Karl, der Vorsitzende des Dackelvereins, will seine Dackeldame Otti von der Waldeslust decken lassen. Auserwählter ist Bodo, der Dackel von Dieter Krause. Für den Hausmeister ist es nicht nur eine große Ehre - als Belohnung winkt ihm obendrein einer der kleinen Welpen. Doch dann entdeckt die Hündin Otti ihre Zuneigung zu einer dahergelaufenen Promenadenmischung. Karl und Dieter sind entsetzt ob diese Verhaltens.
Der abgebrühte Betrüger Gero von Klingenberg kann Krause davon überzeugen, bei einem Gewinnspiel teilzunehmen. Er beteuerte glaubhaft, dass Krause nun bald zum Millionär wird. Der Hausmeister ist ganz aus dem Häuschen und überredet auch die Mitglieder seines Dackelclubs, sich mit 500 Mark an dem Spiel zu beteiligen. Da sie ja nun bald richtig reich sind, gerät die gesamte Familie Krause in einen fatalen Kaufrausch.
Die komplette Familie Krause sonnt sich in ihrem vermeintlichen Wohlstand. Tochter Carmen ist nicht mehr aus dem Turbobräuner zu bringen, der nun mitten im Wohnzimmer steht. Mama Lisbeth lümmelt sich derweil auf der brandneuen Couchgarnitur. Und Krause selbst macht in der Bank auf dicke Hose. Doch statt des erwarteten Geldsegens erscheint die Polizei bei der Familie. Sie sind auf der Suche nach dem Betrüger Gero von Klingenberg.
Alarmstufe Rot in der Wohnanlage: Ein Exhibitionist soll sich in der Nähe der Siedlung herumtreiben. Dieter fährt sofort schwere Geschütze auf und plant eine Undercover-Aktion. Sein Kumpel Herbert soll als Lockvogel dienen, gut getarnt in den Klamotten von Lisbeth. Natürlich läuft bei der Aktion nichts so, wie es geplant war. Und dann vermutet Herbert ausgerechnet in dem Vorgesetzten von Krause den gesuchten Übeltäter.
Nicht nur die Mieter, auch deren Besucher muss der ordnungsliebende Krause zurechtweisen. Als ihm eine ältere Dame auffällt, die sich nicht so verhält, wie es die Hausordnung verlangt, weist er sie rüde in die Schranken. Die Dame entpuppt sich allerdings als die Erbtante von Krauses Frau Lisbeth. Nun ist guter Rat teuer, denn jetzt muss sich der Hausmeister mächtig anstrengen, um eine drohende Enterbung zu verhindern.
Als wahrhafter Hundefreund und Mitglied des Dackelclubs probiert Dieter Krause ein neues Potenzmittel für Hunde zunächst an sich selbst aus. Das hat fatale Folgen. Nicht nur das seine Nachbarin Frau Ricken ihm im Traum erscheint und als Objekt seiner Begierde für emotionale Aufruhr sorgt. Auch sorgt das Mittel beim Menschen für schlimmen Magenschmerzen. Bald findet sich der wackere Hausmeister in einem Alptraum wieder.
Die Strände Kalifornien sind von Umweltverschmutzungen bedroht. Der Unternehmer Langsten engagiert das Riptide-Trio, da er nicht mehr bei Regierungsaufträgen zur Beseitigung solcher Schäden berücksichtigt wird. Er vermutet zu Recht Bestechung und Bestechlichkeit. Die Hauptpersonen diesem Fall sind der brutale Unternehmensberater Mark Gurnow und unglücklicherweise Lt. Parisis Verlobter Michael, ein bestechlicher Regierungsbeamter. Joanna und Michael stehen kurz vor der Hochzeit. Für die attraktive Polizeibeamtin wird der Fall zur persönlichen Tragödie.
Das Riptide-Trio hat eine neue Aufgabe übernommen. In Hollywood sind sie als Berater für eine Detektiv-Serie engagiert. Die beiden Schauspieler, Rosalind und Cary Russell, 'hospitieren' bei den drei Detektiven. Bei einem realen Fall sollen die ziemlich unbegabten Hollywood-Mimen die Detektivarbeit kennenlernen. Ein alter Bekannter des Riptide-Trios, der Winkel-Advokat Myron Bell, konfrontiert die drei prompt mit einem undurchsichtigen Fall, in dem es um unterschlagenes Geld eines Mafia-Buchmachers geht.
Die Riptide-Agentur soll einen Haftentlassenen im Namen seines Vaters ausfindig machen. Als sie die beiden zusammenführen, eröffnet der angebliche Vater das Feuer auf den jungen Mann. Cody wird bei dem folgenden Schusswechsel verletzt. Boz erschießt den Ex-Sträfling in Notwehr und rettet damit Cody das Leben. Doch Boz hat große Schwierigkeiten darüber hinwegzukommen. Der Versuch, mehr über den jungen Mann zu erfahren, der des Mordes und Vergewaltigung für schuldig befunden und verurteilt wurde, führt Nick und Boz in die gottverlassene Kleinstadt Cypress Bay. Bald schon merken die beiden, dass die abgelegene Stadt nach ihren eigenen Gesetzen lebt.
Jacob, O´Neill, Carter und Daniel sind so weit von ihrem Heimatplaneten entfernt, dass sie über 100 Jahre mit Höchstgeschwindigkeit reisen müssten, um ihr Ziel zu erreichen. Als es auch noch so aussieht, als sei Teal´C tot, scheint die Situation völlig ausweglos. Doch Jacob hat eine Idee: Die Freunde wollen auf einem Raumschiff von Apophis landen, das nach einem Angriff aus dem All unbelebt zu sein scheint. Doch gleich bei ihrer Ankunft müssen sie mit Schrecken feststellen, dass Replikatoren die Macht über das Raumschiff übernommen haben. Zu ihrem Erstaunen taucht obendrein Teal´C auf, der sich als wahrer Primus von Apophis outet. Seine freundschaftlichen Gefühle für die Menschen hatte er all die Jahre nur vorgetäuscht. Es kommt zu einem erbitterten Kampf gegen die Replikatoren und die Zeit. Denn den Replikatoren ist es gelungen, die Hypergeschwindigkeit auf ein Achthundertfaches zu erhöhen. Da Raum und Zeit nun in unvorstellbarer Geschwindigkeit durchschritten werden, besteht wieder Hoffnung für die Vier, die Erde doch noch zu erreichen. Aber ohne Teal´C will O´Neill nicht gehen. Teal´C wird angeschossen und an Bord geschleppt. Doch auch die Replikatoren befinden sich nun auf dem Weg Richtung Erde...
Nachdem Teal´C sich als wahrer Primus der Apophis geoutet hat, kehrt er angeschossen auf die Erde zurück. Doch nichts ist mehr wie vorher; er scheint wie ausgewechselt. Er schwört Apophis ewige Treue und würde am liebsten alle Menschen töten. O´Neill weiß keine andere Lösung, als Bra´Tac auf die Erde kommen zu lassen. Dieser startet ein Ritual, dass Teal´C an seine Grenzen führen soll. Ein schwieriger Prozess beginnt: Teal´C muss sein ganzes Leben Revue passieren lassen. Schließlich wird er vor die Wahl gestellt: Entweder er dient weiter Apophis, oder er verabschiedet sich von den falschen Göttern und entscheidet sich für die Freiheit...
Im Busch von Borneo regiert Oberst Ra Shaam. Der brutale Führer will mit allen Mitteln in die Politik einsteigen. Er kidnappt die Tochter eines berühmten amerikanischen Generals und will sie nur gegen die Preisgabe geheimer NATO-Raketenpläne freilassen. Das State Department lehnt das natürlich entschieden ab. Das A-Team wird beauftragt, die Gefangene zu befreien und begibt sich in den tiefsten Dschungel.
Hannibal und sein Team werden beauftragt, die ebenso schöne wie reiche Jackie Taylor zu befreien. Jackie wird gegen ihren Willen von ihrem Verlobten Calvin Cutter, einem wohlhabenden Geschäftsmann, gefangen gehalten. Dem A-Team gelingt es, am Tage der geplanten Hochzeit - als Büffetlieferanten verkleidet - in die Villa einzudringen. Jackie erzählt von ihrer Vermutung, dass Cutter ihren Vater ermordet hat und sie nur heiraten will, um die absolute Kontrolle über das Firmenimperium zu bekommen. Das A-Team entführt die Braut und versucht dann, Cutter des Mordes an Jackies Vater zu überführen.
In Balve im Sauerland steht Ullis ganzer Stolz: ein Audi TT, Baujahr 1999. Der 60-Jährige hat sich bewusst für den Design-Klassiker entschieden und dann dran rum gefriemelt. Die selbsteingebaute Musikanlage hat die Elektrik komplett überfordert, jetzt ist sie dahin. Und die ist nur eines von vielen Wehwehchen. In der Hauptstadt soll der TT von den Tuning Profis zu neuem Leben erweckt werden, was sich allerdings schwieriger gestaltet als angenomme
Ein Potpourri der besten Szenen aus den Staffeln 8 und 9. Heute u.a. mit einem Jaguar XK und einem Noble M15. Außerdem wird das Dach eines Renault Espace demontiert. Gast in der heutigen Sendung ist Sir Michael Gambon.
Ein Potpourri der besten 4x4-Szenen aus den Staffeln 8 und 9. U.a. mit Rennen: gegen einen Skateboarder und einem Schnellkletterer. Biathlon mit Autos und Testfahrten mit 4x4-Autos.
Als Großbritannien aufgrund von Covid-19 in den Lockdown geht, muss sich Jeremy nicht nur um die bevorstehende Lamm-Zeit kümmern, sondern auch mit anderen Sorgen und Problemen während dieser schwierigen Zeit umgehen.
Jeremy Clarkson entdeckt warum das Wetter ein sehr beliebtes Thema unter den britischen Bauern ist. Es liegt daran, dass das Wetter nie das tut, was es soll. Die Unvorhersehbarkeit des Wetters macht es schwierig für die Bauern, ihre Arbeit zu planen und auszuführen.
Der Rettungshubschrauber aus Reutte wird zu einem Einsatz in die Nähe von Schloss Neuschwanstein gerufen. Ein Mann ist an einer Seilbahnstation gestürzt und braucht dringend Hilfe. Der Einsatz wird allerdings durch Paraglider erschwert. Die Crew von Christoph 47 aus Greifswald wird zu einem skurrilen Fall gerufen: eine ältere Dame ist in ihrer Wohnung ohnmächtig geworden. Sie hat wohl versehentlich die Tabletten ihrer Mitbewohnerin eingenommen.
Im Busch von Borneo regiert Oberst Ra Shaam. Der brutale Führer will mit allen Mitteln in die Politik einsteigen. Er kidnappt die Tochter eines berühmten amerikanischen Generals und will sie nur gegen die Preisgabe geheimer NATO-Raketenpläne freilassen. Das State Department lehnt das natürlich entschieden ab. Das A-Team wird beauftragt, die Gefangene zu befreien und begibt sich in den tiefsten Dschungel.
Hannibal und sein Team werden beauftragt, die ebenso schöne wie reiche Jackie Taylor zu befreien. Jackie wird gegen ihren Willen von ihrem Verlobten Calvin Cutter, einem wohlhabenden Geschäftsmann, gefangen gehalten. Dem A-Team gelingt es, am Tage der geplanten Hochzeit - als Büffetlieferanten verkleidet - in die Villa einzudringen. Jackie erzählt von ihrer Vermutung, dass Cutter ihren Vater ermordet hat und sie nur heiraten will, um die absolute Kontrolle über das Firmenimperium zu bekommen. Das A-Team entführt die Braut und versucht dann, Cutter des Mordes an Jackies Vater zu überführen.
In den frühen Morgenstunden erwacht Terri Hinson von den Schreien ihrer beiden Kinder Brittany (vier Jahre) und ihrem 17 Monate alten Sohn Joshua. Ihr zweistöckiges Haus steht in lodernden Flammen! Terri versucht vergeblich, ihre Kinder aus den brennenden Zimmern zu retten. Sie ruft die Feuerwehr, die den kleinen Joshua nur noch tot bergen kann und Brittany mit einer schweren Rauchvergiftung ins Krankenhaus einliefert. Die Untersuchung der Brandstelle lässt einen furchtbaren Verdacht entstehen: Ein Haufen alter Kleider und Abfälle brannte in einem V-förmigen Muster ab, was gewöhnlich auf den ersten Brandherd hinweist. Sollte die Mutter das Feuer absichtlich gelegt und so versucht haben, ihre Kinder zu töten? Alle Indizien der Untersuchung sprechen gegen sie, und Terri wird wegen Mordverdacht und Verdacht auf Brandstiftung festgenommen. Doch sie beteuert immer wieder ihre Unschuld und versucht, auf eigene Faust zu ermitteln. Über das Internet stößt die verzweifelte Mutter auf einen Experten, der sich auf die Untersuchung von Fehlinterpretationen von Brandexperten spezialisiert hat. Ein ähnlicher Fall beschäftigte die Polizei ein Jahr zuvor: Ein gewaltiges Feuer brannte das exklusive Anwesen von Dr. Debora Green bis auf die Grundmauern nieder. In der Brandruine finden die Feuerwehrmänner die verkohlten Leichen von zwei ihrer Kinder: dem zwölf Jahre alten Tim und seiner sechsjährigen Schwester Kelly. Dr. Debra Green konnte sich mit ihrer zehnjährigen Tochter Lissa aus dem Feuer retten. Die Nachbarn beobachteten, wie die Mutter erneut in das brennende Haus rannte, um ihre beiden Kinder zu retten. Durch den massiven Zerstörungsgrad lag für die Ermittler der Verdacht der Brandstiftung nahe. Debora hatte sich nach zwanzig Jahren Ehe von ihrem Gatten Mike getrennt. Nach außen hin schienen die beiden Ärzte mit ihren drei gesunden Kindern eine echte Bilderbuchehe zu führen. Doch zwischen den beiden kriselte es seit Jahren. Die Ermittlungen ergeben, dass Mike schon seit längerem eine Geliebte hatte. Zögernd gibt Mike eine schreckliche Beobachtung zu Protokoll: Über die letzten Monate hinweg hatte seine Frau versucht, ihn nach und nach zu vergiften. Auch ansonsten legte seine Frau ein eher gefährliches Verhalten an den Tag. Doch Debora bezichtigt ihren angeblich verhaltensgestörten, verstorbenen Sohn Tim der Tat...
1. Fall: Gefährliche Liebschaft Karlsruhe im Juli 2014: Die 34-jährige Vietnamesin Pham Ly hat sich einen Lebenstraum erfüllt. Sie führt endlich ein eigenes Nagelstudio - doch von heute auf morgen verschwindet die fürsorgliche Mutter spurlos. Weder ihre beste Freundin Nina Hoffmann noch ihr Ehemann Pham Tan können sich ihr Verschwinden erklären. Gegenüber der Polizei schildert der Ehemann, dass sie beim Verlassen der Wohnung verschiedene Gegenstände mitgenommen habe - darunter auch ihre Aufenthaltsgenehmigung. Doch aus seiner Sicht hätte es keinen Anlass gegeben, warum Pham Ly plötzlich ihre Familie verlassen wollte. Die Ermittler in Karlsruhe stehen vor einem Rätsel: Als sie durch wiederholte Befragungen von Pham Tan plötzlich erfahren, dass seine Ehefrau bereits seit dem Abend zuvor verschwunden sei, ahnen sie, dass es sich nicht um einen gewöhnlichen Vermisstenfall handelt. Und als sie jetzt anfangen das Eheleben komplett zu durchleuchten, bekommt das heile Bild der Familie tiefe Risse - denn Pham Ly führt seit Monaten eine heimliche Affäre . 2. Fall: Das Mädchen im roten Rock Ost-Berlin im Juli 1988: In einem Waldstück bei Bernau, nördlich von Berlin, wird die Leiche der 13-jährigen Nadine Grabbe aufgefunden. Für die erfahrenen Ermittler ist schnell klar: Das Mädchen wurde das Opfer eines grauenvollen Sexualverbrechens. Es können zahlreiche Spuren sichergestellt werden - doch trotz aller Bemühungen führt zunächst keine von ihnen zum Täter. Erst 15 Jahre später soll den Ermittlern der lang ersehnte Durchbruch gelingen: Mit den neusten Untersuchungsmethoden gelingt es beim Landeskriminalamt Brandenburg eine winzige Spermaspur auf dem roten Rock des Mädchens zu isolieren. Und diese Spur führt zu einem erst kürzlich aus der Haft entlassenen Sexualstraftäter .
1985 wird Richard Ramirez dingfest gemacht. Der als "Night Stalker" und Satanist bekannte Serienkiller gerät durch Zufall in die Fänge der Polizei. Er hatte durch Einbrüche seine Opfer ausfindig gemacht und mindestens 13 Menschen ermordet.
Der Ex-Dealer Kenneth Regan und sein Komplize William Horncy ermordeten aus Geldgier nicht nur den Millionär Amarjit Chohan, sondern auch dessen Frau, dessen Kinder und dessen Schwiegermutter. Auch eines weiteren Mordes sind sie verdächtig.
1. Fall: Gefährliche Liebschaft Karlsruhe im Juli 2014: Die 34-jährige Vietnamesin Pham Ly hat sich einen Lebenstraum erfüllt. Sie führt endlich ein eigenes Nagelstudio - doch von heute auf morgen verschwindet die fürsorgliche Mutter spurlos. Weder ihre beste Freundin Nina Hoffmann noch ihr Ehemann Pham Tan können sich ihr Verschwinden erklären. Gegenüber der Polizei schildert der Ehemann, dass sie beim Verlassen der Wohnung verschiedene Gegenstände mitgenommen habe - darunter auch ihre Aufenthaltsgenehmigung. Doch aus seiner Sicht hätte es keinen Anlass gegeben, warum Pham Ly plötzlich ihre Familie verlassen wollte. Die Ermittler in Karlsruhe stehen vor einem Rätsel: Als sie durch wiederholte Befragungen von Pham Tan plötzlich erfahren, dass seine Ehefrau bereits seit dem Abend zuvor verschwunden sei, ahnen sie, dass es sich nicht um einen gewöhnlichen Vermisstenfall handelt. Und als sie jetzt anfangen das Eheleben komplett zu durchleuchten, bekommt das heile Bild der Familie tiefe Risse - denn Pham Ly führt seit Monaten eine heimliche Affäre . 2. Fall: Das Mädchen im roten Rock Ost-Berlin im Juli 1988: In einem Waldstück bei Bernau, nördlich von Berlin, wird die Leiche der 13-jährigen Nadine Grabbe aufgefunden. Für die erfahrenen Ermittler ist schnell klar: Das Mädchen wurde das Opfer eines grauenvollen Sexualverbrechens. Es können zahlreiche Spuren sichergestellt werden - doch trotz aller Bemühungen führt zunächst keine von ihnen zum Täter. Erst 15 Jahre später soll den Ermittlern der lang ersehnte Durchbruch gelingen: Mit den neusten Untersuchungsmethoden gelingt es beim Landeskriminalamt Brandenburg eine winzige Spermaspur auf dem roten Rock des Mädchens zu isolieren. Und diese Spur führt zu einem erst kürzlich aus der Haft entlassenen Sexualstraftäter .
1985 wird Richard Ramirez dingfest gemacht. Der als "Night Stalker" und Satanist bekannte Serienkiller gerät durch Zufall in die Fänge der Polizei. Er hatte durch Einbrüche seine Opfer ausfindig gemacht und mindestens 13 Menschen ermordet.
Teleshopping
Die erfahrenen Ticket-Kontrolleure haben in den Bahnen der Dortmunder Verkehrsbetriebe alle Hände voll zu tun. Mancher Fahrgast ohne Fahrausweis versucht, mit den Ordnungshütern zu verhandeln. Zwei Teenager werden dabei richtig frech. Aber beim Schwarzfahren hört der Spaß für das Kontroll-Team auf: Die Bundespolizei muss eingeschaltet werden.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.