Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Danielle Ashford bittet die Lightman Group um Hilfe: Ihre Mutter Carole steht unter dem Einfluss der dubiosen Sekte SRP und hat erst kürzlich versucht, sich umzubringen. Die Sekte wird von John Stafford geleitet, der auf Versammlungen regelmäßig seine Anhänger auf der Suche nach dem Sinn des Lebens einschwört. Danielle erzählt Cal und Gilian, den Kontakt zu ihrer Mutter vor vielen Jahren abgebrochen zu haben, als Carole der Sekte verfallen war. Genau der richtige Fall für Cal. Denn ihm ist nicht nur eine Organisation wie SRP ein Dorn im Auge, auch sogenannte Gurus wie Stafford sind für Cal ein gefundenes Fressen. Ria und Loker finden derweil heraus, dass Carole nach ihrem Selbstmordversuch das Krankenhaus wieder verlassen hat und sich bereits wieder in der Obhut von Sektenführer Stafford befindet. Cal und Gilian machen sich auf den Weg zu den Geschäfträumen der Sekte, um mit Carole persönlich zu sprechen. Doch dort angekommen, merken beide schnell, dass Caroles Freundlichkeit und Unbeschwertheit nur gespielt ist. Zu Cals Überraschung kann er in Staffords Mimik überhaupt nichts erkennen, was darauf schließen lässt, dass dieser sich offenbar einer Gesichtsoperation unterzogen hat. Was hat Stafford zu verbergen? Auch hinter den Absichten von Caroles Tochter Danielle steckt mehr: Sie gibt zu, die Lightman Group nicht nur zum Schutze ihrer Mutter beauftragt zu haben, auch sie selbst hat brisante Erfahrungen mit Stafford gemacht und fürchtet nun um ihre Sicherheit. Doch nicht nur die junge Daniele macht Cal Sorgen: Seine Tochter Emily hat einen neuen Freund. Cal kann den Jungen zunächst nicht ausstehen, muss jedoch erkennen, dass seine Tochter langsam erwachsen wird und ihre eigenen Entscheidungen trifft. Als er jedoch plötzlich eine Broschüre der SRP-Sekte bei sich zu Hause auf dem Küchentisch findet, muss er um Emilys und seine Sicherheit fürchten.
Emily Lightman ist mit dem Auto ihres Vaters unterwegs. Als sie während der Fahrt für einen kurzen Moment abgelenkt ist, kommt es zu einem tragischen Unglück: Emily fährt die psychisch verwirrte Veronica Sloan an. Wie sich herausstellt, ist Veronica aus ihrem Pflegeheim geflüchtet, aus Angst, ein gewisser Charlie könne sie umbringen, so wie er angeblich schon vor einigen Jahren ihre Schwester Rose getötet hat. Emily ist völlig überfordert und möchte Veronica am liebsten in ein Krankenhaus bringen. Doch diese wehrt sich und bittet Emily stattdessen, sie nach Hause zu fahren. Dort angekommen, müssen jedoch beide feststellen, dass sich an der von Veronica genannten Adresse keine Wohnhäuser mehr befinden. Schließlich kommt Emily nicht umhin, Cal anzurufen und ihn um Hilfe zu bitten. Kaum taucht Cal auf, hält Veronica ihn für ihren verstorbenen Ehemann Burt. Schnell ist klar: Veronica leidet an Alzheimer. Für Cal steht aber auch fest, dass an Veronicas Geschichte über den Mord an ihrer Schwester etwas dran sein muss und er nimmt Veronica mit in die Lightman Group, um der verwirrten Frau zu helfen. Gemeinsam suchen Gillian und Cal Veronicas Schwager Gus auf. Er behauptet, dass Charlie eine von Veronica erfundene Person ist. Cal bringt Veronica daraufhin zurück ins Pflegeheim. Dort trifft er jedoch auf den Heimleiter Dr. Hamill und den Psychiater Dr. Olson, die bei Cal Misstrauen erwecken. Er beauftragt Loker und Torres, Informationen über die Anstalt zu sammeln und es dauert nicht lange, bis die beiden tatsächlich fündig werden. Derweil nutzt Cal einen Moment, in dem Veronica bei klarem Verstand zu sein scheint, um gemeinsam alte Videos von ihr und Rose anzugucken. Auch Veronicas damaliger Verlobter ist auf dem Band zu sehen: Charlie Everett. Das Team findet heraus, dass Rose im Jahr 1968 ermordet wurde. Veronicas Verlobter Charlie hatte sich ausgerechnet am Tag von Roses Tod freiwillig nach Vietnam versetzen lassen. Doch kann dies auch ein Beweis dafür sein, dass Charlie tatsächlich der Mörder ist?
Aus dem Hudson River wird die Leiche einer jungen Frau geborgen. Zunächst finden die Ermittler keinerlei Hinweise auf ihre Identität, doch umfangreiche Ermittlungsarbeiten bringen Briscoe und Green schließlich auf eine Spur: Es handelt sich bei der Toten um Karen Hall, eine Mitarbeiterin der Generalstaatsanwaltschaft. Hall wurde einige Wochen zuvor als vermisst gemeldet. Die dafür zuständige Staatspolizei stellte zwar Ermittlungen an, diese wurden jedoch höchst nachlässig durchgeführt. Zwei der Staatspolizisten vertrauen Briscoe und Green an, dass der stellvertretende Generalstaatsanwalt Alec Conroy starken Einfluss auf die Ermittlungen genommen hatte. Nachdem immer mehr Ungereimtheiten zutage kommen, wird Conroy wegen Mordes an Karen Hall verhaftet. Conroys Anwalt Gillum erreicht, dass der Richter ein wichtiges Beweismittel, einen Brief von Conroys Psychiater an Karen Hall, in dem er ihr mitteilt, er halte Conroy für eine Bedrohung für sie, nicht zulässt. Auch die Aussage des Psychiaters wird nicht zugelassen, da sie die ärztliche Schweigepflicht verletzen würde. McCoy versucht, die Schweigepflicht aufheben zu lassen, da Conroys Ehefrau bei den Therapiesitzungen anwesend war. Doch der Richter bleibt bei seiner Meinung, denn ihre Anwesenheit fällt unter die Vertraulichkeit in der Ehe. McCoy kann sich also nur auf einige Indizien stützen, die die Geschworenen wahrscheinlich nicht überzeugen werden. Es sieht nicht gut aus für McCoy, bis ihm einfällt, dass Gillum in einem Kreuzverhör erwähnt hat, dass Conroy und seine Frau zum Zeitpunkt der Therapie bereits rechtsgültig getrennt waren. Mit dem gerichtlich bestätigten Trennungsvertrag ist die Unantastbarkeit der Ehe erloschen und die Vertraulichkeit während der Therapie hinfällig: Der Brief des Psychiaters und seine Aussage können zugelassen werden. Die Jury erfährt: Conroy, ein Mann, der krankhaft die Kontrolle über alles und jeden Menschen in seinem Leben haben musste, konnte es nicht ertragen, dass Karen, mit der er eine Affäre hatte, sich von ihm abwandte, also hat er sie umgebracht.
Das Ehepaar Rosa und David Alvarez wird erschossen in seiner Wohnung gefunden, an Davids Leiche fehlt das linke Ohr. Alles deutet darauf hin, dass ein Drogengeschäft schiefgelaufen ist. Eine Spur führt Briscoe und Green zu Caryn Wyman, der Frau eines Majors der Army, die am Tag der Morde aus Kolumbien, eingetroffen war. Sie hatte David als Letzte lebend gesehen: Er hatte sie vom Heliport abgeholt und in ihr Hotel gebracht. Van Buren lässt Caryn Wyman festnehmen, um nähere Einzelheiten über den Doppelmord erfahren zu können. Caryn rückt zunächst nur mit der halben Wahrheit heraus. Sie gibt zu, auf einem Militärflug eine Lieferung Kokain geschmuggelt zu haben, die sie von ihrem Gärtner Fernando in Bogota bekommen hatte. McCoy lässt den Gärtner ausliefern und erfährt, dass der Schmuggel bereits seit einem Jahr läuft. Doch unter Druck gesteht Caryn, dass sie von einem gewissen Mister Pena bedroht und gezwungen wurde, für ihn Koks aus Kolumbien einzuführen. Pena habe ihr Alvarez' blutiges Ohr gezeigt, um deutlich zu machen, was ihr andernfalls drohe. Gegen die Zusage McCoys, mit einer Bewährungsstrafe davon zu kommen, ist Caryn bereit, den Lockvogel bei der nächsten Drogenübergabe zu spielen. Bei dem Deal soll Joe Pena festgenommen werden...
Grace Maitland ist vom Pech verfolgt. Ihre Werbefirma steckt tief in den Schulden, sodass sie gezwungen ist, ihren Regisseur zu entlassen. Zuhause erwischt sie dann noch ihren Ehemann mit einer anderen im Bett. Am Morgen danach ist Grace tot. Als Hauptverdächtiger gilt ihr ehemaliger Regisseur Peter Angelli, doch Matlock hat seine Zweifel und beginnt eigene Ermittlungen.
Ben Matlock erhält von seinem Kollegen Travis die Notiz: "16 Uhr, Rose Ballou". Neugierig macht sich der Star-Anwalt auf den Weg zu dem Lokal. Doch Travis wird überfahren, bevor Matlock auch nur ein Wort mit ihm wechseln konnte. Wenig später erreicht den Anwalt die nächste Hiobsbotschaft: Michelle wurde von der Mafia entführt und werde nur gegen die Herausgabe von belastenden Beweisen freigelassen.
Ann Johnson macht eine schwere Zeit durch. Als alleinerziehende Mutter arbeitet sie, um ihren Sohn versorgen zu können. Mit ihrem Freund läuft es nicht mehr gut. Kurzentschlossen trennt sie sich von ihm. Als er anschließend tot in ihrer Wohnung aufgefunden wird, gilt Ann als Hauptverdächtige. Matlock übernimmt den Fall. Er ahnt, dass wichtige Hinweise zur Klärung des Falles in den Comics zu finden sind, die Anns Sohn Jimmy zeichnet.
Durch gezielte Falschmeldungen bereichert sich ein Immobilienmakler mit Hilfe zweier Journalisten an überteuerten Grundstücksverkäufen. Als schließlich einer der Journalisten, Doug Levitt, ermordet aufgefunden wird, gerät der ungeschickte Kollege Billy Finley ins Visier der Polizei, da er kurz zuvor entlassen wurde. Matlock übernimmt den Fall, hat jedoch alle Hände voll zu tun, als Billy seine ehemalige Mitarbeiterin Diane Becker beschuldigt.
Der Fall des ermordeten Doug Levitt nimmt ungeahnte Wendungen an. Diane Becker soll sich angeblich umgebracht haben, die Hinweise deuten jedoch auf Mord hin. Plötzlich erscheint auch der Mord an Doug Levitt in einem ganz anderen Licht.
Ganz Atlanta ist in großem Aufruhr, als der Bürgermeister plötzlich einem Mord-Attentat zum Opfer fällt. Als dann auch noch die Frau eines Stadtrats ermordet wird, fällt der Verdacht schnell auf Richter Eller. Er soll eine Affäre mit der getöteten Frau gehabt haben. Star-Anwalt Ben Matlock lehnt die Übernahme eins Mandats ab, aber seine Tochter Leanne hofft, mit dem Prozess aus dem Schatten ihres Vaters treten zu können.
Tim hat ein paar gute Kumpels eingeladen, die ihm beim Einbau der legendären Fünfkommasiebener-Chevy-Maschine in sein ebenso legendäres Auto behilflich sein sollen. Ein rauschendes Fest für Mann und Maschine ist geplant. Als Jill vom bevorstehenden Garagenfest ihres Mannes erfährt, bei dem auch der attraktive Junggeselle Dave anwesend sein wird, fasst sie stillschweigend den Plan, die Männerrunde durch ein paar weibliche Gäste aufzulockern. Insbesondere möchte sie Karen und Dave miteinander bekannt machen. Jill beschließt kurzerhand, aus dem geplanten Herren- und Garagenfest ein Barbecue mit Pfänderspielen zu machen...
Brad will zu Halloween für seine Freunde eine große Party geben. Den Vorbereitungsstress haben allerdings eher Jill und Tim, denn als echter Kumpel richtet Tim im Keller für seinen Sohn und dessen Gäste ein komplettes Geisterhaus ein. Trotz der ganzen Hektik bei den Vorbereitungen wird alles zur rechten Zeit fertig, und die Party könnte ein großer Spaß werden. Leider kommt es zu einem jähen Stimmungseinbruch bei Brad, als seine Freundin Jennifer in Begleitung eines anderen Jungen zur Party erscheint. Die Nacht droht zum wirklichen Albtraum für den jungen Gastgeber zu werden...
Im Stalag 13 soll eine neue Wunderwaffe getestet werden: ein funkgesteuerter Panzer. Hogan kann das Steuergerät entfernen, um es zu fotografieren. Da wird eine Demonstration der Waffe für General Burkhalter angekündigt. LeBeau klettert in den Panzer und führt die Funkbefehle aus. Als LeBeau hinter einer Baracke schließlich herausklettert, platziert Carter im Panzer Dynamit. Nun verhält sich die neue Waffe etwas wunderlich.
Die Agentin "Tiger" soll Hogan und seinen Männern bei einer Operation behilflich sein. Doch dann wird sie von der Gestapo enttarnt, verhaftet und zum Verhör nach Paris gebracht. Da trifft es sich gut, dass Klink und Schultz ihren Urlaub in der Stadt an der Seine verbringen. Hogan und LeBeau verstecken sich in deren Wagen...
Erneut wird ein Soldat eingeliefert, der bereits viele Male von den Chirurgen behandelt wurde. Mürbe von seinen ganzen Verletzungen und den Grausamkeiten des Krieges will er nur noch nach Hause. Hinzu kommt seine brennende Eifersucht, da er unbedingt wissen will, was seine Frau in seiner Abwesenheit macht, da er schon lange keine Briefe mehr von ihr erhält. Henry verweigert den Heimaturlaub, aber hat nicht mit Trapper und Hawkeye gerechnet.
Lazaretts-Leiter Henry soll eine Auszeichnung für seine Verdienste erhalten. Doch verbunden mit dieser Auszeichnung ist eine Versetzung nach Tokyo. Sein Nachfolger im Lager wird der unbeliebte Frank. Als Hawkeye und Trapper dies hören, schieden sie Pläne den Leiter wieder zurückzuholen.
Immer wieder verschwinden persönliche Gegenstände der Mitarbeiter aus dem Lager. Der Dieb kann trotz aller Versuche nicht gefangen werden. Das Vertrauen untereinander sinkt immer mehr. Jeder verdächtigt Jeden. Um dem ein Ende zu bereiten, lässt Henry das Lager durchsuchen.
Hawkeye und Trapper behandeln einen Nordkoreaner. Da der jedoch zum Feind gehört, fordert Frank die beiden auf, ihren Patienten zu verlegen. Gehorsam folgen die beiden dem Befehl und verlegen den Koreaner in den Sumpf. Dort können sie ihn ungesehen weiter behandeln. Allerdings braucht der eine Bluttransfusion, jedoch hat nur Frank die passende Blutgruppe. Die beiden Chirurgen können der Versuchung nicht wiederstehen und zapfen ihrem Chef unter Betäubung eine großzügige Menge Blut ab. Nach der Transfusion entdeckt Hawkeye Anzeichen einer Hepatitis.
Hogan und LeBeau sind in Paris, um die Agentin "Tiger" zu befreien, die der Gestapo in die Hände gefallen ist. Dazu brauchen sie die Hilfe der russischen Agentin Marya, die einen Schauspieler anheuert. Dieser spielt Heinrich Himmler - und vor diesem Nazi-Bonzen hat Gestapo-Oberst Backschneider eine riesige Angst. Backschneider wird dazu verdonnert, dem falschen Himmler "Tiger" zum Verhör auszuliefern.
Ein neuer Auftrag für die "Helden" um Schlitzohr Hogan: Sie sollen dem deutschen Major Stern die Pläne einer Befestigungsanlage stehlen und den Alliierten in die Hände spielen. Es gelingt ihnen, die Pläne zu fotografieren. Doch dann wird der Kurier, der den Film aus dem Lager schaffen soll, entdeckt und verhaftet. Nun liefert Carter sein Meisterstück: Als "Führer" Adolf Hitler stattet er dem Lager einen Überraschungsbesuch ab.
Tim ist extrem aufgeregt, weil sich für seine nächste Tool-Time-Sendung Vater und Sohn Andretti, die berühmten Rennfahrer, als Gäste angesagt haben. Da im Hause Taylor die Windpocken ausgebrochen sind und Tim sich vor seiner prominent besetzten Sendung auf keinen Fall anstecken will, zieht er kurzerhand zu Al. Freund Al ist begeistert über den Besuch und möchte die Zeit nutzen, um Tim menschlich näher zu kommen. Er überrascht seinen Gast mit selbstgekochtem Essen, Home-Movies aus seiner Jugendzeit und ähnlichen Aufmerksamkeiten, bis dieser bei so viel Fürsorge die Flucht ergreift...
Am Set von "Tool Time" ist Tim gerade mit Plänen für die Muster-Renovierung eines alten Hauses beschäftigt, als plötzlich Maureen Binford, die Tochter seines Bosses, erscheint und strahlend eine Neuigkeit verkündet: Fortan wird sie Tims Show als verantwortliche Produzentin betreuen. Eine ganze Reihe von Veränderungswünschen legt sie dem perplexen Tim direkt auf den Tisch. Völlig geknickt will Tim Jill sein Herz ausschütten, doch auch im Hause Taylor sind die Frauen auf dem Vormarsch: Jill hat einen gut dotierten Job bei einem Zeitschriften-Verlag bekommen und plant ihre eigene Karriere...
Acht Jahre nachdem der Paläontologe Dr. Grant ersten Kontakt mit genetisch reproduzierten Dinosauriern hatte und nur knapp einem T-Rex entkam, steht er als versoffenes Wrack vor den Scherben seiner Existenz. Verlassen von Frau und Kind, hat er das Trauma der Isla Nublar nie überwunden. Jetzt verfolgt er eine neue Theorie, nach der die Velociraptoren Intelligenz besitzen. Von einem reichen Abenteurer und seiner Frau wird er auf die Insel Sorna eingeladen. Diese wurde zum Lebensraum von etlichen Dinosaurier, nachdem John Hammond hier einst ein Labor errichten ließ. Das zieht auch andere Abenteurer an. Gemeinsam mit dem reichen Ehepaar Kirby, das ihm die Expedition finanziert, macht er sich auf die Reise zur Isla Sorna. Wie Grant erst später erfährt, wollen die in Wahrheit nicht wohlhabenden und längst geschiedenen Kirbys ihren vermissten Sohn suchen, der beim Paragliding in dieser Gegend verschwunden ist. Statt des Sohnes finden sie hungrige Raubsaurier der Spezies Spinosaurus, die sogar den gefräßigen T-Rex in den Schatten stellen. Die ständig zankenden Kirbys und die schlechte Ausrüstung erschweren die hoffnungslose Lage noch. Auf ihrer Flucht wird die Gruppe permanent von Sauriern attackiert.
Schüler Sean Boswell hat eine gehörige Portion Benzin im Blut und bestreitet in seiner Freizeit illegale Autorennen. Als er bei einem dieser Rennen einen schweren Unfall mit seinem Kontrahenten baut und verletzt wird, zieht seine Mutter die Reißleine: Sie schickt den PS-Freak zu seinem Vater nach Tokyo, da Sean in den USA ein längerer Gefängnisaufenthalt drohen würde. Doch auch in der japanischen Mega-Metropole gerät Sean schnell in die falschen Kreise. Über seinen Landsmann Twinkie kommt er mit der lokalen Tuning-Szene in Kontakt, die sogenannte Drift-Rennen in engen Parkhäusern und in den Straßen von Tokyo veranstaltet. Schnell ist Sean Feuer und Flamme. Er leiht sich von Szenemitglied Han dessen Auto und fährt sein erstes Rennen gegen den verschlagenen Gangster Drift King. Dadurch gerät der Adrenalin-Junkie im Handumdrehen wieder in Schwierigkeiten. Denn Drift-Novize Sean fährt den Wagen von Han prompt zu Schrott und steht fortan tief in dessen Schuld. Doch Han glaubt an den Jungen aus Übersee und schwingt sich zu Seans großem Förderer auf. Er bringt ihm das Nachtleben in Tokyo näher und feilt mit ihm an seinen fahrerischen Qualitäten. Seans Ziel: So gut werden wie Champion Drift King. Zwischen beiden entbrennt schon bald ein verbissener und lebensgefährlicher Wettstreit - auch abseits der Strecke. Denn Sean flirtet intensiv mit Drift Kings schöner Freundin Neela, die er aus der Schule kennt und auch bei den Rennen häufig trifft. Der Gangster sieht deswegen natürlich rot. Aber es kommt noch schlimmer. Der Onkel von Drift King, ein Mitglied der japanischen Verbrecherorganisation Yakuza, wurde von Han bestohlen. Drift King sinnt auf Rache und will Han in dessen Werkstatt umbringen. Han kann zuerst entkommen, aber auf der Flucht verunglückt er mit seinem Auto schwer und stirbt. Sean tobt vor Wut. Um alle Konflikte endgültig zu klären, will er das gestohlene Geld zurückgeben und gegen Drift King ein alles entscheidendes Rennen fahren...
Ein skrupelloser Bezirksstaatsanwalt wird getötet und aus einem Gebäude auf sein brandneues Auto geworfen. Auf mysteriöse Weise kehren er und sein Fahrzeug als eine untrennbare Einheit mit einem unstillbaren Rachedurst zurück. In dieser neuen Existenz beginnt er, seine Mörder:innen zu verfolgen.
Teleshopping
Dr. Cal Lightman wird von seiner ehemaligen Freundin und Studienkollegin, der Professorin Helen Dezekis, gebeten, in einem ihrer Seminare einen Gastvortrag über seine Methoden zu halten. Ein Student, Martin Walker, fällt nach dem Vortrag durch seine kritischen Fragen an Cal auf, sodass Cal ihn auswählt, als Versuchskaninchen bei einer Probe seines Könnens mitzuwirken. Zur Überraschung von Gillian und Helen liegt Cal jedoch mit seiner Interpretation der Gesichtsausdrücke von Martin falsch. Während Martins Kommilitonen amüsiert über den Ausgang des Experiments sind, macht Cal sich große Sorgen. Er glaubt, dass Martin nicht nur ein Verhältnis mit Helen hat, sondern auch dass er ein psychotischer Killer ist... Unterdessen versuchen Ria und Eli, dem Highschool-Lehrer Sam Hickson zu helfen. Nachdem er seinen Schülern im naturwissenschaftlichen Unterricht erzählt hat, dass er ein Ufo gesehen habe, will die Schulleitung ihn entlassen. Eli ist sich jedoch sicher, dass Hickson die Wahrheit sagt und befragt seine Schüler. Einer von ihnen gibt zu, das Ufo ebenfalls gesichtet und sogar ein Video davon gefilmt zu haben. Daraufhin gibt Eli gemeinsam mit Hickson ein Fernsehinterview, auf das das Militär gezwungenermaßen reagiert: Colonel Gorman taucht im Gebäude der Lightman Corporation auf und behauptet, den Fall klären zu können...
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.