TV Programm für RTL Living am 27.01.2021
Jetzt
Alan und sein Team reisen nach Swindon, um eine Familie mit der Neugestaltung ihres Gartens und ihres Hauses zu überraschen: Die Eltern Nina und Steve sind beide auf einen Rollstuhl angewiesen - doch sie leben in keiner behindertengerechten Umgebung. Alan möchte mit seiner spektakulären Umgestaltung nun die Grenze zwischen Innen- und Außenraum verwischen - und der Familie erstmals Zugang zu ihrem Garten verschaffen!
Danach
Der bekannte Gartenbauer Monty Don kreiert Gärten, die für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet sind. Ein enges Budget, der Familienalltag und ein nasser Winter erschweren den Bau eines Gartens mit ausschließlich essbaren Pflanzen und Früchten. Und die wenigen Vorkenntnisse eines Paars in East London machen den verrückten Traum eines Modelldorfs im Vorgarten und eines Küstengartens hinter dem Haus zur echten Herausforderung.
Beim heutigen Gartenduell kämpft eine Familie aus Bergisch-Gladbach gegen eine Familie aus Siegburg. Das Ehepaar träumt von zwei zwei Sonnenterrassen in ihrem Naturgarten, während ihre Gegner ihren "Bauschutt-Garten" endlich in eine skandinavische Wohlfühloase verwandeln möchte. Wird die "Ran an den Rasen"-Jury den zwei konkurrierenden Teams helfen können, ihre Gärten in nur 72 Stunden umzugestalten? Und wer baut am Ende den schöneren Garten?
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
Manchmal darf Kochspaß ruhig beschwipst sein. Dieser Aufgabe stellen sich Meta Hiltebrand und Ludwig Heer sehr gerne und servieren heute ein Menü mit Umdrehung: "Aber bitte mit Schuss"! Tomatensuppe mit Gin-Sahne bringt als Vorspeise nicht nur die Geschmacksnerven in Schwung. Zünftig und richtig lecker: ein Schweinebraten mit Biersauce und Kartoffelknödeln. Und zum Dessert sorgt eine Eierlikör-Mousse mit Kaffeesirup für süße Laune. Das schmeckt!
Bernd, 46 Jahre: Aperitif: Eine kleine Kohlfahrt Vorspeise: Bremer Hochzeitssuppe Hauptspeise: Bremer "Kohl & Pinkel" Braunkohl mit Kasseler, gestreiftem Speck, Kochwurst,selbstgemachter Pinkel und Salzkartoffeln Nachspeise: Bremer Rote Grütze mit "Vanilletunke"
Jeden Tag traut sich eine Kandidatin und lässt die anderen drei Bräute an ihrer ganz persönlichen Märchenhochzeit teilhaben. Ihre Mitstreiterinnen bewerten die jeweilige Konkurrenzhochzeit. Dabei gibt es Punkte für die Kategorien Brautkleid, Location, Essen und Stimmung. Zum großen Finale am Freitag treffen alle Bräute noch einmal aufeinander. Die Hochzeitspaare schauen sich getrennt voneinander ihre Hochzeitsvideos an und sehen, was ihre Mitstreiterinnen wirklich über ihren großen Tag dachten. Und nicht nur das: Am Finaltag vergleichen die Bräute die Hochzeiten und bewerten den Gesamteindruck, indem sie eine persönliche Rangfolge der besuchten Feiern erstellen, durch die weitere Punkte gesammelt werden können. Das Gewinnerbrautpaar kann sich über eine atemberaubende Luxushochzeitsreise freuen - inklusive 1.000 Euro Taschengeld!
- Bad Lauterberg / "Cynderella Dreams" - Dresden / "Brautmodenhaus" - Hameln / "Palais Blanc" Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste besonders lang. Ein Punkt steht dabei bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch was ist der richtige Schnitt für die Figur? Welche Farbe schmeichelt dem Teint und welches Traummodell passt überhaupt ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf! Die passionierten Brautprofis leben ihren Traumberuf: Ob im Hochzeitsmoden-Discounter, in exklusiven Nobel-Boutiquen oder Nischen-Brautläden - mit der richtigen Prise Einfühlungsvermögen und einem geschulten Blick finden sie für jedes Brautkleid-Problem eine Lösung. Einzig die Entourage der Kundinnen stellt sie manchmal auf die Probe: Wenn nicht nur die zukünftige Braut sondern auch die beste Freundin, Trauzeugin, Mutter oder Schwiegermutter eigene Vorstellungen vom Hochzeitskleid haben, sind besonders starke Nerven gefragt.
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
In der vierten Folge hat Sarah einen Ausflug mit Picknick angesetzt. Am nächsten Tag steht ein Besuch beim Ziegenbauern auf dem Programm, dessen Tiere die Kinder melken. Anschließend wird aus der frischen Milch Brousse-Käse hergestellt.
In dieser Episode verrät Donna ihr Grundrezept für ein Gericht, das garantiert Begeisterungstürme am Esstisch auslösen wird: ein gebuttertes Ofenhähnchen. Sie zeigt die Herstellung einer Gewürzmischung und eines sündigen Dessertklassikers: ein zartes Karamell. Donna demonstriert auch, wie sich ihre Rezepte spielend leicht und vielfältig abwandeln lassen - der Kreativität und dem Genuss sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
In der letzten Episode zeigt Donna ihre Grundrezepte für eine schonend gegarte Lammschulter, einen köstlichen Dinkelteig, der garantiert jedes Mal gelingt, und eine seidenweiche und vielseitige Schokoladenglasur, der niemand widerstehen kann. Donna demonstriert auch, wie sich ihre Rezepte spielend leicht und vielfältig abwandeln lassen - bei diesen cleveren Rezepten sind der Kreativität und dem Genuss keine Grenzen gesetzt.
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
Justine lernt von Ippei Murakoshi die Zubereitung einer perfekten Miso-Suppe und besucht anschließend einen typisch japanischen Süßwarenladen in Hamamatsu. Danach bereitet Justine ein leckeres Chicken-Katsu Sandwich, eine feine Matcha Panna Cotta sowie ein leckeres Hähnchen-Geschnetzeltes mit Champignons zu.
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
Justine kocht Gerichte für Groß und Klein und besucht hierfür zunächst eine traditionelle Sake Brauerei, um danach kindgerechte Bento-Kästchen herzustellen. Doch auch ein saftiges Steak mit Apfelsauce, ein herzhafter Shabu Shabu Feuertopf sowie japanische Teigtaschen stehen diesmal auf Justines kulinarischem Programm.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und vergeben Punkte. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Nach feuchtfröhlichen Nächten rät Nigella Lawson keineswegs zu Abstinenz oder Verzicht. Deshalb stellt sie bewährte Rezepte zur "Wiederbelebung" vor - wie Lachs mit chinesischem Kohl und Shiitake-Pilzen. Sie schwört auf ihren scharfen Entenbrustsalat mit Ingwer. Nichts für Zartbesaitete: die berüchtigte Prärieauster. Eine Folge, über die sich Friedrich Nietzsche bestimmt gefreut hätte - denn die Botschaft lautet: Was uns nicht umbringt, macht uns stärker.
Gute Ernährung ist für viele Menschen schwierig geworden. Viele haben immer weniger Zeit und glauben, dass es deswegen nicht möglich sei, vollständige Mahlzeiten selber herzustellen. Doch Jamie Oliver zeigt, dass es eigentlich keine Ausreden mehr gibt. Er führt vor, wie man in nur 30 Minuten ein unkompliziertes Menü zaubern kann. Dieses Mal bereitet er knusprigen Lachs mit Reis, Baby-Zucchini und leckerem Guacamole-Dip zu.
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
Gute Ernährung ist für viele Menschen schwierig geworden. Viele haben immer weniger Zeit und glauben, dass es deswegen nicht möglich sei, vollständige Mahlzeiten selber herzustellen. Doch Jamie Oliver zeigt, dass es eigentlich keine Ausreden mehr gibt. Er präsentiert ein weiteres Menü, das sich in 30 Minuten einfach und völlig unkompliziert nachkochen lässt. Dieses Mal steht auf dem Speiseplan eine Sommerpasta.
Weltberühmte Modeschöpfer, aufstrebende Designer, Hollywoodstars, Politiker, Topmodels, Influencer, Stars und Sternchen - sie und viele andere Modebegeisterte besuchen jährlich diese schillernde Pariser Modewoche, die neben New York, Mailand und London zu den vier wichtigsten Modewochen der Welt zählen, den "Big Four".
Rebellisch, sexy und selbstbewusst - der Pariserin eilt auf der ganzen Welt ein geheimnisvoller Ruf voraus. Sie verwandelt die Straße tagtäglich in einen Laufsteg, steht im Beruf ganz selbstverständlich ihre Frau und versteht es dabei, lässig zu wirken. Doch was macht die Pariserin eigentlich aus? Genau dieser Frage geht die französische Filmemacherin Melinda Triana in ihrer unterhaltsamen Dokumentation "La Parisienne - der französische Stil" nach. Dafür trifft sie in ganz Paris auf Designerinnen, Models, Unternehmerinnen und Frauen von der Straße, um mit ihnen über die Arbeit, den Pariser Chic, Männer und den Sex sowie das berühmte Savoir-vivre zu sprechen. Die Dokumentation zeigt ein Kaleidoskop an Frauenbildern - und feiert die Vielfalt und Freiheit der Pariserinnen. "Die Pariserin lebt und atmet die Stadt. Mit der Geburt, mit der Herkunft hat das nichts zu tun. Paris ist ein Gefühl" - dies sagt eine berühmte Pariserin über sich und die anderen Frauen, die in der Weltmetropole leben. Egal ob im Beruf, im Privat- oder Liebesleben - die selbstbewusste Pariserin weiß ganz genau, was sie will. Sie liebt es elegant und gelassen und ist dabei nie übertrieben gestylt. Deshalb steht die lässig-kreative Mode der berühmten Designerin Isabel Marant wie kaum eine andere für den Pariser Chic. Doch auch bewusst "underdressed" in Jeans, High Heels und mit salopp geknotetem Haar geht die Pariserin gern auf die Straße - ungezwungen und oft ohne Aufwand perfekt, Hautsache feminin - dies ist die modische Devise der Hauptstadt. Doch das Spiel mit femininen Reizen soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Pariserinnen Powerfrauen sind, die im Berufsleben und im Umgang mit Männern viel Selbstbewusstsein beweisen. Sie lieben den Sex genauso wie die Männer und fühlen sich dabei frei. Denn intellektuelle Frauen können in Paris im Gegensatz zu vielen anderen Gesellschaften durchaus Stöckelschuhe anziehen. Eine Chanel-Handtasche tragen oder Bücher lesen? Die Pariserin nimmt sich das Recht, beides zu tun. Die Dokumentation "La Parisienne - Der französische Stil" von Melinda Triana ist ein facettenreicher Streifzug durch Paris, bei dem Frauen unterschiedlichster Couleur zu Wort kommen - und aus dem Nähkästchen ihres Pariser Lebens plaudern.
Der gleichnamige Dokumentarfilm porträtiert sieben modebewussten New Yorkerinnen, die im Alter zwischen 62 und 95 Jahren eindrucksvoll beweisen, dass wahre Schönheit kein Alter kennt: Mode mag zwar vergehen, doch persönlicher Stil, Eleganz und die ungebrochene Faszination für Kleidung sind zeitlos. Jugendwahn, Trends und strenge Schönheitsideale - für die sieben modebegeisterten Protagonistinnen des Dokumentarfilms "Advanced Style" spielen diese zeitgenössischen Regeln gar keine Rolle. Die sieben leidenschaftlichen Damen, im Alter von 62 bis 95 Jahren, betrachten Mode und Kleidung vielmehr als Kunstform, als persönliches Ausdrucksmittel und als Lebenselixier: Die 81-jährige Jackie "Tajah" Murdock, die einst als Tänzerin am legendären New Yorker Apollo Theater eine schillernde Karriere absolvierte, träumte bereits als Mädchen davon, ein berühmtes Model zu werden. Auch für die 80-jährige Boutique-Besitzerin Lynn Dell Cohen stand die Mode stets im Mittelpunkt ihres Lebens. Ähnlich sieht es auch die 93-jährige Künstlerin Royce Smithkin, die täglich an ihrem Outfit feilt und bis heute unterrichtet. Für die 62-jährige Tziporah Salamon gibt es hingegen nichts Schöneres, als ihre liebevoll gesammelte Vintage-Kleidung auf dem Fahrrad zur Schau zu tragen. Unterdessen hofft die 80-jährige Joyce Carpati darauf, ihre Leidenschaft für die Mode (wie auch ihre wertvollen Chanel-Handtaschen) an ihre Enkelin weiterzugeben. Doch obwohl die Modebegeisterung die rüstigen Damen täglich mit Energie versorgt, wissen sie auch um die Herausforderungen des fortgeschrittenen Alters: Die 95-jährige Modeikone Zelda Kaplan hat im Film aber keine Scheu, über ihre Gedächtnisprobleme zu sprechen. Auch für die 67-jährige Textilkünstlerin Deborah Rapoport brachte das Alter unvorhergesehene Probleme mit sich - überglücklich lernte sie dennoch ihren Partner kennen. Für ihren Dokumentarfilm begleiteten der Blogger Ari Seth Cohen und die Regisseurin Lina Plioplyte ihre sieben modebegeisterten Protagonistinnen mehr als vier Jahre lang bei ihrem Alltag in New York City. Die sieben älteren Damen sprühen vor Energie und beweisen mit ihrer Leidenschaft für die Mode, dass das Alter nur eine Zahl ist. Die faszinierende Doku "Advanced Style" porträtiert Frauen, die sich mit ihrer Eleganz, ihrem Stil und ihrer Begeisterungsfähigkeit gängigen Schönheitsidealen widersetzen und dabei mühelos Konventionen brechen. Die modeverrückten Damen inspirieren auf augenöffnende Art und Weise: Für Individualität und das Leben ist der Mensch nie zu alt.
Lara, 41 Jahre: Aperitif: Aperitivo della casa Vorspeise: Parmesan-Körbchen mit Käse-Fondue, Polenta und Fungi Hauptspeise: Hähnchenrouladen all'italiana mit gegrillten Auberginen und Kräuterpüree auf Thymiansoße Nachspeise: Laras Dessertvariation mit Sgroppino und Salami
- Bad Lauterberg / "Cynderella Dreams" - Dresden / "Brautmodenhaus" - Hameln / "Palais Blanc" Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste besonders lang. Ein Punkt steht dabei bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch was ist der richtige Schnitt für die Figur? Welche Farbe schmeichelt dem Teint und welches Traummodell passt überhaupt ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf! Die passionierten Brautprofis leben ihren Traumberuf: Ob im Hochzeitsmoden-Discounter, in exklusiven Nobel-Boutiquen oder Nischen-Brautläden - mit der richtigen Prise Einfühlungsvermögen und einem geschulten Blick finden sie für jedes Brautkleid-Problem eine Lösung. Einzig die Entourage der Kundinnen stellt sie manchmal auf die Probe: Wenn nicht nur die zukünftige Braut sondern auch die beste Freundin, Trauzeugin, Mutter oder Schwiegermutter eigene Vorstellungen vom Hochzeitskleid haben, sind besonders starke Nerven gefragt.
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
Weltberühmte Modeschöpfer, aufstrebende Designer, Hollywoodstars, Politiker, Topmodels, Influencer, Stars und Sternchen - sie und viele andere Modebegeisterte besuchen jährlich diese schillernde Pariser Modewoche, die neben New York, Mailand und London zu den vier wichtigsten Modewochen der Welt zählen, den "Big Four".
Rebellisch, sexy und selbstbewusst - der Pariserin eilt auf der ganzen Welt ein geheimnisvoller Ruf voraus. Sie verwandelt die Straße tagtäglich in einen Laufsteg, steht im Beruf ganz selbstverständlich ihre Frau und versteht es dabei, lässig zu wirken. Doch was macht die Pariserin eigentlich aus? Genau dieser Frage geht die französische Filmemacherin Melinda Triana in ihrer unterhaltsamen Dokumentation "La Parisienne - der französische Stil" nach. Dafür trifft sie in ganz Paris auf Designerinnen, Models, Unternehmerinnen und Frauen von der Straße, um mit ihnen über die Arbeit, den Pariser Chic, Männer und den Sex sowie das berühmte Savoir-vivre zu sprechen. Die Dokumentation zeigt ein Kaleidoskop an Frauenbildern - und feiert die Vielfalt und Freiheit der Pariserinnen. "Die Pariserin lebt und atmet die Stadt. Mit der Geburt, mit der Herkunft hat das nichts zu tun. Paris ist ein Gefühl" - dies sagt eine berühmte Pariserin über sich und die anderen Frauen, die in der Weltmetropole leben. Egal ob im Beruf, im Privat- oder Liebesleben - die selbstbewusste Pariserin weiß ganz genau, was sie will. Sie liebt es elegant und gelassen und ist dabei nie übertrieben gestylt. Deshalb steht die lässig-kreative Mode der berühmten Designerin Isabel Marant wie kaum eine andere für den Pariser Chic. Doch auch bewusst "underdressed" in Jeans, High Heels und mit salopp geknotetem Haar geht die Pariserin gern auf die Straße - ungezwungen und oft ohne Aufwand perfekt, Hautsache feminin - dies ist die modische Devise der Hauptstadt. Doch das Spiel mit femininen Reizen soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Pariserinnen Powerfrauen sind, die im Berufsleben und im Umgang mit Männern viel Selbstbewusstsein beweisen. Sie lieben den Sex genauso wie die Männer und fühlen sich dabei frei. Denn intellektuelle Frauen können in Paris im Gegensatz zu vielen anderen Gesellschaften durchaus Stöckelschuhe anziehen. Eine Chanel-Handtasche tragen oder Bücher lesen? Die Pariserin nimmt sich das Recht, beides zu tun. Die Dokumentation "La Parisienne - Der französische Stil" von Melinda Triana ist ein facettenreicher Streifzug durch Paris, bei dem Frauen unterschiedlichster Couleur zu Wort kommen - und aus dem Nähkästchen ihres Pariser Lebens plaudern.
Ausgewogen und lecker kochen - und das mit nur wenigen Zutaten in kürzester Zeit?! Dass das tatsächlich geht, beweist Star-Koch Steffen Henssler mit seinen Videos "Hensslers schnelle Nummer", die unter anderem bei Facebook und YouTube eine stetig wachsende Fangemeinde erreichen. Ob Ofengemüse mit Joghurt-Dip, Blumenkohl mit Curry und Kokosmilch oder Spargel in Parmesan - präsentiert in kurzen Filmen.
Der gleichnamige Dokumentarfilm porträtiert sieben modebewussten New Yorkerinnen, die im Alter zwischen 62 und 95 Jahren eindrucksvoll beweisen, dass wahre Schönheit kein Alter kennt: Mode mag zwar vergehen, doch persönlicher Stil, Eleganz und die ungebrochene Faszination für Kleidung sind zeitlos. Jugendwahn, Trends und strenge Schönheitsideale - für die sieben modebegeisterten Protagonistinnen des Dokumentarfilms "Advanced Style" spielen diese zeitgenössischen Regeln gar keine Rolle. Die sieben leidenschaftlichen Damen, im Alter von 62 bis 95 Jahren, betrachten Mode und Kleidung vielmehr als Kunstform, als persönliches Ausdrucksmittel und als Lebenselixier: Die 81-jährige Jackie "Tajah" Murdock, die einst als Tänzerin am legendären New Yorker Apollo Theater eine schillernde Karriere absolvierte, träumte bereits als Mädchen davon, ein berühmtes Model zu werden. Auch für die 80-jährige Boutique-Besitzerin Lynn Dell Cohen stand die Mode stets im Mittelpunkt ihres Lebens. Ähnlich sieht es auch die 93-jährige Künstlerin Royce Smithkin, die täglich an ihrem Outfit feilt und bis heute unterrichtet. Für die 62-jährige Tziporah Salamon gibt es hingegen nichts Schöneres, als ihre liebevoll gesammelte Vintage-Kleidung auf dem Fahrrad zur Schau zu tragen. Unterdessen hofft die 80-jährige Joyce Carpati darauf, ihre Leidenschaft für die Mode (wie auch ihre wertvollen Chanel-Handtaschen) an ihre Enkelin weiterzugeben. Doch obwohl die Modebegeisterung die rüstigen Damen täglich mit Energie versorgt, wissen sie auch um die Herausforderungen des fortgeschrittenen Alters: Die 95-jährige Modeikone Zelda Kaplan hat im Film aber keine Scheu, über ihre Gedächtnisprobleme zu sprechen. Auch für die 67-jährige Textilkünstlerin Deborah Rapoport brachte das Alter unvorhergesehene Probleme mit sich - überglücklich lernte sie dennoch ihren Partner kennen. Für ihren Dokumentarfilm begleiteten der Blogger Ari Seth Cohen und die Regisseurin Lina Plioplyte ihre sieben modebegeisterten Protagonistinnen mehr als vier Jahre lang bei ihrem Alltag in New York City. Die sieben älteren Damen sprühen vor Energie und beweisen mit ihrer Leidenschaft für die Mode, dass das Alter nur eine Zahl ist. Die faszinierende Doku "Advanced Style" porträtiert Frauen, die sich mit ihrer Eleganz, ihrem Stil und ihrer Begeisterungsfähigkeit gängigen Schönheitsidealen widersetzen und dabei mühelos Konventionen brechen. Die modeverrückten Damen inspirieren auf augenöffnende Art und Weise: Für Individualität und das Leben ist der Mensch nie zu alt.
- Bad Lauterberg / "Cynderella Dreams" - Dresden / "Brautmodenhaus" - Hameln / "Palais Blanc" Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste besonders lang. Ein Punkt steht dabei bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch was ist der richtige Schnitt für die Figur? Welche Farbe schmeichelt dem Teint und welches Traummodell passt überhaupt ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf! Die passionierten Brautprofis leben ihren Traumberuf: Ob im Hochzeitsmoden-Discounter, in exklusiven Nobel-Boutiquen oder Nischen-Brautläden - mit der richtigen Prise Einfühlungsvermögen und einem geschulten Blick finden sie für jedes Brautkleid-Problem eine Lösung. Einzig die Entourage der Kundinnen stellt sie manchmal auf die Probe: Wenn nicht nur die zukünftige Braut sondern auch die beste Freundin, Trauzeugin, Mutter oder Schwiegermutter eigene Vorstellungen vom Hochzeitskleid haben, sind besonders starke Nerven gefragt.
Manchmal darf Kochspaß ruhig beschwipst sein. Dieser Aufgabe stellen sich Meta Hiltebrand und Ludwig Heer sehr gerne und servieren heute ein Menü mit Umdrehung: "Aber bitte mit Schuss"! Tomatensuppe mit Gin-Sahne bringt als Vorspeise nicht nur die Geschmacksnerven in Schwung. Zünftig und richtig lecker: ein Schweinebraten mit Biersauce und Kartoffelknödeln. Und zum Dessert sorgt eine Eierlikör-Mousse mit Kaffeesirup für süße Laune. Das schmeckt!