TV Programm für RTL Living am 10.06.2023
Hier wird richtig aufgetischt - und das sehr erfolgreich seit bereits zehn Jahren! "Das perfekte Dinner", das sind fünf Hobbyköche aus einer Stadt, fünf Abende voller Köstlichkeiten und am Ende ein glücklicher Sieger nach Punkten. Im Kampf um den Titel des perfekten Gastgebers treffen jede Woche fünf Teilnehmer aufeinander, die sich nicht kennen und doch alle eine gemeinsame Leidenschaft haben: Kochen! Das Konzept: An seinem Dinner-Abend lädt der jeweilige Hobbykoch seine Konkurrenten zu sich nach Hause ein und serviert ihnen dort ein Dreigänge-Menü seiner Wahl, das er selbst zubereiten muss. Der gesamte Abend wird dabei von seinen Mitstreitern kritisch unter die Lupe genommen. Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte für den Abend. Wer "das perfekte Dinner" gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Gute Ernährung ist für viele Menschen schwierig geworden. Viele haben immer weniger Zeit und glauben, dass es deswegen nicht möglich sei, vollständige Mahlzeiten selber zuzubereiten. Doch es gibt keine Ausreden mehr! In dieser Folge präsentiert Jamie Oliver ein weiteres Menü, das sich in 30 Minuten einfach und völlig unkompliziert nachkochen lässt. Dieses Mal stehen leckere Tapas auf dem Speiseplan.
Jamie Oliver und seine Frau Jools lieben Currys. Damit aber auch die jüngsten Familienmitglieder mitessen können, gibt es heute eine kindgerechte Variante: eine milde und dennoch unglaublich aromatische Hähnchenpfanne. Außerdem auf dem Menü: einfacher Lachs im Blätterteig. Ein besonders schönes Gericht für Dinner-Partys, Freunde und die ganze Familie.
Der britische Starkoch Jamie Oliver zeigt blitzschnelle und leckere Gerichte, die stets nur fünf Zutaten benötigen: Diesmal bereitet er einen saftigen Burger mit Schweinefleisch, exotische Garnelen mit frischer Mango und rustikale Gnocchi zu und verrät anschließend sein Rezept für einen verführerischen Banoffee-Käsekuchen.
Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit, Schuhe, Schmuck, Accessoires, Haare und Make-up zu gestalten. Die anderen Frauen beschauen, "lästern" und bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping-Queen" gekürt.
Im Jahr 2015 versuchten Vicky und Ed, sich ein neues Leben auf dem Land in Somerset aufzubauen. Mit einem Budget von knapp über zweihunderttausend Pfund machten sie sich daran, einen alten Kuhstall in einen autarken Kleinbetrieb umzuwandeln. Nach einem Jahr war ihr Kuhstall mit Strohballenwänden zwar bewohnbar, aber von ihrem eigentlichen Ziel waren sie noch weit entfernt. Kevin fragt nach: Wie weit ist das Projekt mittlerweile?
Das junge Ehepaar Rob und Ruth aus Cumbria hat sich in eine 200 Jahre alte Ruine verliebt und die kühne Vision entwickelt, so viel wie möglich von der ursprünglichen Struktur zu erhalten und innerhalb der Mauern ein völlig neues, holzverkleidetes, scharfkantiges modernes Gebäude einzubauen. Sie hoffen, diesen Restaurierungs- und Neubau-Hybrid in 18 Monaten mit nur 250.000 £ fertigstellen zu können. Aber ihr Optimismus wird auf die Probe gestellt.
Simon und sein Handwerkerteam reisen diesmal ins malerische Wye Valley, um dort George und Al beim Umbau ihres baufälligen Wohnmobils zu helfen. Das Fahrzeug stand lange Zeit in einem Steinbruch, ist daher völlig verrostet und muss entkernt werden. Der alte Innenraum weicht nun einem luxuriösen Doppelbett - und auch der neue, spektakuläre Außenbereich lädt künftige Besucher zum Entspannen ein.
Hier wird richtig aufgetischt - und das sehr erfolgreich seit bereits zehn Jahren! "Das perfekte Dinner", das sind fünf Hobbyköche aus einer Stadt, fünf Abende voller Köstlichkeiten und am Ende ein glücklicher Sieger nach Punkten. Im Kampf um den Titel des perfekten Gastgebers treffen jede Woche fünf Teilnehmer aufeinander, die sich nicht kennen und doch alle eine gemeinsame Leidenschaft haben: Kochen! Das Konzept: An seinem Dinner-Abend lädt der jeweilige Hobbykoch seine Konkurrenten zu sich nach Hause ein und serviert ihnen dort ein Dreigänge-Menü seiner Wahl, das er selbst zubereiten muss. Der gesamte Abend wird dabei von seinen Mitstreitern kritisch unter die Lupe genommen. Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte für den Abend. Wer "das perfekte Dinner" gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Unter dem Motto "Damals und heute - Klassiker neu aufgelegt" präsentieren Andrea Schirmaier-Huber und Ronny Loll kulinarische Klassiker in neuem Gewand! Den Start machen leckere Reis-Lauch-Puffer mit passenden Dips. Anschließend sorgen überbackene Koteletts für wohlig warmen Kochgenuss. Als Dessert servieren die Köche zweierlei Marshmallow-Törtchen. Großer Genuss für Jung und Alt, verziert mit vielen Tipps & Tricks.
Steffen Henssler führt durch die härteste Kochshow im deutschen Fernsehen: Hensslers Countdown - Kochen am Limit. Schaffen es drei Kandidaten in 25 Minuten Spaghetti Bolognese im Parmesankörbchen mit Salat auf den Tisch von Juror Christian Lohse zu bekommen, obwohl Fleisch und Nudeln eingefroren sind und das Wasser abgestellt ist? Wer lässt sich auch nicht durch Quizfragen rausbringen und nimmt das Preisgeld mit nach Hause?
Hensslers Countdown- das ist immer Kochen am Limit: 25 Minuten, ein Gericht und drei Hobbyköche. Kann der Vortages-Sieger noch mal das Preisgeld abräumen oder muss er sich der Konkurrenz geschlagen geben? Es gewinnt, wer die beste Rindsroulade mit Rotkohl kocht, allerdings mit Ofenhandschuhen an den Händen und obwohl einige Geräte noch verpackt sind. Wird die Freeze-Karte gezogen, wird ein Spieler 3 Minuten kalt gestellt!
Dresden / "Hochzeitshaus" Gütersloh / "Passion" Braunschweig / "Braut- und Eventmoden"
Neue Reise- & Kochreihe "So schmeckt Irland - Auf Entdeckungsreise mit Donal" 2020 kehrt der irische TV-Moderator und Food-Journalist Donal Skehan mit seiner Familie nach Irland zurück, nachdem er zuvor fünf Jahre im Ausland verbracht hatte. Doch die Liebe zu seiner irischen Heimat flammt damals sofort wieder auf, sodass Donal beschließt, den kulinarischen Wurzeln, den magischen Orten und den Bewohnern der Grünen Insel auf den Grund zu gehen. In seiner neuen, achtteiligen Reise- und Kochreihe "So schmeckt Irland - Auf Entdeckungsreise mit Donal", ab Donnerstag, 20. April, 20:15 Uhr bei RTL Living, brechen Donal und sein treuer Hund Max zu einem kulinarischen Abenteuer auf, das sie über die ganze Grüne Insel führt - und das Donal in jeder Episode zu abwechslungsreichen Rezepten inspiriert. Sattgrüne Landschaften, Großstädte wie Belfast oder auch verschlafene Fischerdörfer -Irland, auch als Grüne Insel bekannt, hält viele Sehenswürdigkeiten und kulinarische Überraschungen bereit: alte Klosterruinen und verwunschene Schlösser, frischen Fisch, Honig und Whiskey - denn in Irland reichen sich Tradition und Moderne oft die Hand. Donal Skehan und sein treuer Shetland Sheepdog Max wollen der Insel bei ihrer Irlandreise nicht nur kulinarische Geheimnisse entlocken, sondern auch ihre Schönheit und ihre Bewohner kennenlernen. Ihre spannende Tour führt sie an atemberaubend schroffe Küsten, in Dörfer, Städte und an Flüsse - wo Donal örtliche Imker, Winzer, Käsemacher und Bäckermeister kennenlernt und ihre irischen Spezialitäten probiert. Fangfrische Austern in Carlingford Lough, irischer Whiskey in Dingle oder auch süßes Gebäck in Dublin - diese und andere Köstlichkeiten inspirieren Donal auf seiner kulinarischen Reise zu eigenen Rezeptideen: wärmende Fischsuppen, herzhafte Steak-Sandwiches, Thymian-Scones oder eine knusprige Pizza mit Honig - Donals Gerichte krönen in jeder der acht Episoden diesen facettenreichen Roadtrip über die Grüne Insel - der über Land und Leute, die Küche und die Mythen Irlands erzählt.
Arbeit, Haushalt, Hobbys, Freunde und die Familie - im Alltag bleibt zum Kochen oft wenig Zeit und auf den Abwasch danach haben wohl nur die Allerwenigsten wirklich Lust, oder? In seiner brandneuen, achtteiligen Kochreihe "Jamie Oliver: Geniale One Pot Gerichte" beweist der britische Starkoch, dass köstliche Gerichte nicht mehr als einen Topf, eine Pfanne oder Kasserolle brauchen! Jamies abwechslungsreiche Rezepte sind kinderleicht, schnell gemacht und überaus lecker - und das Beste an ihnen ist, dass der Topf die ganze Arbeit erledigt, so dass Ihnen mehr Zeit zum Genießen bleibt!
Gordon, Gino und Fred brechen in ihrem Wohnwagen nach Texas auf, um die kulinarische Vielfalt der USA zu entdecken. Sie erkennen rasch, wieso dieser Bundesstaat wie kaum ein anderer für amerikanisches BBQ steht - und messen sich dann im Holzfällen, Fischen und Cowboytum. Nach einer Nacht in der Wildnis bereiten die Freunde ihr "letztes Abendmahl" zu - und planen bereits ihr nächstes Abenteuer.
Ist es nicht widersinnig, ein verstecktes Restaurant zu eröffnen, das die Gäste nicht finden können? Doch genau das ist einer der großen Trends der Gastronomie. Ob mitten auf See, tief versteckt im Wald, in einem Bus oder hinter der Fassade eines Gartenschuppens - "verborgene Restaurants" liegen im Trend und versprechen ein individuelles und besonderes Erlebnis. In der vierteiligen Doku-Reihe "Michel Roux - Auf den Spuren verborgener Restaurants" wagt der berühmte Sternekoch jetzt sein eigenes verborgenes Lokal "Oast House" zu eröffnen und versucht, es zum Erfolg zu führen. Damit ihm dieses Vorhaben gelingt, besucht Michel Roux in jeder Episode außergewöhnliche Restaurants, um dort nach den besten Ideen zu suchen. Begleiten auch Sie Michel bei diesem architektonisch überraschenden und kulinarisch höchst inspirierenden Abenteuer!
Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit, Schuhe, Schmuck, Accessoires, Haare und Make-up zu gestalten. Die anderen Frauen beschauen, "lästern" und bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping-Queen" gekürt.
Heute bei "Hensslers Countdown - Kochen am Limit" trifft der Sieger des Vortages auf zwei neue Gegenspieler. Wer von ihnen kocht das leckerste Kürbis-Risotto, wobei jede Flüssigkeit nur mit einem Strohhalm in den Topf befördert werden darf, ohne den Mund zu benutzen? Den Hobbyköchen bleibt nur 25 Minuten Zeit! Wer gewinnt, das entscheidet Juror Christian Lohse. Den Gewinner erwartet ein Preisgeld und er kann morgen wieder antreten.
Wer kann heute "Hensslers Countdown - Kochen am Limit" gewinnen? Der Vortages-Sieger oder einer seiner beiden Herausforderer? Es gilt, für Juror Christian Lohse in nur 25 Minuten ein Kotelett mit Salat auf den Tisch zu bringen. Der entscheidet am Ende, wer das Preisgeld gewinnt. Doch Steffen Henssler fordert unsere Hobbyköche mit Quiz-Fragen rund ums Essen und Hensslers Challenge heraus: die einzigen Küchenhelfer sind Säge, Hammer und Zange!
Gute Ernährung ist für viele Menschen schwierig geworden. Doch es muss nicht lange dauern, leckeres Essen zu Hause selbst zuzubereiten! Jamie Oliver zeigt auch in dieser Folge, wie man ein ganzes Menü in 30 Minuten völlig unkompliziert herstellen kann. Auch dieses Mal lässt er sich etwas Besonderes einfallen und präsentiert als Hauptgang Corned Beef mit Kartoffeln. Als Beilage bereitet er einen köstlichen Salat und Butterböhnchen mit Speck zu.
Heute verrät der britische Starkoch Jamie Oliver sein Rezept für ein würziges Piri-Piri-Ofenhähnchen mit dreifach Chili, das sich in eine wahre Geschmacksexplosion verwandelt. Weiterhin stehen Räucherfisch-Frikadellen mit einer cremigen Schnittlauch-Zwiebel-Sauce auf dem Menüplan. Der Clou: die Milch, in der der Fisch pochiert wird, bildet die Basis für die Sauce.
Der britische Starkoch Jamie Oliver zeigt blitzschnelle und leckere Gerichte, die stets nur fünf Zutaten benötigen: Diesmal stehen ein indisches Hähnchen aus dem Ofen, ein lauwarmer Karottensalat, würzige Chili-Spaghetti mit Krebsfleisch und ein verführerisches Schokoladen-Orangen-Shortbread auf dem Programm.
Die einen sehnen sich nach Sonne und Meer, andere sehen in Deutschland keine berufliche Perspektive mehr. "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet Paare und Familien auf ihrem großen Schritt in ein fremdes Land, das viele nur aus unbeschwerten Urlaubstagen kennen. Die Euphorie ist jedesmal groß, doch viele der Auswanderer stellen erst vor Ort fest, dass es überall Hürden gibt und dass weder Jobs noch Wohnungen nur auf sie warten.
Die einen sehnen sich nach Sonne und Meer, andere sehen in Deutschland keine berufliche Perspektive mehr. "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet Paare und Familien auf ihrem großen Schritt in ein fremdes Land, das viele nur aus unbeschwerten Urlaubstagen kennen. Die Euphorie ist jedesmal groß, doch viele der Auswanderer stellen erst vor Ort fest, dass es überall Hürden gibt und dass weder Jobs noch Wohnungen nur auf sie warten.
Hier wird richtig aufgetischt - und das sehr erfolgreich seit bereits zehn Jahren! "Das perfekte Dinner", das sind fünf Hobbyköche aus einer Stadt, fünf Abende voller Köstlichkeiten und am Ende ein glücklicher Sieger nach Punkten. Im Kampf um den Titel des perfekten Gastgebers treffen jede Woche fünf Teilnehmer aufeinander, die sich nicht kennen und doch alle eine gemeinsame Leidenschaft haben: Kochen! Das Konzept: An seinem Dinner-Abend lädt der jeweilige Hobbykoch seine Konkurrenten zu sich nach Hause ein und serviert ihnen dort ein Dreigänge-Menü seiner Wahl, das er selbst zubereiten muss. Der gesamte Abend wird dabei von seinen Mitstreitern kritisch unter die Lupe genommen. Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte für den Abend. Wer "das perfekte Dinner" gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Die einen sehnen sich nach Sonne und Meer, andere sehen in Deutschland keine berufliche Perspektive mehr. "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet Paare und Familien auf ihrem großen Schritt in ein fremdes Land, das viele nur aus unbeschwerten Urlaubstagen kennen. Die Euphorie ist jedesmal groß, doch viele der Auswanderer stellen erst vor Ort fest, dass es überall Hürden gibt und dass weder Jobs noch Wohnungen nur auf sie warten.
Die einen sehnen sich nach Sonne und Meer, andere sehen in Deutschland keine berufliche Perspektive mehr. "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet Paare und Familien auf ihrem großen Schritt in ein fremdes Land, das viele nur aus unbeschwerten Urlaubstagen kennen. Die Euphorie ist jedesmal groß, doch viele der Auswanderer stellen erst vor Ort fest, dass es überall Hürden gibt und dass weder Jobs noch Wohnungen nur auf sie warten.
Wer kann heute "Hensslers Countdown - Kochen am Limit" gewinnen? Der Vortages-Sieger oder einer seiner beiden Herausforderer? Es gilt, für Juror Christian Lohse in nur 25 Minuten Chili con Carne mit Brot und einem Pott Kaffee auf den Tisch zu bringen. Der Juror entscheidet am Ende über den Gewinner. Doch Steffen Henssler fordert die Hobbyköche mit Quiz-Fragen rund ums Essen und seiner Challenge heraus: zum Kochen gibt es nur ein Camping-Kochset!
Steffen begrüßt heute bei "Hensslers Countdown- Kochen am Limit" den Vortags-Sieger und zwei neue Hobbyköche. Sie müssen in 25 Minuten Kabeljau mit Gurkensalat und Bulgur für Juror Christian Lohse kochen - leider dürfen sie nur mit einer Hand kochen. Und dann warten noch Quizfragen und die Aussicht, dass die Freeze-Karte gezogen wird und damit die Gefahr, für 3 Minuten kaltgestellt zu sein. Wer gewinnt Deutschlands härteste Kochshow?
Dresden / "Hochzeitshaus" Wermelskirchen / "Brautkultur" Wetzlar / "By Marie Bernal"
Hier wird richtig aufgetischt - und das sehr erfolgreich seit bereits zehn Jahren! "Das perfekte Dinner", das sind fünf Hobbyköche aus einer Stadt, fünf Abende voller Köstlichkeiten und am Ende ein glücklicher Sieger nach Punkten. Im Kampf um den Titel des perfekten Gastgebers treffen jede Woche fünf Teilnehmer aufeinander, die sich nicht kennen und doch alle eine gemeinsame Leidenschaft haben: Kochen! Das Konzept: An seinem Dinner-Abend lädt der jeweilige Hobbykoch seine Konkurrenten zu sich nach Hause ein und serviert ihnen dort ein Dreigänge-Menü seiner Wahl, das er selbst zubereiten muss. Der gesamte Abend wird dabei von seinen Mitstreitern kritisch unter die Lupe genommen. Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte für den Abend. Wer "das perfekte Dinner" gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.