In der VOX-Doku-Soap treten vier Frauen in einem Schönheitswettbewerb "ganz in Weiß" gegeneinander an. Die Medizinstudentin Veronika (26) möchte als "Moderne, sportliche Braut" bei ihrer Konkurrenz punkten. Dabei legt sie sich nicht mal auf ein Kleid fest, sondern würde auch experimentelle Teile, wie beispielsweise Jumpsuits oder Leggins für ihren Look auswählen. Verstärkung bekommt sie in München von Freundin Vanessa (24).
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Motto in Regensburg: Kuschel Couture - Style dich für einen Kuschelabend vor dem Kamin! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
+ Dresden / "Hochzeitshaus Uwe Herrmann" + Hagen / "Lavie" + Frankfurt / "Der Brautladen"
In der VOX-Doku-Soap treten vier Frauen in einem Schönheitswettbewerb "ganz in Weiß" gegeneinander an. Anna (22) möchte in dieser Woche in einem Brautlook mit dem Motto "Romantisch und verspielt" punkten. Dabei kommt Hilfe aus der Familie zur Stelle: Ihre Cousine und Trauzeugin Sabina (29) steht der ausgebildeten Hotelfachfrau mit Rat und Tat in Arnsberg zur Seite.
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
In den Midlands retten ein Vater und eine Tochter mit einem Budget von 300 Pfund ein heruntergekommenes Baumhaus. Und in Norfolk verwandelt Reuben ohne Budget, aber mit viel Fantasie eine alte Kläranlage in sein Traumhaus.
John and Elliana kämpfen damit, dass ihr Haus den Anforderungen der plötzlich gewachsenen Familie nicht mehr gerecht wird. Mit vier Kindern ist der Platz knapp, und der Wohnbereich der Familie platzt aus allen Nähten. Jessica und Lizzy helfen ihnen also nicht nur dabei, den Innenraum besser zu nutzen, sondern auch einen atemberaubenden Außenbereich zu schaffen, um die Quadratmeterzahl zu verdoppeln.
Willy und Tanja sind Herzblut-Schalke-Fans, die ihren Lieblingsverein nicht nur lieben, sondern auch in ihren vier Wänden leben. Dagegen hat Architekt Thomas sich und seiner Familie auf einem Restgrundstück den Traum vom Eigenheim erfüllt und zeigt, dass man auch auf engem Raum gut leben kann. Marc hat sich für ein Leben im Wald entschieden und mitten im Odenwald einen Bauwagen zum Häuschen umgebaut, fernab der Zivilisation.
Gute Ernährung ist für viele Menschen schwierig geworden. Viele haben immer weniger Zeit und glauben, dass es deswegen nicht möglich sei, vollständige Mahlzeiten selber herzustellen. Jamie Oliver zeigt, wie man in 30 Minuten ein Menü zaubert. Diesmal bereitet er einen rustikalen Eintopf mit Schellfisch zu. Dazu serviert er einen knackigen Regenbogen-Salat und gegrillte Riesengarnelen. Außerdem reicht er geeiste Drinks aus Holunder und Himbeeren.
In dieser Episode reist Jamie Oliver zur griechischen Insel Ikaria, wo er ein traditionelles Familienfest besucht und dann auf die japanische Insel Okinawa, um dort Morgengymnastik mit einer 93-Jährigen zu betreiben. Zurück in England kocht Oliver unter diesen Eindrücken ein köstliches Frühstück aus Käse, Schinken, Pilzen und Tomaten und einen feine Veggie-Tofu-Burger mit frischem Gartensalat und Basilikumdressing.
In dieser Episode möchte Jamie Oliver herausfinden, wieso sich die Bewohner der griechischen Insel Ikaria lange bester Gesundheit erfreuen und erfährt danach, wieso die schwarzen Bohnen auf Costa Rica beinah zu jedem Essen gereicht werden. Wieder zu Hause zaubert er aus Süßkartoffeln, Käse und Chilis zunächst feine Muffins und dann eine köstliche und kalorienarme Carbonara-Soße mit Mandeln, Erbsen und Speck.
Mit einem Budget von 3.500 £ wünschen sich das junge Ehepaar Michelle und Andrew einen wunderschönen Garten, der die Erinnerungen an ihre exotischen und abenteuerlichen Ferien vereint. Von den Dschungeln Borneos über den tiefen Süden Amerikas bis zu den trockenen Graslandschaften Südafrikas, wo sie den Bund fürs Leben geschlossen haben. Derzeit besitzen sie aber einen langweiligen Hinterhof mit einfachem Rasen, gepflegten Rabatten und Grill.
In "Mein urbaner Garten" begibt sich Moderatorin und Schauspielerin Sarah Mangione auf eine Reise quer durch Deutschlands urbane Oasen. Bei den Menschen, dir ihr Tor und Tür zu ihren grünen Reichen öffnen, holt sich die angehende Hobby-Gärtnerin die besten Tipps, Tricks und jede Menge Inspiration. Tatkräftige und fachliche Unterstützung erhält sie dabei von Gärtnermeister Flo. Gemeinsam möbeln sie Sarahs Gartenlaube zur grünen Wohlfühloase auf.
Alan und sein Team sind in Burnley, Lancashire, und kämpfen mit dem nassesten Wetter, das man sich vorstellen kann, um den Beton-Dschungel im Garten des Klempners James und seiner Frau Barbara umzugestalten. Mit einer geschickten Landschaftsgestaltung und vielen beruhigenden Pflanzen wird Alans modernes, von Ibiza inspiriertes Design der perfekte Zufluchtsort für James, um ihn zu unterhalten, zu entspannen und seine Batterien aufzuladen.
Motto in Regensburg: Kuschel Couture - Style dich für einen Kuschelabend vor dem Kamin! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
+ Mainz / "la mode abyssale" + Hamburg / "Renés Boutique de Glamour"
Gute Ernährung ist für viele Menschen schwierig geworden. Viele haben immer weniger Zeit und glauben, dass es deswegen nicht möglich sei, vollständige Mahlzeiten selber herzustellen. Kultkoch Jamie Oliver zeigt, wie man in 30 Minuten ein Menü zaubert. Er bereitet seine Version von Cassoulet, dem traditionellen französischen Bohneneintopf zu. Als Beilage gibt es Brokkolisalat, der warm serviert wird. Als Dessert reicht er einen Früchtekuchen.
Der englische Starkoch Jamie Oliver ist weltweit unterwegs, um nach den Orten zu suchen, an denen die Einheimischen am gesündesten und längsten leben und den Geheimnissen ihrer Ernährungsgewohnheiten auf den Grund zu gehen. Von diesen Reisen kulinarisch inspiriert, zeigt Jamie Oliver anschließend, wie jeder aus einfachen Zutaten, in denen oft "Superkräfte" in Form gesunder Nährstoffe schlummern, bei sich zu Hause gesunde und leckere Gerichte kochen kann. Diesmal besucht Jamie Oliver die Insel Okinawa, wo einige der ältesten Erdbewohner leben und dort selbst bis ins hohe Alter hinein hart arbeiten. Der englische Koch, der in Japan gehörig ins Schwitzen kommt, erfährt danach auf Costa Rica etwas über die Liebe der Einheimischen zu den vielen Früchten, die allesamt wahre Vitaminbomben sind. Von den vielen Eindrücken angespornt, kreiert Jamie Oliver in seiner Küche ein leckeres Rührei mit Kirschtomaten, Bohnen und Ricotta-Toast sowie eine würzige Misosuppe mit Hühnerfleisch, Pilzen und Wildreis. Olivers Rezept für die feinen Garnelen mit saisonalem Gemüse und einer "Regenbogensalsa" beweist erneut, dass bewusste Ernährung und Genuss einander nicht ausschließen.
Jamie testet wieder die Absolventen seines Ausbildungsrestaurants "Fifteen" auf ihre Fertigkeiten und Talente in verschiedenen Aufgaben. Diesmal will der britische Starkoch mehr über die privaten Hintergründe seiner Kandidaten erfahren, um sie genauer einschätzen zu können. Zur gleichen Zeit setzen die vier Wettbewerbsteilnehmer ihre Vorschläge in einer Präsentation um, die sie vor dem Stiftungsrat der "Fifteen-Foundation" halten werden.
Ein herzhaftes Chili con Carne, gekocht mit einem unterschätzten Stück Fleisch: Eine Rinderhaxe mag zwar fünf Stunden kochen, doch das Ergebnis ist umwerfend saftig und lecker. Nach diesem Fleisch-Genuss zeigt Jamie Oliver, dass auch ein paar vegetarische Gerichte in jeder Woche die Haushaltskasse entlasten. Ein indisches Auberginen-Dal mit Reis und hausgemachten Chapatis lässt Fleisch schnell vergessen. Zwei köstliche Abendessen entstehen aus den Resten des Brathähnchens vom Sonntag - eine sämige Hühnersuppe, ebenso wie ein eleganter französischer Salat mit Linsen und Bohnen. Den kulinarischen Abschluss dieser Folge bildet Jamie Olivers klassische Carbonara-Sauce mit geräucherter Makrele, so preisgünstig wie fabelhaft. Und der Wochentipp widmet sich den kleinen Dingen, mit denen man viel verändern kann - zum Beispiel eine eigene Gewürzmischung, die ohne größere Kosten jedes Gericht geschmacklich veredelt.
Der britische Starkoch Jamie Oliver präsentiert köstliche vegetarische Gerichte: Diesmal zaubert er eine herzhafte Auberginen-Lasagne mit feiner Mandelkruste und einen asiatischen Bohnensalat, der es geschmacklich in sich hat. Inspiriert von einer Jerusalemreise verwandelt Jamie einen Blumenkohl danach in einen verblüffenden Braten.
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
+ Mainz / "la mode abyssale" + Hamburg / "Renés Boutique de Glamour"
Jamie testet wieder die Absolventen seines Ausbildungsrestaurants "Fifteen" auf ihre Fertigkeiten und Talente in verschiedenen Aufgaben. Diesmal will der britische Starkoch mehr über die privaten Hintergründe seiner Kandidaten erfahren, um sie genauer einschätzen zu können. Zur gleichen Zeit setzen die vier Wettbewerbsteilnehmer ihre Vorschläge in einer Präsentation um, die sie vor dem Stiftungsrat der "Fifteen-Foundation" halten werden.
Ein herzhaftes Chili con Carne, gekocht mit einem unterschätzten Stück Fleisch: Eine Rinderhaxe mag zwar fünf Stunden kochen, doch das Ergebnis ist umwerfend saftig und lecker. Nach diesem Fleisch-Genuss zeigt Jamie Oliver, dass auch ein paar vegetarische Gerichte in jeder Woche die Haushaltskasse entlasten. Ein indisches Auberginen-Dal mit Reis und hausgemachten Chapatis lässt Fleisch schnell vergessen. Zwei köstliche Abendessen entstehen aus den Resten des Brathähnchens vom Sonntag - eine sämige Hühnersuppe, ebenso wie ein eleganter französischer Salat mit Linsen und Bohnen. Den kulinarischen Abschluss dieser Folge bildet Jamie Olivers klassische Carbonara-Sauce mit geräucherter Makrele, so preisgünstig wie fabelhaft. Und der Wochentipp widmet sich den kleinen Dingen, mit denen man viel verändern kann - zum Beispiel eine eigene Gewürzmischung, die ohne größere Kosten jedes Gericht geschmacklich veredelt.
Der britische Starkoch Jamie Oliver präsentiert köstliche vegetarische Gerichte: Diesmal zaubert er eine herzhafte Auberginen-Lasagne mit feiner Mandelkruste und einen asiatischen Bohnensalat, der es geschmacklich in sich hat. Inspiriert von einer Jerusalemreise verwandelt Jamie einen Blumenkohl danach in einen verblüffenden Braten.
+ Hameln / "Palais Blanc" + Gütersloh / "Passion"
In der VOX-Doku-Soap treten vier Frauen in einem Schönheitswettbewerb "ganz in Weiß" gegeneinander an. Die Medizinstudentin Veronika (26) möchte als "Moderne, sportliche Braut" bei ihrer Konkurrenz punkten. Dabei legt sie sich nicht mal auf ein Kleid fest, sondern würde auch experimentelle Teile, wie beispielsweise Jumpsuits oder Leggins für ihren Look auswählen. Verstärkung bekommt sie in München von Freundin Vanessa (24).
In der VOX-Doku-Soap treten vier Frauen in einem Schönheitswettbewerb "ganz in Weiß" gegeneinander an. Die 26-jährige Maria träumt davon, sich in eine verspielte "Hippie-Braut" zu verwandeln. In "Die schönste Braut" wird dieser Traum wahr! Ihre Freundinnen Laura (26) und Kosica (26) beraten sie bei ihrer Styling-Tour durch Gründau, Frankfurt und Gelnhausen.