In der VOX-Doku-Soap treten vier Frauen in einem Schönheitswettbewerb "ganz in Weiß" gegeneinander an. Von Montag bis Donnerstag verwandelt sich je eine Kandidatin in die Braut ihrer Träume. Ihre drei Konkurrentinnen beobachten und kommentieren das Geschehen und bewerten die Leistung in den Kategorien Brautleid, Schuhe, Styling und Verwandlung. Am Ende kann nur eine "Die schönste Braut" werden und die 3000 Euro Preisgeld gewinnen!
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Eva Longoria erlebt in Madrid eine pulsierende Stadt, die sich durch ihre ständige Bewegung und kulturelle Vielfalt auszeichnet. Diese reiche Mischung der Kulturen bringt eine berauschende Küche hervor, die die Sinne anregt. Die Stadt bietet somit ein einzigartiges Erlebnis, das sowohl kulturell als auch kulinarisch beeindruckt.
Im Koch-Duell um die Welt kämpfen nur noch vier verbliebene Teams um den Einzug in die nächste Runde. Das Thema lautet diesmal "BBQ" und den internationalen Duos stehen nur 45 Minuten Kochzeit zur Verfügung! Der Stress und die Aussicht auf 100.000 Dollar produziert bei den Teilnehmern viel Schweiß - und auch einige Tränen. Und die Juroren Feildel, Preston und Mehigan haben nun die Qual der Wahl.
In Rio de Janeiro ergründet Tim Raue die brasilianische Küche und das Lebensgefühl an der Copacabana. Er gerät bei einem Gleitdrachenflug an seine Grenzen und erlebt bei der Parade der Sambaschulen, welchen Stellenwert der Karneval hat. Wie brasilianisches Essen auf Sterne-Niveau schmeckt, findet der Koch bei seinem Kollegen Rafa Costa e Silva heraus. Auch Fleischfans kommen auf ihre Kosten: Neben dem Nationalgericht Feijoada entdeckt Tim Raue die Churrascarias der Stadt.
Seine Reise beginnt Jamie Oliver in New York. Und dort macht er sich auf eine Ein-Mann-Essensexpedition, um zu erforschen, ob es hinter den großen, schicken Restaurants noch eine andere Art von Kochkulturen in der Metropole gibt. Im Immigranten-Viertel lernt Jamie erstmals die ägyptische Küche kennen, stellt Fladenbrot her und bereitet eine Ente nach ägyptischem Rezept zu. In Queens trifft er auf eingewanderte Kolumbianer, unter anderem George, der für seine Landsleute Nacht für Nacht kocht und bis zu 80 Obdachlose mit Nahrung versorgt. Im Chinesen-Viertel lernt Jamie einige chinesische Gerichte kennen und möchte sie nun nachkochen. Im Internet eröffnet er ein Blog und lädt acht ihm völlig unbekannte New Yorker zu sich nach Hause ein. Es wird eine rauschende Party und Jamie serviert die Gerichte, die er bei seinem Aufenthalt in New York kennengelernt hat.
Jamies nächster Stopp ist der Staat Louisiana, genauer gesagt New Orleans, die Stadt, die 2005 von dem Hurrikane "Catrina" fast völlig zerstört wurde. Zuerst trifft er auf die 86-jährige Leah Chase, die durch "Catrina" ihr Restaurant verloren hat. Die alte Dame ist kämpferisch und will ihr Geschäft wieder aufbauen. Sie präsentiert Jamie, wie man eine echte Gumbo kocht - das traditionelle Eintopfgericht. Ein weiterer neuer Bekannter ist Kermit Ruffins, ein Jazz-Musiker, der abends ein Barbecue in den Straßen der Stadt organisiert und dabei von Jamie tatkräftig unterstützt wird. Hier bereitet er seine eigene Gumbo-Variante zu. Jamies macht anschließend Station bei einer Alligatoren-Jägerin, mit der er auf die Jagd auf die gefährlichen Echsen geht und im Anschluss aus der Beute eine leckere Mahlzeit zubereitet. Zuletzt unterstützt Jamie Oliver den Einheimischen David Allemonds dabei, sein durch einen Hurrikan zerstörtes Restaurant wieder aufzubauen. Der Kultkoch bekocht 100 Gäste auf der Eröffnungsparty.
Drei Prominente lassen sich auf das Fashion-Abenteuer 'Shopping Queen' ein: Ein kompletter Look zu einem bestimmten Motto bestehend aus Outfit, Schuhen, Accessoires, Haare und Makeup muss innerhalb von vier Stunden her und er darf nicht mehr als 500 Euro kosten. Nach drei Tagen, gegenseitigen Bewertungen und der abschließenden Punktevergabe von Guido Maria Kretschmer steht das Shopping-Ranking fest. Wer wohl 'Promi Shopping Queen' wird?
Motto in München: Federleicht - Schwebe mit deiner neuen Daunenjacke über den Laufsteg! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
+ Hameln / "Palais Blanc" + Gütersloh / "Passion" + Kaufering / "Ganz in Weiß"
Der britische Starkoch Jamie Oliver zeigt blitzschnelle und leckere Gerichte, die stets nur fünf Zutaten benötigen: Diesmal kocht er einen aromatischen Lammeintopf, einen würzigen lauwarmen Linsensalat, eine herzhafte Leber-Speck-Pfanne mit Zwiebeln und raffinierte schwarze Tahini-Nudeln nach asiatischer Art.
Jamie Oliver besucht bei seiner Reise durch Amerika Los Angeles und Mexiko. Zuerst besucht er einen mexikanischen Spitzenkoch, der früher Mitglied in einer der berüchtigten Gangs war und es geschafft hat, sein Leben komplett zu ändern. Die nächste Station des Kultkochs ist die soziale Einrichtung "Homeboy Industries", die der von Jamie Oliver ins Leben gerufenen "Fifteen"-Stiftung ähnelt. Hier können ehemalige Bandenmitglieder eine Ausbildung abschließen, um dem brutalen Teufelskreis des Ganglebens zu entgehen. Dann versucht sich Jamie Oliver im Angeln und versagt kläglich. Er muss zwei anderen Anglern ihren Fang abschwatzen, um damit ein leckeres Fischgericht zubereiten zu können. Außerdem wird Jamie zu einer mexikanischen Tauffeier eingeladen, bei der er als Geschenk eine traditionelle mexikanische Suppe herstellt, die viele einheimische Gewürze und auch Kakteen enthält. Außerdem reicht er die Mole - seine Version der mexikanischen Soße.
Gartenarchitekt David Domoney verrät Tipps, wie man lästige Schnecken fernhält, während die umweltfreundliche Gärtnerin Anna Greenland zeigt, wie man neue Beete anlegen kann, auch ohne den Garten umzugraben. Die Experten erkunden außerdem eine Dschungel-Oase in Cornwall und ein inspirierendes Gemeinschaftsgartenprojekt für Angehörige der britischen Streitkräfte.
Paul und Victoria lieben ihr Reihenhaus im Retro-Stil in Coventry. Von ihrem schmuddeligen Hinterhof sind sie allerdings weniger verzückt. Als Anhänger von Musikfestivals sind sie auf jeden Fall an Schlamm gewöhnt, aber direkt vor ihrer Hintertür wollen sie so etwas lieber nicht haben. Charlie Dimmock und die Rich-Brüder sollen Konzepte zur Auffrischung liefern, wobei der Retro-Geschmack der Kundschaft beachtet werden muss.
Charlie Dimmock und die Rich-Brüder sind entschlossen, einem Paar zu helfen, das schwierige Zeiten durchgemacht hat. Arvinder und Yolanda leben mit ihren entzückenden jungen Zwillingen in Clapham im Süden Londons. Sie möchten ihren vernachlässigten Garten hinter dem Haus in einen friedlichen, ruhigen Zufluchtsort verwandeln, der ihnen hilft, die jüngsten Schicksalsschläge zu verarbeiten, und zudem Spielraum für die Kinder bietet.
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
+ Hameln / "Palais Blanc" + Gütersloh / "Passion" + Kaufering / "Ganz in Weiß"
Gartenarchitekt David Domoney verrät Tipps, wie man lästige Schnecken fernhält, während die umweltfreundliche Gärtnerin Anna Greenland zeigt, wie man neue Beete anlegen kann, auch ohne den Garten umzugraben. Die Experten erkunden außerdem eine Dschungel-Oase in Cornwall und ein inspirierendes Gemeinschaftsgartenprojekt für Angehörige der britischen Streitkräfte.
Paul und Victoria lieben ihr Reihenhaus im Retro-Stil in Coventry. Von ihrem schmuddeligen Hinterhof sind sie allerdings weniger verzückt. Als Anhänger von Musikfestivals sind sie auf jeden Fall an Schlamm gewöhnt, aber direkt vor ihrer Hintertür wollen sie so etwas lieber nicht haben. Charlie Dimmock und die Rich-Brüder sollen Konzepte zur Auffrischung liefern, wobei der Retro-Geschmack der Kundschaft beachtet werden muss.
Charlie Dimmock und die Rich-Brüder sind entschlossen, einem Paar zu helfen, das schwierige Zeiten durchgemacht hat. Arvinder und Yolanda leben mit ihren entzückenden jungen Zwillingen in Clapham im Süden Londons. Sie möchten ihren vernachlässigten Garten hinter dem Haus in einen friedlichen, ruhigen Zufluchtsort verwandeln, der ihnen hilft, die jüngsten Schicksalsschläge zu verarbeiten, und zudem Spielraum für die Kinder bietet.
+ Kerpen / "Cecile" + Limburg / "Elane Ferlita Sposa"
In der VOX-Doku-Soap treten vier Frauen in einem Schönheitswettbewerb "ganz in Weiß" gegeneinander an. Von Montag bis Donnerstag verwandelt sich je eine Kandidatin in die Braut ihrer Träume. Ihre drei Konkurrentinnen beobachten und kommentieren das Geschehen und bewerten die Leistung in den Kategorien Brautleid, Schuhe, Styling und Verwandlung. Am Ende kann nur eine "Die schönste Braut" werden und die 3000 Euro Preisgeld gewinnen!
In der VOX-Doku-Soap treten vier Frauen in einem Schönheitswettbewerb "ganz in Weiß" gegeneinander an. Von Montag bis Donnerstag verwandelt sich je eine Kandidatin in die Braut ihrer Träume. Ihre drei Konkurrentinnen beobachten und kommentieren das Geschehen und bewerten die Leistung in den Kategorien Brautleid, Schuhe, Styling und Verwandlung. Am Ende kann nur eine "Die schönste Braut" werden und die 3000 Euro Preisgeld gewinnen!