TV Programm für RTL Living am 31.01.2023
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Kartoffeln sind das Lieblingsgemüse der Deutschen und auch Jamie hat eine Schwäche für diese nahrhafte Gartenfrucht. Die in manchen deutschen Regionen auch Erdäpfel genannte Kartoffel ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse, zu der auch Tomate und Paprika gehören. Heute zeigt Jamie, wie man das aus Südamerika stammende Knollengewächs perfekt in unseren Breitengeraden anbaut. Auch Brian wird von Jamies Kartoffel-Enthusiasmus angesteckt. Die roten Knollen, die aus Jamies Garten in Essex kommen, eignen sich besonders gut für fantastische spanische Omelettes. Außerdem bereitet Jamie ein geniales Hühnchen mit gebratenen Tomaten und Kartoffeln zu, das einem sofort das Wasser im Munde laufen lässt. Doch es wird nicht nur gekocht in der der heutigen Sendung. Brian demonstriert, wie man selbst auf kleinstem Raum eine eigene Kartoffelnzucht aufbaut und so seine eigenen Erdäpfel auf den Teller bekommt.
Jamie ist total überarbeitet und gönnt sich eine Auszeit. Sein Jugendtraum wird Wirklichkeit, denn er fährt mit seinem VW-Bus inklusive Küchenanhänger nach Italien. Doch das restaurierte Gefährt gibt sich etwas unwillig und zieht bereits bei der Fahrt durch Frankreich eine Ölfahne hinter sich her. Jamie ist besorgt, doch schließlich erreicht er die Fähre nach Sizilien. Und nun kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Er ist begeistert von den Märkten in den engen Straßen von Palermo, insbesondere von dem so genannten Straßen-Fast-Food, nämlich den herrlichen Gerichten, die man dort auf der Straße kaufen kann. Besonders angetan hat es ihm ein Grillstand und er vereinbart mit den Italienern, dass er dort für die Einheimischen etwas grillen möchte. Die erste Nacht auf dem Campingplatz hat ihm nicht sonderlich gefallen, so dass er auf das Grundstück einer befreundeten Contessa zieht. Dort richtet er zunächst einmal Unheil an, verdingt sich aber im Gemüsegarten und erntet einiges für sein neues Grillabenteuer. Die Italiener sind offenbar sehr traditionell und mögen seinen gewürzten Fisch zunächst gar nicht. Deshalb verschenkt er seine Fische und plötzlich hat er eine große Schar von Bewunderern.
Jamie widmet sich heute Erbsen und Bohnen. Hülsenfrüchte galten früher als ein "Arme-Leute-Essen", inzwischen sind sie wieder voll im Trend. Jamie stellt die Besonderheiten dieses vitaminreichen Gemüses vor und beweist, dass es neben den klassischen Eintöpfen geniale moderne Gerichte mit Erbsen und Bohnen gibt. Gerade in der kalten Jahreszeit sind sie eine gute Wahl, denn sie enthalten viel Eisen, Ballaststoffe und wichtige Vitamine. Zusammen mit Brian, dem Gärtner, erklärt der Starkoch alles rund um die Aufzucht dieses Gemüses. Nach der Ernte kreiert er sein Gericht "Vornehme Bohnen auf Toast. Außerdem zaubert er fantastische "gewürzte und frittierte Saubohnen" sowie "Schnelle Spaghetti mit Fleischklößchen", die mit Erbsen abgerundet werden.
Heute geht Jamie jede Menge Pilze sammeln. Jamie kennt genau die richtigen Orte, um die schmackhaftesten Pilze zu finden. In seinen Restaurants bereitet er Pilze seit Jahren zu und hat immer wild wachsende Pilze eingekauft. Heute geht er mit seinem Freund Gennaro in den heimischen Wald und sammelt seine Lieblingssorten wie zum Beispiel Steinpilze, Maronen, aber auch Pfifferlinge. Gennaro ist ein richtiger Experte im Pilzesammeln. Genaue Kenntnisse über die verschieden Sorten und deren Merkmale sind extrem wichtig, denn oft unterscheiden sich giftige von Speisepilzen nur minimal. Nach dem Sammeln erklärt Jamie die richtige Art der Zubereitung. Und die Gerichte, die heute auf dem Programm stehen, können sich sehen lassen. Jamie kreiert den "ultimativen Pilz-Toast" und "die ultimative Pilz-Bruschetta", gefolgt von einem "Reh-Stroganoff mit Waldpilzen" und zum Abschluss kocht er ein "Risotto mit Pilzen".
Claudia (32) möchte, dass ihr einstiges chinesisches Liebestattoo an der Wirbelsäule einem Cover-up weicht. Sie will um jeden Preis vermeiden, dass ihr kleiner Sohn die Wahrheit dahinter erfährt. Die flippige Rockabilly-Liebhaberin Svenja-Christin (29) verlässt ungeschminkt nicht das Haus - ihre Augenbrauen sind für sie eine Qual. Tania (27) trägt nur noch einen Dutt, da ihre Haare komplett an Volumen und Struktur verloren haben. Ihr Traum ist es, endlich wieder selbstbewusst offene Haare tragen zu können. Den 26-jährigen Michael belasten seine zwei unterschiedlich abstehenden Segelohren. Mit der Hilfe der Experten erhofft sich der Singlemann auch neues Selbstbewusstsein, um endlich eine Partnerin zu finden.
Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit, Schuhe, Schmuck, Accessoires, Haare und Make-up zu gestalten. Die anderen Frauen beschauen, "lästern" und bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping-Queen" gekürt.
Mary lässt diesmal das Kennenlernen ihres Ehemanns Aaron Revue passieren - und bereitet dafür das Gericht zu, mit dem sie ihn damals bezirzt hat! Doch diesmal legt Mary handwerklich noch eine Schippe drauf: Und serviert samtige Ricotta-Gnudi mit feiner Nussbutter und Tomatensoße sowie eine Parmesan-Focaccia mit Kräuterdip. Mary krönt ihr Mahl mit Nuss-Cantuccini, die in Espresso getunkt werden.
Marys Tante Joanie ist ein echtes Südstaaten-Girl, das eine Menge Spaß versteht. Bei Familienurlauben in Marys Kindheit war ein Zwischenstopp bei Tante Joanie ein Muss. Nun will sich die Köchin bei ihrer Tante mit einem Südstaaten-Essen revanchieren - und serviert ihr ein mit Sirup mariniertes Flanksteak, mit Piment-Käse gefüllte Zucchiniblüten sowie einen süßen Pecan Pie.
Mary zeigt, dass Hühnchen nicht so langweilig und trocken sein muss, wie häufig beklagt wird. Sie zaubert zunächst ein klassisches Brathähnchen und eine Hühner-Nudelsuppe. Danach gibt es Hoisin-Huhn mit eingelegtem Gemüse frisch vom Wok. Das vierte und letzte Gericht des Tages ist Marys ganz spezielles "Speedy Chicken Parm", ein knuspriges Gericht mit Käse, das ihr Ehemann immer besonders zu schätzen weiß.
Ein Menü für einen speziellen Gast vorzubereiten, stellt jeden Koch, egal ob Amateur oder Profi, vor eine besondere Herausforderung. Mary hat ein paar Leckereien zusammengestellt, mit denen man jeden Besucher beeindrucken kann. Sie empfiehlt, mit dem Dessert zu beginnen. Eine einfache Pavlova ist perfekt geeignet. Dann zaubert Mary Steak Bourguignon mit Speck, Pilzen und Rotweinsauce sowie Pasta mit Steinpilzen und Pesto.
Wiens Kaffeehäuser haben unzählige Leckereien hervorgebracht: Torten, Biskuits und Strudel aller Art. Köchin Sevgi Hartl hat sich auf drei Spezialitäten konzentriert: Biskuitroulade mit Mokkacrème, Traminerstrudel und die Sachertorte.
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Jeden Tag traut sich eine Kandidatin und lässt die anderen drei Bräute an ihrer ganz persönlichen Märchenhochzeit teilhaben. Ihre Mitstreiterinnen bewerten die jeweilige Konkurrenzhochzeit. Dabei gibt es Punkte für die Kategorien Zeremonie, Location, Essen, Stimmung und Brautkleid. Freitag kommt es schließlich zum großen Finale: Alle Bräute treffen noch einmal aufeinander. Die Hochzeitspaare schauen sich getrennt voneinander ihre Hochzeitsvideos an und sehen, was ihre Mitstreiterinnen wirklich über ihren großen Tag dachten. Das Gewinnerbrautpaar kann sich über eine atemberaubende Luxushochzeitsreise freuen - inklusive 1.000 Euro Taschengeld!
Claudia (32) möchte, dass ihr einstiges chinesisches Liebestattoo an der Wirbelsäule einem Cover-up weicht. Sie will um jeden Preis vermeiden, dass ihr kleiner Sohn die Wahrheit dahinter erfährt. Die flippige Rockabilly-Liebhaberin Svenja-Christin (29) verlässt ungeschminkt nicht das Haus - ihre Augenbrauen sind für sie eine Qual. Tania (27) trägt nur noch einen Dutt, da ihre Haare komplett an Volumen und Struktur verloren haben. Ihr Traum ist es, endlich wieder selbstbewusst offene Haare tragen zu können. Den 26-jährigen Michael belasten seine zwei unterschiedlich abstehenden Segelohren. Mit der Hilfe der Experten erhofft sich der Singlemann auch neues Selbstbewusstsein, um endlich eine Partnerin zu finden.
Wermelskirchen / "Brautkultur" Bochum / "Lavie" Ulm / "Brautmoden Renger"
Diesmal hat Claus etwas ganz Besonderes ausgesucht: Arbeiten, wo andere Urlaub machen. Für die drei geht es auf die Insel. Auf Sylt sehnen sich Denise, Marc und Tochter Mina nach einem Wohlfühlgarten. Allerdings können anfangs nur zwei Brüder mitanpacken. Henrik ist Zeuge bei Gericht und muss weg. Bei Windstärke 6 und Regen geben Claus & Co. Vollgas. Aber bald geht die Sonne auf, denn nebenan werkelt ein anderer Profi, der Material verschenkt.
Henrik platzt vor Neugier, wohin ihn die nächste Tour führt. Quer durch Deutschland geht es vom Niederrhein nach Sachsen-Anhalt. In Großpaschleben sind Claudia, Nico und Tochter Leonie total unglücklich, denn grün sucht man in ihrem gepflasterten Hof vergebens. Die Beetbrüder wollen aus der ehemaligen Gewerbefläche einen Gala-Garten machen - inklusive kleinem Tauchbecken. Damit würde für die Familie ein Herzenswunsch in Erfüllung gehen.
Die 22-jährige Ergotherapeutin Victoria wünscht sich endlich sichtbare Augenbrauen, um das Profil ihres Gesichts zu schärfen. Janine (32) hingegen kann es kaum erwarten, dass der tätowierte Name ihres Ex-Partners endlich hinter einem neuen Cover-up verschwindet. Dagegen sollen lange blonde Haare der Hobbyfußballerin Melissa (25) zu mehr Weiblichkeit verhelfen. Jessica (33) schämt sich so sehr für ihre zahlreichen Muttermale, dass sie die Öffentlichkeit meidet.
Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit, Schuhe, Schmuck, Accessoires, Haare und Make-up zu gestalten. Die anderen Frauen beschauen, "lästern" und bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping-Queen" gekürt.
Nachdem Jamie Palermo besichtigt hat, zieht es ihn jetzt auf die Insel Marettimo, auf der ein gewisser Giovanni, seines Zeichens Fischer und Koch, ein kleines Restaurant betreibt. Jamie hat sich bei ihm angemeldet und wird ihm für eine Woche in der Küche assistieren. Er ist begeistert von Giovannis Kochkünsten, da dieser stets intuitiv handelt und mit den Zutaten kocht, die er gerade bekommen kann. Nachdem Jamie einige Tage bei ihm gelernt hat, muss er nun am letzten Abend die Küche allein führen. Er führt den Gästen einige typische Jamie Oliver-Gerichte vor, die anschließend benotet werden. Alles in allem hat Jamie eine gute Figur abgegeben und freut sich auf sein nächstes Reiseziel: es geht zu den Mönchen.
Diesmal beschäftigt sich Jamie Oliver mit Zwiebeln, die zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt gehören. Seit mehr als 3.500 Jahren dienen sie den Menschen verschiedener Kulturen als Nahrungs-, Würz-, und Heilmittel. Ihr Ursprung wird von Experten in Afghanistan vermutet. Sowohl Ägypter wie Griechen und Römer hielten sich mit Zwiebeln fit und schon lange hat das Gemüse die Felder und Gärten der ganzen Welt erobert. Während der vergangenen Jahrhunderte sind viele verschiedene Zwiebelsorten gezüchtet worden. Einige Sorten pflanzt auch der Starkoch Jamie Oliver in seinem Garten in Essex gemeinsam mit seinem Gärtner Brian an. Heute erklärt Jamie alles über die richtige Aufzucht und Zubereitung von Zwiebeln. Doch auch die Kochkunst kommt nicht zu kurz: Als Erstes bereitet er einen schmackhaften und äußerst gesunden "Käse-Zwiebel-Salat" zu. Als nächstes Gericht folgen "Rote Zwiebeln und Kartoffeln al Forno" und als Krönung serviert Jamie eine "Englische Zwiebelsuppe", die er mit Cheddar abschmeckt.
Chili- und Paprikaschoten gehören zu Jamies absoluten Lieblingszutaten. In seinem Garten pflanzt er alle möglichen Sorten von Chili selbst an. Er zeigt uns nicht nur, wie er sie züchtet, sondern bereitet ganz besondere Gerichte mit ihnen zu. Als Erstes gibt es "Gebackene Paprikaschoten mit Chilis und Tomaten", gefolgt von einem "Pikanten Paprika-Schweinegulasch", der einem das Blut in den Kopf jagt und die Schweißperlen auf die Stirn treibt. Außerdem demonstriert uns Jamie, wie man ein schmackhaftes "Chilisalz" herstellt und zum Abschluss gibt es dann einen "selbst geräucherten Lachs mit Chili-Salsa".
Alistair ist bei der Air Force und seine Frau Michelle arbeitet als Krankenschwester in einer Geburtsklinik. Sie sind seit 16 Jahren zusammen und seit zwölf Jahren verheiratet. Auf ihren kleinen Garten hinter dem Haus sind sie mehr angewiesen, als andere Familien, denn ihre autistischen Töchter Tabitha und Jocelyn brauchen die Ruhe. Und nicht nur die Kinder, auch die Eltern sind sehr angetan von dem Ort des Friedens, der nun verschönert wird.
Dieses zeigt Alan Titchmarsh, wie sich in urbanen Zentren ein Maximum an Gartenfreude herausholen lässt. Denn oft ist dort nur wenig Platz, und die Lichtverhältnisse auf bebauten Flächen sind ebenfalls ein Problem. Deshalb setzt Alan besonders auf raffinierte Beleuchtung und adäquate Pflanzenwahl. Valentine Warner und Matt James geben Tipps für das Anpflanzen von Nahrungsmitteln und geeignetes Gartenmobiliar.
Monty Don bereist den Westen der USA, um der Vielfalt amerikanischer Gärten auf den Grund zu gehen: In der Wüste Arizonas taucht er in die Welt der Kakteen ein und besucht eindrucksvolle Privatgärten. Seine Reise führt ihn dann in die berühmten Grünanlagen von Palm Springs, in die Grüne Lunge Hollywoods sowie nach Seattle, wo ihn tropische Gärten und Parks erwarten.
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Wermelskirchen / "Brautkultur" Bochum / "Lavie" Ulm / "Brautmoden Renger"
Alistair ist bei der Air Force und seine Frau Michelle arbeitet als Krankenschwester in einer Geburtsklinik. Sie sind seit 16 Jahren zusammen und seit zwölf Jahren verheiratet. Auf ihren kleinen Garten hinter dem Haus sind sie mehr angewiesen, als andere Familien, denn ihre autistischen Töchter Tabitha und Jocelyn brauchen die Ruhe. Und nicht nur die Kinder, auch die Eltern sind sehr angetan von dem Ort des Friedens, der nun verschönert wird.
Dieses zeigt Alan Titchmarsh, wie sich in urbanen Zentren ein Maximum an Gartenfreude herausholen lässt. Denn oft ist dort nur wenig Platz, und die Lichtverhältnisse auf bebauten Flächen sind ebenfalls ein Problem. Deshalb setzt Alan besonders auf raffinierte Beleuchtung und adäquate Pflanzenwahl. Valentine Warner und Matt James geben Tipps für das Anpflanzen von Nahrungsmitteln und geeignetes Gartenmobiliar.
Monty Don bereist den Westen der USA, um der Vielfalt amerikanischer Gärten auf den Grund zu gehen: In der Wüste Arizonas taucht er in die Welt der Kakteen ein und besucht eindrucksvolle Privatgärten. Seine Reise führt ihn dann in die berühmten Grünanlagen von Palm Springs, in die Grüne Lunge Hollywoods sowie nach Seattle, wo ihn tropische Gärten und Parks erwarten.
Die 22-jährige Ergotherapeutin Victoria wünscht sich endlich sichtbare Augenbrauen, um das Profil ihres Gesichts zu schärfen. Janine (32) hingegen kann es kaum erwarten, dass der tätowierte Name ihres Ex-Partners endlich hinter einem neuen Cover-up verschwindet. Dagegen sollen lange blonde Haare der Hobbyfußballerin Melissa (25) zu mehr Weiblichkeit verhelfen. Jessica (33) schämt sich so sehr für ihre zahlreichen Muttermale, dass sie die Öffentlichkeit meidet.
Wermelskirchen / "Brautkultur" Bochum / "Lavie" Ulm / "Brautmoden Renger"
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.