In der erfolgreichen Doku-Drama-Serie "Anwälte der Toten" geht es auf Verbrecherjagd. Echte Kommissare und Rechtsmediziner zeigen ihre spektakulärsten Fälle. Der Zuschauer ist hautnah mit dabei und erlebt alle Fälle filmisch aufwendig inszeniert und detailgetreu nachgestellt. Denn genau so hat es sich abgespielt.
Colt hat den Auftrag, die Tochter eines wohlhabenden Industiellen aus einer Sekte zu befreien. Das Mädchen fühlt sich dort jedoch wohl und will nicht zurück zu ihrer Familie. Es stellt sich aber heraus, dass der vermeintliche Sektenführer es in Wahrheit nur auf das Geld des Mädchens und ihres Vaters abgesehen hat. Als es Colt nicht gelingt, das Mädchen zur Vernunft zu bringen, wird Terri in die Sekte eingeschleust.
Colt und Howie erhalten den Auftrag eine Frau namens Mary Conners, die sich zuvor aus dem Gefängnis freigekauft hatte, aus Mexiko zurückholen. Conners soll vor Gericht gegen ihren Boss aussagen. Der vermeintlich leichte Auftrag entwickelt sich unerwartet zu einer ganz besonderen Herausforderung.
Colt und Howie müssen den Bankräuber Osborne vor einem Sheriff schützen, denn der vermeintliche Gesetzeshüter möchte den Gefangen am liebsten bereits vor dessen Verurteilung aus dem Weg räumen. Vor Gericht kommt der Ganove schließlich gegen eine Kaution auf freien Fuß. Anschließend zeigt er sich allerdings gegenüber Colt und Howie wenig dankbar für deren Hilfe.
Nachdem Robert Vessman, der Eigentümer eines Versicherungsunternehmens, einen Millionenbetrug begangen hat, setzt er sich auf seine Privatinsel in Polynesien ab. Zuvor beendet er noch das Verhältnis zu seiner langjährigen Geliebten, die zugleich auch seine Sekretärin war. Die sinnt auf Rache und ändert daraufhin wutentbrannt die Nummern zu Roberts Bankkonten und blockiert so dessen Zugang zu seinem Geld.
Terry will das Colt ihr Ferris bringt. Dieser versteckt sich auf einer Ranch, die Baker gehört. Es scheint so, als ob dieser einen Raubüberfall plant und dazu ehemalige Militärperson nutzt. Colt infiltriert Baker's Operation.
Colt soll einen Mann fassen, der bei einem Banküberfall den Fluchtwagen gesteuert hat. Nachdem Colt den Mann der Polizei ausgeliefert hat, stellt sich allerdings heraus, dass er als Agent im Auftrag der Regierung gehandelt hatte. Weil Colt den Flüchtigen bei der Festnahme verletzt hat, kann der den Job als Fahrer nicht weiter ausführen. Deshalb sieht sich Colt der Forderung gegenüber, dessen Platz einzunehmen ...
Das SG-1-Team hat von Ausgrabungen auf einem Wüstenplaneten ein altertümliches Gerät mitgebracht, das hell glüht und seltsame Energiewellen ausstrahlt. Als Jonas plötzlich ein seltsames großes fliegendes Alieninsekt beobachtet, das sonst niemand wahrnehmen kann, ist Hammond alarmiert und lässt die Basis schließen. O´Neill ist jedoch vorher schon zu einem Angel-Trip aufgebrochen. An einer Tankstelle kommt er mit dem Besitzer Vernon Sharpe, einem Golfkriegs-Veteran, ins Gespräch, als er plötzlich von einem gewaltigen fliegenden Alieninsekt aufgeschreckt wird. Sharpe scheint jedoch nichts bemerkt zu haben. Auf der Basis findet Carter mittlerweile heraus, dass die Insekten offensichtlich in einer anderen Dimension existieren. Nur Menschen, die mit der Energie des Gerätes in Berührung kamen, können die Kreaturen sehen. Da allerdings immer mehr Leute im SGC von Alieninsekten verfolgt werden, scheint diese Art von "Wahnvorstellung" ansteckend zu sein. Während Carter und Jonas fieberhaft an einem Gegenmittel arbeiten, soll O´Neill jeden vor den Halluzinationen warnen, mit dem er in Berührung gekommen ist. Als er an Sharpes Tankstelle ankommt, erfährt er, dass der psychisch labile Golfkriegs-Veteran nach seltsamen Visionen einfach auf und davon ist...
Ein Profi-Killer, der Jack O´Neill zum Verwechseln ähnlich sieht, erschießt Kinsey, Senator der Demokraten, vor einem Hotel in Washington. Als O´Neill daraufhin verhaftet wird, beauftragt Hammond den Rest des SG-1-Teams damit, den wirklichen Attentäter zu finden. Hammond vermutet, dass ein so genanntes Mimik-Gerät, eine außerirdische Apparatur, mit deren Hilfe man das Aussehen einer vorher eingescannten Person imitieren kann, dem Täter O´Neills Aussehen verliehen haben könnte. Als Carter die Geräte, die in einem Hochsicherheitstrakt untergebracht sind, überprüft, stellt sie fest, dass sie gegen Fälschungen ausgetauscht wurden. Kurze Zeit später wird sie von dem NIDAgenten Malcolm Barrett darüber informiert, dass Senator Kinsey daran gearbeitet hat, Doppelagenten innerhalb des NID aufzuspüren. Teal´C und Jonas finden derweil heraus, dass der Wissenschaftler Dr. Brent Langham als letztes mit den Mimik-Geräten zu tun hatten. Doch kurz bevor er seine Untersuchungen abschließen konnte, starb er angeblich bei einem Autounfall. Während Teal´C und Jonas den mysteriösen Tod von Langham genauer unter die Lupe nehmen, versuchen Carter und Barrett die undichten Stellen im NID ausfindig zu machen. Dabei kommen sie einer Verschwörung auf die Spur, die sich bis in die höchsten Kreise zieht...
Der ehemalige Armee-Sanitäter Doktor Fallone hat sich mit seiner Familie auf eine kleine Insel zurückgezogen und lebt dort friedlich in einer kleinen Gemeinde. Doch die Idylle trügt. Drogenhändler haben die Insel besetzt und zwingen die Bewohner zu harter Feldarbeit. Doktor Fallone versucht, durch Mickey einen Hilferuf an das A-Team zu senden. Als der Hannibal und seine Freunde erreicht, machen sie sich sofort auf den Weg.
Captain Winnetka und seine Tochter Carrie besprechen gerade die Ausstattung ihrer Wild-West-Show, als sie von drei Männern, die dem A-Team zum Verwechseln ähnlich sehen, bedroht werden. Sie arbeiten für Kyle Mason, der Winnetkas geplante Europa-Tournee als Tarnung für seinen Drogenschmuggel benutzen will. Das echte A-Team wird durch einen Zeitungsartikel mit einer wenig schmeichelhaften Schlagzeile auf die Ganoven aufmerksam.
Sebastian liebt Fotos, Partys und seine Neuköllner Hipster-Bude, mitten im Kiez. Eigentlich fährt er dort mit seinem Rennrad umher. Doch dann fuhr ihm ein Mini vor die Nase. Sebastian hatte sofort eine große Vision: Der Kleine sollte etwas Besonderes werden! Gedacht, getan.... oder doch nicht: Schon nach einer Woche hatte der Motor einen Lagerschaden und Sebastian keine Ahnung mehr. Da können nur noch Tuning Profis helfen!
Thomas hat sich einen amerikanischen Pick Up aus Armeebeständen gekauft. Den riesigen Wagen braucht er, um damit einen 2,7 Tonnen schweren Drachenbootanhänger zu ziehen. Er schraubt schon länger an dem alten Army-Arbeitstier herum und hat auch schon einiges an Geld hineingesteckt. Das Projekt ist jedoch eine ganze Nummer zu groß für ihn und er braucht professionelle Unterstützung. Deshalb hat seine Jugendmannschaft die Tuning Profis gerufen.
James May im Lamborghini Gallardo, Jeremy Clarkson im Aston Martin DBS Volante und Richard Hammond im Ferrari California: Statt mit offenem Verdeck an der französischen Riviera entlang zu cruisen oder über den Pacific Coast Highway, startet das "Top Gear"-Trio in den Supersport-Cabrios zu einem Roadtrip durch Rumänien.
Um die "Top Gear"-Experten zu beeindrucken, müssen Autos bis an ihre Grenzen gehen. Alles andere wäre langweilig. Eine Probefahrt auf der Teststrecke kommt daher nur in Ausnahmefällen infrage. Stattdessen tritt Kfz-Profi Jeremy Clarkson in dieser Folge im Lotus Exige gegen einen Kampfhubschrauber an.
Das "Top Gear"-Team sucht die schönste Traumstraße der Welt. Die Exkursion in die Alpen treten die Kfz-Profis in sündhaft teuren Nobelkarossen an. Jeremy Clarkson gibt einem Lamborghini Gallardo die Sporen, James May lenkt einen Aston Martin Vantage, und Richard Hammond tritt im Porsche 911 GT3 RS aufs Gaspedal. Weitere Highlights: eine Gebrauchtwagen-Challenge im Alfa Romeo, der Bentley Continental GT und ein Caravan-Zug.
Der ehemalige Armee-Sanitäter Doktor Fallone hat sich mit seiner Familie auf eine kleine Insel zurückgezogen und lebt dort friedlich in einer kleinen Gemeinde. Doch die Idylle trügt. Drogenhändler haben die Insel besetzt und zwingen die Bewohner zu harter Feldarbeit. Doktor Fallone versucht, durch Mickey einen Hilferuf an das A-Team zu senden. Als der Hannibal und seine Freunde erreicht, machen sie sich sofort auf den Weg.
Captain Winnetka und seine Tochter Carrie besprechen gerade die Ausstattung ihrer Wild-West-Show, als sie von drei Männern, die dem A-Team zum Verwechseln ähnlich sehen, bedroht werden. Sie arbeiten für Kyle Mason, der Winnetkas geplante Europa-Tournee als Tarnung für seinen Drogenschmuggel benutzen will. Das echte A-Team wird durch einen Zeitungsartikel mit einer wenig schmeichelhaften Schlagzeile auf die Ganoven aufmerksam.
Auf Anita Torres, einen weiblichen Sheriff in Mexiko, wird ein Bombenanschlag verübt. Dabei kommt ihr Mann, Geraldo Torres, anscheinend ums Leben. Anita bringt sich zusammen mit ihrem Bruder Carlos in Miami in Sicherheit. Schnell wird klar, dass hinter dem Anschlag die Mala Noche steckt. Horatio besucht seinen alten Bekannten, Memmo Fierro, im Gefängnis, um Näheres zu erfahren. Memmo, der seine Tochter wiedersehen will, kooperiert mit Horatio, und nennt ihm den Namen des legendenumwogenen Killers, El Asesino. Geistesgegenwärtig hat Anita einige Überreste der Bombe mit nach Miami gebracht und lässt sie im Labor von Calleigh untersuchen. Calleigh stellt fest, dass es sich um eine alte Handgranate aus Weltkriegsbeständen der US-Army gehandelt haben muss. Anhand der Seriennummer stellen die Ermittler fest, dass sie aus Lagerbeständen des ATF gestohlen ist, dessen Statthalter ein Büro in Miami hat. Brendon Dwyer gibt zu, dass ihm diese Granate zusammen mit anderen Waffen entwendet wurde, und weiß auch, dass die Mala Noche Anita auf ihre Todesliste gesetzt hat. Als ein weiterer Anschlag auf Anita verübt wird, muss Horatio erkennen, dass ihm die Zeit davonläuft und Anita in höchster Gefahr schwebt.
Der Rechtsanwalt Hind wird erschossen, doch die Suche nach dem Täter gestaltet sich schwierig, da die Patrone zu keiner bekannten Tatwaffe passt. Als kurz darauf der Ingenieur Justin Vanderheyden ebenfalls erschossen wird, finden die Detectives heraus, dass dieser die Schusswaffe revolutioniert hat: Seine Pistole stammt aus einem 3D-Drucker. Justin war seit langer Zeit auf der Suche nach einem Investor, um seine Erfindung zu vermarkten.
In der Nähe von Las Vegas wird eine Frauenleiche gefunden. Anhand der Larven auf dem Körper versucht Gil, die exakte Todesursache zu bestimmen. Die Tote stellt sich als die seit fünf Tagen vermisste Kaye Shelton heraus. Die Autopsie ergibt, dass sie seit Jahren misshandelt wurde. Offensichtlich von ihrem Mann, der allerdings für den Todeszeitpunkt ein Alibi hat. Gil und Sara sind trotzdem davon überzeugt, dass er der Täter ist. Sie setzen alles daran, um ihn hinter Gitter zu bringen. Mr. Zeigler meldet Paul Sorenson als vermisst. Bei dem "Vermissten" handelt es sich allerdings um ein wertvolles Bild. Warrick und Catherine untersuchen den Platz, an dem es gehangen hat - und finden einen Ohrabdruck. Da es keine Einbruchsspuren gibt, nehmen die beiden Ohrabdrücke von allen Familienmitgliedern. Die führen zu Jason Zeigler, einem der Söhne. Bei der Untersuchung des Bilds stellen Catherine und Warrick außerdem fest, dass es sich bei dem Gemälde um eine Fälschung handelt.
'Ich habe fünf Frauen umgebracht... Fangt mich, wenn ihr könnt!' Diese Nachricht finden Gil und Catherine auf der Toilette eines Supermarkts, in dem eine Frau spurlos verschwand. Der Fall gleicht vier anderen: Alle Tatorte lagen an der Autobahn 15, aber bisher wurde keine einzige Leiche gefunden. Gil vermutet, dass der Täter mit einem Kühlwagen unterwegs ist. Bei einem Einbruch überrascht ein Mann den Täter und wird erschossen. Zumindest ist das die Version, die der Bruder des Opfers Sara und Warrick erzählt. Die Spuren am Tatort deuten auf einen anderen Tathergang. Bei ihren Versuchen im Labor stellen Sara und Warrick fest, dass das Fenster eindeutig von innen eingeschlagen wurde. Nicks Bekannte Kristy hat Ärger mit dem Wachmann eines Einkaufscenters. Während die Kollegen über Nicks halbseidene Bekanntschaft spotten, unternimmt dieser alles, um Kristys Unschuld zu beweisen.
Auf Anita Torres, einen weiblichen Sheriff in Mexiko, wird ein Bombenanschlag verübt. Dabei kommt ihr Mann, Geraldo Torres, anscheinend ums Leben. Anita bringt sich zusammen mit ihrem Bruder Carlos in Miami in Sicherheit. Schnell wird klar, dass hinter dem Anschlag die Mala Noche steckt. Horatio besucht seinen alten Bekannten, Memmo Fierro, im Gefängnis, um Näheres zu erfahren. Memmo, der seine Tochter wiedersehen will, kooperiert mit Horatio, und nennt ihm den Namen des legendenumwogenen Killers, El Asesino. Geistesgegenwärtig hat Anita einige Überreste der Bombe mit nach Miami gebracht und lässt sie im Labor von Calleigh untersuchen. Calleigh stellt fest, dass es sich um eine alte Handgranate aus Weltkriegsbeständen der US-Army gehandelt haben muss. Anhand der Seriennummer stellen die Ermittler fest, dass sie aus Lagerbeständen des ATF gestohlen ist, dessen Statthalter ein Büro in Miami hat. Brendon Dwyer gibt zu, dass ihm diese Granate zusammen mit anderen Waffen entwendet wurde, und weiß auch, dass die Mala Noche Anita auf ihre Todesliste gesetzt hat. Als ein weiterer Anschlag auf Anita verübt wird, muss Horatio erkennen, dass ihm die Zeit davonläuft und Anita in höchster Gefahr schwebt.
Der Rechtsanwalt Hind wird erschossen, doch die Suche nach dem Täter gestaltet sich schwierig, da die Patrone zu keiner bekannten Tatwaffe passt. Als kurz darauf der Ingenieur Justin Vanderheyden ebenfalls erschossen wird, finden die Detectives heraus, dass dieser die Schusswaffe revolutioniert hat: Seine Pistole stammt aus einem 3D-Drucker. Justin war seit langer Zeit auf der Suche nach einem Investor, um seine Erfindung zu vermarkten.
In der Nähe von Las Vegas wird eine Frauenleiche gefunden. Anhand der Larven auf dem Körper versucht Gil, die exakte Todesursache zu bestimmen. Die Tote stellt sich als die seit fünf Tagen vermisste Kaye Shelton heraus. Die Autopsie ergibt, dass sie seit Jahren misshandelt wurde. Offensichtlich von ihrem Mann, der allerdings für den Todeszeitpunkt ein Alibi hat. Gil und Sara sind trotzdem davon überzeugt, dass er der Täter ist. Sie setzen alles daran, um ihn hinter Gitter zu bringen. Mr. Zeigler meldet Paul Sorenson als vermisst. Bei dem "Vermissten" handelt es sich allerdings um ein wertvolles Bild. Warrick und Catherine untersuchen den Platz, an dem es gehangen hat - und finden einen Ohrabdruck. Da es keine Einbruchsspuren gibt, nehmen die beiden Ohrabdrücke von allen Familienmitgliedern. Die führen zu Jason Zeigler, einem der Söhne. Bei der Untersuchung des Bilds stellen Catherine und Warrick außerdem fest, dass es sich bei dem Gemälde um eine Fälschung handelt.
Teleshopping
Endlich haben Michael und seine Freunde die nötigen Papiere, um das Land zu verlassen. Damit ihnen die Flucht gelingt, wollen sie als Crew auf einem Frachter anheuern. Doch der Gewerkschaftsführer, der ihnen die Flucht nach einer ordentlichen Bestechung ermöglichen sollte, wurde bereits von Riley unter Druck gesetzt. Riley ist bereits mit ihrem Team auf dem Hafengelände. Michael, Sam und Jesse sitzen in der Falle. Rileys Männer erwischen Jesse und schießen Sam an. Ihm und Micheal gelingt dennoch die Flucht und sie können einen von Rileys Männern als Geisel nehmen. Jesse jedoch wird in Gewahrsam genommen und unter Gewalteinfluss verhört. Um nicht aufzufliegen, kann Sam nicht ins Krankenhaus gebracht werden, daher machen er und Michael sich auf den Weg zurück in Schmidts Haus. Derweil schwebt Sam in Lebensgefahr und Fiona ruft ihren Exfreund Campbell, einen Rettungssanitäter, um Sam zu verarzten. Gleichzeitig versuchen Michael und Fiona über ihren Gefangenen aus Rileys Truppe herauszubekommen, wo Jesse steckt, doch dieser hält dicht. Als Michael bemerkt, dass ihr Gefangener flüchten will, lässt er es zu, damit dieser Kontakt mit Riley aufnimmt und sie somit deren Standort orten können. Die Zeit tickt, denn Sam geht es zunehmend schlechter...
Eine junge Frau wird von ihrer Mutter als vermisst gemeldet. Hat der Ex-Freund der Vollschlanken etwas mit ihrem Verschwinden zu tun? Und: Dramatischer Einsatz auf einem Campingplatz! In einem Wohnmobil machen die Beamten eine grausige Entdeckung.