TV Programm für NITRO am 08.03.2021
Stan Switek befindet sich in einer schweren persönlichen Krise. Er hat hohe Spielschulden und leidet zudem unter seiner vermeintlichen Bedeutungslosigkeit innerhalb des Vice-Teams. Als das Vice-Department einen von ihm beantragten Vorschuss verweigert, verzweifelt Switek. Hemmungslos beginnt er zu trinken und sich seiner zwanghaften Spielleidenschaft hinzugeben. Bei seinem Zug durch die Spielhallen begegnet er zu seiner großen Überraschung dem jungen Kevin Mulhern, einem viel versprechenden Footballtalent und engen Freund der Familie Switek. Auch Kevin hat große Probleme: Von seinem ehrgeizigen Vater, dem Ex-Footballer Mac Mulhern, unter extremen Leistungsdruck gesetzt, ist Kevin - wie Switek - der Spielleidenschaft erlegen und hat mittlerweile bei dem mächtigen Spielhallenbesitzer Marv Goodman Schulden in Höhe von 200 000 Dollar. Wenig später treten Goodmans Leute an Switek heran und bieten ihm einen Deal an: Wenn er seinen Freund Kevin dazu überredet, an dem bevorstehenden wichtigen Footballspiel nicht teilzunehmen, bietet Goodman die Streichung von Switeks eigenen Spielschulden an. Stanley Switek steht vor einer der wichtigsten Entscheidungen seines Lebens...
Michael Kirsch genießt die letzten Minuten mit seiner zwölfjährigen Tochter Lotta, bevor seine Ex-Freundin Tanja Neuwied kommt, um sie abzuholen. Doch dann passiert das Unfassbare: Ein fremder Mann betritt den Garten und stürzt sich euphorisch auf Lotta. Er behauptet, Lottas größter Fan zu sein, und will die Schülerin unbedingt zum Eisessen einladen. Michael flippt aus, als er erfährt, welches Geheimnis sich dahinter verbirgt.
Pia Merkens wird bewusstlos im Park gefunden. Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass sie mit einem Baby unterwegs war. Die Suche nach dem elf Monate alten Leon läuft auf Hochtouren, doch ohne Ergebnis. Ein Hinweis führt die Beamten zu Pias Freund Lars Fangmann, der nicht der leibliche Vater des Jungen ist. Oder hat etwa der Mann, der ständig Mütter und ihre Kinder im Park anspricht, etwas mit dem Fall zu tun?
Die Chinesin Helen Quan wird vor dem Penthouse des stellvertretenden Generalkonsuls Li Chen tot aufgefunden. Zunächst sieht es so aus, als hätte sie sich selbst verbrannt, um gegen die Verfolgung von Falun Gong-Anhängern in China zu demonstrieren. Laut Gerichtsmedizin wurde sie allerdings erwürgt, bevor sie verbrannt ist. Briscoe und Green verdächtigen Yuen Wong, den chinesischen Fahrer der reichen Hausbesitzerin. Er gibt schließlich zu, dass er Helen kannte und ihr half, ins Haus zu kommen, wo sie mit Mr. Chen sprechen wollte. Chen war Bürgermeister in ihrer Heimatstadt Tianjin, als ihre Mutter - wie andere Falun Gong Anhänger - verhaftet und in ein Lager gebracht wurde. Helen hoffte, dass er sich für die Freilassung ihrer Mutter einsetzen würde. Southerlyn will sich an Vizekonsul Chen nicht die Finger verbrennen, außerdem scheint er laut Fahrer Yuen, ein Alibi zu haben. Dann kommt heraus, dass Chen gelogen hat, denn Helen hatte gegen ihn bereits Anzeige wegen Verstoßes gegen die Menschenrechte erstattet, wofür er auch in den USA verfolgt werden kann. Als man Chens Alibi genauer unter die Lupe nimmt, verstrickt sich der Fahrer in Widersprüche, aber nicht um seinen Chef, sondern um sich selbst zu schützen.
Die 17-jährige Emily Milius wird in Washington Heights tot gefahren, der Fahrer begeht Unfallflucht. Spuren am Tatort deuten darauf hin, dass Emily gezielt überfahren wurde. Briscoe und Green glauben zunächst, dass es sich um einen Auftragsmord handelt. Emilys Vater, Chef-Buchhalter in einem Pharma-Konzern, hatte die Millionen-Unterschlagung der Firmenleitung aufgedeckt und so vermuten die Ermittler, dass man ihn zum Schweigen bringen wollte. Doch mit dem beschädigten Fahrzeug findet man schließlich auch den Fahrer, Danny Payton. Der jedoch liegt tot in seinem Bett, erledigt mit sieben Messerstichen. Die Befragung von Mutter Diane zu den Gewohnheiten des Sohnes führt unverhofft zu einem Geständnis der Frau. Die Frau hatte ihren Sohn umgebracht, da Danny schizophren war und Stimmen hörte, die ihn aufforderten, Menschen zu töten. Um weitere Todesfälle zu verhindern, hat sie schließlich ihr eigenes Kind umgebracht.
Sam benötigt Michaels Hilfe bei einem brisanten Fall: Sams Freund, der Polizist Kevin Baruchel, ist seit zwei Wochen spurlos verschwunden und seine Frau macht sich große Sorgen. Wäre das nicht schon schlimm genug, wird Kevin verdächtigt, zwei Drogendealer erschossen und deren Kokain gestohlen zu haben. In seinem Wagen wurden Spuren der Droge gefunden und die Anrufliste seines Handys zeigt, dass Kevin offenbar Kontakt zu einschlägig vorbestraften Übeltätern hatte. Doch sowohl Kevins Frau als auch sein Partner, Detective Pete Jackman, glauben an Kevins Unschuld. Da die Chefetage der Polizei den Fall bereits zu den Akten gelegt hat, soll nun Sam herausfinden, was mit seinem Freund passiert ist. Michael zögert, denn immerhin sieht die Sachlage eindeutig aus: Er ist davon überzeugt, dass Kevin sich mit den Drogen abgesetzt hat. Als jedoch die genaue Analyse seines Telefons ergibt, dass Kevin Kontakt mit dem Dealer Ted Sayers hatte, sind Michael, Sam, Jesse und Fiona beunruhigt. Und tatsächlich: Bei Teds Verhör verrät ihnen dieser, dass er Kevin umgebracht hat. Als er ihnen jedoch den Namen seines Auftraggebers verrät, kann vor allem Sam nicht glauben, was er da gerade hört. Nebenbei steht Michael vor einer großen Entscheidung: Wie will er mit den Informationen auf der Liste, die die Namen der Personen enthält, die für seine Kaltstellung verantwortlich sind, umgehen? Er beschließt, die Liste den Behörden zu übergeben, damit die über deren Umgang entscheiden. Jesses ehemaliger Chef Marv soll als Mittelsmann dienen und dieser hat für die Übergabe bereits ein Team der Heimatschutzbehörde organisiert. Doch als Jesse und Michael beim Treffpunkt ankommen, scheint etwas nicht mit rechten Dingen zuzugehen.
Marv ist beim letzten Übergabeversuch der Liste, auf der die verschlüsselten Namen der Personen stehen, die für Michaels Kaltstellung verantwortlich sind, vor Michaels und Jesses Augen gestorben. Nun befindet sich die Liste in den Händen des Soziopathen und Spions Tyler Brennen, den Michael nur zu gut kennt. Beide vereinbaren ein Treffen und Brennen kommt schnell auf den Punkt: Er verlangt von Michael jeden Code auf der Liste zu entschlüsseln und die Person, die dahinter steckt, umzubringen. Ansonsten würde er Vaughn eine Aufnahme zuspielen, auf der ein Gespräch zwischen Michael und Marv aufgezeichnet ist, bei dem Michael ihn in die Machenschaften von Vaughn einweiht. Eins steht fest: Wenn Vaughn dies spitz kriegen sollte, sind Michael, Jesse, Fiona, Sam und selbst Madeleine geliefert. Um Michael bei der ganzen Aktion im Auge zu behalten, stellt Brennen ihm einen alten Bekannten an die Seite - Michaels ehemaligen Freund und Mentor Larry Sizemore. Im Gerichtsgebäude finden beide heraus, dass sich hinter dem ersten Code ein gewisser Albert Machado verbirgt. Während Michael diesen entführen und verhören will, hat Larry offenbar kein Problem damit, kurzen Prozess zu machen. Er tötet Machado und schnell wird klar, wer hier das Ruder in der Hand hat: Larry ist hinter der Liste her und macht vor nichts Halt - auch nicht vor Michael...
Nachdem der sudanesische Präsident einem Attentat zum Opfer gefallen ist, ist die politische Situation im Sudan angespannt. Die Unruhen wirken sich auch auf die sudanesische Botschaft in Washington aus. Nach der Entführung von Professor Dubotu werden Harm und McKenzie eingeschaltet. Bei einem Empfang des sudanesischen Botschafters Moshak sollen die beiden herausfinden, wer hinter der Entführung des Professors steckt.
Der Japaner Ichiro Higashimori erwischt seine Tochter in der Bagami Bucht in Japan mit einem amerikanischen Soldaten der "U.S.S.-Reprisal". Da er glaubt, der Marinesoldat habe seine Tochter zu den sexuellen Handlungen gezwungen, zeigt er ihn an. Harm und McKenzie vertreten den beschuldigten Soldaten vor Gericht und müssen dabei aufpassen, dass die politischen Beziehungen zwischen Japan und den USA nicht zu Schaden kommen.
Das JAG-Team verteidigt vor einem italienischen Gericht den Navy Officer Dillard. Dem wird vorgeworfen, er habe Raketen für den Weiterverkauf an afghanische Rebellen entwendet. Unterdessen besucht Admiral Chegwidden seine Tochter. Während eines gemeinsamen Stadtspaziergangs wird er jedoch niedergeschlagen und seine Tochter Francesca verschwindet spurlos. Der Verdacht fällt schnell auf afghanische Rebellen, doch stecken die wirklich dahinter?
Die Phoenix Foundation hat in der Nähe von Genf Friedensgespräche zwischen zwei verfeindeten Staaten im Nahen Osten organisiert. MacGyver und Pete Thornton spielen eine zentrale Rolle bei der Verhandlung eines Friedensabkommens und der Beilegung der Grenzstreitigkeiten. Die Gespräche stehen kurz vor einem erfolgreichen Abschluss, als MacGyver in letzter Sekunde ein Attentat verhindern kann. Er wird dabei schwer verwundet wird und kommt in den Verdacht, selbst der Attentäter zu sein. MacGyver muss auf die Hilfe einer unsicheren Schülerin vertrauen, um sein eigenes Leben zu retten und die Pläne des wahren Killers zu durchkreuzen.
MacGyver überwacht in Bangkok die Auslieferung von medizinischen Geräten, die von der Phoenix Foundation für eine lokale Klinik gespendet wurden. Dabei trifft er den Kopfgeldjäger Jesse Colton wieder, der 15 Jahre lang versucht hat, seine vietnamesische Freundin wiederzufinden. Doch Colton kommt zu spät in Bangkok an, seine Freundin kurz vorher verstorben. Zu seiner Überraschung stellt sich dabei heraus, dass er einen Sohn hat. Der 15-jährige Willie will jedoch nichts von seinem plötzlich wieder aufgetauchten Vater wissen. Um den Grabstein für seine Mutter bezahlen zu können stiehlt er Colton sogar die Brieftasche. Außerdem lässt Willie sich mit einer Diebesbande ein, die in der Klinik einbricht, die MacGyver gerade mit medizinischen Geräten beliefert hat. Weil unter den gestohlenen Geräten auch ein Dialysegerät ist und das Leben einer jungen Patientin auf dem Spiel steht, geben MacGyver und Colton alles, um den Apparat wiederzubeschaffen.
Jack, ein alter Freund von Colonel Potter, wird bei einer Routineuntersuchung positiv auf Diabetes getestet. Er wird daraufhin für fluguntauglich erklärt, doch für den ehrgeizigen Piloten ist das alles nur bürokratischer Unsinn. Jack ignoriert die Diagnose und setzt sich trotzdem wieder ins Cockpit...
Die M*A*S*H-Einheit hat alle Hände voll zu tun, denn das Lazarett erreichen ununterbrochen neue Verwundetentransporte. Langsam geht auch das Blutplasma aus und sogar elementare Dinge wie Gummihandschuhe fehlen den Chirurgen. Zu allem Überfluss soll aus Sicherheitsgründen auch noch das gesamte weibliche Personal abgezogen werden. Aber nicht mit Hot Lips...
Mit der Hilfe von Lady Chitterly kann Hogan Adolf Hitler mit dem falschen Chitterly täuschen. Durch einen Coup der ausgebufften "Helden" können die Alliierten schließlich sogar einige deutsche Schiffe versenken. Und nachdem die Lady das Lager verlassen hat, lässt Hogan auch den gefangenen Verräter wieder frei - innerhalb des Lagers, wo er kurz darauf von den Deutschen wegen Hochverrats verhaftet wird.
Diesmal scheint die Gestapo am Ziel: Man hat den alten Tunnel entdeckt. Die Deutschen stecken Hogan in die Arrestzelle, und es kommt noch schlimmer: Major Strauss will das Stalag 13 übernehmen und Klink und Schultz an die Ostfront schicken. Damit wäre die Arbeit der "Helden" gefährdet. Doch Hogan gibt nicht auf, sondern leitet von der Zelle aus das gemeinsame Projekt, Stalag 13 von der Gestapo zu befreien.
MacGyver wird von seinem tot geglaubten Erzfeind Murdoc in eine Falle gelockt. Doch dieses Mal geschieht dies, weil der Schurke seine Hilfe benötigt. Murdoc hat seinen Job als Profikiller aufgegeben und ist ausgestiegen. Jetzt ist die Terror-Organisation, für die er seine tödlichen Aufträge ausgeführt hat, hinter ihm her. Sie haben seine Schwester Ashton gekidnappt und drohen sie umzubringen. In seiner Verzweiflung wendet sich Murdoc nun an den Kreativsten seiner früheren Gegner. MacGyver willigt ein, ihm zu helfen, aber zu seinen Bedingungen: Keine Waffen, keine Toten - und Murdoc liefert im Gegenzug alle Namen der Mitglieder der Terror-Organisation. Nachdem sie sich auf die Halloween-Party des Chefs der Organisation eingeschmuggelt haben, müssen sie eine Reihe von tödlichen Fallen überlisten, bis sie endlich an den Ort gelangen, an dem Murdocs Schwester festgehalten wird.
MacGyver wird in ein Netz politischer Intrigen verwickelt, als ihn eine junge Chinesin namens Su Ling besucht, und ihm mitteilt, sie sei das Waisenkind, das er unterstützt, aber nie getroffen hat. Doch es stellt sich heraus, dass sie in Wahrheit eine Dissidentin namens Mei Jan ist, die auf der Flucht vor der chinesischen Regierungsagenten ist. In Mei Jans Besitz befindet sich ein Videoband, das die Grausamkeit der chinesischen Truppen auf dem Tiananmen Platz dokumentiert - und den brutalen Mord an ihrer Zimmergenossin Su Ling. Das chinesische Konsulat versucht, die Veröffentlichung dieses belastenden Dokuments mit allen Mitteln zu verhindern.
Ein Reporter aus der Heimat will hinter die Kulissen des Lazaretts gucken und bittet alle Mitarbeiter zum Interview. Für viele ist dies eine Gelegenheit, sich mal allen Frust und ihre Sorgen von der Seele zu reden. Andere machen sich einen Spaß daraus. Doch in einem sind sich alle einig: Der Korea-Krieg birgt nichts Gutes...
Ein Versorgungsoffizier spielt mit Hawkeye, B.J. und Radar ein paar Runden Poker. Sehr zur Freude der Ärzte, ist der ein grauenvoller Spieler und verliert andauernd. Als der Offizier nicht mehr zahlen kann, fordern die Chirurgen ihn auf, einen vernünftigen Ausgleich anzubieten. Kurzerhand wird Radar zum Lieutenant befördert...
Ein Kurier der Untergrundorganisation muss aus dem Lager geschmuggelt werden. Ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt wird Schultz zum Lagerkommandanten ernannt - und diese Macht steigt ihm zu Kopf. Mit seinen neuen Maßnahmen gefährdet er die gesamten Pläne der "Helden". Hogan kann Klink von der Notwendigkeit einer Zusammenarbeit überzeugen. Aber es ist keine leichte Aufgabe, den guten Schultz wieder zu entmachten.
Die "Helden" haben den neuen Gefangenen in ihrer Baracke genau unter die Lupe genommen. Trotzdem sind sie auf ihn hereingefallen - Captain James Martin ist nämlich ein Spion. Als sie ihm schließlich durch einen Fehler der Deutschen auf die Schliche kommen, scheint es jedoch schon zu spät zu sein: Captain Martin kennt bereits alle Einzelheiten des nächsten Coups der "Helden". Deren Tricks aber kennt er nicht.
Jim ist entsetzt, als er feststellt, dass seine wertvollste Baseballkarte verschwunden ist. Dann erfährt er, dass sein alter Kumpel Beltzman plötzlich gestoben ist. Jim ist nicht nur traurig über den Tod seines Freundes, sondern total schockiert, als er bei der Beerdigung feststellt, dass Beltzman mit einer Baseballkarte bestattet werden soll - mit der Karte, die er offenbar seinem Kumpel Jim gestohlen hatte.
Jim und Cheryl würden gern mehr Zeit füreinander haben, aber die Kinder halten sie ganz schön auf Trab. Um ihre Sprösslinge an ein früheres Zubettgehen zu gewöhnen, greifen die beiden zu einem fiesen Trick: Sie stellen alle Uhren im Haus um.
Semir gerät mit der gefährlichen Waffenschieberin Elena Kovic aneinander und überlebt den Konflikt nur um Haaresbreite. Noch mehr schockt ihn allerdings, dass er seinen Partner Ben unter Elenas Leuten erkannt zu haben glaubt. Diesen wähnte er eigentlich auf Urlaubsreise in Kanada. Eine Finte, wie sich herausstellt. Denn Ben ermittelt undercover gegen Roman Treskow, einen angesehenen Geschäftsmann mit Verbindungen zur Politik. Mit Elenas Hilfe schmuggelt Treskow biologische Kampfstoffe nach Afrika. Als Ben spurlos verschwindet, befürchtet Semir zunächst, dass sein Partner aufgeflogen ist. Doch dann führen Hinweise in Bens Wohnung zu einer Psychiaterin, die Ben offenbar behandelt hat. Hat Ben dem Druck des Undercover-Einsatzes etwa nicht mehr standgehalten? Ist er aufgeflogen und wurde von Elena beseitigt? Für Semir wird die Klärung von Bens Schicksal zur nervlichen Zerreißprobe. Die Sorge um seinen Partner und Freund treibt ihn zu einem riskanten Alleingang gegen Treskow und Elena.
Der Tod einer Hebamme führt Ben und Semir zu einer jungen Frau, die zusammen mit der Ermordeten ehrenamtlich in einem Kinderzentrum arbeitet. Diese Frau, Sonja Westfeld, trägt offenbar ein Geheimnis mit sich herum, das sie tunlichst für sich behalten möchte. Im Laufe der weiteren Ermittlungen ergibt sich plötzlich eine Verbindung zwischen Sonja Westfeld und dem Gangsterboss Lukowitsch und dessen zwielichtigen Geschäften. In welcher Beziehung steht die junge Frau zu Lukowitsch - und zu Förster, dem Sponsor des Kinderzentrums, der offenbar auch in den Fall involviert ist? Als Ben und Semir schließlich die Wahrheit erfahren, kommt es zu einem Wettlauf um Leben und Tod.
"100 % Bundesliga" bilanziert den zurückliegenden Spieltag der Bundesliga und 2. Bundesliga. Hier verpassen Fußballfans kein Spiel, kein Tor und keine strittige Szene. Namhafte Experten analysieren die Begegnungen und geben Diskussionen mit Studiogästen einen neuen Blickwinkel. Stadioninterviews und Berichte über aktuelle Entwicklungen runden die Live-Sendung ab.
Nach dem Motto "Europapokal für alle" blickt das UEFA Europa League Magazin hinter die Kulissen dieses europäischen Fußballwettbewerbes. Es werden die vergangenen Spiele analysiert und auf die kommenden Begegnungen geschaut - der Schwerpunkt liegt auf den deutschen Teilnehmern. Zudem gibt es exklusive Interviews mit Spielern, Trainern und Verantwortlichen. Darüber hinaus wirft das Magazin auch einen Blick auf die internationalen Top-Teams.
Semir gerät mit der gefährlichen Waffenschieberin Elena Kovic aneinander und überlebt den Konflikt nur um Haaresbreite. Noch mehr schockt ihn allerdings, dass er seinen Partner Ben unter Elenas Leuten erkannt zu haben glaubt. Diesen wähnte er eigentlich auf Urlaubsreise in Kanada. Eine Finte, wie sich herausstellt. Denn Ben ermittelt undercover gegen Roman Treskow, einen angesehenen Geschäftsmann mit Verbindungen zur Politik. Mit Elenas Hilfe schmuggelt Treskow biologische Kampfstoffe nach Afrika. Als Ben spurlos verschwindet, befürchtet Semir zunächst, dass sein Partner aufgeflogen ist. Doch dann führen Hinweise in Bens Wohnung zu einer Psychiaterin, die Ben offenbar behandelt hat. Hat Ben dem Druck des Undercover-Einsatzes etwa nicht mehr standgehalten? Ist er aufgeflogen und wurde von Elena beseitigt? Für Semir wird die Klärung von Bens Schicksal zur nervlichen Zerreißprobe. Die Sorge um seinen Partner und Freund treibt ihn zu einem riskanten Alleingang gegen Treskow und Elena.
"Der entführte Hund": Klaus Steinkühler schenkt seiner Frau zum Hochzeitstag zwei Papageien, die nur als Paar überleben können. Doch seine Frau Renate freut sich nicht über die neuen Hausbewohner, sondern hätte lieber einen vierbeinigen Mitbewohner, so wie den Hund aus Nachbars Garten. Als Klaus merkt, dass etwas schief gelaufen ist, und sein Geschenk nicht adäquat gewürdigt wird, reagiert er voller Eifersucht auf Nachbars süßes Hundebaby: Er entführt ihn kurzerhand mit der Absicht, ihn umzubringen, und damit das leidige Problem ein für alle Mal zu lösen. Entschlossen verschleppt er den kleinen Hund in seinen Schrebergarten, um sich seiner dort zu entledigen - doch plötzlich meldet sich sein Herz. Der anfängliche Hass schlägt in Liebe um - jetzt will Kurt den Hund plötzlich gar nicht mehr hergeben. Die wahren Hundebesitzer sind verzweifelt. Renate beobachtet zufällig ihren Mann beim Spielen mit dem vermissten kleinen Fips. Natürlich will Renate ihren Mann nicht verraten. Um aber den Nachbarn das Leid der Trennung etwas erträglicher zu machen, schreibt sie ihnen einen anonymen Brief, in dem sie versichert, der entführte Hund sei wohlauf und befinde sich in guten Händen. Leider stellt sich Renate beim Verfassen des Schreibens etwas ungeschickt an - und die ganze Sache fliegt auf. "Die Videoüberwachung": Anlageberater Roland Menzel und seine Frau Petra wohnen direkt neben dem Biolehrer Werner Schiller und seiner Frau Eva. Zwei Welten sind nur durch einen dünnen Zaun getrennt: Die unbeschnittenen Apfelbäume der Schillers ragen auf den gepflegten, englischen Rasen der neureichen Menzels hinüber. Die herunterfallenden Bio-Äpfel erregen schon lange den Unmut von Herrn Menzel, sodass dieser Herrn Schiller mehrmals bittet, sich um die Entsorgung des Fallobstes zu kümmern. Doch Werner Schiller weigert sich. Nach einem heftigen Streit finden die Schillers am nächsten Morgen den Garten voller Unrat: Eierschalen, Kaffeefilter und Gemüsereste zieren ihre Beete. Um endgültige Gewissheit zu erhalten, installieren die Schillers eine Videoüberwachungsanlage und können so Roland Menzel in einer aufregenden Nacht- und Nebelaktion als Täter überführen. Der Fall landet vor Gericht, wo das Video als Beweismittel zugelassen wird, da die Schillers die Videoanlage auf Grund eines "konkreten Verdachts" gekauft haben. Der Richter verurteilt Roland Menzel, die Schillers nicht mehr zu belästigen.
Der Tod einer Hebamme führt Ben und Semir zu einer jungen Frau, die zusammen mit der Ermordeten ehrenamtlich in einem Kinderzentrum arbeitet. Diese Frau, Sonja Westfeld, trägt offenbar ein Geheimnis mit sich herum, das sie tunlichst für sich behalten möchte. Im Laufe der weiteren Ermittlungen ergibt sich plötzlich eine Verbindung zwischen Sonja Westfeld und dem Gangsterboss Lukowitsch und dessen zwielichtigen Geschäften. In welcher Beziehung steht die junge Frau zu Lukowitsch - und zu Förster, dem Sponsor des Kinderzentrums, der offenbar auch in den Fall involviert ist? Als Ben und Semir schließlich die Wahrheit erfahren, kommt es zu einem Wettlauf um Leben und Tod.
Jim und Cheryl würden gern mehr Zeit füreinander haben, aber die Kinder halten sie ganz schön auf Trab. Um ihre Sprösslinge an ein früheres Zubettgehen zu gewöhnen, greifen die beiden zu einem fiesen Trick: Sie stellen alle Uhren im Haus um.
In Louisville wird auf einen Mann geschossen, als er seine Tür öffnet. Tödlich verletzt kann er seiner Frau grade noch mitteilen, wer der Täter ist. Doch seine letzten Worte werfen Fragen auf. Kann Det. Kristen Downs den Täter ermitteln? In Harris County finden Nachbarn beim Spaziergang die Leiche eines Teenagers im Wald. Das Mädchen wurde erschossen. Der Fall nimmt eine Wende, als die Spur Dep. James Cassidy zu den Freunden des Opfers führt.