Strafverteidiger Matlock findet heraus, dass die Privatdetektivin Linda erpresst wird und offensichtlich nur deshalb Koskoff als Caseys Mörder beschuldigt hatte. Lindas Sohn befindet sich in der Gewalt einer Verbrecherbande, und sie sah sich deshalb zu ihrer Falschaussage gezwungen. Nun fürchtet Linda um das Leben ihres Sohnes. Gemeinsam mit seinem Team kommt Matlock mit Hilfe einer alten Vierteldollarmünze dem Gangster Don Vincent auf die Spur.
Carrie fährt mit ihrem Vater übers Wochenende nach New Jersey, um dort nach 20 Jahren erstmals das Grab ihrer Mutter zu besuchen. Dort muss sie allerdings feststellen, dass nicht der Name Carrie in der Widmung auf dem Grabstein steht, sondern "Simone". Arthur gesteht ihr, dass dies ihr eigentlicher Name war und warum sie ihn nicht behalten durfte. Natürlich ist Carrie stinksauer. Doug hat derweil sturmfrei und zieht mit Kumpel Ray um die Häuser.
Doug und Carrie treffen ihren Pfarrer im Kino: Es ist ihnen peinlich, dass sie so lange nicht in der Kirche waren und sie versprechen, beim anstehenden Basar zu helfen. Doug bewacht abends eine Krippe und trifft dabei auf ein Paar, das sehr liebevoll miteinander umgeht. Diese Aufmerksamkeit fordert er auch von Carrie ein. Arthur und Spence versuchen derweil, ein Weihnachtslied zu schreiben und heuern einen Chor im Kaufhaus an.
Tag und Nacht muss Hawkeye niesen. Während jeder seiner Freunde einen anderen Tipp hat, was er dagegen tun soll, ist der Chirurg einfach nur genervt. Eine Untersuchung bringt keine neuen Erkenntnisse und Allergien sind auch nicht bekannt. Colonel Potter schließt daraus ein psychologisches Problem und kontaktiert Sidney Freedman.
Kardinal Rearden hat seinen Besuch im Lazarett angekündigt. Father Mulcahy gerät in Panik, denn der Geistliche will bereits in zwei Tagen erscheinen, und es ist noch nichts vorbereitet. Währenddessen ereignet sich im Operationszelt eine richtige Tragödie. Ein Soldat will seinem verwundeten Freund das Leben retten, indem er ihm Blut spendet. Dabei wird jedoch festgestellt, dass er selbst Leukämie hat.
Das M*A*S*H-Team erreicht ein Brief von Radar. Er schreibt, dass es ihm hervorragend gehe und die Farm gute Gewinne erziele. Trotzdem vermisse er seine Kollegen. Hawkeye beschließt daraufhin, bei seinem alten Freund anzurufen. Allerdings meldet sich nur die Mutter und die erzählt eine ganz andere Geschichte.
An der Front entgeht Charles Winchester nur knapp dem Tod. Die Kugel hat zum Glück nur seine Mütze durchlöchert. Zurück im Lazarett fragt er einen seiner Patienten, was der gefühlt habe, als er kurz vor dem Tod stand. Als er keine befriedigende Antwort erhält, verfällt der Offizier in eine tiefe Depression.
Ruby streitet sich ständig mit Cheryl, weil die ihr nichts mehr erlaubt. Da schaltet sich Jim ein: Er hat genug von der Streiterei. Und als Ruby ihm auch noch damit schmeichelt, dass er der coolste Dad aus ihrem gesamten Freundeskreis sei, fährt er sie heimlich nachts zum Treffen mit ihren Freunden. Auf dem Rückweg lässt Jim sie sogar mit seinem Auto fahren, doch als Ruby dann eine Delle in Cheryls Auto fährt, gerät Jim in die Bredouille.
Jim verletzt sich am Rücken und muss starke Schmerztabletten nehmen. Mit einer erfreulichen Nebenwirkung: Plötzlich verwandelt sich der alte Griesgram in den liebenswürdigsten Mann der Welt. Andy überredet Cheryl, dies auszunutzen und ihm heimlich Schmerztabletten zu verabreichen, damit er bei ihrer anstehenden Party so nett und liebenswürdig bleibt - anstatt wie sonst immer alle Gäste nach fünf Minuten wieder rauszuwerfen ...
Doug beobachtet seinen Cousin Danny beim Babysitten. In ihm wächst der Wunsch, auch ein Baby mit Carrie zu bekommen. Da Carrie anders denkt, leiht er sich das Baby bei Danny aus, um sie zu überzeugen. Anfänglicher Unsicherheit folgt Routine, und Doug wächst mit Leib und Seele in die Vaterrolle hinein. Arthur will derweil im Kaffeehaus "Kunde des Monats" werden, obwohl er in diesem Laden noch nie etwas gekauft hat.
Doug hat Besuch von seiner Mutter, aber eigentlich keine rechte Lust, Zeit mit ihr zu verbringen. Als sich herausstellt, dass Frau Mutter eine ausgezeichnete Pokerspielerin ist, wächst auch Dougs Interesse und die beiden gehen auf große Pokertour. Carrie hat sich mittlerweile für eine Beförderung in ihrer Immobilienfirma beworben. Als ihre Vorgesetzte sie auf sprachliche Defizite aufmerksam macht, nimmt sie kurzerhand Sprechunterricht bei Spence.
Stephen Collins gilt als politischer Hoffnungsträger, doch plötzlich droht dem jungen Kongressabgeordneten Ungemach: Seine Assistentin wird tot aufgefunden und die Umstände ihres Todes werden untersucht. Bislang wissen weder die Öffentlichkeit noch Collins' Ehefrau, dass das Verhältnis der beiden nicht nur rein beruflicher Natur war... Hinzu kommt, dass ausgerechnet ein alter Bekannter von Collins, Cal McAffey, auf den Fall angesetzt wird. Der Enthüllungsreporter soll die Hintergründe des Todes aufklären und natürlich auch nach möglichen Skandalen forschen. Schnell steckt MyAffey in einem Loyalitätskonflikt, erst recht, als er selbst Collins' Ehefrau gefährlich nahe kommt. Doch je länger McAffey recherchiert, desto deutlicher sagt ihm sein Ermittlerinstinkt, dass an der ganzen Sache noch viel mehr faul ist, als er es je geahnt hätte. Es geschehen weitere Morde und zusammen mit seiner jungen Kollegin Della ist er auf der Spur eines riesigen Komplotts, in dem ausgerechnet die Macher des Landes eine tragende Rolle zu spielen scheinen...
Als der Englischprofessor John Brennan und seine Frau Lara gerade ihren kleinen Sohn zur Schule bringen wollen, klingelt die Polizei an der Tür. Der schockierende Vorwurf: Lara stehe unter Verdacht, ihre Chefin umgebracht zu haben. Fassungslos bleiben John und sein verängstigter Sohn zurück, während Lara Brennan als mutmaßliche Mörderin abgeführt und zu jahrzehntelanger Haft verurteilt wird. So rätselhaft der Fall auch anmuten mag - Johns Vertrauen in seine Frau ist unerschütterlich. Mit dem Rücken zur Wand beschließt er zu handeln. Und versteift sich auf die schier wahnwitzige Idee, Lara auf eigene Faust aus dem Gefängnis zu holen. Doch wie plant man den perfekten Ausbruch, wenn man selbst in Freiheit ist, nie einen Tag hinter Gittern verbracht hat? Als Akademiker zu klarem Denken geschult, geht John Brennan zunächst in eine Art Lehre, um sein Auge für mögliche Lücken im System des Strafvollzugs zu schulen. Bei einem konspirativen Treffen mit dem Ausbrecherkönig Damon Pennington wird ihm klar gemacht, dass selbst eine gegen jede Wahrscheinlichkeit geglückte Flucht noch gar nichts wert sei, so lange Zukunft und neue Identitäten nicht wasserdicht vorbereitet sind. Doch was immer John Brennan auch versucht, um seiner Frau den Weg in die Freiheit zu ermöglichen, ohne dass sie etwas davon ahnt - er stößt andauernd an Barrieren und begibt sich zunehmend selber in Gefahr. Schlimmer noch: Lara übersteht nur knapp einen Suizidversuch und soll noch dazu in ein weit entferntes Gefängnis verlegt werden. Wo er noch Wochen für die Vorbereitung eingeplant hatte, stehen John plötzlich nur noch 72 Stunden zur Verfügung.
Im Jahr 2025 gehört der menschliche Zerfall der Vergangenheit an. Das Unternehmen "The Union" hat einen lukrativen Markt für Organtransplantationen aufgetan. Kranke Menschen können ihr Leben verlängern, in dem sie auf Kredit neue Organe bei der Firma erwerben und diese dann zu überzogenen Raten wieder zurückzahlen. Doch der lebensverlängernde Austausch hat einen tödlichen Haken. Sollte der Abnehmer nicht in der Lage sein, die monatliche Abzahlung für die High-Tech-Körperteile aufzubringen, wird ein Eintreiber, genannt "Repo Men", losgeschickt, um bei dem säumigen Kunden das Organe wieder zurückzuholen. Remy ist ein solcher Zwangsvollstrecker und er ist der Beste in diesem Geschäft. Doch der Job gefährdet zunehmend seine Ehe mit Carol. Als diese bei einer Party zufällig Zeugin wird, wie Remys Kollege Jake eine Organentnahme durchführt, trennt sie sich endgültig von Remy. Der will sein Leben nun reumütig ändern und wechselt vom "Repo Men" zum Verkäufer bei der Union. Doch dann schlägt das Schicksal erneut zu. Remy erleidet einen Herzinfarkt und muss selber ein Spenderherz der Firma in Anspruch nehmen. Da das Geld jetzt nicht mehr so sprudelt, kann auch Remy schon bald die Raten nicht mehr bezahlen. Kurzerhand hetzt ihm die Firma seinen alten Kollegen und Kumpel Jake auf den Hals. Remy flüchtet und lernt in einer Bar die drogenabhängige Beth kennen. Mit ihrer Hilfe versucht der einstige "Repo Men", sich gegen das brutale Firmen-Imperium zu Wehr zu setzen...
Teleshopping