23:10
Im Oktober 2012 entführt und ermordet Mark Bridger die fünfjährige April Jones in Wales. Die Leiche des Mädchens bleibt bis zum heutigen Tag verschwunden. Nach seiner Verhaftung behauptet der 46-Jährige, er habe April versehentlich mit seinem Auto angefahren und könne sich nicht erinnern, was er mit ihrem Leichnam getan hat. Doch belastende Beweise, die auf seinem Laptop gefunden werden, führen zu seiner Verurteilung.
00:05
Am Tatort bietet sich den Ermittlern ein Bild des Grauens: Das Zimmer ist blutüberströmt, das Opfer wurde in seinem eigenen Bett brutal ermordet. Trotz sorgfältigster Untersuchung kann die Spurensicherung in der ganzen Wohnung keine fremden Fingerabdrücke finden. Ein Schuhabdruck im Schlamm vor dem Haus könnte den Täter jedoch entlarven... Ähnlich ergeht es der Polizei bei einem Mordfall in Lansing, Michigan. Auch hier können am Tatort nirgendwo Fingerabdrücke gefunden werden. Wieder sind ein paar Schuhabdrücke die einzigen Hinweise, die zum Täter führen könnten...
01:10
Die Leiche der 41-jährigen Julie Winningham wird 1995 am Highway 14 in Washington erwürgt aufgefunden. Sie ist das 8. Opfer des Serienmörders Keith Jesperson. Der LKW-Fahrer fährt quer durchs Land und ermordet in 5 Jahren unschuldige Frauen. Das Interesse zieht er durch einen Brief an die Polizei auf sich, den er mit einem lachenden Smiley unterzeichnet. So wird aus ihm der "Happy Face Killer".
01:55
Teleshopping
04:05
Die Journalistin Julie Kinnel bittet Cal um Unterstützung. Sie beschäftigt sich seit Jahren mit der Karriere des Ex-Polizisten Anslinger, der versucht, einen Sitz im Stadtrat zu bekommen und Bürgermeister zu werden. Ihm wird jedoch vorgeworfen, bei seinem kometenhaften Aufstieg seine politischen Gegner mittels illegaler Methoden aus dem Weg geräumt zu haben. Nun möchte Julie, dass Cal sie begleitet, wenn sie einen ihrer Informanten trifft, um herauszufinden, ob dieser die Wahrheit erzählt. Obwohl Cal momentan damit beschäftigt ist, seine Tochter Emily vor dem ersten Freund und damit möglichen sexuellen Kontakt zu "schützen", macht er sich auf den Weg zum Treffpunkt. Doch im Hotelzimmer angekommen, findet er Julie erschossen vor. Cal steckt mal wieder seine Nase in die Ermittlungen der Polizei, sehr zum Unmut von Einsatzleiter Bernard Dillon. Damit nicht genug, erscheint plötzlich Julies Informant Beau Hackman, der zuvor von Anslinger den Auftrag erhalten hat, den Bauunternehmer Cook unschädlich zu machen. Er macht Cal klar, dass er den Auftrag aus moralischen Gründen nicht habe ausführen können und nunmehr um sein Leben fürchten muss. Cal kann Hackman zwar zur Flucht verhelfen, doch währenddessen tauchen zwei Polizisten in der Lightman Group unter dem Vorwand auf, den Mord an Julie aufklären zu wollen. Dabei fällt Cal allerdings auf, dass das Interesse der beiden Polizisten nicht Julie, sondern insbesondere Hackman gilt. Derweil holt Eli alle Rechercheunterlagen aus Julies Büro und beim Anblick der vielen Kisten wird allen Mitarbeitern schnell klar: Dieser Fall wird von ihnen alles abverlangen.
04:50
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.