TV Programm für RTL Living am 29.01.2023
Mainz / "la mode abyssale" Magdeburg / "Magic Moment" Bitburg / "Marryfair"
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Der britische Starkoch Jamie Oliver zeigt blitzschnelle und leckere Gerichte, die stets nur fünf Zutaten benötigen: Diesmal verrät er seine Rezepte für einen asiatischen Thunfischsalat, eine zart geschmorte Lammhüfte, eine süßsaure Nudelpfanne mit Huhn und einen raffinierten Entensalat mit frischen Orangen.
Außerdem: Die 28-jährige Julia lebt seit ihrer Kindheit mit einer durchtrennten Augenbraue. Im Alter von sechs Jahren ist sie bei einem Autounfall durch die Windschutzscheibe geflogen. Die Deutsch-Italienerin Liliana (28) möchte endlich ein bartfreies Leben führen können.
Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit, Schuhe, Schmuck, Accessoires, Haare und Make-up zu gestalten. Die anderen Frauen beschauen, "lästern" und bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping-Queen" gekürt.
- Familie Häp-Schäfer, Winkelbungalow - Familie Kappelmann-Knies, Sanierung 60er Jahre Haus - Familie Kitschmann, Fertighaus Familie Häp-Schäfer / Winkelbungalow: Nathalie Häp (29) und Philipp Schäfer (29) wollen in Cramonshagen bei Schwerin einen 160 qm großen Winkelbungalow bauen. Bisher haben die Vertriebsassistentin und der Ingenieur ihr Grundstück von Altlasten, wie Bäumen, Zäunen und einem 30 Jahre alten Hühnerstall befreit. Das lief vergleichsweise reibungslos - aber seitdem geht nichts mehr voran. Seit vier Monaten passiert auf dem 2.500 qm großen Areal nichts. Stattdessen gibt es eine schlechte Nachricht nach der anderen und die Nerven von Nathalie und Philipp werden erstmals auf eine harte Probe gestellt. Familie Kappelmann-Knies/ Sanierung 60er Jahre Haus: Chris Kappelmann (37) und Stefan Knies (38) sind seit 6 Jahren ein Paar und haben einen gemeinsamen Traum: ein 110 qm großes 60er Jahre Haus, das komplett saniert werden muss. Bevor das Haus innen jedoch wieder aufgebaut werden kann, muss erst einmal kräftig rausgerissen werden. Und damit geht es heute los. Um vom zukünftigen Schlafzimmer ins zukünftige Ankleidezimmer zu kommen, muss ein Wanddurchbruch gemacht werden. Doch das hat keiner von beiden vorher jemals gemacht. Eine echte Herausforderung also, mit viel Krach, gefährlichen Maschinen und unerwartet viel Staub. Ob die beiden dabei den Überblick behalten? Familie Kitschmann, Fertighaus: Seit 12 Wochen steht das 280.000 Euro teure Fertighaus von Alina (26) und Stephan Kitschmann (31) aus Ortenberg-Wippenbach. Und der Zeitplan der Verkäuferin und des Metallschlossers sieht vor: dass Söhnchen Liam zur Welt kommt und die Heizung angeschlossen wird, damit der Estrich trocknen kann, der ebenfalls in diesen Tagen gegossen werden soll. So der Plan, doch alles kommt ganz anders. Und zudem verrät Alina ein Geheimnis, dass diesem Bauvorhaben und dessen Risiko noch einmal eine ganz neue Bedeutung verleiht.
- Familie Breuer / Doppelhaushälfte - Familie Kappelmann-Knies / Sanierung 60er-Jahre-Haus - Familie Kitschmann / Fertighaus Familie Breuer / Doppelhaushälfte: Julia (29) und Uwe Breuer (29) bauen seit 5 Monaten in Dinslaken eine 125 qm große Doppelhaushälfte. In drei Wochen endet der Mietvertrag ihrer bisherigen Mietswohnung, dann müssen sie in ihr neues Haus einziehen. Heute soll endlich der erste Raum fertig werden, das Kinderzimmer von Sohn Henry (2) - in dem fehlt nur noch das Vinyllaminat, ein ganz besonders strapazierfähiger Bodenbelag. Überhaupt nicht mehr strapazierfähig sind allerdings die Nerven von Hausherrin Julia - und das führt zu reichlich angespannter Stimmung. Familie Kappelmann-Knies/ Sanierung 60er-Jahre-Haus: Chris Kappelmann (37) und Stefan Knies (38) sind seit 6 Jahren ein Paar und haben einen gemeinsamen Traum: ein 110 qm großes 60er-Jahre-Haus, das komplett saniert werden muss. Das Schmuckstück steht im Örtchen Waddenhausen in Ostwestfalen, das keine 700 Einwohner hat. Nachdem die beiden Hobbyhandwerker in den letzten Wochen nur abgerissen haben, wird jetzt das erste Mal aufgebaut. Eine Rigipswand soll das zukünftige Badezimmer vom Ankleidezimmer trennen. Doch Stefan ist krank, hat Grippe und gehört eigentlich ins Bett. Da die Zeit aber drückt - in 8 Wochen müssen die beiden in ihr Haus einziehen - muss er arbeiten. Bedauerlicherweise haben sich die beiden vorher nicht informiert, wie man mit Rigips arbeitet und deshalb wird dieser Tag für Stefan ein Tortur. Familie Kitschmann, Fertighaus: Seit 4 Monaten steht das 280.000 Euro teure Fertighaus von Alina (26) und Stephan Kitschmann (31) aus Ortenberg-Wippenbach. Und jetzt ist es endlich soweit: Der Tag des Einzuges ist da und es hat nicht gereicht. Die Kitschmanns ziehen auf eine Baustelle. Lediglich in drei Räumen ist Laminat verlegt. Sie haben keine Toilette, kein Waschbecken, keine Dusche, keine Badewanne und keine Küche. Doch das Paar muss mit Töchterchen Stella (6) und Sohn Liam (8 Wochen) einziehen, denn der Mietvertrag ihrer alten Wohnung läuft unwiderruflich aus. Zu allem Überfluss hat sich für den Umzugstag auch noch der Estrich-Prüfer angekündigt. Er will testen, ob der Estrich trocken genug ist und die Fußböden verlegt werden können. Sollte das nicht der Fall sein, muss Stephan Kitschmann alle bereits verlegten Laminatböden wieder rausreißen.
- Familie Breuer / Doppelhaushälfte - Familie Kappelmann-Knies / Sanierung 60er-Jahre-Haus - Familie Kitschmann / Fertighaus Familie Breuer / Doppelhaushälfte: Julia (29) und Uwe Breuer (29) aus Dinslaken sind am Ziel. Ihre 125 qm große Doppelhaushälfte ist fertig. Seit über 3 Monaten wohnt das Paar jetzt schon mit Sohn Henry (2) im neuen Haus. Doch ist auch alles so geworden, wie es sich die beiden vor Baubeginn vorgestellt haben? Der Bauherr hatte ja die eine oder andere Entscheidung getroffen, ohne vorher mit seiner Frau darüber gesprochen zu haben. Und das ist bei Julia überhaupt nicht gut angekommen. Die Lampe im Schlafzimmer zum Beispiel, oder der Telefonanschluss im Hauswirtschaftsraum. Und wie sieht die Küche der Breuers aus - hat es mit der Kochinsel geklappt, die sich Julia vor Baubeginn und trotz Geldknappheit so gewünscht hat? Familie Kappelmann-Knies / Sanierung 60er-Jahre-Haus: Chris Kappelmann (37) und Stefan Knies (38) sind seit 6 Jahren ein Paar und haben einen gemeinsamen Traum: ein 110 qm großes 60er-Jahre-Haus, das komplett saniert werden muss. Der Innenausbau läuft mittlerweile auf Hochtouren. Erst werden Wände aufgestemmt, dann wird gestrichen und tapeziert. Die beiden haben nur noch 6 Wochen, dann müssen sie fertig sein, denn der Mietvertrag von Chris Kappelmanns Wohnung läuft aus. Was die beiden nicht ahnen: Es wird etwas passieren, was den kompletten Zeitplan aus den Angeln hebt. Familie Kitschmann / Fertighaus: Seit 4 Wochen wohnen Alina (26) und Stephan Kitschmann (31) aus Ortenberg-Wippenbach jetzt schon in ihrem 280.000 Euro teuren Fertighaus, das immer noch als Baustelle bezeichnet werden kann. Und an ein Ende der Arbeiten ist nicht zu denken. Aus Kostengründen muss das Paar den kompletten Innenausbau selbst machen, hat diesen aber aufgrund von widrigen Umständen bis zum Einzugstermin nicht geschafft. Erst heute wird deshalb der Flur gefliest, was die Verkäuferin und der Metallschlosser vorher noch nie gemacht haben. Und das wird viel komplizierter als vorher gedacht...
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Jeden Tag traut sich eine Kandidatin. Die Mitstreiterinnen bewerten die Hochzeit in den Kategorien Brautkleid, Location, Essen und Stimmung. Am Freitag schauen sich die Paare ihre Videos an und sehen, was ihre Mitstreiterinnen über ihren großen Tag dachten. Außerdem erstellen die Bräute eine persönliche Rangfolge der besuchten Feiern. Das Gewinnerbrautpaar kann sich über eine Luxushochzeitsreise freuen - inklusive 1.000 Euro Taschengeld!
Und außerdem: Der Auszubildende Yannik (18) leidet unter extremer Akne, die ihn vor allem im Umgang mit Mädchen hemmt. Und auch Anja (44) möchte nach einem Schicksalsschlag mit neuen Augenbrauen in eine positive Zukunft starten - ein Fall für das Expertenteam von "Makel? Los!".
Dresden / "Hochzeitshaus" Berlin / "Crusz" Tellingstedt / "Laue Festmoden"
John und Lesley leben seit zwölf Jahren in ihrem Haus am Fluss. Es hat eine schöne Aussicht, aber das Interieur des ist auch langweilig. Sie haben viele Male versucht, ihre Persönlichkeit zu unterstreichen, doch es fehlt ihnen der Mut zur Farbe. Die vielbeschäftigte Anwältin und Mutter Nina hat ein neues Haus mit langweiliger Einrichtung, aber sie hat keine Ahnung von Inneneinrichtung und auch keine Zeit dafür.
Jack und Hannah sowie James und Shannon wünschen sich als junge Paare nichts sehnlicher als ein eigenes Haus. Doch eine finanzielle Notlage zwingt Jack nach Baubeginn dazu, überall nach Material zu suchen und rund um die Uhr zu schuften. Derweil träumen auch James und Shannon von ihrer Wohnscheune im Grünen - doch der Bau dieser bedroht bald ihre Beziehung.
In den Wäldern von Dean treffen Simon und sein Team diesmal auf Jon und Michelle, die davon träumen, einen alten Pferdewagen in ein Feriendomizil für ihre Gäste zu verwandeln. Diese Aufgabe sorgt zunächst für Kopfzerbrechen, da dieser Raum sehr klein ist - und Simons Team förmlich tricksen muss, um dort ein luxuriöses Bett, einen faltbaren Balkon und sogar eine Freiluftküche unterzubringen.
In dieser Folge begleiten wir Jessica (32), die ein riesiges, ungeliebtes Tribal-Tattoo auf ihrem unteren Rücken trägt. Mit einem Cover-up möchte sie sich endlich wieder wohlfühlen können. Janine (32) leidet seit ihrer Kindheit unter ihrer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte. Trotz abgeschlossener Behandlung wird sie durch Narben und eine schiefe Lippenform an diese Zeit erinnert - doch damit soll endlich Schluss sein! Die 54-jährige Birgit besiegte ihren Krebs, aber ihre Haare leiden noch immer unter den Folgen. Sabine (47) möchte sich von ihren bedrückenden Schlupflidern trennen und bei der Einschulung ihrer Tochter strahlen können.
Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit, Schuhe, Schmuck, Accessoires, Haare und Make-up zu gestalten. Die anderen Frauen beschauen, "lästern" und bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping-Queen" gekürt.
Diesmal dreht sich alles um ein Weihnachtsmenü, das kulinarisch etwas aus der Reihe tanzt - denn bei Donals Braten handelt es sich um eine würzige Schweineschulter. Seine Weihnachtskekse lassen sich hervorragend auch mit den Kleinsten backen und zum Frühstück winken Waffeln mit pochierten Eiern in feiner Sauce Hollandaise. Die spektakuläre Krönung ist jedoch Donals beschwipste Brownie-Torte!
Kartoffeln sind das Lieblingsgemüse der Deutschen und auch Jamie hat eine Schwäche für diese nahrhafte Gartenfrucht. Die in manchen deutschen Regionen auch Erdäpfel genannte Kartoffel ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse, zu der auch Tomate und Paprika gehören. Heute zeigt Jamie, wie man das aus Südamerika stammende Knollengewächs perfekt in unseren Breitengeraden anbaut. Auch Brian wird von Jamies Kartoffel-Enthusiasmus angesteckt. Die roten Knollen, die aus Jamies Garten in Essex kommen, eignen sich besonders gut für fantastische spanische Omelettes. Außerdem bereitet Jamie ein geniales Hühnchen mit gebratenen Tomaten und Kartoffeln zu, das einem sofort das Wasser im Munde laufen lässt. Doch es wird nicht nur gekocht in der der heutigen Sendung. Brian demonstriert, wie man selbst auf kleinstem Raum eine eigene Kartoffelnzucht aufbaut und so seine eigenen Erdäpfel auf den Teller bekommt.
In Jamie Olivers Garten in Essex hat sich der Sommer verabschiedet und der Herbst steht vor der Tür. Die Blätter sind noch an den Bäumen, doch sie haben ihre Farbe schon verändert und die Tage sind merklich kälter geworden. Aber jede Jahreszeit hat ihre eigenen Gemüsesorten und Früchte. Heute stehen Kürbisse auf dem Speiseplan. Alle Welt kennt sie als Dekoration zu Halloween, doch sie bieten weit mehr. Auch als Zutat in vielen genialen Gerichten machen sie eine gute Figur. Eine ganze Schubkarre mit frisch geernteten Kürbissen in allen Farben und Formen steht bereit. Jamie erklärt nicht nur, wie man sie aussät und aufzieht, sondern stellt klassische sowie experimentelle Kürbisgerichte vor. Der Starkoch überrascht heute mit einem "Asiatischen Kürbissalat mit Entenfleisch". Für Freunde herzhaften Gebäcks kreiert er "Birnenkürbis-Muffins" mit einer herrlichen Glasur. Zum Abschluss unterstreicht Jamie die vielseitige Einsetzbarkeit dieser Frucht mit einer "Kürbissuppe mit Parmesancroutons".
Diesmal hat Claus etwas ganz Besonderes ausgesucht: Arbeiten, wo andere Urlaub machen. Für die drei geht es auf die Insel. Auf Sylt sehnen sich Denise, Marc und Tochter Mina nach einem Wohlfühlgarten. Allerdings können anfangs nur zwei Brüder mitanpacken. Henrik ist Zeuge bei Gericht und muss weg. Bei Windstärke 6 und Regen geben Claus & Co. Vollgas. Aber bald geht die Sonne auf, denn nebenan werkelt ein anderer Profi, der Material verschenkt.
Henrik platzt vor Neugier, wohin ihn die nächste Tour führt. Quer durch Deutschland geht es vom Niederrhein nach Sachsen-Anhalt. In Großpaschleben sind Claudia, Nico und Tochter Leonie total unglücklich, denn grün sucht man in ihrem gepflasterten Hof vergebens. Die Beetbrüder wollen aus der ehemaligen Gewerbefläche einen Gala-Garten machen - inklusive kleinem Tauchbecken. Damit würde für die Familie ein Herzenswunsch in Erfüllung gehen.
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Dresden / "Hochzeitshaus" Hameln / "Palais Blanc" Leipzig / "Happy Day"
Diesmal hat Claus etwas ganz Besonderes ausgesucht: Arbeiten, wo andere Urlaub machen. Für die drei geht es auf die Insel. Auf Sylt sehnen sich Denise, Marc und Tochter Mina nach einem Wohlfühlgarten. Allerdings können anfangs nur zwei Brüder mitanpacken. Henrik ist Zeuge bei Gericht und muss weg. Bei Windstärke 6 und Regen geben Claus & Co. Vollgas. Aber bald geht die Sonne auf, denn nebenan werkelt ein anderer Profi, der Material verschenkt.
Henrik platzt vor Neugier, wohin ihn die nächste Tour führt. Quer durch Deutschland geht es vom Niederrhein nach Sachsen-Anhalt. In Großpaschleben sind Claudia, Nico und Tochter Leonie total unglücklich, denn grün sucht man in ihrem gepflasterten Hof vergebens. Die Beetbrüder wollen aus der ehemaligen Gewerbefläche einen Gala-Garten machen - inklusive kleinem Tauchbecken. Damit würde für die Familie ein Herzenswunsch in Erfüllung gehen.
Und außerdem: Der Auszubildende Yannik (18) leidet unter extremer Akne, die ihn vor allem im Umgang mit Mädchen hemmt. Und auch Anja (44) möchte nach einem Schicksalsschlag mit neuen Augenbrauen in eine positive Zukunft starten - ein Fall für das Expertenteam von "Makel? Los!".
Dresden / "Hochzeitshaus" Hameln / "Palais Blanc" Leipzig / "Happy Day"
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.