Eine Putzfrau findet eine halbnackte Frau auf einem Zahnarztstuhl. Wurde die Bewusstlose unter Drogen gesetzt und missbraucht? Und: Die blutige Entführung eines Bauarbeiters führt die Beamten auf die Spur eines gnadenlosen Rachefeldzugs.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht VOX auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys. Die sogenannten ProViDa-Pkw und -Motorräder (Proof Video Data System) der Polizei sind mit elektronischen Messgeräten zur Bestimmung der Durchschnittsgeschwindigkeit von Fahrzeugen ausgerüstet. Nachdem die Verkehrssünder auf frischer Tat ertappt wurden, werden sie per Video mit ihrem rücksichtslosen Fahrverhalten konfrontiert. Dabei soll ihnen nicht nur bewusst werden, dass sie ihr eigenes Leben, sondern auch das anderer Menschen aufs Spiel setzen. Denn oft unterschätzen Verkehrsteilnehmer die wirklichen Gefahren ihres Handelns.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht VOX auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys. Die sogenannten ProViDa-Pkw und -Motorräder (Proof Video Data System) der Polizei sind mit elektronischen Messgeräten zur Bestimmung der Durchschnittsgeschwindigkeit von Fahrzeugen ausgerüstet. Nachdem die Verkehrssünder auf frischer Tat ertappt wurden, werden sie per Video mit ihrem rücksichtslosen Fahrverhalten konfrontiert. Dabei soll ihnen nicht nur bewusst werden, dass sie ihr eigenes Leben, sondern auch das anderer Menschen aufs Spiel setzen. Denn oft unterschätzen Verkehrsteilnehmer die wirklichen Gefahren ihres Handelns.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht VOX auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys. Die sogenannten ProViDa-Pkw und -Motorräder (Proof Video Data System) der Polizei sind mit elektronischen Messgeräten zur Bestimmung der Durchschnittsgeschwindigkeit von Fahrzeugen ausgerüstet. Nachdem die Verkehrssünder auf frischer Tat ertappt wurden, werden sie per Video mit ihrem rücksichtslosen Fahrverhalten konfrontiert. Dabei soll ihnen nicht nur bewusst werden, dass sie ihr eigenes Leben, sondern auch das anderer Menschen aufs Spiel setzen. Denn oft unterschätzen Verkehrsteilnehmer die wirklichen Gefahren ihres Handelns.
Journalist Alex Boone, kehrt nach einem langjährigen Aufenthalt in chinesischen Gefängnissen in die Staaten zurück, arbeitet an einem Buch über einen chinesisch-amerikanischen Spionagefall und wird am helllichten Tag mit zwei Kopfschüssen getötet. Lupo und Bernard ermitteln, dass Boone neue Beweise zum Fall Garvik hatte und machen nach Personenbeschreibungen den Killer Mark Adams ausfindig, der allerdings einem Verhör zu entgehen versucht und erschossen wird. Verbindungen zur chinesischen Regierung kann man ihm nicht nachweisen, dafür engere Kontakte zur Familie Garvik. Auf der Suche nach dem Auftraggeber gerät Garviks Sohn David Sutton in Verdacht, weil er seinen Vater bereits seit Jahren vom Vorwurf der Spionage reinwaschen und Beweise verhindern will. Um mildernde Umstände für ihren Bruder zu erkaufen, bietet Tracy Staatsanwalt Cutter neues Beweismaterial zum Fall Garvik an, was schließlich eine ungeahnte Wende in Davids Fall und zugleich im Spionagefall Garvik herbeiführt.
Die Fernsehreporterin Dawn Prescott wird ermordet in ihrer Wohnung aufgefunden. Die Wohnung ist zwar durchwühlt, aber es fehlt nichts außer Dawns Computer. Das lässt darauf schließen, dass sie an einer brisanten Story gearbeitet haben könnte, deren Veröffentlichung jemand verhindern will. Es stellt sich heraus, dass Dawn bei ihrem Sender unten durch war und nur noch die Unterhaltungsschiene bedienen durfte, weil sie vor einiger Zeit Fotos von sich im Bikini an einen Kollegen gemailt hat, die dann auf einer Klatsch-Website aufgetaucht sind. Die Ermittlungen ergeben, dass für diese Indiskretion Joe Delaney, ein alternder Nachrichtenmoderator verantwortlich ist, der im Computer von Dawn einen Keylogger installiert hat, um an ihre E-Mails heran zu kommen und den Computer manipulieren zu können. Den gleichen Keylogger hat er auf dem Computer der Co-Moderatorin Sue Martin installiert und eine E-Mail gelöscht, die von einem gewissen Vince Decker kam, der in Börsenkreisen tätig war und Informationen liefern wollte über Frederic Matson und seinen Hedgefonds, der angeblich ein Riesenschwindel ist. Nachdem Sue nicht reagierte, hatte sich Decker an Dawn gewandt, die dafür sorgen sollte, dass Matson aufflog. Lupo und Bernard stellen bei ihren Nachforschungen fest, dass Decker eine Woche vor Dawn ermordet wurde...
Tom Card glaubt, Michael und Fiona seien in Panama ums Leben gekommen. Nun verlangt er von Tyler Gray, in deren Loft nach Hinweisen zu suchen, welche sich auf den Auftrag beziehen und es dann niederzubrennen. Michael nutzt diese Situation, um Card auf eine falsche Fährte zu locken und platziert in der Wohnung zuvor noch falsche Informationen, die darauf hindeuten, dass Michael seinem alten Mentor auf der Spur war. Während das Team noch damit beschäftigt ist, für Card Michaels und Fionas Tod vorzutäuschen, wird Fiona von ihrer ehemaligen Mitgefangenen Ayn um Hilfe gebeten. Ayn saß wegen Totschlag an ihrem Schwager im Gefängnis. Nun hat sie Ärger mit Detective Garza, der Drogen in ihrer Wohnung deponiert hat, um sie zu erpressen. Denn Ayns Schwager war Garzas Spitzel und versorgte ihn mit Informationen über den Gangsterboss Sherrod Washington. Die Ermittlungen gegen Sherrod sind für Garza eine sehr persönliche Angelegenheit, da dieser seinen Kollegen ermordet hatte. Um Ayn zu helfen, stellt sich Jesse bei Garza als neuer Informant vor, mit einem angeblich guten Draht zu Sherrod. Er schlägt vor, Beweise zu fälschen, um Sherrod einen Mord unterzujubeln. Zu diesem Zweck müsste Garza in ein Polizeilager einbrechen und sich strafbar machen. Doch dieser Plan geht nicht auf, denn zur allgemeinen Überraschung erlebt Garza einen plötzlichen Sinneswandel. Dieser beteuert nun, kein weiteres Unrecht begehen zu wollen. Und so beschließt er, Sherrod und seine Gang allein zu stellen. Indes besteht Madeline darauf, mit dem Mörder ihres Sohnes Nate zu sprechen und tritt Tyler Gray gegenüber.
Michael hat Tom Card kaltblütig erschossen. Sam ist wütend, dass Michael so unbedacht gehandelt und ihn nicht gerufen hat. Nun stehen beide vor der schwierigen Aufgabe, das Hotel unerkannt zu verlassen. Dort hat die CIA unter dem Kommando von Olivia Riley inzwischen sämtliche Ausgänge gesperrt. Michael gelingt die Flucht, doch Sam wird gefasst und von Riley, einer geschulten Spionageabwehragentin, nach allen Regeln der Kunst verhört. Als Michael versucht, Sam zu erreichen, wird sein Handy geortet. Nach einer wilden Verfolgungsjagd durch die halbe Stadt fahren Michael, Fiona und Jesse zu einem geheimen Lager, um sich mit Waffen und Sprengstoff einzudecken. Über eine Abhörvorrichtung können sie verfolgen, wie Sam die CIA-Kollegen auf eine falsche Fährte führt, um seinen Freunden die Flucht zu ermöglichen. Er lotst Riley und ihr Team zu einem Jachthafen, wo angeblich Michaels Boot liegen soll. Michael beschließt jedoch, tatsächlich zu dem Hafen zu fahren, um Sam aus den Händen der CIA zu befreien. Aber Riley ist zu clever, um auf das Täuschungsmanöver reinzufallen. Madeleine will Miami nun doch nicht verlassen, da Michael und seine Freunde eine Anlaufstelle brauchen, wenn sie auf der Flucht vor der CIA sind.
Michael und seine Leute bereiten sich weiter auf ihre Flucht vor. Sam trennt sich schweren Herzens von Elsa, doch der erste Versuch, mit gefälschten Papieren abzuhauen, scheitert. Sam erinnert sich an einen Typen namens Calvin Schmidt, der anscheinend jeden aus dem Land schaffen kann. Doch er selbst hält sich versteckt vor dem ehemaligen syrischen Geheimdienstagent Jabbar Hamady, der jetzt Waffenschmuggel betreibt und es auf Schmidt abgesehen hat. Denn der hat Jabbars Frau bei der Flucht vor ihrem brutalen Ehemann geholfen. Michaels Team gelingt es, Schmidt aufzuspüren und vereinbart mit ihm einen Deal: Schmidt besorgt allen Teammitgliedern neue Papiere, wenn sie es schaffen Jabbar loszuwerden. Der Plan ist, Jabbars Leute in Schmidts Lagerhaus zu locken, wo sie Michael vorfinden werden. Dieser wird dann behaupten von Schmidt gefoltert worden zu sein und dann anbieten, Jabbar bei der Suche nach Schmidt zu helfen. Michael wird zu Jabbar geführt. In der Zwischenzeit sollte Schmidt in einem Motel untertauchen, doch stattdessen schleicht er sich in sein Lagerhaus und wird dort von Jabbars Männern überwältigt. Um ihn zu befreien, müssen Sam und Mike wieder alle Register ziehen. Unterdessen hat Madeline die CIA-Agentin Olivia Riley am Hals, die sie rund um die Uhr observieren lässt.
Der Anwalt Benjamin L. Matlock aus Atlanta übernimmt die Verteidigung des Journalisten Steven Emerson, der verdächtigt wird seine Ex-Frau, die TV-Moderatorin Linda Coolidge erschossen zu haben. Wie sich herausstellt, waren Emerson und Coolidge einem ungeheuren Polit-Skandal auf der Spur und standen kurz vor dem Durchbruch. Findet Matlock dort vielleicht auch Antworten, die zur Entlastung seines Mandanten führen? Und wer ist für den Mord an Linda Coolidge tatsächlich verantwortlich? Unterstützung bekommt Matlock von seiner reizenden Tochter Charlene und Privatdetektiv Tyle Hudson. Zusammen sind die drei ein nahezu unschlagbares Team.
Matlock und sein Team, bestehend aus Tochter Charlene und dem Privatdetektiv Tyle Hudson, haben es geschafft, einen engeren Kreis um drei potenzielle Verdächtige im Fall der ermordeten TV-Moderatorin Linda Coolidge zu ziehen. Während Tochter Charlene versucht, den wahren Mörder mit Hilfe eines gefälschten Tagebuchs von Coolidge eine Falle zu stellen, bleibt auch Anwalt Matlock selbst nicht untätig - nicht ahnend, dass noch einige Schwierigkeiten auf ihn zukommen...
Joanne Lee wird ermordet in ihrem Apartment aufgefunden. Der erste Verdacht fällt auf Lees Freund Kevin Meredith, der noch am Tatort verhaftet wird. Doch Matlock ist von dessen Unschuld überzeugt und beleuchtet Lees Privatleben etwas genauer. Tatsächlich landet er einen Treffer, denn offenbar war Kevin nicht der einzige Mann in Lees Leben. Doch die Identität des zweiten Mannes macht die Ermittlungen für Matlock nicht gerade leichter.
Der Anwalt Benjamin L. Matlock aus Atlanta hat es mit einem ebenso undurchsichtigen wie unkonventionellen Mordfall zu tun. Sicher ist: Der Millionär Richard Ward wurde getötet. Ein Mörder ist tatsächlich schnell gefunden. Dies glaubt zumindest die Polizei. Das kubanische Dienstmädchen Sonya Cardenas behauptet, ihren Arbeitgeber umgebracht zu haben. Der Fall scheint also aufgeklärt, wäre da nicht Wards zweite Ehefrau Christina.
Seit 25 Jahren jagt Collin Draper von Interpol die "Viper", einen der gefährlichsten Attentäter der Welt. Seine aktuelle Spur führt ihn nach Dallas, wo er Walker um Hilfe bittet. Walker übernimmt den Schutz des israelischen Botschafters, der sich weigert, seine geplante Rede abzusagen. Dadurch macht sich der Botschafter zum leichten Ziel für die Viper. Aber nicht nur er wird sich im Texas Stadion aufhalten, sondern auch der US-Präsident und der texanische Senator. Walker wird während des gesamten Auftrags von den traumatischen Erinnerungen an den Kennedy-Mord verfolgt, den er als Kind mit ansehen musste. In seinem vielleicht schwersten Fall muss er sich der "Viper" stellen und dessen Verstrickung in die Ermordung von JFK klären.
Dickens' Weihnachtsgeschichte einmal anders: Bei einer Weihnachtsparty für Waisen trifft Walker auf einen Jungen, der nicht an Weihnachten glaubt. Der Ranger erzählt dem Waisenjungen die Geschichte von Hayes Cooper, einem Texas Ranger, der vor über 100 Jahren seinen Glauben an das Fest der Liebe wiederfand. Hayes machte damals die Bekanntschaft der Familie Stanton. Timmy, der kleine Sohn der Stantons wurde entführt, und Hayes macht sich auf den Weg, das Kind aus den Händen der Kidnapper zu befreien und zum Fest unter dem Tannenbaum zu seinen Eltern zurückzubringen. Auf seiner Suche lernt er die wahre Bedeutung des Weihnachtsfestes kennen und findet seinen Glauben wieder.
Alf begleitet die Tanners auf einen Camping-Urlaub, bei dem die beengten Verhältnisse für erhitzte Gemüter sorgen. Und als Willie die Geduld verliert, flieht Alf beleidigt in den Wald. Schon bald beruhigt sich Willie wieder und er bedauert sein Verhalten. Er macht sich auf die Suche nach ihm, doch Alf wurde inzwischen auch von zwei Jägern entdeckt, die sich vom Verkauf seines Fells einen guten Gewinn versprechen.
Alf freut sich auf seine erste weiße Weihnacht - wie die, von denen er gelesen hat - aber als er erfährt, dass es in Los Angeles nicht schneit und dass die Tanners einen künstlichen Weihnachtsbaum kaufen wollen, überredet er Willie mit ihm in die schneebedeckten Berge zu fahren, um von dort einen echten Baum mitzubringen. Als sich Alf und Willie im Wald verlaufen, entdecken sie die wahre Bedeutung des Weihnachtsfestes.
Ein Mann vom Geheimdienst möchte einen koreanischen Gefangenen verarzten lassen, damit er nach seiner Heilung hingerichtet wird. Trapper und Hawkeye tun ihr Bestes, doch als er wieder genesen ist, wollen sie ihn nicht wieder gehen lassen und schicken Klinger zu dem Geheimdienstler, ohne dass er es merkt. Klinger wollte schon lange aus der Armee entlassen werden. Doch nun nimmt es nicht nur für den Mann vom Geheimdienst ein schlechtes Ende.
Der legendäre Vier-Sterne-General "Eisenfaust" Kelly inspiziert das Camp und ist besonders von Margaret begeistert. Als die beiden es sich abends zu zweit in einem Zelt gemütlich machen, erliegt der General einem Herzinfarkt. Um Margaret zu schützen, bringen Trapper und Hawkeye Kelly ins VIP-Zelt. Dem Truppenbefehlshaber reicht dies aber nicht. Er möchte Kelly an die Front bringen lassen, um dort nachträglich seinen Tod zu arrangieren.
Die Lage im Camp ist ernst, denn es gibt mehr Verwundete als im Lazarett versorgt werden können. Die erschöpften Ärzte geben ihr Bestes und gehen bis an ihre Grenzen, um möglichst viele Leben zu retten. Doch es ist kaum möglich, alle Patienten vor dem Tod zu bewahren und so müssen sich die Ärzte entscheiden, wen sie zuerst behandeln.
Endlich ist wieder Frühling in Korea und mit ihm kommen auch die Frühlingsgefühle. Für alle ist die Liebe das Thema Nummer eins. Besonders für Klinger geht ein großer Traum in Erfüllung, denn er wird von Father Mulcahy mit seiner Braut aus den USA ferngetraut. Radar verliebt sich unsterblich in eine Krankenschwester des Camps, jedoch wagt er es zunächst nicht sie anzusprechen. Doch dann überwindet er seine Schüchternheit und geht auf sie zu.
Cheryl möchte ihrem Bruder helfen, der Geld für die Anzahlung einer Wohnung braucht. Cheryl will ihm etwas von dem "Italien-Konto" geben, das sie und Jim für einen Italien-Urlaub eingerichtet haben. Doch siehe da, das Konto ist fast leer geräumt. Jim gibt zu, dass er das Geld abgehoben hat. Schließlich, so argumentiert er, sei er ja auch der Ernährer der Familie, und somit stehe ihm das Geld auch zu. Cheryl ist stinksauer.
Cheryl macht etwas, dass für sie eigentlich untypisch ist: Zum Valentinstag schenkt sie ihrem Gatten ein Pin-up-Foto von sich in Reizwäsche. Jim kann es nicht lassen und protzt vor seinen Kollegen mit dem Bild - so lange, bis Cheryl Wind davon bekommt und ihm eine Standpauke hält. Daraufhin muss Jim hoch und heilig versprechen, das Foto nie wieder herumzuzeigen. Doch damit ist der Ärger noch lange nicht vorbei.
Während Carrie in der Küche putzt, will Doug sich um den frisch geschiedenen Richie kümmern. Doch da ruft Ray an und lädt Doug zum Golfspiel ein. Doug beschließt, zunächst zu Golfen und sich um vier Uhr mit Richie zum Fernsehen zu treffen. Auf diese Entscheidung reagiert Richie ziemlich gekränkt. Während Doug mit Arthur beim Golfen ist, taucht Rays Mutter bei Carrie auf und mischt sich ungebeten in die Putzaktion ein.
Doug bekommt eine neue, hübsche Kollegin namens Julie zugeteilt. Er hat Angst, dass Carrie eifersüchtig reagieren könnte und verschweigt deshalb diese Neuigkeit. Als Carrie schließlich von Julie erfährt, hat sie keinerlei Bedenken wegen der schönen Kollegin. Doug schätzt es zwar, dass seine Frau ihm vertraut, doch ein Punkt kratzt an seiner Eitelkeit: Carrie kann sich wohl nicht vorstellen, dass sich Julie für ihn interessieren könnte.
Der frischgebackene Anwalt Jake Tyler Brigance hat einen Fall mit großer öffentlicher Aufmerksamkeit übernommen. Er verteidigt den Afroamerikaner Carl Lee Hailey, der die beiden weißen Vergewaltiger seiner 10-jährigen Tochter erschossen hat. Die Studentin Ellen Roark unterstützt Brigance. Die beiden versuchen, Hailey einen fairen Prozess zu ermöglichen - doch der Rassenhass und die Gewalt machen auch vor den Anwälten nicht halt.
Sue Ann lebt allein in einer öden Kleinstadt in Ohio. Als sie von einer Gruppe Jugendlicher gebeten wird, Alkohol für sie zu kaufen, zeigt sich die nette Dame gelassen und bietet den Kids gleich ihren Keller als Partylocation an. Was als Traum eines jeden Teenagers beginnt, wandelt sich bald zum absoluten Alptraum, denn Mas anfängliche Gastfreundschaft entpuppt sich als krankhafte Obsession - und ihr Haus wird vom heißesten Schuppen der Stadt zur Hölle auf Erden...
In diesem Remake der berühmten Horror-Geschichte von 1992 kehrt Candyman in das gentrifizierte Viertel von Chicago zurück. Dort begann einst seine schreckliche Geschichte, die viele Menschen in Angst und Schrecken versetzte. Die Rückkehr des Candyman bringt neue Schrecken und Enthüllungen mit sich.
Teleshopping
Als eine junge Frau in einem Brautmodengeschäft zusammenbricht, kommen die Beamten einer unfassbar bösartigen Intrige auf die Spur. Und: Eine Sex-Orgie in einem Hotel deckt einen Alptraum aus Gewalt und Missbrauch auf.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht VOX auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys. Die sogenannten ProViDa-Pkw und -Motorräder (Proof Video Data System) der Polizei sind mit elektronischen Messgeräten zur Bestimmung der Durchschnittsgeschwindigkeit von Fahrzeugen ausgerüstet. Nachdem die Verkehrssünder auf frischer Tat ertappt wurden, werden sie per Video mit ihrem rücksichtslosen Fahrverhalten konfrontiert. Dabei soll ihnen nicht nur bewusst werden, dass sie ihr eigenes Leben, sondern auch das anderer Menschen aufs Spiel setzen. Denn oft unterschätzen Verkehrsteilnehmer die wirklichen Gefahren ihres Handelns.