Zusammen mit einigen Verwundeten erreicht ein junger Sanitäter das Lazarett. Schnell stellen Hawkeye und B.J. fest, dass mit dem jungen Mediziner nicht alles in Ordnung ist. Scheinbar ist er schwer traumatisiert und kann sich an nichts erinnern. Psychiater Freedman nimmt sich des Sanitäters an. Er will mit Hilfe von Hypnose die Ursache des Traumas finden. Charles erhält unterdessen ein Telegramm, das ihn völlig aus der Fassung bringt.
Irgendetwas geht im Stalag 13 vor: Die Gefangenen dürfen zwei Tage lang ihre Baracken nicht verlassen. Natürlich will Hogan wissen, was los ist. Leider funktioniert die Wanze in Klinks Büro nicht. Doch mit einem Trick erfahren die "Helden", dass das neue geräuschlose Flugzeug der Deutschen im Lager getestet werden soll. Durch eine irrwitzige Aktion sorgen Hogans Männer dafür, dass das lautlose Flugzeug nicht zu überhören ist.
15 Männer sitzen in Hogans Tunnel in der Falle. Sie können erst fliehen, wenn sie von Hogan mit deutschem Geld versorgt worden sind. Doch zu ihrem großen Pech haben die Deutschen neue Scheine herausgegeben. Da passt es, dass gerade ein afrikanischer Prinz von den Deutschen mit Geld für sein abgeschossenes Flugzeug entschädigt werden soll. Noch besser trifft es sich, dass dieser Prinz ausgerechnet einem der "Helden" ähnlich sieht.
Eddie hat Klein-Richie versprochen, ihn auf der Halloween-Tour zu begleiten. Kaum losgezogen, läuft ihnen die hübsche Angela über den Weg. Sie bittet Eddie um Hilfe und dieser vergisst auf der Stelle sein Versprechen. Richie, der als Spiderman verkleidet ist, wird einfach an Waldo übergeben. Drei Stunden später kommt Waldo zurück - mit dem falschen Kind. Nun heißt es: Richie-Spiderman dringend gesucht.
Waldo versaut seinem Freund Eddie ein Rendezvous. Dieser beschimpft Waldo als einen Idioten. Eddie weiß gar nicht, wie recht er hat: Waldo ist nämlich derart gekränkt, dass er sich freiwillig zur Armee meldet. Eddie und Steve schleichen sich in die Kaserne, um ihrem Freund den Entschluss auszureden. Dabei werden sie von dem Rekrutenschleifer Sergeant Shishka entdeckt - und zu seinem Haufen gesteckt. Nun gilt es, so schnell wie möglich aus dem Schlamassel herauszukommen...
Superagent 007 James Bond läuft zu Hochform auf, als er auf den Fall eines verschwundenen Raumschiffs angesetzt wird. Dabei stößt er auf die üblen Machenschaften des Raumfahrt-Industriellen Hugo Drax. Der größenwahnsinnige Bösewicht will die Erdbevölkerung mit Stumpf und Stiel ausrotten, hat aber seine Rechnung zum Glück ohne Bond gemacht.
Der Terror und die Verwüstung, die in "28 Days Later" gebannt schienen, werden nun "28 Weeks Later" zu einem neuen Horror für die Überlebenden. Nachdem die US-Armee den erfolgreichen Kampf gegen das Rage-Virus bekannt gegeben hat, wird in einer Sicherheitszone mit dem Wiederaufbau begonnen. Doch um ein erneutes Ausbrechen des Virus zu vermeiden, hat die Schutztruppe im Verdachtsfall nur einen einzigen Befehl: Die verdächtige Person muss eliminiert werden. Don Harris, seine Frau Alice und die Kinder Andy und Tammy finden in dieser Sicherheitszone wieder zusammen. Einer von ihnen trägt unwissentlich ein tödliches Geheimnis in sich, das die Blutlust und das apokalyptische Chaos grausamer als zuvor wieder aufleben lässt. Der Wettlauf beginnt...
Großalarm beim New Yorker FBI: Terroristen haben einen vollbesetzten Bus gekapert und drohen, ihn in die Luft zu sprengen. Agent Anthony Hubbard schickt sofort eine Experten-Truppe aus Scharfschützen, Bombenentschärfern und Psychologen an den Ort des Geschehens. Als Hubbard selbst am Tatort eintrifft, wird er Augenzeuge eines merkwürdigen Vorfalls: Eine Explosion erschüttert den Platz, die Bustür öffnet sich - und heraus kommen die Geiseln, unversehrt, aber über und über mit blauer Farbe beschmiert. Was wie ein dummer Scherz aussieht, erweist sich schon bald als ernste, wenn auch wenig konkrete Warnung, denn es gibt weder ein Bekennerschreiben noch eine exakte Forderung. Nur ein anonymes Fax mit den Worten: "Lasst ihn frei!" trifft beim FBI ein. Um wen es sich dabei handeln soll, wird nicht erwähnt. Fieberhaft versuchen Hubbard und sein Partner Frank Haddad, die Identität der gesuchten Person herauszufinden. Dabei treffen sie immer wieder auf eine mysteriöse Frau, die ebenfalls an dem Fall zu arbeiten scheint: Elise Kraft gibt sich als Nahost-Spezialistin und verdeckte Ermittlerin der CIA aus. Sie versucht sogar, die Recherchen des FBI mit dem Argument zu stoppen, die US-Bundesbehörde sei für Terrorismus nicht zuständig. Aber Hubbard lässt sich nicht einschüchtern. Unabhängig von Elise verfolgt er die spärlichen Spuren weiter. Da versetzt eine zweite Busentführung Hubbard und Haddad in höchste Alarmbereitschaft. Am Tatort treffen sie erneut auf Elise. Sie warnt die FBI-Leute, sofort die zahlreichen Vertreter von TV-Stationen wegzuschicken, denn diesmal sei es den Terroristen ernst. Ein so riesiges Medienaufgebot würde ihre Entschlossenheit nur noch verstärken, da sie die Chance sähen, ihr Anliegen einem Millionenpublikum bekannt zu machen. Trotzdem versucht Hubbard, zu verhandeln. Als die Terroristen auf seine Bitte hin die Kinder freilassen, glaubt er auf dem richtigen Weg zu sein. Doch schon im nächsten Moment explodiert die Bombe. Fast vierzig Menschen sterben, die Attentäter inklusive. Hubbard setzt Himmel und Hölle in Bewegung, um die Auftraggeber zu finden. Kurz darauf finden FBI-Agenten heraus, dass der New Yorker Arabistik-Dozent Samir Nazhde etwas mit dem Anschlag zu tun hat. Hubbard will ihn sofort verhaften, aber Elise beschwört ihn, Samir unbehelligt zu lassen. Er sei ein Undercover-Agent der CIA, sie arbeite eng mit ihm zusammen. Und dann rückt sie mit der Wahrheit heraus: Der Mann, den die Terroristen suchten, sei ein fundamentalistischer Scheich, ein Terror-Finanzier, der von der US-Army entführt worden sei. In New York selbst operierten vier Terror-Zellen, die es zu finden gelte. Eine scheinbar stimmige Geschichte, die aber Risse erhält, als Hubbard General William Devereaux begegnet. Ihm zufolge hält die Armee keinen Scheich gefangen, und Elise sympathisiere in Wahrheit mit palästinensischen Terroristen, die im Libanon ausgebildet würden. Hubbards Zweifel wachsen, als er herausfindet, dass Elise ein Verhältnis mit Samir hat. Dann geschieht das Unfassbare: Ein arabisches Selbstmordkommando sprengt das FBI-Gebäude in die Luft, 600 Menschen sterben. Die Bevölkerung reagiert panisch, kaum jemand wagt sich noch auf die Straße. General Devereaux ergreift auf Befehl des US-Präsidenten drastische Maßnahmen: Er verhängt das Kriegsrecht über die Millionenmetropole, setzt seine Truppen in Marsch und beginnt systematisch, alle arabischstämmigen Einwohner in den Sportstadien zusammenzutreiben. Er foltert und tötet Verdächtige nach Belieben. Was die Terroristen nicht geschafft haben, scheint nun die Regierung selbst einzuläuten: Das Ende der Demokratie. Hubbard und Elise müssen die Täter schnellstmöglich ausfindig machen...
Teleshopping
Vier Scharfschützen stürmen die Geburtstagsfeier der 15-jährigen Liana Alcazar und schießen wild um sich. Neben Lilianas Vater Hernando werden bei der Schießerei acht weitere Gäste, darunter auch einige Kinder, erschossen. Hernando Alcazar war ein erfolgreicher Bauunternehmer, hatte jedoch seit Kurzem große Probleme in der Firma, da er ein Grundstück in den Canyons kaufen wollte. Als sich die Ermittler Winters und Jaruszalski einmal in den Bergen umsehen, finden sie nicht nur eine Kanabis-Plantage, sondern auch einen völlig verwirrten elfjährigen mexikanischen Jungen namens Fernando, der mit einer Waffe die Plantage verteidigt. Fernando hat so große Angst, dass er kaum etwas über seinen Auftraggeber sagt, außer, dass er "Schlangenfüße" heißt. Die Polizisten setzen alles daran, um herauszufinden, wem das Grundstück gehört und stoßen dabei auf einen gewissen Cesar Vargas, der das Land pachtet. Winters ist überzeugt davon, dass Hernando Alcazar hinter die illegalen Machenschaften gekommen ist und Vargas ihn aus dem Weg hat räumen lassen, bevor er ihn auffliegen lassen konnte. Nachdem Vargas Winters vor seinen Freunden vorgeführt und ihn sogar verhaftet hat, engagiert dieser erneut Auftragskiller. Winters isst gerade mit seiner Familie zu Abend, als plötzlich maskierte Männer auf ihn und seine Familie schießen. Seine Ehefrau Casey und seine kleine Tochter bleiben unverletzt, doch für Winters kommt jede Hilfe zu spät. Detective Jaruszalski und Staatsanwalt Morales haben nichts anderes mehr im Kopf, als Vargas für seine Taten zur Rechenschaft zu ziehen - doch Fernando, der einzige Zeuge, schweigt aus Angst, Vargas' Leute könnten ihn und seine Familie umbringen, immer noch...