, seine Frau wegen ihrer Lebensversicherung beseitigt zu haben. Die Cops forschen weiter und finden schließlich eine Verbindung zu einem etwas zwielichtigen Kreditinstitut.
Peter St. John, einer der wohlhabendsten Männer des Landes, ist schon seit geraumer Zeit ans Bett gefesselt und wird in seinem Haus von der Krankenschwester Kathy Dawson umsorgt. Doch zwischen dem ungleichen Paar entwickelt sich nach und nach mehr und beide beschließen zu heiraten. Als Peter eines Abends tot in seinem Bett gefunden und als Ursache eine giftige Injektion festgestellt wird, gerät Kathy unter Mordverdacht. Da Peter zuvor sein Testament zu ihren Gunsten geändert hatte, scheint der Verdacht zunächst berechtigt. Doch Matlock wittert eine Intrige...
Matlock wird von einem Fall eingeholt, der ihm damals schon ordentlich zugesetzt hat: Vor sieben Jahren vertrat er Les Matthews vor Gericht, der wegen Mordes an seinem Geschäftspartner verurteilt wurde. Matlock konnte ihm damals nicht helfen, obwohl er von dessen Unschuld überzeugt war. Nun steht Matthews kurz vor der Freilassung, doch ein Zwischenfall im Gefängnis ruft erneut Matlock auf den Plan. Matthews soll einen Mithäftling niedergestochen haben. Matlock kann dies nicht glauben, denn warum sollte Matthews derartiges tun und damit seine Entlassung gefährden? Der Anwalt begibt sich erneut auf Spurensuche...
Der Soldat Chris Hughes wird verdächtigt, seinen Vorgesetzten Walters im Militärlager blutrünstig erstochen zu haben. Allgemein galt Walters unter den Kameraden als nicht besonders beliebt. Er schikanierte die Soldaten wo er nur konnte. Kurz vor seinem Tod, gerieten Hughes und Walters aneinander. Hughes machten seinen Vorgesetzten für den Tod eines Kameraden verantwortlich, den Walter trotz Krankheit gezwungen hatte, weiter an der nächtlichen Übung teilzunehmen. Nun wurde die Tatwaffe unter Hughes Kissen gefunden. Matlock muss einschreiten, denn er ist von der Unschuld des Gefreiten überzeugt. Er versucht, Licht ins Dunkle zu bringen, was äußerst schwierig erscheint...
Matlock beschäftigt sich noch immer mit dem Fall des Soldaten Chris Hughes, der des Mordes an seinem Vorgesetzten Walters beschuldigt wird. Dank Tyler, den Matlock als Soldat getarnt in die Einheit hat einschleusen können, bekommt er Informationen über einen potenziellen Zeugen. Er ist der einzige, der beweisen könnte, dass Hughes nicht der Mörder war. Doch der Zeuge denkt nicht daran auszusagen und damit seine Karriere aufs Spiel zu setzen.
Der Chef der amerikanischen Baugewerkschaft, Gerald O'Hara, wird des Mordes an einem Mitarbeiter beschuldigt. Benjamin Matlock übernimmt die Verteidigung, doch weit kommt der Anwalt in diesem Prozess nicht: Kurz nach Beginn der Verhandlungen bittet der Anwalt Matlock und die Staatsanwältin Julie March zu ihm - mit schlechten Neuigkeiten. Einer der Geschworenen wirft Matlock Bestechlichkeit vor. Angeblich habe ihm Ben 50.000 Dollar geboten, wenn der Geschworene im Prozess für den Angeklagten auf unschuldig plädieren würde. Ehe sich Matlock versieht, wird er plötzlich selbst zum Verdächtigen in einem Prozess und benötigt schleunigst einen Verteidiger...
Der aufstrebende Fotograf Randall Brooks wird ermordet in seinem Atelier aufgefunden. Da Brooks sich zuvor auf seiner Ausstellungseröffnung vor allen Gästen mit seiner Assistentin Amy gestritten und dieser gekündigt hatte, gerät die junge Frau sofort unter Mordverdacht. Amy bittet verzweifelt Ben Matlock, sie zu verteidigen, doch dem erfolgreichen Anwalt wird von allen Seiten davon abgeraten - immerhin ist Amy kein Unschuldslamm. Im Teenageralter wurde sie schon einmal verhaftet. Matlock hingegen glaubt Amy und lässt sich auf einen spannenden Prozess ein...
Mama und Papa Heffernan kündigen sich an. Während sich Doug zurückzieht und Carrie rund um die Uhr arbeitet, kümmert sich Arthur rührend um Dougs Mutter. Doug ist das allerdings ein gewaltiger Dorn im Auge. Er versucht, seinen Vater dazu zu bringen, sich um sie zu kümmern. Und Arthur beginnt, in den Treffen mit Janet mehr als nur einen Babysitter-Job zu sehen. Was ihn trotzdem nicht daran hindert, sämtliche Ausgaben peinlich genau aufzulisten.
Während der Weihnachtseinkäufe überschüttet ein kleinwüchsiger Mann Carrie mit Komplimenten. Sie fühlt sich geschmeichelt, doch Doug wird ziemlich eifersüchtig und macht seinem Nebenbuhler unmissverständlich klar, dass Carrie zu ihm gehört. Als dann Dougs Brieftasche verschwindet, verdächtigt er sofort den kleinen Fremden, doch Carrie nimmt ihn in Schutz. Doug macht sich derweil mit Arthurs Hilfe auf die Suche nach Beweisen.
Als Winchester erfährt, dass seine Schwester sich in einen Italiener verliebt hat und ihn heiraten will, dreht er vollkommen durch. Er versucht alles menschenmögliche, um die Hochzeit zu verhindern.
Potter und Winchester haben Mumps und müssen in Quarantäne. Da das Lazarett den Wegfall von zwei Ärzten nicht so einfach verkraften kann, bitten sie beim Hauptquartier um Ersatz. Kurze Zeit später erreicht Dr. Newsome die Einheit. Der Mann ist zwar ein erstklassiger Chirurg, doch mit dem ständigen Druck kommt er nicht klar. Newsome bricht zusammen. Unterdessen versuchen Potter und Winchester, in ihrer Zwangsgemeinschaft miteinander auszukommen.
Nach seiner Rückkehr aus Tokio macht Colonel Potter einen niedergeschlagenen Eindruck. Als die Gerüchte über seinen Zustand außer Kontrolle geraten, weiht er seine Freunde ein. Während er im ersten Weltkrieg gedient hat, schloss er mit seinen Kameraden einen Pakt. Der letzte Überlebende ihrer Einheit soll eine kostbare Flasche Cognac auf das Wohl der anderen trinken. Jetzt ist die Zeit dafür gekommen.
Mal wieder ist es um die Moral im Lager nicht gut bestellt. Deswegen werden Hawkeye und B.J. von Colonel Potter beauftragt, die Einheit so schnell wie möglich aus ihrem Stimmungstief zu holen. Die beiden haben auch schon einen Plan. Unterdessen muss Charles Winchester einem Patienten mitteilen, dass seine Hand amputiert werden muss. Ein schlimmes Schicksal, denn der Soldat ist in seinem zivilen Leben Konzertpianist.
Während Cheryl bei ihrer Mutter ist, muss Jim sich alleine um den Haushalt und um die Kinder kümmern. Es dauert nicht lange, bis eine Frau aus der Nachbarschaft Jim anbietet, ihm unter die Arme zu greifen. Und bald schon folgen viele Nachbarinnen diesem Beispiel und bieten ihre Unterstützung an. Jim ist begeistert und lässt sich natürlich bereitwillig helfen, begeht aber schließlich einen folgenschweren Fehler ...
Cheryl ist immer noch nicht von ihrer Mutter zurück. Jim erkennt, dass er nicht Mutter und Vater gleichzeitig sein kann, und beschließt, Dana die Rolle der Ersatzmutter zu überlassen. Als Dana Ruby allerdings erlaubt, mit einem älteren Jungen auszugehen, ist Jim stocksauer. Er will Danas liberale Haltung nicht akzeptieren und verfolgt gemeinsam mit Andy und Dana die kleine Ruby, die ein Date in der Mall hat.
Nachdem Carrie und Doug von ihren Freunden Kelly und Deacon für die Samstagabende durch ein anderes Paar ersetzt wurden, machen sie sich im Baumarkt auf die Suche nach neuen besten Freunden. Doch alle Versuche scheitern kläglich, und verzweifelt treffen sich die beiden mit dem nervigsten aller Paare: Neil und Nancy. Gerade über diese lernen sie das perfekte Paar kennen, doch leider haben sie weder Namen noch Telefonnummer der neuen Freunde.
Doug kauft sich ein neues Parfum, für dessen Duft er Komplimente von allen Seiten bekommt. Nur Carrie hasst diesen neuen Geruch und zwingt ihn, darauf zu verzichten. Nachdem ihn seine Freunde spöttisch darauf hinweisen, dass Carrie ohnehin die meisten Entscheidungen in seinem Leben trifft, benutzt Doug das neue "Wunderparfum" heimlich weiter. Lange kann er sein Geheimnis allerdings nicht hüten, und der Hochzeitstag wird kein Vergnügen.
Eine junge Frau ist tot in ihrem Auto gefunden worden. Zunächst geht man von einem Selbstmord aus, doch schon bald wird klar, dass alles am Tatort so inszeniert wurde, als sei hier ein Selbstmord und kein Mord begangen worden. Im Laufe ihrer Untersuchungen finden die Ermittler heraus, dass das 19-jährige Opfer in eine komplizierte Liebesgeschichte mit mindestens vier Beteiligten verwickelt war. Mehrere Menschen könnten also ein Motiv gehabt haben, das Mädchen zu ermorden. Im Müll eines der Verdächtigen findet man schließlich den entscheidenden Beweis... Szenenwechsel: Exakt ein Jahr nachdem er eine Affäre mit der Frau seines besten Freundes begonnen hat, verschwindet ein Mann spurlos. Die Polizei geht mehreren Spuren nach, muss den Fall aber schließlich ungelöst zu den Akten legen. Erst 15 Jahre später findet man mithilfe eines Metalldetektors Beweise, anhand derer man genau nachvollziehen kann, was damals passiert ist - und wer dafür verantwortlich war.
An einer wenig befahrenen Autobahnzufahrt wird die Leiche einer kalifornischen Schülerin gefunden. Zunächst findet die Polizei keinerlei Anhaltspunkte für weitere Ermittlungen. Dann entdeckt man jedoch eine winzige Faser auf der Kleidung des Mädchens. Dieses kaum sichtbare Fundstück ist schließlich das Indiz, das die Ermittler auf die Spur eines Mannes führt, den man dieser Tat niemals verdächtigt hätte... Szenenwechsel: Eine Gogo-Tänzerin vertraut ihrer Familie an, dass sie sich für eine Weile aus dem Staub machen müsse und verschwindet kurz darauf spurlos. Da sie aber weder ihr Auto, noch auch nur ein einziges Kleidungsstück mitgenommen hat, ist ihre Familie in großer Sorge und schaltet die Polizei ein. Die muss die Suche nach dem Mädchen allerdings ohne Erfolg beenden. 20 Jahre später: Die Familie hat sich bereits damit abgefunden, dass sie über den Verbleib des Mädchens immer im Unklaren bleiben wird, als ein unerwarteter Telefonanruf alles verändert...
Ein Jäger aus Colorado wird erschossen aufgefunden. War es ein Jagdunfall oder Mord? In der Lunge des Toten findet man eine Kugel vom Kaliber 243, am Fundort eine Patronenhülse vom Kaliber 308. Das lässt die Ermittler auf zwei verschiedene Mordwaffen - und somit zwei verschiedene Täter - schließen. Die Analyse der forensischen Beweise deutet jedoch in eine ganz andere Richtung... Kalifornien, 1984: Innerhalb von drei Wochen musste die Feuerwehr zehn absichtlich gelegte Brände löschen. Als man an einem Tatort Abfall und eine Zigarette des Brandstifters findet, wird klar, dass der Täter auch für mehrere Feuer im Norden verantwortlich ist. Die Jagd nach dem gefährlichen Pyromanen beginnt...
Eine in ihrer Gemeinde hoch angesehene Krankenschwester ist bei einem schrecklichen Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Die Ermittler gehen zunächst davon aus, dass Alkohol im Spiel war, aber im Blut des Opfers wird kein Alkohol gefunden. Samenhülsen in ihrem Haar und auf ihrer Kleidung bringen den Ermittlern schließlich entscheidende Hinweise darauf, dass es sich nicht um einen Unfall, sondern um einen kaltblütig geplanten Mord handelt. Doch warum musste die so beliebte Krankenschwester sterben? Szenenwechsel - Eine junge Frau ist spurlos verschwunden und für ihre Angehörigen gibt es nur zwei mögliche Erklärungen: Sie wurde entführt oder ermordet. Die Sorge um die junge Frau wächst, als die Polizei in Erfahrung bringt, dass zwei andere Frauen unter ähnlichen Umständen verschwunden sind. Doch eine sorgfältige Recherche, ein begnadeter Forensiker und mordernste kriminalistische Methoden führen die Ermittler zu einem ersten Verdächtigen...
Eine junge Frau ist tot in ihrem Auto gefunden worden. Zunächst geht man von einem Selbstmord aus, doch schon bald wird klar, dass alles am Tatort so inszeniert wurde, als sei hier ein Selbstmord und kein Mord begangen worden. Im Laufe ihrer Untersuchungen finden die Ermittler heraus, dass das 19-jährige Opfer in eine komplizierte Liebesgeschichte mit mindestens vier Beteiligten verwickelt war. Mehrere Menschen könnten also ein Motiv gehabt haben, das Mädchen zu ermorden. Im Müll eines der Verdächtigen findet man schließlich den entscheidenden Beweis... Szenenwechsel: Exakt ein Jahr nachdem er eine Affäre mit der Frau seines besten Freundes begonnen hat, verschwindet ein Mann spurlos. Die Polizei geht mehreren Spuren nach, muss den Fall aber schließlich ungelöst zu den Akten legen. Erst 15 Jahre später findet man mithilfe eines Metalldetektors Beweise, anhand derer man genau nachvollziehen kann, was damals passiert ist - und wer dafür verantwortlich war.
An einer wenig befahrenen Autobahnzufahrt wird die Leiche einer kalifornischen Schülerin gefunden. Zunächst findet die Polizei keinerlei Anhaltspunkte für weitere Ermittlungen. Dann entdeckt man jedoch eine winzige Faser auf der Kleidung des Mädchens. Dieses kaum sichtbare Fundstück ist schließlich das Indiz, das die Ermittler auf die Spur eines Mannes führt, den man dieser Tat niemals verdächtigt hätte... Szenenwechsel: Eine Gogo-Tänzerin vertraut ihrer Familie an, dass sie sich für eine Weile aus dem Staub machen müsse und verschwindet kurz darauf spurlos. Da sie aber weder ihr Auto, noch auch nur ein einziges Kleidungsstück mitgenommen hat, ist ihre Familie in großer Sorge und schaltet die Polizei ein. Die muss die Suche nach dem Mädchen allerdings ohne Erfolg beenden. 20 Jahre später: Die Familie hat sich bereits damit abgefunden, dass sie über den Verbleib des Mädchens immer im Unklaren bleiben wird, als ein unerwarteter Telefonanruf alles verändert...
Teleshopping
Jack Dalton hat beim Pokern einen Claim gewonnen. Nun will er gemeinsam mit seinen Freunden Pete Thornton und MacGyver auf eine Expedition gehen, um Gold zu waschen. Während sie sich an die guten alten Zeiten und an gemeinsame Abenteuer erinnern, werden sie von einem ehemaligen Strafgefangenen beobachtet, und als die drei Freunde getrennt werden, wird Pete Thornton von dem maskierten Unbekannten entführt. MacGyver heftet sich an die Fersen des Kidnappers. Jack Dalton soll Hilfe holen, doch auch er wird gefangen genommen. Als MacGyver seine beiden Freunde schließlich findet, wird ihm schlagartig klar, dass die beiden nur als Lockvögel gedient haben, um ihn in eine tödliche Falle zu locken.
Eigentlich wollte sich MacGyver nach seinem anstrengenden Einsatz in Kolumbien, bei dem er einen jungen Journalisten aus den Händen des Drogenkartells befreit hat, ein paar Tage ausruhen. Wider besseres Wissen lässt er sich dann aber doch von seiner Schulfreundin Zoe Ryan, die jetzt als Archäologie-Professorin arbeitet, überreden, mit Hilfe eines wertvollen Artefakts namens "Die heilige Rose" ein historisches Rätsel zu lösen. Das Artefakt wurde von einem Alchemisten im 12. Jahrhundert geschaffen und ist der Legende nach einer von drei Gegenständen, die den Weg weisen zum Heiligen Gral. Das zweite Artefakt befindet sich im sagenhaften Tempel des Ambrosius, der sich als 800 Jahre alte Abtei in London entpuppt. Dort sind Zoe und MacGyver zwar erfolgreich und finden den zweiten Gegenstand. Doch sie müssen auch feststellen, dass sie in dem Edelsteinmagnaten Erich von Leer einen skrupellosen Gegenspieler haben, der Zoe kidnappt und MacGyver gefesselt unter einem pendelnden Fallbeil zurücklässt, das sich von Minute zu Minute tiefer senkt...