Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht VOX auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys. Die sogenannten ProViDa-Pkw und -Motorräder (Proof Video Data System) der Polizei sind mit elektronischen Messgeräten zur Bestimmung der Durchschnittsgeschwindigkeit von Fahrzeugen ausgerüstet. Nachdem die Verkehrssünder auf frischer Tat ertappt wurden, werden sie per Video mit ihrem rücksichtslosen Fahrverhalten konfrontiert. Dabei soll ihnen nicht nur bewusst werden, dass sie ihr eigenes Leben, sondern auch das anderer Menschen aufs Spiel setzen. Denn oft unterschätzen Verkehrsteilnehmer die wirklichen Gefahren ihres Handelns.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht VOX auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys. Die sogenannten ProViDa-Pkw und -Motorräder (Proof Video Data System) der Polizei sind mit elektronischen Messgeräten zur Bestimmung der Durchschnittsgeschwindigkeit von Fahrzeugen ausgerüstet. Nachdem die Verkehrssünder auf frischer Tat ertappt wurden, werden sie per Video mit ihrem rücksichtslosen Fahrverhalten konfrontiert. Dabei soll ihnen nicht nur bewusst werden, dass sie ihr eigenes Leben, sondern auch das anderer Menschen aufs Spiel setzen. Denn oft unterschätzen Verkehrsteilnehmer die wirklichen Gefahren ihres Handelns.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht VOX auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys. Die sogenannten ProViDa-Pkw und -Motorräder (Proof Video Data System) der Polizei sind mit elektronischen Messgeräten zur Bestimmung der Durchschnittsgeschwindigkeit von Fahrzeugen ausgerüstet. Nachdem die Verkehrssünder auf frischer Tat ertappt wurden, werden sie per Video mit ihrem rücksichtslosen Fahrverhalten konfrontiert. Dabei soll ihnen nicht nur bewusst werden, dass sie ihr eigenes Leben, sondern auch das anderer Menschen aufs Spiel setzen. Denn oft unterschätzen Verkehrsteilnehmer die wirklichen Gefahren ihres Handelns.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht VOX auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys. Die sogenannten ProViDa-Pkw und -Motorräder (Proof Video Data System) der Polizei sind mit elektronischen Messgeräten zur Bestimmung der Durchschnittsgeschwindigkeit von Fahrzeugen ausgerüstet. Nachdem die Verkehrssünder auf frischer Tat ertappt wurden, werden sie per Video mit ihrem rücksichtslosen Fahrverhalten konfrontiert. Dabei soll ihnen nicht nur bewusst werden, dass sie ihr eigenes Leben, sondern auch das anderer Menschen aufs Spiel setzen. Denn oft unterschätzen Verkehrsteilnehmer die wirklichen Gefahren ihres Handelns.
Der 17-jährige Roberto Martinez erliegt einem Herzinfarkt. Der Anwalt seiner Mutter behauptet, der Tod sei durch einen defekten Herzschrittmacher verursacht worden. Der Kardiologe des Jungen ist sich keiner Schuld bewusst. Allerdings stellt sich heraus, dass bereits sechs Herzschrittmacher des gleichen Herstellers den lebenserhaltenden Dienst versagten. Roger Cleary, Vorsitzender des Unternehmens, bietet Frau Martinez ein "Schweigegeld" von 50.000 Dollar an. Die Recherchen von Logan und Cerreta zeigen, dass sich die behandelnden Ärzte in Schweigen hüllten, damit die Angehörigen das "Beruhigungsgeld" kassieren konnten. Roger Cleary gibt den Detectives einen Hinweis auf die Chirurgin Dr. Stark, die angeblich gebrauchte Schrittmacher implantiert. Eine falsche Fährte, denn Dr. Stark hatte den gebrauchten Schrittmacher an eine medizinische Fakultät verkauft, die ihrerseits an einen gewissen Jeff Suiter weiterverkaufte. Dieser hatte gegenüber Steven Cleary, einem Techniker im Hause seines Vaters, behauptet, er habe den Schrittmacher generalüberholt. Nun muss sich der Ring von Ärzten und Herstellern wegen unsachgemäßem Herzschrittmacher-Recycling verantworten.
Innerhalb weniger Tage werden die Leichen von zwei Jugendlichen, offenbar lateinamerikanischer Herkunft, im Hudson gefunden. Logan und Cerretta stehen vor einem Rätsel, bis ein dritter Toter sie auf die richtige Spur bringt: Ira Bender, beim New Yorker Gewerbeaufsichtsdienst für die Bekleidungsindustrie zuständig, hatte am Tag seines Verschwindens einen kleinen Zuliefererbetrieb in der Bronx inspiziert, der illegale Einwanderer aus Mexiko beschäftigt. Die beiden Cops entdecken, dass hier Arbeiter wie Sklaven gehalten werden...
Dr. Olivet, eine Therapeutin und Mitarbeiterin der Polizei, wird bei einer Routineuntersuchung von ihrem Gynäkologen Dr. Merritt vergewaltigt. Die beiden Detectives Logan und Cerreta bemühen sich, Material für die Staatsanwaltschaft zusammenzutragen, um eine Anklageeröffnung zu ermöglichen. Bei der Verhandlung gelingt es Dr. Merrits Anwältin, durch eine Falschaussage der Sprechstundenhilfe ihren Mandanten zu entlasten. Die Beweisführung von Staataanwalt Stone gerät ins Wanken. Trotzdem ist das Urteil der Geschworenen eindeutig: schuldig. Es kommt zu einer unerwarteten Wende. Richter Silver hält die Geschworenen für befangen und erklärt den Geschworenenspruch für nicht rechtswirksam. Der Prozess wird abgebrochen. Am Abend prahlt der Freigesprochene vor laufenden Fernsehkameras mit seinen einwandfreien Behandlungsmethoden. Prompt melden sich darauf 54 Frauen, die von ihm vergewaltigt wurden. Einem neuen Prozess steht nun nichts mehr im Wege.
Die Frau eines Richters wurde erschossen. Woody und Bug werden zum Tatort gerufen und stellen schnell fest, dass eigentlich der Richter selbst die Zielperson des Anschlags war. Täter ist der gerade aus dem Gefängnis entlassene John Bailey, der sich für seine Verurteilung rächen wollte. Man vermutet, dass Bailey sich im Haus seiner Schwester Marcy aufhält, wo es zu einer folgenschweren Schießerei kommt, die Marcys Ehemann das Leben kostet. Woody leidet wegen des Anschlags auf sein Leben noch immer unter einem Trauma und gibt sich plötzlich als knallharter Cop. Er behauptet, Marcy kenne das Versteck ihres Bruders und nimmt sie deshalb in Untersuchungshaft. Lily dagegen versucht alles, um Marcy zu verteidigen. In der Gerichtsverhandlung kommt es schließlich zu einem Drama: Bailey taucht plötzlich auf, erschießt mehrere Polizisten und nimmt Lily und einen Anwalt als Geiseln. Jordan ist unterdessen einem Skandal auf der Spur: Im Krankenhaus des Benford-Gefängnisses sterben die Insassen, weil sie keinerlei medizinische Versorgung erhalten. Doch obwohl die dafür zuständige Firma schon jede Menge Dreck am Stecken hat und schon mehrfach ins Visier der Ermittler geraten war, gelingt es Jordan nicht, an sie heranzukommen. Erst als der Journalist J.D. Pollack einen Artikel über den Skandal veröffentlicht, rollt die Staatsanwaltschaft den Fall neu auf...
Eine Frau wird mit einer Kugel im Kopf in ihrem Wagen aufgefunden. Zunächst geht man von Selbstmord aus, doch Jordan findet schnell heraus, dass es sich um Mord handelt. Als auch noch der Sohn der Toten ermordet in einem Hotelzimmer aufgefunden wird, führt die Spur zu Eli Graham, der ein Therapiezentrum leitet. Zu Jordans Freude hat auch der Journalist J.D. Pollack mit dem Fall zu tun - der Flirt zwischen den beiden kann in die zweite Runde gehen. Während sich Jordan und Pollack bei den Ermittlungen näherkommen, wird die Beziehung zwischen ihr und Woody immer eisiger. Zudem muss sich Woody mit der Polizeipsychologin Lu herumschlagen. Diese erkennt, dass Woody nur aus Angst den harten Cop mimt. Woody ist genervt, kann aber auch nicht abstreiten, dass zwischen Lu und ihm eine gewisse erotische Spannung besteht. Unterdessen stellt sich heraus, dass Graham offenbar ein wahnsinniger Sektenführer ist. Gemeinsam stellen Jordan und Pollack ihm eine Falle, um ihm die beiden Morde nachzuweisen.
Eigentlich wollte Matlock nur ein paar Tage zu Hause bei seiner Familie entspannen, doch das Wiedersehen wird jäh durch einen Todesfall durcheinandergebracht. Der Schriftsteller Noel Ferguson wird ermordet aufgefunden, kurz bevor einige pikante Enthüllungen über die Bewohner von Matlocks Heimatstadt veröffentlichen konnte. Die Hinweise deuten auf eine Tat aus Eifersucht, doch der Anwalt verfolgt eine andere Spur.
Im Fall des ermordeten Schriftstellers Feguson kommt Anwalt Ben Matlock nur sehr langsam voran. Die Bewohner des Dorfes wollen sich partout nicht zu den Vorfällen äußern und beäugen Matlock äußerst misstrauisch. Erst als ein Zeuge ums Leben kommt, beginnen sich die Indizien zu verdichten. Ins Visier von Matlocks Ermittlungen gerät unter anderen Lucas Anderson, der jedoch auf den ersten Blick ein Alibi zu haben scheint.
Patricia Downey ist eine erfolgreiche Steuerberaterin. Als sie feststellt, dass unbefugt Geld von ihrem Geschäftskonto abgehoben wurde, hat sie sofort ihren Angestellten Leo Kasabian in Verdacht. Ohne zu zögern, schreibt sie die Kündigung, bittet Kasabian aber zu einem klärenden Gespräch zu sich nach Hause. Als Leo dort ankommt, findet er Patricia ermordet vor. Da er als letztes am Tatort war, wird er schnell zum Hauptverdächtigen in den Ermittlungen. Matlock übernimmt die Verteidigung, macht sich damit aber selber zur Zielscheibe des Mörders.
Bei einem Busunfall schlägt sich Matlock schwer den Kopf an und träumt anschließend vom Wilden Westen. Auch dort ist er Anwalt und muss den unschuldigen Conrad McMasters vor dem Galgen retten, dem vorgeworfen wird, den Sheriff der Stadt erschossen zu haben. In ungewohnter Umgebung macht sich Matlock auf die Suche nach Spuren. Vor allem die Prostituierte Michelle Thomas scheint mehr zu wissen, als sie zugibt.
Nachdem Eagleton mit Hilfe seines Teams aus dem Gefängnis fliehen konnte, verübt er in Los Angeles ein Attentat, bei dem ein Texas Ranger und mehrere Polizisten getötet werden. Walker ist ihm auf den Fersen und kann ihn tatsächlich wieder in Handschellen legen und nach Texas bringen. Doch auf dem Weg ins Gefängnis schlägt Eagletons Team wieder zu und befreit ihn. Diesmal hat Eagleton Großes vor: Um der Öffentlichkeit zu zeigen, wie unfähig die Politiker sind, will Eagleton mehrere mit Sprengladungen vollbepackte LKWs an verschiedenen strategisch wichtigen Punkten zünden. Mit dieser Aktion hofft Eagleton, eine Revolution auszulösen, um eine neue Gesellschaft zu formen, die von reiner Rasse ist. Doch Walkers Team kann die Katastrophe mit der Hilfe eines Cops aus Shanghai im letzten Moment verhindern...
P.K., der Sohn des chinesischen Konsuls gehört der Triade der "Schwarzen Drachen" an, die sich vor allem auf Heroinschmuggel konzentriert. Nun soll eine Tonne ungestrecktes Heroin auf den Markt gebracht werden, dessen hohe Reinheit bereits einige Jugendliche das Leben gekostet hat. Gage wird Zeuge eines Streits zwischen P.K. und seiner Freundin Alex, die ihm vorwirft, sie für das Heroingeschäft zu benutzen. Als P.K. beginnt, das Mädchen zu schlagen, geht Gage dazwischen. P.K. wird verhaftet, aufgrund seiner diplomatischen Immunität jedoch sofort wieder freigelassen. Doch das Gespräch zischen P.K. und Alex wurde aufgezeichnet. Da kommt Walker auf die grandiose Idee, aus den Worten P.K.s einen neuen Inhalt zu schneiden, der den Geschäftspartnern von P.K. nicht besonders gefallen dürfte. Und genau diesen lässt er das Band jetzt zukommen. Wird es ihm so gelingen, den Kopf des "Schwarzen Drachen" zu enttarnen?
Als Lucky, die Katze der Familie, stirbt, bestatten die Tanners ihr Haustier im Garten hinter dem Haus. Alle sind traurig, mit Ausnahme von Alf, der kaum verbergen kann, dass er Lucky "zum Fressen gern" hatte. In derselben Nacht erwischt Willie Alf dabei, wie er im Garten nach den Überresten von Lucky sucht. Natürlich schafft er es, sich mal wieder herauszureden. Am nächsten Tag erwägt der Familienrat die Anschaffung eines neuen Haustiers und Alf erfährt, dass es Orte gibt, an denen Katzen verschenkt werden. Als sich die Tanners auf den Weg in die Kirche begeben, ruft Alf mit knurrendem Magen bei einer dieser Organisationen an. Als die kleinen Kätzchen geliefert werden, bringt es Alf einfach nicht übers Herz, die kleinen süßen Tierchen zu verspeisen. Die Familie rechnet mit dem Schlimmsten, als sie bei ihrer Rückkehr Alf mit all den Katzen vorfindet. Alf beschwört seine Unschuld und es gibt auch keinen einzigen Beweis dafür, dass die Tiere zu Schaden gekommen wären. Als die Tanners die Kätzchen wieder abgeben wollen, stellt Alf mit Schrecken fest, dass er sich in das kleinste und schwächlichste Kätzchen des Wurfes verliebt hat. Obwohl Alf beteuert, seine Einstellung gegenüber Katzen habe sich grundlegend geändert, bleiben die Tanners skeptisch. Bevor das letzte Kätzchen weggegeben werden kann, versteckt Alf es in seiner Verzweiflung auf dem Speicher und behauptet, es gefressen zu haben. Als die Tanners die Katze finden, erklärt Alf, dass er sofort ausziehen würde, wenn er die Katze nicht als Haustier behalten dürfte. Der verblüffte Willie muss erkennen, dass Alf sich wirklich geändert hat.
Alf ist eifrig dabei, seinen dritten Jahrestag bei den Tanners vorzubereiten. Die Party wird von einem Telefonanruf unterbrochen, den Kate zum Flughafen fahren lässt, um dort ihre Mutter Dorothy abzuholen, die nach einem Ehekrach ihr Zuhause verlassen hat. Nachdem Kate ihre Mutter am Flughafen gefunden hat, müssen die beiden eine Weile warten, während die Fluggesellschaft versucht, Dorothys verlorengegangenes Gepäck aufzustöbern. Unterdessen taucht Dorothys Ehemann Whizzer auf der Suche nach seiner Frau bei den Tanners auf. Bevor ihn irgendjemand aufhalten kann, stürmt Whizzer in die Küche und sieht sich Angesicht zu Angesicht mit dem ebenso überraschten Alf. Nach ein paar Wiederbelebungsmaßnahmen werden die beiden einander vorgestellt. Whizzers Staunen schlägt schnell in Empörung um, als er die Arroganz des Geschöpfes beim Pokern kennenlernt. Inzwischen kommen Kate und ihre Mutter zu Hause an und Dorothy und Whizzer stehen sich zum ersten Mal nach ihrem Streit wieder gegenüber. Es kommt zur Aussprache und man einigt sich, der Ehe eine weitere Chance zu geben, und Dorothy stimmt einem von Whizzer geplanten Umzug schweren Herzens zu. Alf, der Dorothy noch nie leiden konnte, ist überglücklich über die Aussicht ihres Umzuges - egal, wohin.
B.J. wird von der Militärpolizei verhaftet, weil er angeblich einem General in Tokio einen üblen Streich gespielt haben soll. Doch zur Tatzeit war der Chirurg zusammen mit Hawkeye und Potter im Operationszelt. Als sich herausstellt, dass ein alter Freund hinter dem falschen Vorwurf steckt, revanchiert sich B.J. auf seine ganz eigene Weise...
In Sachen Erfahrung mit Frauen ist Radar noch gänzlich unbedarft. Um das zu ändern, bittet er Hawkeye um Rat. Der Chirurg schickt den jungen Soldaten kurzerhand nach Seoul in ein Bordell, damit aus ihm endlich ein richtiger Mann wird. Doch auf dem Weg dahin wird Radar schwer verwundet. Hawkeye macht sich bittere Vorwürfe...
Immer mehr Patienten werden in das Lazarett eingeliefert. Das M*A*S*H-Team ist völlig überarbeitet und sehnt sich nach einem Ventil. Da kommt die Verbrennung von verseuchter Patientenkleidung gerade Recht. In ihrem Frust werfen die Soldaten alles ins Feuer, was sie in die Finger kriegen.
Als Nachfolger von Frank Burns macht der versnobte Charles Winchester eine denkbar unglückliche Figur. Das Camp, die Arbeit und ganz besonders die Kollegen nerven ihn gewaltig. Er versucht alles, um wieder versetzt zu werden. Natürlich merken das auch Hawkeye und B.J. und fangen an, Spielchen mit ihrem Vorgesetzten zu spielen...
Das Erntedankfest steht kurz bevor, und Jim hat beschlossen, in diesem Jahr den Festtagsbraten für seine Familie zu Thanksgiving höchstpersönlich zu schießen. Also macht er sich gemeinsam mit Andy auf in die freie Natur, um einen Truthahn zu erlegen. Die beiden stellen einem Vogel nach, doch das riesige Tier erweist sich als wesentlich aggressiver und gerissener, als die beiden Freizeitjäger das erwartet hatten.
Cheryl wünscht sich noch ein Kind. Ihr Gynäkologe verordnet ihr deshalb absolute sexuelle Enthaltsamkeit, bis der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um schwanger zu werden. Doch das ist gar nicht so einfach durchzuhalten. Jim gefällt dieser Plan überhaupt nicht, und zudem muss er sich gerade jetzt in seinen Job krumm legen, denn er hat es zur Zeit mit einem außergewöhnlich angeberischen Kunden zu tun.
Dougs Onkel Stu hat sich vorübergehend bei Doug und Carrie einquartiert. Als Stu eines Tages Dougs selbstgemachte Sandwiches probiert, ist er hin und weg. Als Doug seinem Onkel dann auch noch von seinem Jugendtraum, einmal einen eigenen Sandwichladen zu eröffnen, erzählt, bestärkt Stu seinen Neffen darin, diesen Traum endlich Realität werden zu lassen. Doug fängt sofort mit den Planungen an, und selbst Carrie unterstützt ihn darin nach Kräften, weil sie davon ausgeht, dass sich die Pläne ohnehin zerschlagen werden. Doch weit gefehlt: Am nächsten Tag verkündet Stu, dass er seine Wohnung verkauft hat, um Doug mit dem Geld den Start in den eigenen Laden zu ermöglichen. Carrie gerät daraufhin in leichte Panik, weiß sie doch ganz genau, dass ihrem Mann jeder Geschäftssinn abgeht. Doch Doug kreiert unverdrossen die wildesten Sandwichkreationen und meint es bitterernst. Alle subtilen Versuche, Doug wieder zur Vernunft zu bringen, scheitern kläglich. Also versucht Carrie, Stus Sohn und Dougs Cousin Danny gegen den Plan aufzubringen...
Als Carrie auf Geschäftsreise muss, beherbergt Doug daheim seine Eltern. Doch offenbar bekommt ihm dieser Besuch nicht besonders gut, denn in Gegenwart seiner Eltern scheint Doug seine Teeniezeit noch einmal zu durchleben. Jedenfalls benimmt er sich wie ein Halbwüchsiger und schränkt seine häuslichen Pflichten und Verantwortungen auf ein Minimum ein. Eigentlich müsste er jedoch für einen Sicherheits-Test üben, um bei IPS weiterhin als Fahrer beschäftigt werden zu können. Natürlich hat Doug keine Lust zu lernen und geht lieber mit seinen Kumpels aus. Es kommt, wie es kommen muss: Doug fällt durch und wird zum "Truck Loader" degradiert. Natürlich kriegt seine Mutter das spitz und als sie sich an Supervisor O'Boyle wendet und ihn darum bittet, dass Doug den Test noch einmal absolvieren darf, ist Doug außer sich vor Wut. Unterdessen diskutiert Arthur mit Dougs Vater über die Erfindung eines neuen Schraubenziehers.
Der quirlige Bill Rago ist Werbetexter. Als er eines Tages einen überaus wichtigen Termin versäumt, verliert er seinen gut bezahlten Job. Seine leidgeprüften Freunde weigern sich, ihm schon wieder aus der Patsche zu helfen. Ziemlich angeschlagen wegen all dieser Widrigkeiten tritt Bill den Gang zum Arbeitsamt an. Mit der forschen Beraterin von der Stellenvermittlung ist nicht zu spaßen. Als sie dem Princeton-Absolventen Bill nach einigem Hin und Her einen neuen Job vorschlägt, hat er keine Wahl. Schwierige Zeiten verlangen ungewöhnliche Maßnahmen. Und so findet sich Werbetexter Bill als Lehrer in einem Ausbildungscamp der US-Army wieder. Dort soll er einem wilden Haufen unmotivierter Rekruten ein wenig Allgemeinbildung vermitteln. Als Bill am ersten Tag in die Klasse kommt, marschiert eine illustre Truppe ins Klassenzimmer ein. Da weder Bill noch die Rekruten freiwillig in der Klasse sind, machen sie sich erst einmal gegenseitig das Leben schwer. Doch als der arrogante Drillsergeant Cass Bills Qualifikationen für den Job auf beleidigende Weise anzweifelt, packt diesen der Ehrgeiz. Von nun an macht er Ernst mit dem Unterricht. Mit überaus ungewöhnlichen Unterrichtsmethoden gelingt es Bill tatsächlich, die phlegmatischen Jung-Soldaten auf Trab zu bringen. Und nicht genug damit, dass die Rekruten plötzlich die Qualitäten Shakespeares entdecken, auch Bill selbst stellt fest, dass er durch seine Zöglinge etwas gewonnen hat: Er hat den Glauben an sich selbst wiedergefunden.
Im Jahr 1982 nehmen Sam Brenner und sein Freund Will Cooper an der ersten Arcade-Weltmeisterschaft teil. Brenner kommt ins Finale, verliert jedoch gegen den gehässigen Plant im Spiel Donkey Kong. Die NASA schickt die Mitschnitte der Spiele ins Weltall, um mit außerirdischem Leben in Kontakt zu treten. Die Außerirdischen interpretieren die Aufnahmen der Spiele als Kriegserklärung der Menschen und greifen daraufhin die Erde an. Da das Militär machtlos ist, bittet der US-Präsident Will Cooper seinen alten Freund Sam Brenner um Hilfe. Denn als früherer Videospiel-Champion weiß er am besten, wie man Pac-Man, Donkey Kong und Co. besiegen kann. Zusammen mit anderen Arcade-Gamern und der Waffen-Spezialistin Violet Van Patten kämpft Sam dieses Mal im echten statt im virtuellen Leben gegen Videospielfiguren!
Jack ist im wahren Leben ein Loser. Mitschüler und Andere tyrannisieren ihn auf Schritt und Tritt. In seiner Computerwelt ist Jack, aka "Black Night", jedoch ein Star. Neben der Schule hilft er in einem Antiquitätenladen eines Chinesen aus. Der Besitzer überlässt ihm einen lebensgroßen Krug. Nachts erscheint ihm ein Leibwächter des Kaisers, der ihm Prinzessin Su Lin, in Obhut gibt. Jack soll auf Su Lin aufpassen, da sie verfolgt wird.
Teleshopping
Im Vorgarten eines aufgebrachten Lehrers hängt eine sehr ungewöhnliche Morddrohung. Doch ist der vor Wut rasende Pädagoge wirklich das Opfer? Und: Eine junge Mutter vertraut ihrer Freundin kurz ihr Baby an - Minuten später wird der Säugling brutal entführt!
In einem Vorgarten finden die Beamten nachts eine halbnackte Frau. Der Ort, an dem sich ihre Klamotten befinden, wird kurz darauf zum Schauplatz eines handfesten Gruppenstreits. Und: Eine sehr dicke Frau klaut einem aufgebrachten Briefträger die Post. Können die Beamten das prügelnde Duo trennen und die Hintergründe der Tat aufdecken?