Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Bei Eröffnung der Weihnachtssaison ereignet sich vor einem Elektronikmarkt eine Tragödie. Unter der Masse der ungeduldig wartenden Kunden kommt es zu einer Panik, bei der mehrere Menschen verletzt werden und zwei sterben. Der Geschäftführer des Marktes beauftragt die Lightman Group, um sich möglicherweise die horrenden Schmerzensgelder für die Opfer zu sparen. Ria und Eli sollen nämlich herausfinden, ob womöglich einer der Kunden die Panik verursacht hat. Falls dies so sein sollte und Eli und Ria handfeste Beweise liefern, winkt der Lightman Corporation eine saftige Vergütung. Gemeinsam machen sie sich daran, die Videobänder des Unglücks anzusehen und einige Zeugen zu befragen. Allerdings ist es viel schwieriger als gedacht, den Grund für die Panik vor dem Geschäft herauszufinden. Hinzu kommen Spannungen zwischen Eli und Ria: Ria gefällt es nicht, dass Eli vorschnell Schlüsse zieht. Offenbar will er um jeden Preis wieder in Cals Gunst steigen. Gillian verbringt einen Abend bei Emily und Cal, als plötzlich ein aufgeregter Teenager vor der Tür steht. Max Roland ist außer sich, denn er hat durch einen DNA-Test, den er über das Internet anfertigen ließ, herausgefunden, dass er nicht das Kind seiner Eltern sein kann. Als Mrs. und Mr. Roland am nächsten Tag von Cal befragt werden, stellt sich heraus, dass Max Recht hat. Seine Eltern gestehen, dass sie damals auf die Anzeige einer ungewollt schwangeren Frau geantwortet hatten und Max auf illegalem Weg zu ihnen gekommen sei. Darum hätten sie bisher auch nichts gesagt. Max bittet Cal daraufhin, ihm bei der Suche seiner leiblichen Mutter zu helfen - eine Suche, die wahrhaft Ungeheuerliches zutage fördert.
Cal, Gillian und Ben fahren nach Las Vegas, um dort bei der Suche nach dem Pokerchampion Jake Hartman, der sich für das Finale eines großen Turniers qualifiziert hatte, zu helfen. Der Veranstalter des Turniers, Hugh Ellis, vor allem aber Jakes Ehefrau Macey, machen sich große Sorgen, da Jake plötzlich und scheinbar ohne jeden Grund wie vom Erdboden verschluckt ist. Gillian hingegen ist mehr um Cal besorgt. Sie weiß um dessen exzessive Leidenschaft für das Glücksspiel und glaubt nicht, dass er die Finger vom Roulettetisch lassen kann. Der aber weiß sich zu helfen und lässt Ben hinter Gillians Rücken für sich spielen, während er selbst die Ermittlungen vorantreibt, die sich schwieriger als gedacht gestalten. Jeder der anderen Teilnehmer des Pokerturniers hat nämlich ein Motiv, den unliebsamen Rivalen aus dem Verkehr zu ziehen. Hinzu kommt, dass Jakes Kontrahenten Poppy Wells, Mason Brock, Vas Belanov und Amadeo Valadez allesamt versierte Spieler sind und das sprichwörtliche "Pokerface" perfekt beherrschen. Doch noch bevor Cal versuchen kann, die undurchschaubare Mimik der Spieler zu ergründen, meldet sich ein Unbekannter, der Jake offenbar entführt hat und nun zwei Millionen Dollar Lösegeld fordert. Der Veranstalter Hugh Ellis ist bereit, die geforderte Summe zu zahlen, da er das Turnier nicht gefährden will. Trotzdem versucht Cal herauszubekommen, wer hinter der Entführung steckt. Nachdem zunächst Amadeo Valadez in Verdacht gerät, stellt sich heraus, dass Mason Brock hinter dem Entführer-Anruf steckt. Er hatte einen Touristen dafür bezahlt, sich als Entführer auszugeben. Wer aber hat Jake dann tatsächlich entführt und vor allem warum?
Die Psychologin Tracy Conley wird ermordet aufgefunden. Sie arbeitete unter anderem bei "Mentor Alliance", einer Einrichtung, die sich um sozial gefährdete Jugendliche kümmert. Die letzten Stunden vor ihrem Tod verbrachte Conley mit ihrer Patientin Monique Thomas. Die Ermittler finden heraus, dass Monique den Drogendealer Arnold dazu angestiftet hatte, Tracy zu überfallen und zu berauben. Arnold gibt zwar den Überfall zu, bestreitet aber den Mord. Er sei geflüchtet, als ein Mann Tracy zu Hilfe gekommen ist. Bei Recherchen in Tracys Praxis stellt sich heraus, dass eine Datei in Tracys Computer nach ihrem Tod geändert wurde: Die Datei über den Patienten Virgil Rice. Rice ist nun der Hauptverdächtige. Arnold identifiziert Rice als den Mann, der bei seinem Überfall dazwischen ging. Rice hatte die Firma 'Access Nation' dafür bezahlt, sich in den Computer seiner Psychologin einzuloggen, um einen Bericht an seinen Bewährungshelfer zu löschen. Tracy hatte diesen Bericht geschrieben, weil der wegen Vergewaltigung verurteilte Rice gegen Bewährungsauflagen verstoßen hatte. Um seine Reststrafe nicht absitzen zu müssen, hat er Tracys Bericht gelöscht und sie ermordet. Die weiteren Ermittlungen liefern allerdings auch Belege für die unseriöse Arbeitsweise von "Access Nation", deren Firmenchef nun ebenfalls mit einer Anklage rechnen muss.
Die elfjährige Paula Weston wird tot im Park aufgefunden. Die Obduktion des Mädchens zeigt Schwellungen am Kehlkopf sowie Druckstellen am Brustkorb. Sie ist erstickt. Bei ihren Ermittlungen stellen Briscoe und Green fest, dass Paulas Mutter, Janet Weston, nicht die leibliche Mutter des Kindes ist. Sie hatte das Mädchen adoptiert, als sie vier Jahre alt war. Die Beziehung zu Paula war allerdings von Anfang an schwierig. Das Kind hatte heftige Wutanfälle, war hinterlistig und niederträchtig. Eine Bindung zu Paula war unmöglich. Da keine der herkömmlichen Therapien Erfolg zeigte, konsultierte Janet schließlich die nicht zugelassene Therapeutin Dr. Madelyn Stahl, die eine Reinkarnationstherapie durchführte. Bei dieser Behandlung durchlebt der Patient seine Geburt erneut, was einen neuen Start ins Leben symbolisieren und neue Bindungen fördern soll. Der Patient wird dabei fest in eine Decke gewickelt, aus der er sich befreien soll. Briscoe und Green verstehen, was passiert ist: Paula ist bei dieser Therapie offensichtlich in der Decke erstickt. In ihrem Schock versteckten die beiden Frauen die Leiche des Mädchens, anstatt die Polizei zu rufen. Janet macht Dr. Stahl für den Tod ihrer Tochter verantwortlich. Bei der Gerichtsverhandlung kommt es jedoch zu einer überraschenden Wendung. Der Gerichtsmediziner sagt aus, dass Paulas Histaminspiegel erhöht war, was für eine allergische Reaktion spricht. Von Paulas Latex-Allergie wusste jedoch nur ihre Mutter. Da ein feines Pulver aus Latex und Speisestärke, wie es in Chirurgenhandschuhen vorkommt, in der Decke am Tatort nachgewiesen werden kann, ändert sich der ganze Fall...
Im Fall des scheinbar wieder auferstanden Millionärs Justin Kerns findet Matlock heraus, dass die Erscheinung nur vorgetäuscht war. Tatsächlich handelt es sich um einen chirurgisch veränderten Unbekannten. Allerdings kommt diese Erkenntnis für die Witwe zu spät. Sie stirbt an einem Herzinfarkt, als sie ihren vermeintlich toten Ehemann wiedersieht. Die Tochter Melanie ist nun die Alleinerbin des Kern-Vermögens und macht sich damit verdächtig.
Als einem Chemiekonzern wegen illegaler Giftmülldeponien eine Klage in Millionenhöhe bevorsteht, wendet er sich an den Top-Anwalt Brad Wilcox. Mit dabei ist auch dessen Assistent Tom McCormack. Doch der hat Gewissensbisse und weigert sich, einen so großen Umweltskandal zu vertuschen. Prompt wird er entlassen. Nur wenig später ist Wilcox tot. Sofort fällt der Verdacht auf seinen ehemaligen Mitarbeiter. Matlock schreitet ein.
Zusammen mit seiner Tochter Lenna, Billy und dessen Sohn Cliff macht Matlock einen Ausflug in eine rekonstruierte Flüsterkneipe. Es handelt sich um ein Relikt aus den Zeiten der Prohibition. Als er kurz darauf einschläft, übermannt ihn die Szenerie im Traum und Matlock findet sich in den 20er-Jahren wieder. Dort muss er den Wirt der Kneipe vor Gericht verteidigen, denn dieser soll einen Musiker ermordet haben.
Gil Stoddard ist Inhaber einer Werbeagentur. Als sein Partner umgebracht wird, ist sich Lieutenant Andrews sicher, dass Gil der Mörder sein muss, kann jedoch monatelang keine Beweise vorlegen. Dann taucht eine Prostituierte als Zeugin auf und erhebt schwere Vorwürfe gegen den Angeklagten. Das Verfahren wird neu aufgerollt und Leanne übernimmt die Verteidigung. Die wird jedoch schwierig, als sie beginnt, Gefühle für ihren Mandanten zu entwickeln.
Gil Stoddard ist Inhaber einer Werbeagentur. Als sein Partner umgebracht wird, ist sich Lieutenant Andrews sicher, dass Gil der Mörder sein muss, kann jedoch monatelang keine Beweise vorlegen. Dann taucht eine Prostituierte als Zeugin auf und erhebt schwere Vorwürfe gegen den Angeklagten. Das Verfahren wird neu aufgerollt und Leanne übernimmt die Verteidigung. Die wird jedoch schwierig, als sie beginnt, Gefühle für ihren Mandanten zu entwickeln.
Als sich plötzlich ein junges Paar gewaltsam Zutritt zu Matlocks Haus verschafft, kann Leanne gerade noch durch die Hintertür fliehen und entgeht ganz knapp einer Entführung. Doch während sie sich schnell genug absetzen kann, realisiert der gerade zur Tür stürmende Billy die Situation nicht sofort und landet in den Händen der Entführer. Kurz darauf erreicht Matlock ein Anruf. Die Verbrecher fordern eine halbe Millionen Dollar Lösegeld.
Al feiert seinen Geburtstag mit der Familie Taylor. Beim traditionellen Ausblasen seiner Geburtstagskerzen nennt er seinen größten Wunsch: Endlich die Frau fürs Leben zu finden. Als Jill daraufhin von ihrer Bekannten Ilene erzählt, der 'perfekten Frau' für Al, zögert dieser nicht lange und hat schon am nächsten Abend eine Verabredung mit Ilene. Jill und Tim sind verblüfft über das Tempo, das ihr Freund vorlegt - nicht ahnend, dass dieser für die Erfüllung seines Herzenswunsches noch zu ganz anderen Entscheidungen fähig ist.
Tim hat Probleme mit seinem pubertierenden Sohn Randy, der ihn immer wieder mit frechen Sprüchen hänselt. Obwohl Tim selbst gerne andere Leute auf die Schippe nimmt, kann er diesen väterlichen Autoritätsverlust nur schlecht wegstecken. Als Randy Tim schließlich sogar vor seinem Freund Jeremy eine Witzfigur nennt, platzt dem gekränkten Vater der Kragen. Um den Familienfrieden wiederherzustellen, muss Nachbar Wilson konsultiert werden.
Hogan und seine Männer erhalten aus London den Befehl, einen Konvoi mit Raketentreibstoff zu sprengen, ebenso den Tunnel, den der Konvoi passieren muss. Zuvor aber soll noch ein Mann aus einem anderen Lager befreit werden: Colonel Crittendon. Nach dessen detailliert ausgearbeitetem Plan soll die Sprengaktion ablaufen. Doch dann passiert den "Helden" eine nicht gerade kleine Panne: Sie befreien den falschen Crittendon.
Hogan kommt einem Komplott der deutschen Luftwaffe auf die Spur: Mit Hilfe von erbeuteten Flugzeugen der RAF plant man, in die britische Luftwaffe einzudringen und die britischen Bomberstaffeln zu vernichten. Für Hogan ist nun klar, dass die erbeuteten Flugzeuge schnellstmöglichst zerstört werden müssen. Er lässt sich mit Oberst Leman, dem Chef der vor Ort stationierten Staffel, auf ein Saufgelage ein.
Unter den vielen Patienten im M*A*S*H befindet sich auch der fünfjährige koreanische Junge Kim. Durch seine aufgeweckte Art schließen ihn alle sofort ins Herz und streiten darum, wer ihn versorgen darf. Nachdem er erfolgreich operiert wurde, bemühen sich die Ärzte herauszufinden, wo sich Kims Familie aufhält, was ihnen jedoch leider nicht gelingt. Also beschließt Trapper, Kim zu adoptieren, und schreibt mit diesem Anliegen an seine Frau.
Phil Walkers Dienstzeit neigt sich dem Ende zu. In zwei Wochen darf er endlich nach Hause. Allerdings hat er sich während des Krieges in eine Koreanerin verliebt, die ein Kind von ihm erwartet. Ob er sie mit in die Vereinigten Staaten nehmen darf, wird an höherer Stelle entschieden. Als Lt. Willis sich vor Ort ein Bild von den beiden machen will, lassen Trapper und Hawkeye nichts unversucht, um Phil zu helfen.
Frank reicht gegenüber seinem Vorgesetzten Henry Beschwerde über dessen Untauglichkeit ein. In seinem Schreiben kritisiert der Major die katastrophalen Zustände im Lazarett und drängt auf Konsequenzen. Tatsächlich wird Henry vorgeladen und muss zu einigen Vorfällen Stellung beziehen. Unter anderem zu einem Wettrennen mit Rolltischen und Radars befremdlichem Nebenjob. Doch Hawkeye und Trapper stehen ihm zur Seite.
Erneut schreibt Hawkeye einen Brief an seinen Vater in der Heimat. Er beschreibt den Alltag im Camp und den damit verbundenen Wahnsinn, dem er dort täglich begegnet. Einer seiner Patienten weigert sich, eine Bluttransfusion von einem Farbigen anzunehmen. Um ihm eins auszuwischen, beschmiert Hawkeye den Rassisten während der Betäubung mit schwarzer Farbe. Natürlich bleibt das nicht ohne Konsequenzen.
Der D-Day, der Tag der Landung der Alliierten, rückt immer näher. Die deutschen Generäle treffen sich im Stalag 13, dem einzigen Ort, der nicht von den Alliierten bombardiert wird. Hogan erhält den Auftrag, den deutschen Generalstab lahmzulegen. Und dann geschieht ein kleines Wunder: Klink ist ziemlich erstaunt, als er einen Anruf vom "Führer" persönlich erhält und zum Stabschef der deutschen Wehrmacht ernannt wird.
Major Hochstetter hat endlich gemerkt, dass es in der Umgebung von Stalag 13 unverhältnismäßig oft zu Sabotageakten kommt. Eine Durchsuchung fördert natürlich keine Beweise zutage, und so setzt Hochstetter seine Geheimwaffe auf die bekannte Schwachstelle im Lager an: Eva Müller, die attraktive Gestapo-Agentin, soll sich an Feldwebel Schultz heranmachen und ihn aushorchen. Hochstetters Plan läuft aber nicht ganz so wie gedacht.
Familie Taylor bekommt neue Nachbarn: Den Fleischgroßhändler Joe Morton und seine Frau Marie. Das erste Zusammentreffen zwischen Tim und Joe verläuft allerdings alles andere als freundlich, denn der grobschlächtige Fleischhändler demoliert den Kühlergrill von Tims geliebtem Hot Rod. Die Begegnung zwischen Jill und Marie hingegen wird ein voller Erfolg. Die beiden Damen sind sich auf Anhieb sympathisch. Die Harmonie wird aber empfindlich gestört, als plötzlich Tim hereinplatzt und sich mit bitterbösen Worten über den neuen Nachbarn auslässt - nicht ahnend, dass dessen Frau am Küchentisch sitzt...
Nach der Aufzeichnung einer neuen Folge von "Tool Time" erzählt Heidi Tim und Al, dass ihr gemeinsamer Boss, der liebenswerte Mr. Binford, überraschend gestorben ist. Während Al sofort in Tränen ausbricht, zeigt Tim äußerlich keinerlei Regung. Al und Jill sind erstaunt über die emotionale Kälte Tims, für den Mr. Binford all die Jahre fast wie ein Vater gewesen war. Tim wendet sich Hilfe suchend an Nachbar Wilson.
Nachdem sie vor 15 Jahren eine böse Hexe getötet haben, sind die Geschwister Hänsel und Gretel zu gut ausgebildeten Hexenjägern herangereift. Eines Tages führt sie ihr Weg nach Augsburg, wo sie vom Bürgermeister der Stadt den Auftrag erhalten, eine Reihe verschwundener Kinder zu finden. Hinter den Entführungen steckt die böse Oberhexe Muriel, die die Kinder bei einem Ritual opfern will. Zusätzliche Probleme bereitet Hänsel und Gretel der brutale Amtsrichtet Berringer, der die Geschwister für die Geschehnisse verantwortlich machen will. Bei ihrer Jagd auf Muriel lernen Hänsel und Gretel die weiße Hexe Mina kennen, von der sie auch mehr über ihre verstorbenen Eltern erfahren. Es stellt sich heraus, dass Gretel selber eine weiße Hexe ist, auf deren Herz es Muriel abgesehen hat.
Ellipsenförmige Ufos landen an zwölf Stellen auf der Erde. Sprachwissenschaftlerin Dr. Brooks wird vom US-Militär beauftragt, die Alien-Sprache zu entschlüsseln und aufzuklären, mit welcher Absicht die fremden Wesen zur Erde gekommen sind. Brooks Erkenntnisse eilen, denn das chinesische Militär befürchtet, dass die Aliens feindliche Invasoren sind. Das weltweite Säbelrasseln wird immer lauter: Kann Brooks einen Krieg gegen die Aliens verhindern?