04:05
Cal und Gillian stehen erneut vor einer enormen Herausforderung: Dieses Mal werden sie von Colonel Powler zu einer Militärbasis gerufen. Der dort stationierte Sergeant Jeff Turley ist vor sechs Monaten aus dem Irakkrieg zurückgekehrt. Eigentlich soll er für seine Verdienste eine Auszeichnung erhalten, doch seit seiner Rückkehr leidet Turley offensichtlich unter Verfolgungswahn, sodass selbst sein eigener Sohn nicht mehr vor ihm sicher ist. Cal vermutet als Erklärung dafür zunächst eine post-traumatische Belastungsstörung, die bei heimgekehrten Soldaten durchaus üblich ist. Doch Turley will davon nichts wissen. Zurück in der Lightman Group, beschließen Gillian und Cal, bei Turley eine Tomografie des Gehirns vorzunehmen. Bei einem solchen Verfahren werden dem Patienten Bilder gezeigt und die dadurch ausgelöste Gehirnaktivität aufgezeichnet. In Turleys Fall werden ihm Bilder mit verschiedenen Gesichtsausdrücken gezeigt, doch sein Gehirn zeigt sowohl bei wütenden als auch bei neutralen Mimiken die gleiche Reaktion. Cals Schlussfolgerung sorgt für großes Erstaunen: Praktisch jede Person, die Turley sieht, stellt für ihn den Feind dar, der versucht, ihn umzubringen. Um die Ursache für eine derartige emotionale Missempfindung zu ergründen, muss Cal auf seine langjährige Erfahrung und Menschenkenntnis vertrauen.
04:45
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
05:15
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
05:35
Die in Scheidung lebende Lily Marber ist frisch verliebt in ihren neuen Freund George. Auch ihr Sohn Noah versteht sich blendend mit seinem neuen Stiefvater in spe. Doch als er eines Tages auf der Suche nach dem Garagenschlüssel eine große Summe Bargeld in Georges Koffer findet, werden er und seine Mutter misstrauisch. Sie konsultieren die Lightman Group und Cal heftet sich sofort an die Fersen des vermeintlichen Betrügers. Auf einer Parkbank beobachtet Cal eine Geldübergabe zwischen George und einem Anwalt namens Dobson. Lily ist derweil überglücklich, denn George hat erst am Vorabend um ihre Hand angehalten. Doch ihr Liebestaumel wird jäh gestoppt, als Cal Lily die aktuelle Ehefrau von George vorstellt, die sein Team mittlerweile aufspüren konnte. Mit Hilfe von Noah lässt sich zudem die Identität einer weiteren Exfrau Georges feststellen: Ingrid war, genau wie Georges Noch-Ehefrau, sechs Monate mit dem Gigolo verheiratet, bevor er sie verließ. Der Verdacht, dass es sich bei George um einen "Auftragsehemann" handelt, der mit dem Scheidungsanwalt Dobson unter einem Hut steckt, erhärtet sich. Doch um Gewissheit zu haben, gibt sich Cal als Gillians Ehemann aus, der sich von ihr scheiden lassen will, ohne für seine Frau weiter Unterhalt zu zahlen - Volltreffer. George wird sofort beauftragt, Gillian schöne Augen zu machen und legt sich kräftig ins Zeug. Bei einem Candle-Light-Dinner werden sie von Detective Sharon Wallowski observiert und George schließlich festgenommen. Doch als kurz darauf Anwalt Dobson tot aufgefunden wird, gerät Lily unter Mordverdacht. Auch Cal ist sich sicher, in ihrem Gesicht ein Motiv lesen zu können. Doch ist es möglich, dass Cal sich dieses Mal irrt?
06:25
Bei einem Autounfall kommt der berühmte Baseballspieler Juan Salazar ums Leben. Seine Freundin Cara wird schwer verletzt. Die Rettungshelferin Ilene ist als Erste vor Ort und schafft es, Cara in letzter Sekunde aus dem Wrack zu befreien - bevor dieses explodiert. Die Unfallverursacher sind schnell ausfindig gemacht. Es handelt sich dabei um Mark Jackson und zwei Freunde, die in der Nacht ein Auto gestohlen haben und damit geflüchtet sind. Staatsanwältin Ottinger leitet die Ermittlungen in diesem Fall. Sie will Mark, den Fahrer des gestohlenen Wagens, wegen Totschlags anklagen. Ottinger engagiert die Lightman Group und Torres und Loker laden die Männer zum Verhör. Doch Mark schwört, dass er nicht bei Rot über die Ampel gefahren ist, sondern Grün hatte und er somit, zumindest was diesen Punkt betrifft, keinen Fehler gemacht hat. Währenddessen begibt sich Cal auf die Suche nach Ilene und stattet dem örtlichen Krankenhaus einen Besuch ab. Wie sich herausstellt, arbeitet dort auch Ilenes Bruder Kent. Doch Ilene will nicht so recht raus mit der Sprache und auch Kent erweckt sogleich Cals Misstrauen. Auf dem Heimweg kommt es dann plötzlich zu einer Tragödie: Cal prallt mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Bevor er ohnmächtig wird, sieht er, wie Ilene an der Unfallstelle eintrifft. Hat sie etwa Cals Unfall vorhergesehen? Als Cal im Krankenhaus zu sich kommt, wachen Emily und Gillian an seinem Bett und sind von Cals Geschichte über die Ereignisse geschockt: Auch für ihn zeigte die Ampel Grün, als er mit seinem Auto über die Kreuzung gefahren ist. Doch was hat Ilene damit zu tun?
07:15
Die Chinesin Helen Quan wird vor dem Penthouse des stellvertretenden Generalkonsuls Li Chen tot aufgefunden. Zunächst sieht es so aus, als hätte sie sich selbst verbrannt, um gegen die Verfolgung von Falun Gong-Anhängern in China zu demonstrieren. Laut Gerichtsmedizin wurde sie allerdings erwürgt, bevor sie verbrannt ist. Briscoe und Green verdächtigen Yuen Wong, den chinesischen Fahrer der reichen Hausbesitzerin. Er gibt schließlich zu, dass er Helen kannte und ihr half, ins Haus zu kommen, wo sie mit Mr. Chen sprechen wollte. Chen war Bürgermeister in ihrer Heimatstadt Tianjin, als ihre Mutter - wie andere Falun Gong Anhänger - verhaftet und in ein Lager gebracht wurde. Helen hoffte, dass er sich für die Freilassung ihrer Mutter einsetzen würde. Southerlyn will sich an Vizekonsul Chen nicht die Finger verbrennen, außerdem scheint er laut Fahrer Yuen, ein Alibi zu haben. Dann kommt heraus, dass Chen gelogen hat, denn Helen hatte gegen ihn bereits Anzeige wegen Verstoßes gegen die Menschenrechte erstattet, wofür er auch in den USA verfolgt werden kann. Als man Chens Alibi genauer unter die Lupe nimmt, verstrickt sich der Fahrer in Widersprüche, aber nicht um seinen Chef, sondern um sich selbst zu schützen.
08:00
Die 17-jährige Emily Milius wird in Washington Heights tot gefahren, der Fahrer begeht Unfallflucht. Spuren am Tatort deuten darauf hin, dass Emily gezielt überfahren wurde. Briscoe und Green glauben zunächst, dass es sich um einen Auftragsmord handelt. Emilys Vater, Chef-Buchhalter in einem Pharma-Konzern, hatte die Millionen-Unterschlagung der Firmenleitung aufgedeckt und so vermuten die Ermittler, dass man ihn zum Schweigen bringen wollte. Doch mit dem beschädigten Fahrzeug findet man schließlich auch den Fahrer, Danny Payton. Der jedoch liegt tot in seinem Bett, erledigt mit sieben Messerstichen. Die Befragung von Mutter Diane zu den Gewohnheiten des Sohnes führt unverhofft zu einem Geständnis der Frau. Die Frau hatte ihren Sohn umgebracht, da Danny schizophren war und Stimmen hörte, die ihn aufforderten, Menschen zu töten. Um weitere Todesfälle zu verhindern, hat sie schließlich ihr eigenes Kind umgebracht.
08:50
Bei einer Gefechtsübung an einem Marine-Stützpunkt ereignet sich ein schlimmer Unfall. Ein Soldat stirbt, mehrere weitere Soldaten werden schwer verletzt. Obwohl der junge Offizier Jay Williams sofort Verantwortung für den Vorfall übernimmt, werden Harm und Meg eingeschaltet, da sich herausstellt, dass Jay der Sohn eines sehr angesehenen Ex-Marine-Kommandanten ist. Die Audio-Aufnahme des Funkverkehrs soll Licht nun ins Dunkle bringen.
09:55
Innerhalb weniger Monate werden drei Lieutenants der Navy ermordet. Die Ermittlungen unter der Leitung von Harmon Rabb und Meg Austin führen zunächst in das Haus des thailändischen Botschafters, mit dessen Frau eines der Opfer zuletzt gesehen wurde. Nach dem Verhör, sehen sich die beiden Ermittler mit drei Verdächtigen konfrontiert: dem Botschafter Sonsiri, seiner Frau Angelique und dem Sicherheitschef Patano.
10:50
Bei einem Flugzeugabsturz verunglückt der erfahrene Navy-Pilot Luke Pendry tödlich. Harm und Meg untersuchen den Unfallort. Anders als Meg ist Harm dabei aber nicht nur Ermittler: der Tote war ein alter Freund und Zimmergenosse des Lieutenants. War der Absturz menschliches Versagen oder ist eine Fehlfunktion des Computer-Navigationssystems "Aptern" verantwortlich? Ist Harm überhaupt in der Lage den Fall objektiv zu untersuchen?
11:40
In der amerikanischen Botschaft in Peru kommt es zu einer Schießerei, als Oberst David Parr einen bewaffneten Eindringling stellen möchte. Er erschießt den Unruhestifter und stellt dann fest, dass dieser noch ein Junge war. Daraufhin bekommt der Botschafter Gewaltandrohungen von der Rebellengruppe "leuchtender Pfad". Können Harm und Meg zwischen den Fronten vermitteln bevor die Situation eskaliert?
12:35
Um den Diebstahl von Waffen innerhalb des Militärs aufzuklären, werden Harm und Meg nach Seattle geflogen. Harm trifft sich mit seiner ehemaligen J.A.G.-Partnerin Kate Pike, die inzwischen dort stationiert ist. Währenddessen nimmt Meg die Ermittlungen im Militärgefängnis auf. In der Haftanstalt wird sie Zeugin eines Gefängnisausbruches und als Geisel festgehalten. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
13:35
Vier Jahre nach dem Ende des Golfkriegs steht der Irak weiter unter der Herrschaft von Saddam Hussein. Marine Corporal David Anderson und sein Partner patrouillieren an der irakischen Grenze zu Kuwait, als ihr Jeep unter Beschuss gerät. Nur Anderson überlebt. Er wird in ein labyrinthartiges Gefängnis gebracht, wo er unter dem Vorwand der Spionage festgehalten wird. Harm und Meg begeben sich auf eine riskante Rettungsmission.
14:35
Jill richtet für eine schwangere Freundin eine so genannte "Baby-Gesellschaft" aus, eine Art Kaffeekränzchen, bei dem sich die eingeladenen Damen über all ihre großen und kleinen Alltagsprobleme austauschen. Als Tim während des Treffens unerwartet zu Hause erscheint, sind die Damen begeistert, und Tim ist binnen kurzem der Hahn im Korb. Zunächst ist Jill furchtbar stolz auf ihren beliebten Ehemann, doch als sie am Abend über die letzten Jahre ihrer Ehe nachdenkt, muss sie feststellen, dass ihre Begeisterungsfähigkeit für Tim doch arg nachgelassen hat. Als sie ihrem Ehemann vorwirft, dass er sich nur noch bemüht, für andere attraktiv zu sein, entwickelt sich aus dieser Klage eine regelrechte Bilanz ihrer Ehe...
14:55
Sowohl Jill als auch Tim haben Geldsorgen: Während Jill die undankbare Aufgabe übernommen hat, für die in finanzielle Nöte geratene Bibliothek Spenden zu sammeln, hat Tim bei der Ausstattung einer seiner Sendungen das vorhandene Budget weit überzogen. Auch für die unmittelbar bevorstehende Jubiläumssendung zum 5-jährigen Bestehen von "Tool Time" hat Tim hochfliegende Pläne - die jedoch vom Manager der Binford-Company unsanft auf den Boden zurückgeholt werden. Jill ergeht es ähnlich, denn niemand scheint Interesse daran zu haben, ihrem Spendenaufruf zu folgen. Zum Glück gibt es ja noch Al, der sich wieder einmal als wirklich guter Freund erweist.
15:25
Aus London kommt eine überraschende Nachricht für die "Helden": Colonel Hogan soll in die USA zurückkehren. Seine Männer sind überzeugt davon, dass ihr Anführer die Entlassung ablehnen wird - doch Hogan ist überglücklich. Aber dann erfährt er von Klink, wer sein Nachfolger im Lager werden wird: sein ewiger Albtraum - Colonel Crittendon. Hogan sieht die geplante Sprengung des Berlin-Express durch die "Helden" gefährdet und ändert spontan seine Abschiedspläne ...
15:50
v
16:20
Im Camp sind zur gleichen Zeit zwei Angehörige von verschiedenen Geheimdiensten. Colonel Flagg kommt vom CIA und ein Freund von Trapper soll als Spion die Glaubwürdigkeit der Lazarett-Mitarbeiter beobachten. Frank möchte bei beiden ein gutes Bild abgeben und versucht, sich als besonders vertrauenswürdig darzustellen. Doch Trapper und Hawkeye wollen das nicht so einfach hinnehmen und spielen ihm einen Streich.
16:45
Dem Lazarett steht eine Überprüfung durch einen General bevor, was bei den Mitarbeitern des M*A*S*H-Teams für reichlich Stirnrunzeln sorgt. So soll das Lager unter anderem näher an die Front verlegt werden, um Sprit bei den Verwundeten-Transporten zu sparen. Mit dem Gefühl, etwas unternehmen zu müssen, planen Hawkeye und Trapper , den General für unzurechnungsfähig zu erklären. Doch der wird vom Pentagon sogar noch belobigt.
17:20
Als sehr viele Verwundete ins Lazarett kommen, bietet ein chinesischer Arzt der Truppe einen Tausch an: die chinesischen Verletzten gegen neun verwundete Amerikaner. Frank und Margaret zweifeln und befürchten, dass es eine Falle sein könnte. Doch nach langem Überlegen entscheidet sich Henry für den Tausch und schickt Hawkeye, Trapper, Frank, Radar und Klinger los, um die Versehrten aus dem gegnerischen Lager zu holen.
17:45
Ein Mann vom Geheimdienst möchte einen koreanischen Gefangenen verarzten lassen, damit er nach seiner Heilung hingerichtet wird. Trapper und Hawkeye tun ihr Bestes, doch als er wieder genesen ist, wollen sie ihn nicht wieder gehen lassen und schicken Klinger zu dem Geheimdienstler, ohne dass er es merkt. Klinger wollte schon lange aus der Armee entlassen werden. Doch nun nimmt es nicht nur für den Mann vom Geheimdienst ein schlechtes Ende.
18:15
Die Gestapo hält vier Anführer der Untergrundorganisation in Stalag 13 gefangen. Hogan versucht, sie in alten Matratzen herauszuschmuggeln - der Coup wird jedoch von Major Hochstetter vereitelt. Wenig später tüftelt Hogan schon am nächsten Plan: Mit einer falschen Radiomeldung und einer gefälschten Zeitung kann er Klink und Hochstetter das Ende des Krieges vortäuschen und so die Freilassung der Gefangenen erreichen. Hogan und seine Truppe feiern ihren größten Bluff.
18:40
Hogan bekommt einen selbst für die ausgebufften "Helden" ziemlich schwierigen Auftrag: Er soll die Namensliste all der Leute, die vorhaben, Hitler zu ermorden, nach England schaffen. Da Hogan seine Männer schützen will, plant er, Klink als unfreiwilligen Kurier einzusetzen. Mit Hilfe der attraktiven Untergrundagentin Erika Weidler soll Klink dazu gebracht werden, das Land zu verlassen - und mit ihm besagte Liste. Erika Weidler beginnt, Klink heftigst zu becircen.
19:10
Um Platz für ein Dampfbad im Garten zu haben, verschenkt Tim die alte Schaukel seiner Söhne an seinen Freund Pete Bilker. Doch dann muss der Heimwerker erstaunt feststellen, dass Jill über den Verlust der Schaukel sehr unglücklich ist, weil für sie viele Erinnerungen an die frühe Kindheit der Jungs mit der Schaukel verbunden sind. Natürlich ergreift Tim sofort die Initiative, holt das gute Stück zurück und überrascht seine Ehefrau.
19:40
Jill ist mit Recherchen für einen Artikel über plastische Chirurgie beschäftigt und lernt dabei einige Frauen kennen, die sich Männern zuliebe unter das Messer von Schönheitschirurgen legen. Jill ist darüber entsetzt, denn sie findet es ganz selbstverständlich, der Natur ihren Lauf zu lassen und damit auch den Spuren des Älterwerdens. Um seiner Frau zu zeigen, dass er ihre Überzeugung teilt, greift Tim zu einer ungewöhnlichen Maßnahme: Während der nächsten "Tool Time"-Sendung hindert er Al daran, alten Möbelstücken durch Chemie und Farbe ein vollkommen neues Aussehen zu verleihen.
20:15
Die Erde nach der Apokalypse: Die Pole sind geschmolzen, die riesigen Landflächen von Wasser bedeckt. Die wenigen Überlebenden der Umweltkatastrophe leben auf Schiffen oder winzigen, künstlich angelegten Atollen. Einer dieser Überlebenden ist der Mariner, ein eigenbrötlerischer Sonderling, dem durch genetische Mutationen Kiemen und Flossen gewachsen sind. Der Mariner befährt die unendlichen Wasserflächen mit einem ganz besonderen Schiff, einem Eigenbau-Trimaran. Als er zur Auffüllung seiner Vorräte an einer künstlichen Atollstadt anlegt, fällt den Bewohnern auf, dass der Neuankömmling ein von den 'normalen' Menschen gefürchteter Mutant ist. Sie stecken den Sonderling in einen Unterwasserkäfig. Doch schon kurz darauf bereuen sie diese Maßnahme, denn das Atoll wird von einer Bande von Räubern, den Smokern, angegriffen, die von dem sadistischen Beacon befehligt wird. Als die Niederlage unausweichlich erscheint, befreit eine Bewohnerin des Atolls, Helen, den Mariner aus seinem Käfig. Dem Mariner, Helen und ihrer kleinen Adoptivtochter Enola gelingt es, inmitten des Kampfgetümmels zu fliehen. Wie der Mariner erfährt, trägt Enola auf ihrem Rücken eine Tätowierung, eine Landkarte, die angeblich den Weg nach Dryland zeigt, dem letzten Flecken trockenen Landes und dem Ziel der Sehnsüchte aller Menschen. Die drei machen sich auf, Dryland zu suchen. Doch leider weiß auch Deacon, der Anführer der Smoker, von Enolas Tätowierung. Es beginnt eine wilde Verfolgungsjagd auf hoher See, in deren Verlauf der Mariner mehrere Versuche der Smoker, Enola in ihre Gewalt zu bringen, abwehrt. Doch schließlich muss er sich der zahlenmäßigen Überlegenheit der Banditen geschlagen geben. Die Smoker bringen Enola zu ihrem Anführer, der sein Hauptquartier auf einem alten, noch seetüchtigen Öltanker aufgeschlagen hat. Doch der Mariner ist ein äußerst hartnäckiger Gegner, wie Deacon erfahren muss: Auf dem Supertanker kommt es zum entscheidenden Showdown zwischen den beiden Erzfeinden...
22:50
Studentin Nancy entdeckt eine Meeresbucht in Mexiko, in die schon ihre Mutter zum Surfen kam. Als sie eine letzte Welle reiten möchte, wird sie von einem Hai attackiert, der ihr in den Oberschenkel beißt. Nancy kann sich auf einen Walkadaver vor dem Hai retten, aber auch hier ist die Surferin nicht sicher. Es gelingt ihr zu einem Felsen zu schwimmen, wo sie ihre Wunden vernäht und auf baldige Hilfe hofft, denn die Flut kommt und mit ihr der Hai.
00:30
Die schwangere Kaz und ihr Verlobter Charlie, die Charterflüge anbieten, sind mit ihrem Bordkoch Bennie und ihren Kunden Michelle und Joe unterwegs zu einem Riff, als sie auf einem abgelegenen Strand die Leiche des Seglers Luke entdecken. Kurz darauf entdecken sie das Wrack seines Schiffes und die von Haien zerfetzte Leiche seiner Freundin Tracy. Die Haie beschädigen das Flugzeug, sodass die fünf nun auf hoher See allein mit den Monstern sind.
02:10
Teleshopping
04:20
Cal Lightman besucht einen illegalen Fight-Club und sieht sich den Kampf zwischen den beiden peruanischen Teilnehmern Raul und Orlando an. Raul gewinnt den Kampf und feiert seinen Sieg anschließend gebührend mit ein paar Drinks. Offenbar einige zu viel, denn als Cal ihn später nach draußen begleitet, kann er ihn nur schwer davon abhalten, sich hinter das Steuer seines Wagens zu setzen. Bei einer kleinen Rangelei gelingt es Cal zwar, Raul den Autoschlüssel abzunehmen, doch nicht ohne einen Kratzer am Arm davonzutragen. Schließlich beschließt Raul, den Bus zu nehmen, doch kaum ist Cal weg, wird Raul auf dem Parkplatz erschossen. Ausgerechnet dieser Mordfall landet am nächsten Morgen auf Cals Schreibtisch und als wenn das nicht schon genug wäre, hat auch noch Bernard Dillon die Leitung des Falls übernommen. Sehr zum Unmut von Cal, denn er und der Polizist können sich nicht ausstehen. Der medizinische Befund von Rauls Leichnam ergibt, dass fremde Hautpartikel unter Rauls Fingernägeln festgestellt worden sind. Cal ist durch den Kratzer auf seinem Arm alarmiert und bittet Reynolds, die DNS-Analyse verschwinden zu lassen. Als jedoch auch durch die Recherchen von Cals Kollegin Torres durchsickert, dass Cal mit dem Mordopfer vor dessen Tod Kontakt hatte, wird die Situation für Cal immer unangenehmer. Dillon darf auf keinen Fall erfahren, dass Cal bei dem verbotenen Kampf anwesend war, da Cal sonst der Umgang mit seiner Tochter Emily verboten werden könnte. Die Polizei konzentriert sich jedoch in ihren Ermittlungen auch auf den vermeintlichen Organisator der blutrünstigen Kämpfe, Ron Marshall, hinter dem die Polizei schon seit einiger Zeit her ist. Cal begibt sich in Marshalls engeres Umfeld und findet heraus, dass dieser auch hinter dem plötzlichen Verschwinden von Rauls letztem Gegner Orlando steckt. Doch was führt Marshall wirklich im Schilde? Währenddessen ist auch Gilian einem Betrug auf der Spur, unglücklicherweise betrifft jedoch dieser ihr eigenes Privatleben. In der Wohnung ihres neuen Liebhabers Burns findet sie einen gefälschten Pass und ihr wird schlagartig klar, dass in dem Leben des Mannes, den sie zu kennen glaubt, einiges nicht mit rechten Dingen abläuft.