Der bekannte Kolumnist Henryk erfüllt sich 40 Jahre später seinen Traum und kauft einen Saab 96. Alleine plagt er sich mit seinem Kindheitstraum rum. Er beschließt kurzerhand sich an Profis zu wenden. Der Saab wird den Tuning Profis alle Erfahrung abverlangen. Denn am Motor des Schmuckstücks stimmt was nicht. Sie sind von Anfang an begeistert und freuen sich auf die bevorstehende Arbeit. Auch Henryk findet gefallen an seinem Lernfortschritt.
In dieser Episode von "The Grand Tour" machen sich Jeremy Clarkson, Richard Hammond und James May auf den Weg, um zu beweisen, dass alte Jaguar nicht nur stilvoll und charmant sind, sondern auch stark und zuverlässig. Sie fahren mit den Wagen durch Colorado, testen ihre Autos auf einer schwierigen Strecke und auf einem Flughafen und gehen sogar Skifahren mit ihren Autos.
Nachdem Richard und James herausgefunden haben, dass Autofahrer im Durchschnitt 36 Tage ihres Lebens mit dem Betanken ihres Autos verbringen, beschließen sie, eine Lösung zu finden. Mit ihrer Fähigkeit und ihrem Einfallsreichtum erfinden sie ein System, das es ermöglicht, während der Fahrt zu tanken und somit Zeit zu sparen.
Der Bauabschnitt Rio de Janeiro, das neueste Wunderland-Juwel, befindet sich auf der Zielgeraden. Die Modellbauer müssen den Stränden brasilianisches Flair verleihen. Hunderte kleine Figuren sind noch zu setzen. Ein Highlight Rios wird für die Elektroniker eine echte Herausforderung: das "Sambodromo", die weltbekannte Karnevalsparade. Die 15 Kilogramm schwere Miniversion wird zum ersten Mal in die Modellbauanlage eingepasst - Millimeterarbeit!
Die Copacabana braucht Wasser und das wird im Wunderland mit flüssigem Kunstharz gegossen. Eine besondere Herausforderung für die Modellbauer, denn die Anlage muss dafür penibel abgedichtet werden. Weil im Amerika-Abschnitt immer wieder Züge entgleisen, müssen die Schienen ausgetauscht werden. Ein Fall für Verlege-Guru Wolfgang Wicht. Derweil träumt Wunderland-Gründer Gerrit Braun weiter von autonomen Formel-1-Rennen im Miniatur- Monaco.
Wegen Qualitätsproblemen verlegte man die Produktion des Volvos P1800 ab 1963 nach Schweden. Das ist das Problem von Chris: Er bastelt seit zwei Jahren erfolglos. Nun sollen die Tuning Profis ran. Deswegen bestellt Chris Freund sie nach Hamburg. Auf der Hebebühne erkennen sie kompetent, dass der Ölkühler des P1800 das Problem ist. Die Jungs erwartet einiges an Arbeit und Chris muss den Jungs vertrauen. Bekommen sie den Oldtimer ans laufen?
Die 24-Jährige Mechatroniker-Azubine kämpft in jeder freien Minute um das Überleben ihres Lieblings. Wer braucht schon Freunde und Familie, wenn man einen FTO hat. So ist das mit einer Tochter, die mit dem FTO-Virus infiziert ist. Ein Symptom dieser Infektion: ständige Schraublust. Um ihrer Tochter zu helfen, rief Andrea die Tuning Profis. Und Timo und Bolle düsten nach Duisburg. Als die Jungs den Motorraum sehen bekommen sie leichte Pink-Panik.
Von den geheimen Bunkern des Oberkommandos der Wehrmacht über die "verbotene Stadt" der Sowjets bis hin zur gigantischen Brotfabrik, die zehntausende Soldaten versorgte: Wünsdorf erzählt wie kaum ein anderer Ort von Macht, Kontrolle und von den Absurditäten der Militärgeschichte. Mit neugierigem Blick und einer Prise Selbstironie erkunden Wigald & Eko Ruinen, Fledermausgänge und ein riesiges Offiziershaus, das wie ein Lost-Place-Theater wirkt.
Tradition, Leidenschaft und sportliche Hochspannung - die 2. Fußball-Bundesliga hat eine neue TV-Heimat! RTL und NITRO präsentieren ab der Saison 2025/26 das Top-Spiel exklusiv im Free-TV. Das Team um Laura Wontorra, Anna Kraft und Florian König meldet sich live aus den Stadien der Republik - vom Mythos "Schalker Meile" über den Betzenberg bis zum Berliner Olympiastadion. Hier schlägt das Fußballherz.
Von den geheimen Bunkern des Oberkommandos der Wehrmacht über die "verbotene Stadt" der Sowjets bis hin zur gigantischen Brotfabrik, die zehntausende Soldaten versorgte: Wünsdorf erzählt wie kaum ein anderer Ort von Macht, Kontrolle und von den Absurditäten der Militärgeschichte. Mit neugierigem Blick und einer Prise Selbstironie erkunden Wigald & Eko Ruinen, Fledermausgänge und ein riesiges Offiziershaus, das wie ein Lost-Place-Theater wirkt.
2013 erstickt Jordan Monaghan seine 24 Tage alte Tochter Ruby, 8 Monate später seinen 21 Monate alten Sohn Logan. Da alles auf plötzlichen Kindstod hindeutet, fällt kein Verdacht auf den Vater. Alles nur, damit sich seine Freundin Laura nicht von ihm trennt. Erst als 6 Jahre später seine neue Freundin Evie angeblich Suizid begeht und ein gefälschter Abschiedsbrief auftaucht, kommt nach und nach das ganze Grauen um Jordan Monaghan zum Vorschein.
Teleshopping
Heute: Die Hoteltester Axel Jockwer (37) und Nina Heinemann (28) sind Mitarbeiter der Hotelbewertungsseite 'Holidaycheck'. Von ihren Usern wurden die beiden Urlaubsexperten auf ein 4-Sterne Landhotel in Worms aufmerksam gemacht, dass die Bezeichnung "First-Class" anscheinend nicht verdient hat. Das soll jetzt mit versteckter Kamera überprüft werden.
Aus dem Fernsehen erfahren MacGyver und Pete Thornton, dass kurz vor Weihnachten aus der St. Mary-Kirche eine Madonnen-Statue gestohlen wurde. Außerdem sorgen die beiden dafür, dass die obdachlose Carol über die Feiertage im Challenge Center von Cynthia Wilson wohnen kann. Carol bedankt sich für diesen Gefallen, indem sie einen Streit zwischen der Leiterin der Einrichtung und einem der dort betreuten Teenager schlichtet. Als sich dann auch noch herausstellt, dass bei der Weihnachtsvorstellung zu wenig Geld eingenommen wurde und die Einrichtung deswegen im nächsten Jahr wohl schließen muss, finden sie den fehlenden Betrag in einem Beutel, der der mysteriösen Stadtstreicherin gehörte. Schließlich taucht auch die Madonna wieder auf, nur die obdachlose Frau ist wie vom Erdboden verschwunden.