Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams (Proof Video Data System) der Polizei geht VOX auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys. Die sogenannten ProViDa-Pkw und -Motorräder der Polizei sind mit elektronischen Messgeräten zur Bestimmung der Durchschnittsgeschwindigkeit von Fahrzeugen ausgerüstet. Nachdem die Verkehrssünder auf frischer Tat ertappt wurden, werden sie per Video mit ihrem rücksichtslosen Fahrverhalten konfrontiert. Dabei soll ihnen nicht nur bewusst werden, dass sie ihr eigenes Leben, sondern auch das anderer Menschen aufs Spiel setzen. Denn oft unterschätzen Verkehrsteilnehmer die wirklichen Gefahren ihres Handelns.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams (Proof Video Data System) der Polizei geht VOX auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys. Die sogenannten ProViDa-Pkw und -Motorräder der Polizei sind mit elektronischen Messgeräten zur Bestimmung der Durchschnittsgeschwindigkeit von Fahrzeugen ausgerüstet. Nachdem die Verkehrssünder auf frischer Tat ertappt wurden, werden sie per Video mit ihrem rücksichtslosen Fahrverhalten konfrontiert. Dabei soll ihnen nicht nur bewusst werden, dass sie ihr eigenes Leben, sondern auch das anderer Menschen aufs Spiel setzen. Denn oft unterschätzen Verkehrsteilnehmer die wirklichen Gefahren ihres Handelns.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams (Proof Video Data System) der Polizei geht VOX auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys. Die sogenannten ProViDa-Pkw und -Motorräder der Polizei sind mit elektronischen Messgeräten zur Bestimmung der Durchschnittsgeschwindigkeit von Fahrzeugen ausgerüstet. Nachdem die Verkehrssünder auf frischer Tat ertappt wurden, werden sie per Video mit ihrem rücksichtslosen Fahrverhalten konfrontiert. Dabei soll ihnen nicht nur bewusst werden, dass sie ihr eigenes Leben, sondern auch das anderer Menschen aufs Spiel setzen. Denn oft unterschätzen Verkehrsteilnehmer die wirklichen Gefahren ihres Handelns.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams (Proof Video Data System) der Polizei geht VOX auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys. Die sogenannten ProViDa-Pkw und -Motorräder der Polizei sind mit elektronischen Messgeräten zur Bestimmung der Durchschnittsgeschwindigkeit von Fahrzeugen ausgerüstet. Nachdem die Verkehrssünder auf frischer Tat ertappt wurden, werden sie per Video mit ihrem rücksichtslosen Fahrverhalten konfrontiert. Dabei soll ihnen nicht nur bewusst werden, dass sie ihr eigenes Leben, sondern auch das anderer Menschen aufs Spiel setzen. Denn oft unterschätzen Verkehrsteilnehmer die wirklichen Gefahren ihres Handelns.
Die städtische Rechtshilfe New Yorks ist im Streik. Rechtsberater Frank Dresner, der als Streikposten einen Hintereingang des Gerichtsgebäudes bewacht, wird von einem Auto angefahren und ist sofort tot. Sand in der Wunde des Opfers und eindeutige Hinweise auf einen weißen Pick-up führen die Detectives Bernard und Lupo zu einem Golfplatz, wo ihnen einer der Platzpfleger auffällt: Ted Sanderson war neun Jahre wegen Mordes an seiner Frau in Haft, bis durch einen DNS-Abgleich seine Unschuld nachgewiesen wurde. Ein Trick von Bernard entlockt ihm das Geständnis, dass er am Tatort war. Die Beamten vermuten zunächst, dass er sich mit einem Amoklauf im Gerichtsgebäude für neun verlorene Jahre rächen wollte. Aber dann stellt sich heraus, dass das Opfer Dresner an Mukoviszidose litt, ein DNS-Abgleich bestätigt, dass er Sandersons Frau ermordet haben muss.
Der Mechaniker Eric Greenwood wartet in einer Bar auf seine Internet-Bekannte, um ihr die Wahrheit über ihren Freund zu sagen, der angeblich Marine sei. Am nächsten Morgen wird Eric mit eingeschlagenem Schädel im Sperrmüll vor der Bar gefunden. Durch ein Foto in Erics Wohnung stößt die Kriminaltechnik auf die Website 'Semper Fi Forever' eines angeblich ehemaligen Marine, der mit alten Landkarten handelt, die sämtlich aus Bibliotheken gestohlen wurden. Van Buren gibt sich als Käuferin zu erkennen, um mit 'Semper Fi' Kontakt aufzunehmen und die Adresse zu ermitteln. Man stößt auf Erics Arbeitskollegen Bob Munsen, der sich im Internet eine Scheinwelt aufgebaut hat. Dort korrespondiert er mit seiner Traumfrau Chrissy, die ihn so bewundert, dass er gar nicht merkt, wie sie ihn ausnimmt. Er schickt ihr den kompletten Gewinn aus seinem 'Schwarzhandel' nach Plattsburgh. Eric war dieser heimlichen Liebe auf der Spur, darum musste er sterben. Aber in Plattsburgh galt es eine weitere Scheinwelt zu schützen. Denn Chrissy, der Bob sein ganzes Geld schickte, ist eigentlich Chrissys dreißig Jahre ältere Mutter Donna. Chrissy - offiziell vor zwanzig Jahren weggelaufen - ist in Wirklichkeit lange tot, aus Eifersucht getötet von ihrer Mutter. Lupo und Bernard finden die Leiche im Keller des Nachbarn vergraben. Doch nur durch Bobs Aussage könnte die Mutter verurteilt werden, doch vor Gericht knickt er ein...
Michaels ehemaliger Chef Raines hat ihn zurück ins Boot geholt und hilft ihm nun, das verdeckte Netzwerk auszuhebeln, welches für Michaels Kaltstellung verantwortlich ist. Obwohl Michael immer noch offiziell auf der "schwarzen Liste" steht und nicht auffliegen darf, stellt er sich gemeinsam mit seinem neuen Kollegen, dem CIA-Agenten Max, der Herausforderung. Dabei sind sie nicht nur hinter einem Verantwortlichen her, sondern hinter Dutzenden von Menschen, deren Namen sich hinter verschiedenen Codes auf einer Liste verstecken, der Michael lange Zeit hinterherjagte und nun besitzt. Vor allem jedoch müssen sie an den Kopf des geheimen Netzwerkes, Kessler, gelangen und das gestaltet sich als äußerst gefährlich. In Kanada gelingt es Michael und Max zunächst einen gewissen Hector zu verhören, der für Kessler arbeitet. Von ihm erfahren sie, dass sich der Gesuchte in Caracas aufhält, seinen Feinden allerdings immer einen Schritt voraus scheint. Um Kessler hochgehen zu lassen, braucht Michael ein eigenes Team und weiht Fiona und Sam in die Operation mit ein. Gemeinsam mit Max und einem CIA-Team geht es nach Venezuela, doch es ist extrem schwierig, an Kesslers Haus überhaupt heranzukommen. Michael muss einen russischen Kommandanten an einem Checkpoint bestechen, den Kessler mehrmals täglich passieren muss. Sein Ziel ist es, Kessler die Fragen zu stellen, die Michael seit nun mehr vier Jahren in Atem halten. Doch kaum am Checkpoint angekommen, läuft die Operation gewaltig schief, denn Kessler ahnte natürlich bereits, dass jemand hinter ihm her ist...
Nachdem Kessler, Strippenzieher hinter der Verschwörung um Michaels Kaltstellung, sich umgebracht hat, bleiben Michaels zahlreiche Fragen erneut offen. Doch Ablenkung naht, als sein neuer Kollege, CIA-Kontaktmann Max, Michael den ersten offiziellen Auftrag vermittelt: Carsten Huxley, ein hochintelligenter, britischer Kernphysiker, befindet sich beruflich in Miami. Für die CIA ist er eine wertvolle Quelle, doch leider frönt der verheiratete Huxley auf seinen Auslandsreisen den Frauen und dem Alkohol, so dass er ein leichtes Opfer für jeden Erpresser darstellt. Michael muss auf Huxley aufpassen und ausgerechnet jetzt bittet Jesse ihn um Mithilfe bei einem prekären Fall: Ryoko, die Mitarbeiterin einer Firma, für dessen Sicherheit Jesses neuer Arbeitgeber sorgt, weiß nicht mehr weiter. Ihre Cousine wurde aus einem kleinen Dorf in Japan entführt und fiel einem Menschenhändlerring zum Opfer, der offenbar mehrere Mädchen nach Miami gebracht hat, wo sie zur Prostitution gezwungen werden sollen. Die Spur führt zunächst in ein Hotel, wo sich der Drahtzieher der Bande aufhält - und tatsächlich: Nach einer rasanten Verfolgungsjagd gelingt es Sam, Fiona und Jesse Takeda zu schnappen. In einem abgelegenen Strandhaus versuchen sie, ihn zum Reden zu bringen - ohne Erfolg. Auch Michael kann nichts weiter tun, als schließlich seine Mutter Madeleine um Hilfe zu bitten: Sie soll als Krankenschwester auftreten und Takeda durch die Verabreichung von Drogen gefügig machen. Doch dieser verfolgt einen ganz anderen Plan und macht Madeleine zu seiner Komplizin...
Michaels Bruder Nate beehrt wieder einmal Miami und strapaziert damit vor allem Michaels Nerven, denn er benötigt Hilfe: Ein Freund von Nate, den er in der Therapie für Spielsüchtige kennengelernt hat, ist vor kurzem an einem Herzinfarkt gestorben. Nun bleibt dessen Witwe Jessica auf seinen Spielschulden sitzen und bekommt regelmäßig Besuch vom gefürchteten Geldeintreiber Carter, der für den Kredithai Wallace arbeitet. Doch Jessica hat ihm bereits alles gegeben, was sie entbehren kann. Sie ist pleite und Carter ist nun hinter dem einzig Wertvollen her, das Jessicas Familie noch besitzt: das Fischerboot ihres Vater, von dessen Vermietung dieser seinen Lebensunterhalt bestreitet. Michael und Nate schmieden gemeinsam mit Sam einen Plan: Michael gibt sich als Trey Vegas aus, ebenfalls Gläubiger von Jessicas verstorbenem Mann, der auch hinter dem Boot her ist und guten Kontakt zu Fälschern von Besitzurkunden pflegt. Er schlägt Carter und Wallace einen Deal vor: Michael bringt das Boot mit Hilfe der gefälschten Papiere in Wallace' Besitz und bekommt die Hälfte des Wertes. Wallace willigt zwar ein, ahnt jedoch nicht, dass Sam Jessicas Boot bereits gegen ein in polizeiliche Ermittlungen verwickeltes Boot eingetauscht hat. Während Michael alias Trey den Deal perfekt macht, verstecken Sam und Fiona in Carters Wohnung heimlich Hinweise, die diesen als Undercover-Polizisten vor Wallace auffliegen lassen sollen - dabei wissen die beiden noch nicht, was sie damit anrichten...
Der Terrorist Sadik Fahd hält sich seit neustem wieder in den USA auf und hat Harm im Visier. Durch eine Autoexplosion, die mutmaßlich von Fahd durchgeführt wurde, verliert Harm sein Gehör und wird arbeitsunfähig. Mac übernimmt fürs Erste seinen Platz und trifft Sadik Fahd in der Wohnung eines ermordeten islamischen Sympathisanten. Er erfährt von Sadik Fahds Plan, eine Nachtclub in die Luft zu sprengen ...
Corporal Hal Strange wird vor Gericht gestellt: Hal Strange hat in Panama gedient, wurde allerdings nicht für seine Leistung und Taten ausgezeichnet, obwohl er vielen Kameraden das Leben rettete. Trotzdem hält er als Kriegsheld mit Uniform und Orden in Schulen Vorträge - bis zu seiner Entlarvung. Wie wird das Gericht entscheiden? Unterdessen macht Sarahs Schuss auf Sadik Fahd ihr schwer zu schaffen.
In einem chinesischen Restaurant feiert das JAG-Team die erfolgreiche Beförderung von Coates. Als nach dem Essen traditionell Glückskekse gereicht werden, beginnt Harm über sein Leben und das Leben seiner Kollegen nachdenken: Wie wäre alles verlaufen, wenn sie andere Entscheidungen getroffen hätten? In Harms Vorstellung ist er mit Mac verheiratet, allerdings stehen die beiden kurz vor der Scheidung ...
Unmittelbar vor einem Einsatz soll eine Soldatin der Marine Drogen konsumiert haben. Mac leitet die Anklage gegen sie und gewinnt vor Gericht. Die Soldatin schlägt ihr daraufhin mit der Faust ins Gesicht. Nun soll Mac dafür sorgen, dass sie in ein Hochsicherheitsgefängnis überführt wird ... Harm verteidigt derweil einen Ausbilder der Navy, der wegen seiner HIV-Erkrankung aus dem Dienst entlassen werden soll.
Die attraktive Journalistin Vanessa St. John macht Reportagen über die Arbeit der Polizei, die unter dem Titel "Polizeireport" im Fernsehen laufen. Für die nächste Folge sucht Vanessa die Texas Ranger auf. Walker kann sich zunächst erfolgreich davor drücken, sie am Hals zu haben, während Trivette sofort ein Auge auf sie wirft und sich nur allzugern vor ihr profilieren würde. Leider hat er zur Zeit kaum spektakuläre Fälle, während Walker vom Glück verfolgt wird und mehrere Festnahmen erreicht. So steht der Ranger plötzlich gegen seinen Willen als Held im Rampenlicht, und Trivette sieht wie ein Versager aus. Doch am Ende kann Trivette doch noch den Gangster Eddie Paradise dingfest machen, und so wendet sich alles zum Guten.
Walker wacht im Hotelzimmer eines Casinos mit einer Waffe in der Hand auf. Auf dem Boden liegt ein Toter, der sich als Angestellter des Hotels herausstellt. Walker kann sich nicht erinnern, was passiert ist und weiß nicht einmal, wer er ist. Leanne, eine Kellnerin aus dem Hotel Casino hilft ihm, den Leuten zu entkommen, die versuchen ihn zu töten. Nur unter großen Mühen gelingt es Walker, die Bilder seiner Erinnerung zusammenzusetzen.
Die Alliierten haben für den verletzten Leiter der Untergrundorganisation, Oskar Danzig, Penicillin abgeworfen. Die Gestapo ist auf der Suche nach Danzig. Deshalb können die "Helden" das Medikament nicht zu dem Verletzten bringen. Da trifft es sich, dass die Frauen der Generäle im Stalag 13 eine Teeparty veranstalten. Verkleidet nimmt Newkirk daran teil, um anschließend mit den Damen das Lager verlassen zu können.
Keine einfache Sache: Hogan will unbedingt einen Blick in geheime Papiere werfen. Der deutsche Oberst Becker ist sogar bereit, unter einer Bedingung zuzustimmen: Im Gegenzug verlangt er, Klinks Posten im Stalag 13 zu bekommen. Das bedeutet wiederum, Klink müsste an Beckers bisherige Stelle versetzt werden. Die Frage lautet nun: Wie kann man Klink dazu bringen, sich freiwillig an die Ostfront zu melden?
Erneut schreibt Hawkeye einen Brief an seinen Vater in der Heimat. Er beschreibt den Alltag im Camp und den damit verbundenen Wahnsinn, dem er dort täglich begegnet. Einer seiner Patienten weigert sich, eine Bluttransfusion von einem Farbigen anzunehmen. Um ihm eins auszuwischen, beschmiert Hawkeye den Rassisten während der Betäubung mit schwarzer Farbe. Natürlich bleibt das nicht ohne Konsequenzen.
Mitten während eines romantischen Picknicks geraten Hawkeye und die neue Krankenschwester Suzanne Marquette ins Visier eines Heckenschützen. Die beiden ergreifen die Flucht ins Camp, doch auch dort kann sich niemand mehr richtig sicher fühlen. Selbst unter der Dusche gerät man in das Fadenkreuz des Killers. Trapper fordert beim Hauptquartier Luftunterstützung an, die jedoch erst nach frühestens 24 Stunden vor Ort sein kann.
Eine Grippewelle greift um sich. Alle Campbewohner sind krank, nur Hawkeye, Hot Lips und Radar arbeiten noch. Aber immer mehr Verletzte werden ins Camp gebracht, die Drei kommen mit der Arbeit nicht hinterher. Hawkeye beschließt kurzer Hand, dass einige Schwestern leichte Operationen selber durchführen sollen...
Im M*A*S*H-Lazarett wird dringend ein Inkubator benötigt, doch offiziell steht dem Team keiner zu. Die teuren Geräte werden als Luxusartikel gewertet. Colonel Lambert könnte helfen, verlangt allerdings 1000 Dollar für das Gerät. Über den normalen Dienstweg ist daran nicht zu denken, und auch die obersten Instanzen lehnen die Anfrage der Chirurgen ab. Der letzte Ausweg scheint der Schwarzmarkt zu sein. Trapper und Hawkeye wenden sich an Radar.
Die Gestapo hat den Spion Oberst Hauptmann hochgehen lassen. Nun bietet Hogan für dessen Freiheit hoch geheimes und kriegswichtiges Material. Natürlich versucht Hogan alles, um den für ihn so wichtigen Informanten zu retten. Doch General Burkhalter hat vorgesorgt: Damit Hauptmann nicht die geringste Chance hat, bekommt er Klink als Verteidiger. Diesmal müssen die "Helden" eine wirklich harte Nuss knacken.
Die russische Spionin Marya kommt mit dem deutschen Raketenforscher Dr. von Bornemann ins Stalag 13. Dessen Rakete ist vom Kurs abgewichen und verloren gegangen. Hogan hat die Rakete im Wald gefunden, sie aber dort liegengelassen. Er verrät Marya das Versteck, und sie lässt von Bornemann die Rakete ins Lager schaffen. Marya und Hogan wollen das Ding stehlen. Doch wohin damit: nach London oder nach Moskau?
Nach dem Tod ihrer Stiefmutter beschließen Carrie und ihre Schwester, dass ihr Vater nun am besten in einem Heim aufgehoben sei. Ihr Vater Arthur schaltet jedoch auf stur und bleibt in seinem Haus, das jedoch kurz darauf wegen eines misslungenen Kochversuchs in Flammen aufgeht. Carrie kann nicht anders als Vater und Schwester bei sich aufzunehmen, was Doug gar nicht in den Kram passt. Er muss nämlich seine geliebte Kellerbude räumen.
Als Arthur es sich bei Doug gemütlich macht, entdeckt Doug ein Foto von Carries Mutter bei ihm. Er ist entsetzt darüber, wie dick diese mit zunehmendem Alter wurde und fürchtet, dass Carrie nach ihr nach kommen könnte. Sein Freund Deacon rät ihm dringend ab, Carrie auf die Gefahr der Korpulenz hinzuweisen. Doch Doug kann seinen Mund nicht halten. Carrie beschließt daraufhin, ohne Verzögerung mit einer Diät zu beginnen.
Nachdem Dominic Toretto und Brian O'Connor in Rio de Janeiro großes Chaos angerichtet haben, flüchten sie in ebenfalls sonnige, aber durchaus behaglichere Gefilde: Gemeinsam mit ihren Familien leben sie nun auf den Kanaren. Nach einem erfolgreichen Raub in Rio hat das Team finanziell ausgesorgt und kann den frühen Ruhestand genießen. Einziger Wermutstropfen: Sie können nie mehr in ihre Heimat zurückkehren, da dort der ambitionierte FBI-Agent Hobbs auf sie wartet. Doch dann ändert sich die Lage plötzlich, denn Hobbs ist längst mit einem neuen Fall beschäftigt. Er will eine Bande gefährlicher, geldgieriger Fahrer aufstöbern, deren Boss Hilfe von einer alten Bekannten bekommt: Doms totgeglaubte Freundin Letty ist an den neuesten Überfällen beteiligt. Hobbs macht den Dieben im Ruhestand einen Vorschlag: Wenn es ihnen gelingt, den Gangster Shaw zu fassen, werden ihnen alle Straftaten vergeben, was bedeuten würde, dass sie wieder in die USA zurückkehren könnten. Dom und sein Team willigen ein, denn nun gilt es vor allem, Letty wieder auf die richtige Seite zu bringen.
Als Undercover-Drogenfahnder hat Phil Broker eine gefährliche Rockergang aufliegen lassen. Doch nach dem Tod seiner Frau will er nur noch mit seiner neunjährigen Tochter Maddy in Ruhe leben und zieht sich in eine Kleinstadt in Louisiana zurück. Zunächst geht der Plan auch auf. Als seine Maddy in der Schule jedoch von Rowdys bedrängt wird und sie sich gegen deren Wortführer mit heftigen Schlägen zur Wehr setzt, ändert sich die Situation: Der Onkel des Jungen ist der lokale Drogenboss Gator Bodine, der diesen Vorfall nicht einfach so hinnehmen will. Er sucht Brokers Haus auf, um ihn zur Rede zu stellen. Da die Familie nicht anwesend ist, durchstöbert er deren Sachen und stößt auf Brokers Vergangenheit als Drogen-Polizist. Gator wittert seine Chance und heckt mit seiner Freundin Sheryl Marie Mott einen teuflischen Plan aus. Er hetzt Broker ein paar schwere Jungs auf den Hals, deren Drogenring der Cop einst auffliegen ließ. Doch auch Broker ist eine gut ausgebildete Kampfmaschine und die einst verschlafene Kleinstadt hat ihre ruhigen Tage vorerst hinter sich...
Der brillante Wissenschaftler Bruce Banner forscht im Bereich richtungweisender Gentechnologie und führt ein eher unauffälliges Dasein. Hinter seiner Fassade verbirgt sich jedoch eine vergessene und schmerzhafte Vergangenheit. Als Kind diente Bruce seinem exzentrischen Vater bereits als Versuchskaninchen für dessen genetische Experimente, so dass er mit Mutationen auf die Welt kam. Seine Kollegin Betty Ross kommt mit Bruces emotional versperrter Art nicht gut zurecht, denn eigentlich war da mal mehr zwischen den beiden und Betty wäre nach wie vor nicht abgeneigt. Bei einem wissenschaftlichen Experiment führt ein simples Versehen zu einem explosiven Unfall und im Bruchteil einer Sekunde wird Banner zum Helden. Er rettet ein Leben und kommt scheinbar unbeschädigt mit seinem davon, obwohl er eine normalerweise tödliche Dosis Gammastrahlen abbekommen hat. Doch irgendetwas ist passiert. Undefinierbare Nachwirkungen und Blackouts gehören nach diesem fehlgeschlagenen Experiment auf einmal zu seinem Leben. Banner spürt, dass sich etwas in ihm regt, etwas Fremdes, das sich gleichzeitig vertraut anfühlt - gefährlich und doch auf geheimnisvolle Weise reizvoll. Zur gleichen Zeit wütet ein riesiges, grünes und unglaublich starkes Wesen, das als Hulk bekannt wird, durch die Stadt und hinterlässt bei seinen sporadischen Auftritten regelmäßig eine Schneise der Verwüstung. Das Militär wird eingeschaltet: General Talbot will die "Kampfmaschine" militärisch "nutzen", General Ross will Hulk vernichten. Betty Ross hat eine Vermutung, wer der Hulk sein könnte, und sie weiß, dass Bruces seltsamer Vater David Banner durch ein lange zurück liegendes Experiment die Schuld daran trägt, dass Bruce zum Ungetüm wurde. Sie ist wahrscheinlich die Einzige, die die Verbindung zwischen Bruce und dem Hulk erkennt, doch gelingt es der jungen Frau, den mächtigen Militärapparat rechtzeitig aufzuhalten?
Teleshopping