Lieutenant Hardy und Lieutenant Karras bombardieren eine deutsche Erdölraffinerie - und werden dabei abgeschossen. Keinem alliierten Flugzeug ist es bislang gelungen, die Anlage wirkungsvoll anzugreifen. Hogan, der die beiden Männer versteckt hält, weiß: Nur eine deutsche Maschine könnte die Männer an den Abwehrgeschützen täuschen. Um an ein deutsches Kampfflugzeug zu kommen, muss Hogan ganz tief in seine Trickkiste greifen.
Der naive Klink hat sich äußerst dusselig in eine Verschwörung zweier Ehrgeizlinge gegen General Burkhalter hineinziehen lassen. Aber noch ehe sie ihren Plan zur Absetzung Burkhalters durchführen können, taucht dieser im Stalag 13 auf und lässt die drei Verschwörer kurzerhand verhaften. Auf sie wartet die Todesstrafe. Hogan aber braucht Klink für seine Pläne im Lager. Der "Held" muss den Kommandanten um jeden Preis vor der Exekution retten.
Jill geht Tim mit ihrem neuen Hobby, Töpfern, ziemlich auf die Nerven, denn die dazugehörige Ausrüstung hat sie in Tims Garage aufgebaut. Was diesem völlig gegen den Strich geht, da er nun nicht mehr in Ruhe an seinem Wagen herumbasteln kann. Jill ist aber keinesfalls bereit, mit ihrer Töpferscheibe in den Keller umzuziehen. Nach einer heftigen Auseinandersetzung arbeitet Jill einen "Nutzungsplan" für die Garage aus. Nur kommt Tim in diesem so gut wie gar nicht vor. Verzweifelt holt sich Tim Rat bei seinem Nachbarn Wilson. Der erklärt ihm, dass sich Jill so verhält, weil sie mehr Zeit mit ihm verbringen möchte. Doch als Tim seiner Frau von seiner neuen Erkenntnis erzählt, wird er eines Besseren belehrt.
Tim hat nach langer Zeit endlich mal wieder seine alten Poker-Kumpeln zu sich nach Hause eingeladen und freut sich riesig auf einen "richtigen Männerabend". Doch sein Freund Charlie, der seit kurzem mit Jills Schwester Robin verheiratet ist und diese auch mitgebracht hat, sorgt für Ärger. Charlie und Robin streiten sich pausenlos und verhindern damit den Spielbeginn. Nachdem Tim seinen Freund davon überzeugt hat, dass nur eine Versöhnung den Abend retten kann, entschuldigt sich Charlie bei seiner Frischangetrauten. Doch nun steht die Versöhnungszeremonie dem Fortgang des Männerabends im Weg, denn Charlie und Gattin müssen sich aus lauter Leidenschaft sofort ins heimatliche Bett verabschieden. Tim ist schwer frustriert, denn nun fehlt ihm zum Pokern der nötige vierte Spieler. Tim will Jill wegen ihrer 'Geschlechtszugehörigkeit' auf keinen Fall an den Männertisch lassen - was für den endgültigen Eklat sorgt...
Es war die Sucht nach schnellen Autos und Geschwindigkeit, die den jungen Cop Brian O'Conner beinahe sein Leben und am Ende sein Polizeiabzeichen kostete. Vom FBI war er als Undercover-Agent in die Kreise der illegalen Straßenrennen in Los Angeles eingeschleust worden, und ließ sich dabei so sehr in die faszinierende Welt der High Speed Szene hineinziehen, dass er deren Anführer laufen ließ - was seiner Karriere bei der Polizei ein Ende setzte. In Miami bekommt er nun seine letzte Chance sich zu rehabilitieren: Die dortigen Behörden sind dem bekannten Geschäftsmann Carter Verone auf der Spur, der seine Firma dazu benutzt, ein internationales Geldwäsche-Kartell zu betreiben. Allerdings hat man nach einem Jahr Beobachtung nicht mehr gegen ihn in der Hand als die Tatsache, dass er an illegalen Straßenrennen beteiligt ist. Die Zeit läuft dem FBI davon und es bleibt nur eins: Sie engagieren Brian O'Conner, damit er undercover gegen Verone ermittelt. Nachdem sich allerdings in den Reihen der Polizei kein passender Partner für O'Conner findet, besteht dieser darauf, seinen alten Freund und mittlerweile Ex-Sträfling Roman Pearce zu engagieren. Denn der ist der Einzige, der den Rasern das Wasser reichen kann. Also bietet man Pearce einen Deal an: Wenn er mit O'Conner zusammenarbeitet, wird seine Akte gelöscht. Aber für O'Conner verschwimmen die Grenzen wieder, als er die Undercover-Agentin Monica Fuentes kennen lernt. Auch sie arbeitet an dem Fall und ist O'Conners Eintrittskarte in Verones Welt, da sie mit dem zwielichtigen Geschäftsmann liiert ist. Doch zwischen O'Conner und Monica fliegen auf Anhieb die Funken...
Auftragskiller Chev Chelios wacht morgens völlig benebelt auf und entdeckt eine DVD. Darauf erfährt er von seinem Widersacher Ricky Verona, dass ihm ein tödliches Gift injiziert wurde und er nicht mehr lange zu leben habe. Wie ein Wahnsinniger rast Chev daraufhin los, um seinen Peiniger ausfindig zu machen. Als er seinen Arzt um Rat fragt, erfährt er, dass er seinen Puls konstant hoch halten muss, da sonst innerhalb von einer Stunde der Tod eintritt. Auf der ständigen Suche nach Adrenalinkicks und getrieben von dem unbändigen Verlangen, sich an Ricky Verona zu rächen, jagt Chev quer durch Los Angeles und legt dabei die halbe Stadt in Schutt und Asche...
Teleshopping
In Washington explodiert eine Bombe in einem Linienbus. Alle Passagiere und der Fahrer kommen dabei ums Leben. Kurze Zeit später bekennt sich die Terrorgruppe Al Quaida zu den Anschlägen und kündigt weitere Attentate an. Dr. Cal Lightman hatte bei seinem letzten Fall eine Vereinbarung mit dem FBI getroffen. Er behandelt deren Fälle nun mit Priorität und erhält dafür den äußerst fähigen Agenten Ben Reynolds als Verstärkung für sein Team. Gemeinsam mit Reynolds fahren Gillian und Cal nun zum Tatort und erfahren, dass bereits ein junger Mann als Täter identifiziert wurde. Außerdem hat man seinen Fußballtrainer, Sharif Hamza Ali, in Verdacht, den Jungen und möglicherweise weitere Mitglieder seines Vereins für Al Quaida rekrutiert zu haben. Cal erhält vom Direktor des FBI die Erlaubnis, bei der Befragung Alis anwesend zu sein, die die stellvertretende Direktorin Messler durchführt. Zu Cals Schrecken aber benutzt sie bei dem Verhör Foltermethoden. Cal unterbindet diese Praktik und führt anschließend ein Gespräch mit Ali - allerdings kommt er dabei zu dem Ergebnis, dass Ali nichts mit den Anschlägen zu tun hatte. Unterdessen befragen Gillian und Ria die Mitglieder einer Moschee, der auch der mutmaßliche Attentäter angehörte. Ria wendet einen Trick an, um die Männer aus der Fassung zu bringen. Doch noch bevor die Videoaufzeichnungen, die Gillian und Ria von den Gläubigen gemacht haben, analysiert werden können, wird der nächste Anschlag verübt...
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.